#machurlaubinösterreich
Hotel Salome**** in Lech am Arlberg / Urlaub in Vorarlberg

Urlaub am Arlberg

Bergsommer am Arlberg

Alpine Sommerfrische und unvergessliche Bergerlebnisse

Im Bergsommer genießen Sie die blumenprächtige Landschaft rund um die Urlaubsorte Lech, Zürs und Stuben von ihrer wanderbaren Seite.

Die Sommersaison am Arberg bietet Naturerlebnisse auf gut markierten Wanderwegen, welche Sie über Almwiesen, zu Bergseen und auf Aussichtsberge führt. Erholen Sie sich am Spullersee oder am malerischen Formarinsee am Fuße der Roten Wand, der schon zum "schönsten Platz in Österreich" gekürt wurde.

Das Wegenetz bietet einmalige Wanderwege die mit dem österreichischen Wandergütesiegel zertifiziert sind: die abenteuerliche Wanderung "Steinernes Meer" und die Wanderung zu den geologischen und historischen Highlights "Geoweg am Rüfikopf". Wer Etappenwandern liebt, startet am Lechquellengebiet den Lechweg oder kommt am Jakobsweg im Arlberggebiet vorbei. Immer eindrucksvoll: die Blumenpracht der Region, darunter rund 20 Orchideenarten.

Die Arlberg bietet mit seinem hochklassigen Sport-Angebot und innovativen Sommerprojekten aber nicht nur einen Urlaub für Naturgenießer. Bergstille beim Fischen gibt es am Arlberg ebenso wie Action beim Canyoning, Klettern oder Radeln. Der Burgwald Trail in Lech am Arlberg bietet mit dem Trail bei der Bergbahn Lech-Oberlech und der Petersbodenbahn sowohl Anfängern als auch Mountainbike-Cracks Spaß beim Freeriden.

Auch an Traditonelles wird angeknüpft: die 18,5 km lange Wanderroute "Der Grüne Ring" wurde als sommerliches Pendant zur winterlichen Variante in Weiß geschaffen. Die einzigartige Wanderrunde kann in 3 Etappen begangen werden, unterwegs treffen Sie nicht nur auf so manches Naturjuwel sondern auch auf künstlerische Installationen.

Top ist die Arlbergregion auch was die Kulinarik betrifft: Mit mehr als 20 Gault-Millau Restaurants ist Lech Zürs am Arlberg ein Gourmetdorf von Weltruf. Viele Beherbergungsbetriebe - vom gemütlichen Appartement bis zur Top-Hotellerie - stehen den Gästen auch im Sommer zur Verfügung, um die grüne Seite des mondänen Wintersportortes kennen zu lernen.

Die Sommer-Ausflugsberge in der Region Arlberg:

  • Die Rüfikopf Seilbahn fährt bis auf 2.350 m Seehöhe, an der Bergstation des Panoramabergs erwartet Sie eine 360° Aussichtsplattform mit Blick über das gesamte Arlberggebiet.
  • Der Erlebnisberg Schlegelkopf-Petersboden mit seinen gemütlichen Wanderungen ist mit der Bergbahn Oberlech und der Petersbodenbahn erreichbar.
  • Von der Talstation Zürs fährt die Seekopfbahn in die Naturlandschaft um den Zürsersee.
  • In Warth bringt Sie der Steffisalp-Express zum Start der Wandermöglichkeiten am Tannberg.

Die 5 Sommerbergbahnen sind in der Lech Card inkludiert, sie ist Ihr perfekter Begleiter für Ihren Bergsommer am Arlberg. Mit ihr steht den Gästen ab einer Übernachtung in Lech oder Warth, das gesamte Sommerangebot von Lech Zürs am Arlberg zur Verfügung. Die Lech Card ist als 2-Tages Card und als 7-Tages Card erhältlich. Familien sparen auch, denn für Kinder bis 14 Jahre ist die Lech Card gratis. Alle Infos samt Gültigkeitszeitraum finden Sie auf der Webseite des Lech Zürs Tourismus.

Aktiv sein...

...in allen Varianten: Ob Jogging, Spazieren gehen, Nordic-Walken, trail-running, Berglaufen oder einfach Laufen - in Lech Zürs und Stuben am Arlberg finden Sie Ihre Strecke um sich zu bewegen. Gelände und Klima sind ideal und mit eigens konzipierten Lauf- und Nordic-Walking-Strecken ist für Abwechslung gesorgt.

Die Running and Walking Trails sind hochwertige Routen, die von Experten ausgesucht, geprüft, markiert und entsprechend klassifiziert wurden. Mit dem Höhenlaufpark Lech und seinen kartographierten Strecken hat sich die Gemeinde zu einer gern besuchten Trainingsbasis für Freizeit- und Profiläufer entwickelt. Events wie der Lecher Höhenhalbmarathon oder der legendäre Transvorarlberg Triathlon, dessen 20 km Laufetappe in Lech absolviert wird, haben auch aus diesem Grunde mittlerweile bei Sportlern aus aller Welt ihren fixen Eintrag im Terminkalender.

Von der Lechschlucht bis zum Geoweg Rüfikopf...

Im Sommer verwandelt sich das Skidorado in saftige Almen. wildromantische Schluchten und weite Bergflanken, die zu Fuß oder mit dem Mountainbike erkundet werden können.

In Lech Zürs am Arlberg lebt auch die größte Steinbock-Kolonie Europas mit zirka 600 Tieren. Botaniker freuen sich an seltenen Kräutern und einer Blütenvielfalt, die allein 20 unterschiedliche Arten von Orchideen bietet. Der Arlberg liegt geologisch in einem Bereich, in dem die 200 Millionen Jahre alten, fossilen Reste eines Urmeeres wie Korallen und Muscheln und andere Fossilien zu finden sind. Die Oberlecher Gipslöcher mit ca. 1000 Dolinen gelten europaweit als geologische Besonderheit.

Entdecken Sie die Geheimnisse einer Welt, die uns andere Zeitdimensionen erschließen lässt! Der Geoweg Rüfikopf ist eine Zeitreise durch Jahrmillionen, ein spannend und aufschlussreich gestalteter Rundwanderweg der rund 2,5 Stunden Gehzeit beansprucht. Durchwandert wird ein grandioser alpiner „Steingarten“, begleitet von bezaubernder Flora und sagenhaftem Panorama sowie unvergänglichen Juwelen – wunderbaren geologischen Charakteristika, gemeißelt in Stein und Zeit.

Die Gesteine am Rüfikopf erzählen eine Geschichte, welche vor rund 200 Millionen Jahren begann und bis in die Gegenwart führt, so zum Beispiel von einer zerbrechenden Platte und lassen zugleich die Geburt eines Ozeans miterleben. Auch Schwankungen des (Ur-)Meeresspiegels, deutliche Klimaänderungen, urzeitliche Lebenswelten, das Entstehen der Alpen, die mächtige Gebirgsfaltung, landschaftsformende Kräfte der gewaltigen Eiszeit-Gletscher und die stetige Erosion hinterließen ihre Spuren in den Gesteinen.