Ausflugsziele im Wipptal
Obernberger See

Das Obernbergtal mit seinen Seen und der vielfältigen Landschaft bietet von der leichten Wanderung am Seebach entlang, bis zur Hochgebirgstour auf den Obernberger Tribulaun eine Vielzahl an Möglichkeiten!
Ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Obernbergersee, ein Bergsee auf 1.600 m Seehöhe im Talschluß gelegen...
Wandern Sie über Almwiesen zum blau schimmernden Bergsee, umrahmt von Lärchenwäldern und den aufragenden Felsen des Obernberger Tribulaun!
Leichte, ca. halbstündige Wanderung:
Ausgangspunkt für die leichte, ca. halbstündige Wanderung ist der Parkplatz auf 1.439m Seehöhe (gebührenpflichtig) am Ende der öffentlichen Straße ins Obernbergtal. Der kürzeste Weg zum See, der in einem Hochtal liegt, führt entweder über eine Forststraße oder über die Wiesen der Unterreins- und Oberreins Alm.
Am Seesteig zum Obernberger See - Rundwanderung, ca. 3 Stunden:
Empfehlenswert für alle die etwas länger unterwegs sein möchten, ist die Wanderung über den Seesteig zum Obernberger See: Der Seesteig führt zuerst ins Hochtal Hinterenns nördlich des Tribulaunmassivs. Man folgt den Wegweisern "Seesteig", "Gstreinjöchl", vorbei am Waldbauer, dann über einen bergauf führenden Steig dem Bach entlang bis zur Abzweigung Gstreinjöchl. Von dort geht es über einen schmalen Steig talauswärts zurück bis man das berühmte Fotomotiv der Kirche "Maria am See" erblickt.
Rundwanderung über die Kirche "Maria am See" - ca. 1 Stunde:
Man kann den malerischen See auf einem markierten Steig umrunden (Gehzeit ca. 1 Std.), der Kirche "Maria am See", die über eine Brücke erreichbar ist, einen Besuch abstatten und den Rundwanderweg über den kurzen Weg zum Parkplatz beenden.
Einkehrmöglichkeitein:
- Am Ausgangspunkt der Wanderung zum Obernbergersee befindet sich das Gasthof Waldesruh (Ganzjährig geöffnet, Zimmervermietung. Kontakt: Fr. Schmölzer, Tel.: +43 5274 87575).
- Oberhalb des Obernbergersees, unterhalb von Portjoch und Sandjoch liegt die Steineralm (1.737m), erreichbar in 30 Gehminuten ab der Kapelle "Maria am See". Hier gibt es Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion des Almbetriebes - die Steineralm ist also einen Besuch wert (Während der Almsaison geöffnet. Kontakt: Hr. Almberger, Tel.: +43 5274 87511).
Genießen Sie Ihre Auszeit bei uns im Erholungsdorf Obernberg - optimal für ihren Aktivurlaub Tirol! Bis zu 3x wöchentlich finden für unsere Urlaubsgäste auch kostenlos geführte Wanderungen statt. Auskunft über die zahlreichen Wandermöglichkeiten, offenen Hütten und das passende Wetter erteilen unsere Mitarbeiter vom Tourismusverband Wipptal gerne!
Obernberger See | Tourismusverband Wipptal | Außertal 34a | A-6157 Obernberg | Tel.: +43 (0) 5274 8746-25 | Fax. +43 (0) 5274 8746-219 | | www.obernberg-tirol.at
Alpengasthof Kasern

Unser Gasthof ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Genießer!
Der Alpengasthof Kasern liegt am Ende des idyllischen Schmirntales in schöner, ruhiger Lage. Wir servieren unseren Gästen traditionelle Tiroler Küche mit Spezialitäten vom Grauvieh Almochs. Beliebt ist auch die große Auswahl unserer hausgemachten Kuchen und Torten.
Im schönen Gastgarten kann man bei erfrischenden Getränken nicht nur unsere Schmankerln sondern auch die herrliche Lage und die tolle Rundumsicht genießen. Wir bieten durchgehend warme Küche.
Als familienfreundlicher Betrieb finden Kinder bei uns einen eigenen Spielplatz zum Herumtollen. Auch für Gruppenausflüge ist unser Alpengasthof mit seinen holzgetäfelten, stimmungsvollen Gaststuben ein lohnendes Ziel.
Wir sind ein idealer Ausgangspunkt für klassische Wanderungen und Bergtouren! Von Kasern führt der Weg über das Tuxer Joch nach Hintertux ins hintere Zillertal.
Der Alpengasthof Kasern ist den ganzen Sommer ohne Ruhetag für Sie da! Unsere Saison dauert von Mitte Mai bis Mitte Oktober.
Unsere Öffnungszeiten:
Mitte Mai bis Juni von 10:00 bis 18:00 Uhr - warme Küche von 11:30 bis 17:30 Uhr
Juli, August, September von 10:00 bis 21:00 Uhr - warme Küche von 11:30 bis 19:30 Uhr
bis Mitte Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr - warme Küche von 11:30 bis 17:30 Uhr
Wir sind ein Genusswirt der Genuss Region "Nordtiroler Grauvieh Almochs"!
Das Schmirntal, ein Seitental des Wipptals ist ein herrliches Urlaubsgebiet und erstreckt sich von den Tuxer Voralpen bis zum Tuxer Hauptkamm mit dem 3476 m hohen Olperer. Idyllische Ortschaften und unverfälschte Natur prägen unser Tal das vom Schmirnbach durchflossen wird.
Alpengasthof Kasern | Gabriela Eller | Kasern 43 | A-6154 Schmirn | Mobil: +43 (0) 664 9457226 | Sommer Tel.: +43 (0) 5279 5415 | Winter Tel: +43 (0) 5279 5490 | Fax: +43 (0) 5279 5415 | | www.alpengasthof-kasern.at
Naturschutzgebiet Valsertal

Im wildromantischen Valsertal scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Entdecken Sie dieses zauberhafte Tal und lassen Sie sich einfangen von der Ruhe und Stille, für Stress und Hektik ist an diesem Ort kein Platz.
Natur und Mensch schließen sich im Valsertal nicht aus. Sie bilden in der Kulturlandschaft eine Symbiose, die viele seltene Pflanzen und Tiere begünstigt und das gemeinsame Überleben ermöglicht. Der Großteil des Valsertales steht unter Naturschutz und wurde in das Programm Natura 2000 aufgenommen.
Ein einmaliges Fleckchen Landschaft ist der Grauerlenwald am Ende des Tales, wo im weitverzweigten, seichten Bächleinnetz viele seltene Tier- und Pflanzenarten zu finden sind. Regelmäßig werden im Valsertal geführte Themenwanderungen durchgeführt (Wildbeobachtung, Fledermausfangnächte, usw.).
Das Valser Tal ist ein 6 km langes Seitental des Wipptals, das Naturschutzgebiet bildet den Talschluß des Valsertales bis zum Tuxer Hauptkamm. Das Naturschutzgebiet grenzt im Osten an das Ruhegebiet Zillertaler Hauptkamm. Ausgangspunkt ist St. Jodok am Brenner.
Seit Juni 2000 besteht eine Schutzgebietsbetreuung für das Naturschutzgebiet. Im Gemeindeamt Vals/St. Jodok betreut jeweils Freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter +43 (0) 676 885087813 Herr Mag. Klaus Auffinger Interessierte und berät die Bevölkerung des Schutzgebiets über Fördermöglichkeiten ebenso, wie über die naturkundlichen Besonderheiten.
Werden Sie ein Teil von der unvergleichlichen Schönheit des Valsertals!