Urlaub in der Alpenregion Bludenz
Die Alpenstadt Bludenz im Sommer
Gipfelwanderung und Stadtspaziergang
Die südlichste Stadt Vorarlbergs liegt inmitten von fünf Tälern, vier Ländern und drei Gebirgen. Die erstmals 830 urkundlich erwähnte, mittelalterlich geprägte Bergstadt Bludenz besticht durch eine gelungene Kombination aus alpiner Atmosphäre und modernem Stadtleben.
Die wunderschöne Altstadt der knapp 20.000 Einwohner zählenden Stadt hat einiges zu bieten: Kulturelle Veranstaltungen in der Remise, den einzigartigen Klostermarkt bis hin zu beeindruckenden Klängen zeitgenössischer Musik. Ein weitläufiges Wandernetz bietet darüber hinaus in der schönen Jahreszeit abwechslungsreiche Themenwanderungen wie Wasser-, Erlebniswege und Sagenwanderungen, die Ihnen einmalige Eindrücke der Region vermitteln.
Bludenz und Nüziders bieten beliebte Veranstaltungs- und Sport-Highlights und viele wöchentliche Veranstaltungen an. Zu den großen Sportveranstaltungen zählen der Bludenzer Städtlelauf, Single Trail Muttersberg, Muttersberglauf u.v.m. Traditionelle Dorffeste runden das Angebot ab.
In der Alpenstadt Bludenz sind Sie richtig wenn Sie südländisches Flair, Kultur und alpine Naturerlebnisse verbinden möchte.
Verbringen Sie gemütliche Stunden in der verkehrsfreien Altstadt mit ihren zahlreichen Cafés, Restaurants und Shoppingmöglichkeiten! Besuchen Sie das Wahrzeichen der Alpenstadt Bludenz, die Laurentiuskirche und Schloß Gayenhofen und lassen Sie sich dabei zu einem ausgedehnten, kulturellen Stadtbummel verführen. Die Laurentiuskirche steht neben dem barocken Schloss Gayenhofen über der Stadt und ist vom Schloss her durch einen Mauerbogen erreichbar. Weitere Ziele für Kulturfans sind die Burgruine Sonnenberg und die Kirche Hl. Vinerius, die älteste Kirche im Walgau.
Von einer Gipfelwanderung auf den Hohen Fraßen, einer Biketour zur Alpe Els oder einer Golfrunde auf dem 18-Loch Golfplatz Bludenz-Braz finden Sie in der Region alles, was Ihr Urlauberherz begehrt. Das VAL BLU Resort bietet Badespaß und Wellness, die Bludenzer Märkte sind der Anziehungspunkt für Genießer und "Entdecker" und wer Kultur in einem besonderen Rahmen erleben möchte, besucht die Remise Bludenz - nicht zuletzt wegen ihrer tollen Akustik.
Der Muttersberg - Hausberg von Bludenz
Der Hausberg von Bludenz ist einer der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Die Muttersbergbahn bietet die bequeme Möglichkeit die Höhenwanderwege zu erreichen und erlaubt Besuchern die nicht so gut zu Fuß sind den Blick auf die Berggipfel und die Stadt Bludenz.
Der Panoramaberg Muttersberg (1.401 m) wird in 5 Seilbahnminuten direkt von der Talstation aus erreicht. Der Muttersberg ist nicht nur ein Wandergebiet sondern auch ein tolles Mountainbike Gelände: Ob einfache Touren oder schwere Trials - der Bludenzer Hausberg lässt das Herz der Fahrradfreaks höher schlagen. Ein großer Abenteuerspielplatz und Slacklines bieten Spaß für die ganze Familie. Natürlich wird auch kulinarisch einiges geboten: Der Alpengasthof mit Sonnenterrasse wartet mit köstlichen Schmankerl aus der Region auf!
Brandnertal, Bludenz und Klostertal Gästekarte

Ob Mobilität, Wandererlebnis, Bike Downhill oder Almkulinarik - die Gästekarte Brandnertal, Bludenz, Klostertal bietet ab der 1. Übernachtung viele Gratisleistungen sowie Ermäßigungen auf Urlaubsangebote.
Nehmen Sie an einer geführten E-Bike-Tour teil, genießen Sie eine geführte Abendwanderung mit Blick auf die Alpenstadt Bludenz oder freuen Sie sich auf einen Sprung in den mit Bergquellwasser gespeisten Naturbadesee Alvierbad. Zudem haben Sie mit der Gästekarte freie Fahrt mit Bus und Bahn: Gäste des Brandnertals, des Klostertals und der Alpenstadt Bludenz können alle Verkehrsmittel des Verkehrsverbundes Vorarlberg ohne Aufpreis nutzen!
Der Lebensraum Alpen zählt zu den schönsten Natur- und Kulturräumen Europas und präsentiert nicht nur atemberaubende Landschaften sondern auch eine beeindruckende kulturelle Vielfalt. Der Sommer steht ganz im Zeichen der Schönheiten der Alpenregion Bludenz. Neben den klassischen Aktivitäten wie geführten Wanderungen wird ein Erlebnisprogramm angeboten, das völlig neue Einblicke in die Berge, sowie Flora und Fauna ermöglicht. Die verschiedenen Angebote können individuell gebucht und kombiniert werden. Die Gäste erhalten so den Freiraum, ihren Urlaub ganz nach ihren Wünschen zu gestalten.
Gästekarte Premium
Die Gästekarte Premium bietet Ihnen den Genuss unbegrenzter, kostenloser Berg- und Talfahrten bei den teilnehmenden Bergbahnen (Lünerseebahn, Bergbahnen Brandnertal, Muttersbergbahn, Sonnenkopfbahn, Seilbahn Schnifis, Seilbahn Sonntag-Stein, Sommerbahnen Lech-Zürs) im Rahmen des Sommerbetriebs von Mitte Mai bis Ende Oktober. Um allen Bergfans einen noch komfortableren Aufstieg zu den Bergerlebnissen zu bieten, sind mit der Gästekarte Premium ab einem Aufenthalt von 2 Nächten in einer Gästekarte Premium-Partnerunterkunft alle Berg- und Talfahrten inklusive. Alle Infos samt Gültigkeitszeitraum finden Sie auf der Webseite der Alpenregion BLudenz.
Sommerurlaub im Brandnertal
Das Brandertal - die zauberhafte Bergwelt...
...eine Welt in der kleine und große Naturwunder eine paradiesische Umgebung für Ihren Sommer im Süden Vorarlbergs bilden. Die Urlaubsregion Brandnertal mit den Orten Brand, Bürserberg und Bürs beginnt in unmittelbarer Nähe der Alpenstadt Bludenz und zählt zu den ursprünglichsten Alpentälern, geprägt von Bergen, Gletschern, Wäldern und Gebirgsseen.
Das Brandnertal besteht aus lebendigen Ferienorten, die Region ist weltoffen und kunstsinnig und präsentiert sich sowohl im Sommer als auch im Winter als außergewöhnliches Urlaubsparadies. Im Sommer erleben Sie die Natur an beeindruckenden Wanderrouten die an kristallklaren Gewässern, blühenden Wiesen und sprudelnden Quellen vorbeiführen. Die Palette der Ausflüge reicht von einfachen Themenwanderungen, wie dem Tiererlebnisweg und Barfußweg, bis zu herausfordernden Klettertouren und Klettergärten.
Herrliche Wanderrouten im Rätikongebirge - wie z. B. die Wanderung in die Bürser Schlucht oder die Tour auf das Hochplateau Tschengla mit Blick auf den Schesamurbruch, Nordic Walking Routen, ein 18-Loch Golfplatz, Reithöfe, Bergsteigerschulen, ein 3D Bogenschieß-Parcours, der Kletterpark Brand aber auch Badeseen und Angelmöglichkeiten für das beschauliche Sommervergnügen stehen beim Urlaub im Brandnertal zur Auswahl.
Bikepark Brandnertal
Freeride- und Downhillstrecken - von der Flowline für Anfänger bis zu anspruchsvollsten Downhillstrecken - und nicht zuletzt das tolle Panorama begeistern Bikefans im Brandnertal.
Direkt neben der Talstation liegt der Kinderparcour, der Kinder optimal auf die verschiedensten Untergründe im Bikepark vorbereitet. Egal ob vollgefedert mit dem Mountainbike auf Freeride- & Downhillstrecken oder mit dem Mountainkart und Monsterroller auf der Funsportstrecke – im Bikepark Brandnertal kommt jeder auf seine Kosten. Mit Mountainkarts oder Monsterrollern geht es über eine 3 km lange, anfängertaugliche Strecke auf dem Hochplateau Tschengla bergab. Übrigends: Funsport und Bergidylle bei einer Wanderung lassen sich perfekt auf dem Hochplateau Tschengla kombinieren. So kommen alle Urlauber auf ihre Kosten!
Sommerurlaub im Klostertal
Das Erlebnistal Vorarlbergs
Das Klostertal liegt eingebettet in die alpine Landschaft zwischen Bludenz und Arlberg. Seine Gemeinden Dalaas/Wald und Braz mit typisch Vorarlberger Charme bieten dem Gast eine erholsame, familienfreundliche Auszeit vom Alltag.
Die Natur- und Kulturlandschaft des Klostertals bietet Raum für ungestörte Erholung sowie sportliche Aktivitäten. Wandern, Mountainbiken, Golfen und Aktivitäten rund um die Familie stehen im Mittelpunkt. Die 18-Loch Golfanlage Bludenz-Braz mit traumhafter alpiner Kulisse ist ein Muß für jeden Golffreund. Die 2 grandiosen Wasserfälle im Klostertal sind ein Erlebnis für Groß und Klein. Im Ortsteil Wald am Arlberg befindet sich die Talstation der Bergbahn, die zum Familien- und Erlebnisberg Sonnenkopf führt. Dort ist der Kinder-Erlebnispark "Bärenland" das Ziel aller Familien...
Der Sonnenkopf
Das "Sagenhafte Bärenland" ist echt "bärig". Viele bärige Spielstationen warten darauf entdeckt zu werden. Auch im heurigen Sommer dürfen sich die Kinder wieder auf tolle Bärenland-Attraktionen freuen! Und während sich die Kinder im Bärenland vergnügen, genießen die "Großen" die Sonne und die Ruhe am See. Für Sportbegeisterte und Naturfans hat der Sonnenkopf mit seinem kristallklaren Bergwasser, frischer Höhenluft und den zahlreichen Wander- und Mountainbikerouten viel zu bieten. Auf dem Jagd- und Wilderersteig findet man zahlreiche handgeschnitzte Tiere. Der Alpenblumenlehrpfad bietet einen Einblick in die heimische Pflanzenwelt.
Kulturraum Klostertal
Wandern Sie entlang des Jakobsweges, besuchen Sie den Kulturweg in Braz und erleben Sie lebendige Geschichte in einem der schönsten bäuerlichen Kulturräume Vorarlbergs.
Über die kulturelle Vielfalt des Klostertals können Sie sich bei einem Besuch im Klostertal Museum in Wald am Arlberg ein Bild machen. Das Klostertal-Museum bringt den Gästen das einstige, bäuerliche Leben der Klostertaler näher. Es gibt Einblick in die Geschichte des Tales und in die Besonderheiten von Religion und Tradition. Der "Thöny-Hof" eignet sich dabei in seiner Ursprünglichkeit und mit seiner authentischen Ausstattung besonders Leben und Arbeit der Klostertaler Bauern unter den schwierigen Bedingungen im inneralpinen Bereich zu veranschaulichen.
Genussvoller Sommer in Braz
Braz bietet im Sommer nicht nur wilde Natur mit Wasserfällen und atemberaubenden Bergaussichten sondern auch sanfte Wanderungen für Genießer, das Alpenfreibad Braz, das Naturdenkmal Mason Wasserfall, Angeln an rauschenden Gebirgsbächen, Lamatrekking inkl. Picknick, Spaziergänge durch idyllische Bergwälder und die 18-Loch Golfanlage Bludenz-Braz.
Dalaas und Wald am Arlberg
Die Ferienorte Dalaas und Wald am Arlberg im Klostertal Liegen direkt beim Erlebnisberg Sonnenkopf. Im "Bärenland" auf dem Sonnenkopf steht alles im Zeichen der Zotteltiere: Mit Bärengondeln geht es den Berg hinauf, auf Schatzsuche wird nach Silberbären gegraben oder auf dem Bärensee mit dem Floß gefahren. Und wenn Kinder als "Bauernhof-Detektiv" unterwegs sind und dabei den hautnahen Umgang mit Tieren erleben, sind Spielkonsole und anderes technisches Gerät schnell vergessen.
Die Salzgrotte in Dalaas
Ein Aufenthalt in der Salzgrotte stärkt die Lebenskräfte, muntert auf und unterstützt die Abwehrkräfte. Der positive Einfluss auf den Organismus hilft unter anderem gegen Müdigkeit, Stress, Immunschwäche, Bronchitis, Allergien und Neurodermitis. Die durch Natriumchlorid geladene Luft erzeugt ein wohltuendes Mikroklima. In der Salzgrotte, die auch von externen Gästen genutzt werden kann, wird ausschließlich Meersalz verwendet, es herrscht eine konstante Raumtemperatur von 20 Grad.
Geschichtliches - Der 1838 erbaute Gasthof Post diente unter Kaiser Franz Josef als k.u.k. Post- und Fuhrhaltestation. Der Kaiser selbst übernachtete dort im Jahre 1850. Im Zuge eines Zu- und Umbaues des geschichtsträchtigen Hotels Gasthof Post in Dalaas im Klostertal entstand im direkt dahinterliegenden Felsen eine Salzgrotte, die erste in Vorarlberg (Kontakt: Gasthof Post - Hotel · Restaurant · Salzgrotte, Klostertalerstraße 66, Dalaas Tel.: +43 5585 7216)
Sommerurlaub im Biosphärenpark Großes Walsertal
Naturerbe Biosphärenpark
Im Jahr 2000 wurde das Große Walsertal von der UNESCO zum Biosphärenpark ausgezeichnet. Die Biosphärenpark Ausstellung „Walser auf dem Weg„ im Haus Walserstolz gibt umfassenden Einblick in die Region und ihre Geschichte.
Das Biosphärenpark-Sommerprogramm bietet von April bis Oktober Veranstaltungen zu den Schwerpunkten: Natur bildet, Bewegung in den Bergen, Kunst & Kultur und Kräuter, Könnerschaft & Köstlichkeiten.
Es ist nicht nur die faszinierende Schönheit die die Region so einzigartig macht - die Bergregion mit den sechs Gemeinden hat sich der Aufgabe gewidmet, mit einem kreativen Wechselspiel aus alpenländischer Tradition und innovativem Geist ein Urlaubsparadies zu schaffen - Eine einmalige Verbindung von Naturerlebnissen, kulturellen Erfahrungen und vielseitigen Aktivitätsmöglichkeiten, die einen besonderen Urlaub möglich. Stolz ist man darauf eines von 17 Bergsteigerdörfern zu sein!
Stolzes Bergsteigerdorf
Das Große Walsertal erstreckt sich vom Inneren Walgau bis zu den Gipfeln des Tannbergs und verzaubert mit den unmittelbaren und verborgenen Schätzen der Natur...
Triumphierend umrahmen die Gipfel des Walserkammes und der Lechtaler Alpen das „Bergsteigerdorf Großes Walsertal“. Diese landschaftlich vielfältige Bergwelt mit ihren Schluchten, rauschenden Wildbächen, bunten, saftigen Wiesen und dichten Wäldern sind Heimat einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt.
Die fesselnde Landschaft des Parks entfaltet sich in all ihrer intakten Pracht vor den Augen des entdeckenden Wanderer - auf den Almwiesen, durch die Zirbenwälder und über 2.500 m wird man von den berauschenden Düften von intensiv gefärbten Blumen wie dem Edelweiß und dem Gletscherhahnenfuß begleitet.
Spezielle Wegenetze bieten Einsicht in die vielfältige Tierwelt: Murmeltiere sonnen sich an den Ufern der Wasseroasen, Salamander bewachen die unbebauten Gletscherbäche, Alpensteinböcke streifen durch die Felder, Bartgeier schreien in die Gletscherschüssel hinein, Adler krönen die stolzen Gipfel. Diese Wunderwelt bietet Raum sowie für gemächliche Spaziergänge und Familienwanderungen auf interessante Themenlehrwege, als auch für anspruchsvolle Bergbesteigungen und mehrtägige Quertouren. Dazu werden zahlreiche Führungen von den erfahrenen und geprüften Wanderführer/innen angeboten, die die Natur von allen ihren Seiten präsentieren.
Zum Ausgangspunkt vieler Wander- und Bikerouten bringen Sie die Sommerbergbahnen in Sonntag und Faschina sowie spezielle Wander- und Alpbusse. Die abwechslungsreiche Bergkulisse bietet den ultimativen Spielraum für naturverbundene Aktivitäten. Für Genussradler und Mountainbiker stehen rund um den Biosphärenpark gut markierte und übersichtliche Tagestouren zur Verfügung.
Seewaldsee
Ein Spaziergang zum See lohnt sich zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Er ist ab Fontanella/Säge in ca. 35 Minuten zu erreichen. Der leichte Spaziergang führt durch echte, herbe Walserlandschaft. Da die Wasserzufuhr nur gering ist, zeigt der See auf dieser Höhenlage (1.200 m) außergewöhnlich günstige Temperaturen, die im Sommer - auch an einem warmen Regentag - zum Baden verlocken. Tipp für Bequeme: Der Seewaldsee-Bummelzug bringt Sie an den idyllisch gelegenen Seewaldsee.
Kulturangebote
Ort der Begegnung ist die Propstei St. Gerold mit ihrem Kultur- und Kursangebot. Konzerte, Klosterführungen und der „Weg der Stille – Weg der Sinne“ laden ein. Im Juni und Juli ist die Scheune Lehen Heimat für kunsthandwerklich Interessierte. Kurse in Steinhauen, Malen und Gestalten mit Ton werden angeboten.
Familiensommer in der Alpenregion Bludenz
Gipfel bis 3000 Meter, ausgedehnte Wälder, Alpweiden in leuchtendem Grün und ein glasklarer See auf 2000 Meter Höhe: So präsentieren sich das Brandnertal und das Klostertal rund um die Alpenstadt Bludenz in Vorarlberg. Die gesamte Region hat sich auf Urlaub und Erholung für Familien spezialisiert.
So geht es im Sommer jeden Tag auf Entdeckungstour, z. B. auf dem Tier-Erlebnispfad oder beim "Trappertag" rund um den Lünersee. Abenteuer warten in einer Schlucht, am Lauf klarer Bergbäche oder auf dem Barfuß- und dem Märchenweg. Und wer genügend groß ist, kann im Kletterpark erste Erfahrungen sammeln oder findet schon richtig Spaß am Wandern.
Kulinarik in der Alpenregion Bludenz
In der Genussregion Großes Walsertal steht der Bergkäse „Walserstolz“ für feinste Käsekultur. Genuss auf Walserisch können Sie beim Älperfrühstück auf der Alpe Steris, beim Brunch am See oder bei einer Genusswanderung erleben.
Selbersennen wie anno dazumal können Sie im Haus Walserstolz. „Burmenta“ freut sich auf die ganze Familie. Der Laden bietet regionale Köstlichkeiten für jeden Wanderrucksack und Kostbarkeiten zum mit Nachhause nehmen. Die Alchemilla-Kräuterfrauen laden zu Kräuterwanderungen, offenen Gärten und Kursen wie Kräuterseife über Kräuterköstlichkeiten bis hin zu Balsamen und Tees.