#machurlaubinösterreich

Regionstypische Hütten in der Urlaubsregion Zell-Gerlos, Zillertal Arena

Jausenstation Schwarzachalm

Jausenstation Schwarzachtal in Gerlos - Urlaub in Zell-Gerlos, Zillertal Arena in Tirol

Die Schwarzach - das jodelnde Almgasthaus auf 1.378 m!

Gut erreichbar inmitten der herrlichen Bergwelt der Zillertaler Alpen ist unser uriges Alpengasthaus ein perfektes Ausflugsziel für Jung und Alt. Hier bleibt kein Herz unberührt, denn es sind die wunderschöne Natur mit ihrer vielfältigen Tierwelt, der idyllisch am rauschenden Bach gelegene Wanderweg mit seinen umliegenden Almen sowie natürlich, die aus dem 17. Jahrhundert stammende liebliche Alm, die das Schwarzachtal zu etwas ganz Besonderem machen.

Ob eine gemütliche Wanderung oder straffe Bergtour - die Erholung ist das Ziel! Belohnt wird man mit köstlichen Schmankerln aus der Region, einer großzügigen Sonnenterrasse mit angrenzendem Kinderspielplatz, einer gemütlichen Gaststube mit Kaminfeuer und natürlich mit Seniorwirt "Hans", der unsere Gäste gerne musikalisch unterhält. Sonntags findet immer der wöchentliche Frühshoppen statt, mit bekannten Musikgruppen aus dem Zillertal sowie Pinzgau.

Unsere Heimat - das Zillertal:

Das Zillertal hat eine Länge von 52 km. Im Süden grenzt es an Südtirol, im Osten an das Bundesland Salzburg. Es liegt in den Tiroler Zentralalpen und eines der vielen Seitentäler ist das Gerlostal mit 26 km Länge und wiederum fünf Seitentälern mit insgesamt 64 Almen, die immer noch traditionell geführt werden. Das Schwarzachtal hat eine Gesamtfläche von 1.500 ha. wovon 580 ha gemeinschaftliche Weidefläche sind und von 8 Bauern mit ca. 130 Kühen und 20 Jungtieren bewirtschaftet wird. Das obere Schwarzachtal bewirtschaften 3 Bauern mit ungefähr 50 Stück Vieh. Jeder Bauer hat ca. 3 ha Besitz mit den dazugehörenden Gebäuden, die teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammen.

Die hochwertige Almmilch wird täglich von der Sennerei abgeholt und zu Almkäse, Graukäse, Butter, ect. verarbeitet. Unsere Almhütte, die jetzt den Namen "Jausenstation Schwarzachtal" trägt, wurde 1703 erbeut, 1974 restauriert und 1975 als Jausenstation eröffnet. Sämtliche selbstgebrannte Schnäpse stammen von unserem Bauernhof am Hainzenberg, auf dem der Obstbau betrieben wird. Wir pflegen dieses Naturjuwel stets mit dem Gedanken die ursprüngliche Form zu erhalten, damit auch noch viele andere sich daran erfreuen können.

Öffnungszeiten:

  • Winter: Ab 21. Dezember bis Ostermontag täglich geöffnet.
  • Sommer: Von Mitte Mai bis Ende Oktober täglich geöffnet.
  • Die Termine 2023 für den "Musikalischen Almsommer" auf der Schwarzachtal Alm finden Sie zeitnah auf unserer Webseite!

So erreichen Sie uns:

Folgen Sie der B169 Richtung Mayrhofen bis Zell a. Ziller. Dort fahren Sie vor der OMV Tankstelle rechts Richtung Gerlos und folgen dem Straßenverlauf bis zum Gasthof "Kühle Rast" (Ortsteil Gmünd, noch vor Gerlos) und biegen rechts in unseren Waldparkplatz ein. Gehweg ca. 45 Minuten (auch Schrankenöffnung für Fußkranke möglich).

Besuchen Sie uns im Schwarzachtal und entdecken Sie eine der schönsten Regionen Tirols für sich, mit vielen tollen Freizeit- sowie Sportangeboten. Bei uns fühlen sich Groß und Klein sofort wohl - genießen Sie die wärmenden Sonnenstrahlen auf unserer Terrasse mit traumhaftem Ausblick auf die Bergwelt oder in der gemütlichen Stube am Kamin - wir freuen uns auf Sie!

Jausentation Schwarzachalm | Doris & Stefan Binder | Gerlos 8 | A-6284 Gerlos | Mobil: +43 (0) 676 3354954 | Jetzt Anfragen | www.schwarzachtal.at

Jausenstation Wimmertalalm

Jausenstation Wimmertal in Gerlos in der Urlaubsregion Zell-Gerlos, Zillertal Arena in Tirol

Erleben Sie das Bergpanorama der Gerloser Wanderarena bei einem Besuch unserer Jausenstation Wimmertal!

Die ganz aus Holz erbaute urige Hütte ist ein familienfreundliches Wanderziel auf 1375 m Seehöhe mit Blick auf die Wechselspitze und das Mitterjoch.

Herrlich, direkt am glasklaren Wasser eines Gebirgsbaches gelegen, bieten wir Erholungsuchenden und Wanderfans frisch zubereitete Schmankerln wie das schmackhafte Riesen-Wienerschnitzel und Süßes wie den deftigen Kaiserschmarrn. Die Köstlichkeiten aus der Hüttenküche werden in der urgemütlichen Stube oder auf der Sonnenterrasse serviert.

Unsere kleinen Gäste finden viel Platz zum Herumtollen auf einer ebenen Spielwiese direkt vor dem Haus!

Geöffnet ist die Jausenstation in der Sommer- und Wintersaison!

Eine Wanderung in das urige Wimmertal, das sich bis zur 2.536 m hohen Wimmerscharte hinauf zieht ist ein besonderes Naturerlebnis. Gegenüber vom Hotel Kröller in Gerlos Gmünd befindet sich der Taleingang ins romantische Wimmertal. Sie gehen gemütlich in ca. 1 Stunde von Gerlos aus zum romantischen, grünen Talboden in dem die Jausenstation Wimmertal liegt.

Das Wimmertal eignet sich auch ideal für eine Gesundheitswanderung mit verschiedenen Gehtechniken wie z.B. "Nordic Walking"!

Jausenstation Wimmertalalm | Familie Gruber | Gerlos 19 | A-6281 Gerlos | Mobil: +43 (0) 664 9154274 oder +43 (0) 680 1195370

Prölleralm

Die Prölleralm in Stumm in der Urlaubsregion Zell-Gerlos, Zillertal Arena in Tirol

Die Prölleralm liegt auf 1.475m Seehöhe, direkt an der Krummbachabfahrt in Gerlos. Vom Parkplatz der Isskogelbahn aus erreicht man in etwa einer Stunde auf gutem, leicht ansteigenden Weg die in herrlichen Almwiesen eingebettete Prölleralm.

Die Almhütte wird seit 1986 als Schihütte und Jausenstation genutzt. 2007 wurde die Prölleralm nach umfangreichen Umbauarbeiten neu eröffnet. Auf der großen Sonnenterrasse kann man sich mit Zillertaler Hausmannskost verwöhnen lassen und den prächtigen Blick auf das Schönachkees genießen.

Die Prölleralm ist eine bewirtschaftete Alm und ein ideales Ausflugsziel für Familien. Auch ein Spielplatz ist vorhanden. Die großzügigen Räumlichkeiten sind auch für Familienfeiern bestens geeignet.

Die große Sonnenterrasse ist auch im Winter für Sonnenanbeter ideal und in den alten gemütlichen Stuben können Sie sich am Kachelofen wärmen und mit Köstlichkeiten aus der Pröllerküche verwöhnen lassen. Als Spezialitäten empfehlen wir unsere Zillertaler Krapfen und Tiroler Schluzkrapfen.

TIPP: Es besteht auch die Möglichkeit die Prölleralm über einen neuen Wanderweg vom Isskogel aus zu erreichen bzw. über die Prölleralm auf den Isskogel zu wandern.

Prölleralm | Hans-Peter und Elisabeth Fasching | Glasnwaldl 6 | A-6275 Stumm | Mobil: +43 (0) 650 3006290 | Jetzt Anfragen | www.proelleralm.at

Lackenalm

Die Lackenalm in Zell am Ziller in der Urlaubsregion Zell-Gerlos, Zillertal Arena in Tirol

Die urige Lackenalm auf 1405 m Seehöhe erreichen Sie von Gerlos über einen beliebten Genußwanderweg (4 km) durch das naturbelassene Schönachtal.

Sie erleben Hüttenflair und Tiroler Gastfreundschaft bei echter Zillertaler Musi!

Aufgetischt werden Tiroler Schmankerln wie hausgemachte Topfen- und Apfelstrudel, Zillertaler Groigen, Graukas mit Essig und Öl, Tiroler Knödel mit Sauerkraut, das Lackenalmbrettl "Obstler, Speck, Käse und Wurst" uvm. Das Getränkeangebot reicht von frischer Milch und hausgemachtem Holunderblütensaft über Tee, Kaffee bis zum Zillertaler Hochprozentigen.

In der Almstube mit Kachelofen finden 50 Personen Platz. Von der Sonnenterrasse genießen Sie den Blick bis zum Schönachkees und in das malerische Hochtal mit seinen traditionellen Bauernstadln, die von Ende Mai bis zum Gerloser Almabtrieb bewirtschaftet werden.

Der Wanderweg zur Hütte ist auch mit dem Kinderwagen sehr gut befahrbar! Mountainbiker erradeln die Hütte in 1 Std. (150 Höhenmeter). Für Winterspass sorgen Pferdeschlittenfahrten und eine traumhafte Langlaufloipe!

Die Hütte ist von Ende Mai bis Mitte Oktober und von 20. Dez. bis 1 Woche nach Ostern geöffnet.

Lackenalm | Johann Pendl | Gerlos 244 | A-6280 Zell am Ziller | Tel.: +43 (0) 5282 2457 | Mobil: +43 (0) 664 4050204 | Jetzt Anfragen| www.lackenalm.at