#machurlaubinösterreich

Ausflugsziele in der Olympiaregion Seefeld

Friedensglocke und Friedensweg in Mösern

Friedensglocke und Friedensweg in Mösern in der Olympiaregion Seefeld in Tirol

Friedensglocke und Friedensweg in Mösern.

Als am 12. Oktober 1997 der legendäre Südtiroler Landeshauptmann Dr. Silvius Magnago die Friedensglocke des Alpenraumes zum ersten Mal erklingen ließ, war dies ein festlicher Höhepunkt zum 25-jährigen Jubiläum der ARGE ALP (Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer Bayern, Tirol und Südtirol).

Symbol der guten Nachbarschaft im Alpenraum

An einem der beeindruckendsten Plätze Tirols im Friedensdorf Mösern - dem Schwalbennest Tirols - steht die Friedensglocke als gewichtiges Symbol des Zusammenhaltes und der guten Nachbarschaft im sensiblen Alpenraum auf dem Dach Europas. Gerade in diesem zusammenwachsenden Europa mit seinen so vielfältig gewachsenen Kulturen, Sprachen, Lebensbedingungen, Friedens- und Kriegsgeschichten ist das Bemühen um Zusammenhalt ein Auftrag in Verantwortung für die kommenden Generationen.

Die größte Glocke Tirols

Die Friedensglocke ist die größte Glocke Tirols. Ihre Höhe beträgt 2,51Meter und sie hat einen Durchmesser von 2,54 Meter. Über 10 Tonnen gegossene Bronze muss das Joch tragen und die extremen Schwingungen aushalten. Allein der Klöppel wiegt über eine halbe Tonne. Täglich um 17.00 Uhr wird die schwere Glocke geläutet und ihr Klang reicht weit ins Oberinntal hinein.

Friedenswanderweg

Als Einstimmung auf dieses außergewöhnliche Erlebnis dient der Friedenswanderweg mit insgesamt 7 Stationen, die Anregungen zur Selbstbesinnung und zum Nachdenken bieten. Er beginnt beim Parkplatz der Seewald Alm und führt bis zur Friedensglocke.

Friedensglocke und Friedensweg in Mösern | Tourismusverband Olympiaregion Seefeld | Klosterstraße 43 | A-6100 Seefeld | Tel.: +43 (0) 5 0880-0 | Fax: +43 (0) 5 0880-51 | Jetzt Anfragen | www.seefeld.com