#machurlaubinösterreich

Almwirtschaften im Tannheimer Tal

Krinnenalpe

Krinnenalpe in Nesselwängle im Tannheimer Tal in Tirol

Herzlich willkommen auf der Krinnenalpe in Nesselwängle!

Die Krinnenalpe ist eine kleine, herzliche Schutzhütte im schönsten Hochtal Europas. Mit vielen Wandermöglichkeiten von leicht bis schwierig. Im Winter der ideale Treffpunkt für alle Wintersportler. Gerne informieren wir Sie über unsere Wandermöglichkeiten im Sommer, ebenso über alle Wintersportmöglichkeiten rund um die Krinnenspitze.

Wir verwöhnen Sie auf unserer Hütte mit allerlei köstlichen Schmankerln aus der Region - von wärmenden Suppen und herzhaften Brotzeiten über warme Speisen (auch vegetarisch) bis hin zu Spare Ribs sowie hausgemachten Mehlspeisen und erfrischenden Getränken reicht unser Angebot. Hier finden Sie unsere Speisekarte! Selbstverständlich bieten wir auch eine kostenfreies WLAN auf unserer Alm.

Auch Kinder kommen bei uns auf ihre Kosten, denn auf unsere kleinen Gäste wartet ein schöner Kinderspielplatz mit Rutsche, Schaukel, Sandkasten und Spielehütte. Unser Wasserteich lädt zum gemütlichen Verweilen ein und im Winter bieten wir Schnee ohne Ende. Es gibt auch 3 Kinder-Klettersteige - von leicht bis schwer!

Übernachten auf der Krinnalpe:

Wir haben Platz für bis zu 20 müde Wanderer, Biker, Schifahrer oder Tourengeher, somit sind wir auch das perfekte Gruppen-Ausflugsziel.

PreiseWinterSommer
Erwachsene mit Frühstück€ 50,-€ 50,-
Kinder bis 15 Jahre mit Frühstück€ 45,-€ 45,-
Endreinigung€ 10,-€ 10,-

Bitte beachten Sie Ihre Stornogebühr in Höhe von € 25,- pro Person/Nacht. Ebenso müssen aktuell alle Covid-19-Maßnahmen (Hüttenschlafsack) eingehalten werden! Hunde sind immer willkommen.

Unser vielfältiges Freizeitangebot:

Im Winter liegt die Krinnenalpe tief verschneit auf 1.530 m direkt im Skigebiet zwischen Almbodenlift und Bergstation Doppelsessellift. Wir sind ein beliebter Treffpunkt von Tourengehern, die von der Krinnenspitze oder Litnisschrofen gerne hier einkehren und allen Rodlern, die ebenfalls hier Schwung holen für die 3,8 km lange Rodelbahn bis ins Tal. Apres-Ski in der gemütlichen Stube am Kachelofen und bei Kerzenlicht ist toll für alle unsere Gäste. Unser Skigebiet umfasst 5 Lifte, Skischule und Skiverleih an der Talstation. Ebenso ein Sportgeschäft und Parkplätze. In Nesselwängle haben Sie noch das Vergnügen auf NATURSCHNEE zu fahren - hier macht das Schifahren noch richtig Spaß - probieren Sie es aus!

Der Sommer erwartet Sie auf der Krinnalpe mit einer 10 km Rundstrecke für Biker, Wanderer und Walker sowie mit vielen weiteren Wandermöglichkeiten von leicht bis schwer. Von der Doppelsesselbahn gelangen Sie in 3 Minuten zu uns und von Rauth aus erreichen Sie die Alpe über den Meranersteg in ca. 2 Stunden Gehzeit.

Öffnungszeiten: von Mitte Dezember bis Ostermontag und von Mitte Mai bis zum letzten Sonntag im Oktober. MONTAG - MITTWOCH bis mindestens 17.00 Uhr, DONNERSTAG - SONNTAG bis mindestens 20.00 Uhr.

Besuchen Sie uns in Nesselwängle und entdecken Sie eine der schönsten Regionen Tirols für sich und Ihre Lieben, ganz egal ob Sie einen aktiven Urlaub im Tannheimer Tal verbringen oder einfach nur den Ausblick auf die umliegende Berglandschaft genießen möchten - wir freuen uns auf Sie!

Krinnenalpe | Rief Martin | A-6672 Nesselwängle | Tel.: +43 (0) 5675 8189 | Mobil: +43 (0) 676 5559000 | Fax: +43 (0) 5675 20159 | Jetzt Anfragen | www.krinnenalpe.tirol

Jausenstation Usseralpe

Urige Jausenstation Usseralpe, Tannheim im Tannheimer Tal in Tirol

Herzlich Willkommen auf der Usseralpe in Tannheim!

Die Jausenstation Usseralpe liegt auf 1.665 m Seehöhe und ist von Tannheim/Schmieder in etwa 1,5 Stunden Gehzeit über die Fortstraße oder ab der Bergstation Neunerköpfle in 20 Minuten zu Fuß zu erreichen. Wir sind ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie, denn bei uns können Sie hautnah die Natur- & Tierwelt der Region erleben. Auch Mountainbiker können unsere Jausenstation als idealen Ausgangspunkt für kleiner oder größere Touren nutzen.

Genießen Sie in einer urigen, gemütlichen Hütte zünftige Brotzeiten mit unseren selbst hergestellten Produkten, wie Käse, Butter, Joghurt und Speck sowie hausgemachten Mehlspeisen. Entspannen Sie sich auf der schönen Sonnenterrasse mit herrlichem Ausblick auf das Tannheimer Tal. Die Kinder können sich währendessen auf unserem Spielplatz austoben!

Öffnungszeiten & Almabtrieb:

  • Von Mitte Mai bis Ende Oktober (bei guter Witterung), täglich von 10.30 - 16.00 Uhr.
  • Almabtrieb jedes Jahr am 21. September!

Freizeitgestaltung im Tannheimer Tal:

Das Tal bietet Wandermöglichkeiten auf 3 Ebenen an: Die unterste Ebene bietet neben entspannten Spazierwegen auch zahlreiche lauschige Plätzchen, um die Seele baumeln zu lassen und die Ufer am Vilsalpsee sowie Haldensee sind geradezu perfekt dafür. Auf der zweiten Ebene warten verschiedene Panoramawege, wie der GeoPfad vom Füssener Jöchle, die oft bequem mit der Bergbahn erreicht werden können. Dort warten herrliche Aussichten und unberührte alpine Natur ohne stundenlange Aufstiege. Die dritte Ebende bleibt Bergsteigern sowie Kletterern vorbehalten, denn diese Routen sind sehr anspruchsvoll.

Für alle Skiurlauber, die etwas mehr Zeit mitbringen, ist das Tannheimer Tal ein perfekter Ausgangspunkt für eine grenzüberschreitende Skisafari. Die beiden Verbund-Skipässe stellen eine kostengünstige Möglichkeit dar, seiner Skileidenschaft in verschiedenen Skiregionen in Tirol und dem angrenzenden Allgäu nahezu grenzenlos zu frönen. Der "Superschnee"-Skipass dient als Eintrittskarte für insgesamt 500 Pistenkilometer, 35 Bergbahnen und 200 Liftanlagen in acht der schönsten Skigebiete Tirols, des Kleinwalsertals und des angrenzenden Allgäus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jausenstation Usseralpe | Sandro & Sabine Grad  | Höf 12 | A-6675 Tannheim | Mobil: +43 (0) 676 5129190 | Jetzt Anfragen | www.usseralpe.at

Bildnachweis: © Jausenstation Usseralpe

Älpele

Almwirtschaft Älpele in Tannheim im Tannheimer Tal in Tirol

Die Almwirtschaft Älpele ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie und liegt auf 1530 m Seehöhe oberhalb von Tannheim. Sie ist in ca. 1 1/4 Stunden zu erreichen.

Wo schmeckt die Brotzeit am besten? - Auf einer Terrasse mit Panoramablick! Auf unserer Terrasse genießen Sie einen wunderschönen Ausblick auf die umliegenden Berge wie z.B. den Aggenstein oder Einstein.

In unserem gemütlichen Gastlokal oder auf der Sonnenterrasse mit Kinderspielplatz servieren wir zur Stärkung deftige Brotzeiten, hausgemachte Kuchen, Kaiserschmarren, selbstgemachte Buttermilch, Joghurt u.v.m.!

Unser Kinderspielplatz bietet alles was Kinderherzen höher schlagen lässt: 2 Rutschen, 2 Schaukeln, 1 Spielhäuschen und eine Sandkiste.

Am 26. Juli, 9. August und 6. September finden auf dem Älpele die traditionellen Almfeste statt. Beginn ist jeweils um 11.00 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Musikanten aus der Region.

Wie kommen Sie am einfachsten zu uns? Von Tannheim, Parkplatz West geht´s den Forstweg in ca. 1 1/2 Stunden hinauf zum Älpele. Oder Sie wandern vom Parkplatz West über die Untere Roßalpe, Feldalpe zum Älpele (ca. 3 1/2 Stunden).

Die Almwirtschaft Älpele ist ab Mitte/Ende Mai bis Anfang Oktober für Sie geöffnet.

Almwirtschaft Älpele | Martin Zoller | A-6675 Tannheim | Mobil: +43 (0) 676 7804888 | Mobil: +43 (0) 676 4731480 | Jetzt Anfragen | www.zoller-tirol.at

Edenalpe

Edenalpe in Nesselwängle im Tannheimer Tal in Tirol

Wir heißen Sie auf der Sonnenseite der Krinnenspitze, in einer Höhe von 1671m herzlich willkommen.
Lassen Sie den Alltag zu Hause und genießen Sie eine erholsame Zeit bei uns
.

Die Nesselwängler Edenalpe ladet alle Wanderer, Bergsteiger und Radler zum gemütlichen Verweilen ein.
Von der zünftigen Brotzeit  mit Speck und Käse oder einer stärkenden Knödelsuppe, bis zum selbstgemachten Kuchen, findet sich für jeden Hunger das Richtige.
Wir bemühen uns Produkte aus dem Tal und der Region anzubieten.
Nach einer schönen Wanderung, gemütlich bei einem Bier oder einem Glas Wein auf der Terrasse die Sonne und die wunderbare Aussicht genießen. Was kann schöner sein?

Auch für unsere Kleinen ist gesorgt, ob mit einem Eis als Belohnung oder aber mit Schaukel und Sandkasten zum Zeitvertreib. Oder einmal den Kälbchen zusehen wie Sie mit Ihrer Herde den Sommer verbringen.
Wir öffnen je nach Schneeschmelze Ende Mai und sind bis Mitte Oktober ohne Ruhetag täglich für sie da.

So kommen Sie zur Edenalpe:

Mit der Doppelsesselbahn Nesselwängle  ab der Bergstation in 45min.

Über den Forstweg ( 7,5km ) in ca. 2 Stunden.

Von Haldensee aus durchs Strindental 2 Stunden.

Seit kurzem ist die Edenalpe für Mountenbiker und Bergradler auch über den Forstweg mit herrlichem Panoramablick zum Haldensee, erreichbar.

Die Nesselwängler Edenalpe öffnet immer im Frühjahr sobald es die Schneeschmelze zulässt und ist dann den ganzen Sommer über bewirtschaftet. Je nach Wetterlage schließen wir die Almsaison gegen Ende Oktober ab und gehen in die Winterpause.

Edenalpe | Hedwig Pohler | A-6672 Nesselwängle | Mobil: +43 (0) 676 4920184 | Jetzt Anfragen | www.edenalpe.at