Pensionen in Mittelburgenland-Rosalia
Pension Kallinger

Willkommen in der Pension Kallinger mitten im Blaufränkischland!
Am Ortsrand von Horitschon liegt unsere Pension mit hellen, freundlichen Zimmern, die zum Entspannen einladen. Ob jung oder alt, allein oder mit der Familie - jeder Gast ist bei uns gerne gesehen. Unser Haus ist der ideale Ausgangspunkt für Radtouren, Draisinenfahrten und Wanderungen. Für unsere Gäste stehen Leihräder (E-Bikes) zur Verfügung und auch Einstellmöglichkeiten für eigene Fahrräder sind vorhanden.
Unsere Pension verfügt über gemütliche Doppel- und Einbettzimmer. Für Familien und Gruppen bis 3 Personen können wir gerne ein Zustellbett bereit stellen. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit Dusche und Toilette. Frühstück (Buffet) ist in der Übernachtung enthalten. Im gesamten Gebäude herrscht Rauchverbot! Parkmöglichkeit gibt es auf den öffentlichen, gebührenfreien Parkplätzen direkt vor der Pension. Gegenüber befindet sich ein Gasthaus, das Schmankerln aus der Region sowie nationale und internationale Küche anbietet.
Preise | |
---|---|
Einzelzimmer | € 40,- |
Einzelzimmer ab 2 Übernachtungen | € 38,- |
Doppelzimmer | € 38,- |
Doppelzimmer ab 2 Übernachtungen | € 35,- |
Kind bis 12 Jahre im Zustellbett | -50% |
Kind bis 6 Jahre im Bett der Eltern | gratis |
Die angegebenen Preise gelten pro Person/Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet, Service & Steuern. Hinzu kommt lediglich die Tourismusabgabe von € 2,50 pro Person/Übernachtung.
Region Blaufränkischland:
Das Mittelburgenland ist das bedeutendste Anbaugebiet der Rebsorte Blaufränkisch in Österreich. Der Weinbau ist hier bis in die Keltenzeit nachweisbar und durch die intensive Kultivierung der Sorte Blaufränkisch, wie sie in keiner anderen Region erfolgte, kam das Blaufränkischland zu seinem Namen. Der Blaufränkisch ist vorwiegend in den Weinorten Deutschkreutz, Horitschon, Neckenmarkt und Lutzmannsburg zu finden.
Nicht ausschließlich dem Weingenuss, sei es bei einer Weinkost, in einer der vielen zünftigen Buschenschenken oder am Tag der offenen Kellertür, kann man hier im Blaufränkischland frönen. Wanderungen über Weinberge und Lehhrpfade, Radtouren durch die sanfthügelige Landschaft oder eine Draisinenfahrt sind nur einige Beispiele, wie Sie hier Ihren Urlaubsaufenthalt aktiv gestalten können.
Aber auch Kultur und Tradition kommen nicht zu kurz. Im ca. 3 km entfernten Geburtshaus von Franz Liszt in Raiding werden regelmäßig Konzerte aufgeführt. Im Weinbaumuseum in Neckenmarkt werden Führungen und Weinverkostung im Gewölbekeller des "alten Rathauses" angeboten. Ein absolutes "must have seen" ist das Neckenmarkter Fahnenschwingen. Alljährlich gedenken die Burschen am Sonntag nach Fronleichnam in historischer Hajduken-Uniform der Tapferkeit ihrer Vorfahren.
Besuchen Sie auch unser Weingut in Neckenmarkt: www.weingut-kallinger.at
Die Geschichte von Neckenmarkt war stets eng mit dem Weinbau verbunden. Auch heute ist das Ortsbild und die Umgebung vom Weinbau geprägt. Ein Besuch des "Fahnenschwinger Weinbaumuseums" im alten Rathaus und der Vinothek sind zu empfehlen. Auch Reiten, Wandern und Radfahren sind sehr beliebt.
Pension Kallinger | Bahnstrasse 8 | A-7312 Horitschon | Mobil: +43 (0) 664 100 35 30 | +43 (0) 699 187 93 406 | | www.pensionkallinger.at
Pension Apfelhof

Wir im Apfelhof legen großen Wert auf familiäre Atmosphäre. Das gute Gefühl, im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein, vermittelt schon das erste Wohlbehagen und bringt Entspannung.
Mit unserem einzigartigen Angebot - von einer großen Gartenanlage bis hin zum Streichelzoo und einer Reitanlage bringen wir im Apfelhof die Kleinen und die Großen der Natur wieder näher.
Für Dich haben wir auch unser Heurigenrestaurant täglich ab 17 Uhr geöffnet! Kulinarisch wirst Du bei uns bestens versorgt, wobei wir auf frisch Gekochtes besonderen Wert legen – genau wie auf die Wahl der verwendeten Produkte, die wir vornehmlich aus der Region beziehen.
Deine Familie ist uns wichtig und soll einen unvergleichlichen, sowie einzigartigen Urlaub in familiärer Atmosphäre verbringen.
Pension Apfelhof l Familie Rohrer l Wiesenweg 2 l A-7361 Lutzmannsburg l Tel.: +43 (0) 2615 87429 l Fax: +43 (0) 2615 87429 22 l l www.apfelhof.at