#machurlaubinösterreich

Kunst & Kultur im Bregenzerwald

Hotel Gasthof Hirschen - Kunstsammlung Franz Fetz

Hotel Gasthof Hirschen in Schwarzenberg - Urlaub im Bregenzerwald in Vorarlberg

Das Hotel Hirschen in Schwarzenberg im Bregenzerwald setzt seit jeher auf Kultur und Regionalität. Jetzt hat diese Philosophie einen Namen: kunst.hotel nach waelder.art. Basis ist das Lebenswerk des Patrons Franz Fetz, der das Hotel seit über drei Jahrzehnten mit seinen Vorlieben für Kunst und Musik prägt.

Die Kunstsammlung von Franz Fetz könnte authentischer nicht sein, da er zu jedem Bild einen persönlichen Bezug hat oder die Werke in langjähriger Verbindung zum Hirschen stehen. Die Werke sind im gesamten Haus, in den Bregenzerwälder Gaststuben, im historischen Landammannsaal und in jedem der 33 Gästezimmer zu finden.

Die Namensgeber für die kunst.zimmer im historischen Gasthof Hirschen sind interessante Persönlichkeiten, die mit dem Haus verbunden waren, wie Angelika Kauffmann, Franz Michael Felder, Eduard Mörike, Bayernkönig Max II oder Hans Moser. Im Wälderhaus können Sie in kunst.zimmern mit Werken von Vorarlberger Künstlern der Gegenwart wie Margit Nosko, Aldo Mondino, Helmut King, Thomas Riss, Franz Schnell, Harry Metzler... nächtigen. In den Zimmern finden Sie Infos über die Künstler und ihre Werke, den Namensgeber des Zimmers, Hintergründe und Anregungen.

Im Hirschen finden sich auch bedeutende Werke der Künstlerin Angelika Kauffmann, der wohl bekanntesten Tochter Schwarzenbergs. Ihr Onkel Johann Joseph Metzler war der damalige Hirschenwirt und ist der vierfache Urgroßvater von Franz Fetz. Die Kunstsammlung von Franz Fetz besitzt einige Originalwerke wie das Selbstportrait in der Metzlerstube und Originalbriefe von Angelika Kauffmann an ihren Onkel. Im Angelika-Atelier, Hirschens Kreativwerkstatt werden Kunst- und Musikworkshops veranstaltet. Der Künstlerin ist auch eine Sammlung im Heimatmuseum gewidmet.

Kern der Kunstsammlung von Franz Fetz sind die vielseitigen Kunstgegenstände seines Onkels Franz Metzler, dem ebenfalls verschiedene Zimmer gewidmet sind. Franz Metzler hat aus Prinzip kein einziges seiner Bilder verkauft. Deshalb ist der Großteil seines vielfältigen Werks im Hotel Hirschen zu sehen: Ölbilder, Feder- und Tuschezeichnungen, Kunststoffmosaike, Sprayfigurationen, Sprachkunst, Gobelins, Lederarbeiten u.v.m.

Darüber hinaus umfasst die Sammlung Werke zahlreicher Bregenzerwälder und Vorarlberger Künstler wie Gottfried Bechtold, Tone Fink, Uwe Jäntsch, Leopold Fetz, Paul Renner, Paul Flora, Heinz Greissing, Rita Moosbrugger, Carmen Pfanner und Ernst Steininger. Im Garten zwischen Hirschen und Wälderhaus finden sich interessante Kunstobjekte, darunter ein Steinobjekt von Herbert Meusburger, ein Cube von Alexander Dür und zwei "Nonos" von Mercedes und Franziska Welte.

Kulturell interessant sind auch die Veranstaltungen im Hirschen wie Wälderness, eine Konzertreihe, die der Patron aus Leidenschaft zur Musik ins Leben gerufen hat und die Ohrenschmaus und kulinarischen Genuss verbinden (Wälderness 2016/17  4.12.-23.3.). In nächster Umgebung, im Angelika Kauffmann Saal in Schwarzenberg findet 2 x jährlich die bedeutende Konzertreihe der Schubertiade statt.

Hotel Gasthof Hirschen in Schwarzenberg: perfektes Ambiente für Liebhaber von Kunst, Architektur, Romantik und Nostalgie. Gault Millau prämierte Küche, eigener Weinkeller, eigene Alpe. Zimmer, Suiten & Appartements von traditionell bis modern, individuelle Seminarbetreuung, 4 helle Seminarräume (41-72m²), Wellnessbereich mit Gartenzugang.

Hotel Gasthof Hirschen | Franz Fetz | Hof 14 | A-6867 Schwarzenberg | Tel.: +43 (0) 5512 2944 | Fax: +43 5512 2944-20 | Jetzt Anfragen | www.hotel-hirschen-bregenzerwald.at