Ausflugsziele im Ötztal
Ötztaler Schafwollzentrum

Im Betrieb von Familie Regensburger in Umhausen hat alles eine Seele, jedes Produkt eine Geschichte. Was gemacht wird, ist von Begeisterung und Herzblut geprägt.
Wir beziehen unsere Bergschafwolle von regionalen Schafhaltern, die ihre Wolle zu uns nach Umhausen bringen. Die Wolle wird bei uns sortiert und in der hauseigenen Wollwaschanlage gewaschen.
Das mit Härtegrad 0 außerordentlich weiche Wasser reduziert den Bedarf an Waschmittel auf ein Minimum!
Durch die sorgfältige Sortierung können, neben den 59 Farbtönen und 20 Farbmelierungen, auch 8 Naturtöne angeboten werden. Die Wolle ist als Flocke (lose Wolle), kardiert im Band oder Vlies, als Dochtwollschnur - gewalkt oder ungewalkt - mit einem Durchmesser von ca. 10,00 bis ca. 45,00 mm und als dünnes Dochtgarn mit Jutekern, Durchmesser ca. 4,00 mm erhältich. Wir führen auch Garne zum Stricken, Strickfilzen und Häckeln!
Wir stellen ganz individuelle Qualitäten - auch aus Ihrer eigenen Wolle und für ganz besonderen Bedarf her! Wir beraten Sie gerne!
In unserem Verkaufsraum bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Schafwollprodukte: Naturmatratzen, Polster, Decken, Socken, Kosmetika, Teppiche in allen Variatonen, Filz Patschen, sogar Designer Lampen und Teppiche können über das Schafwollzentrum bezogen werden.
Im Schafwollzentrum ist der Schutz des Echten und Regionalen, die Weiterentwicklung und der Erhalt von Handwerk und der Verarbeitung natürlicher Materialien durch eine nachhaltige Wirtschafts- und Produktionsweise seit seit jeher die Basis allen Tuns. Bemerkenswert auch der von der nächsten Regensburger Generation eingebrachte Fokus auf Design:
Zusammen mit dem Innsbrucker Design und Architekturbüro Pudelskern Space Agency entstand der Teppich "Fat Sheep" der per Hand im Schafwollzentrum aus 100% Tiroler Bergschafwolle gewebt wird und bereits im Design Magazin Elle Decor zu sehen war.
Ötztaler Schafwollzentrum Regensburger | Regensburger GmbH | Lehnpuit 2-4 | A-6441 Umhausen| Tel.: +43 (0) 5255 5293 | Fax: +43 (0) 5255 5294 | | www.schafwolle.com
Top Mountain Star

Sterne sind am Nachthimmel über dem Gurgler Tal garantiert keine Seltenheit, doch jetzt leuchtet einer besonders hell! Ganz oben am über 3000 m hohen Wurmkogel thront auf einem schmalen Grat der Top Mountain Star, eine rundum verglaste Panoramabar zum Schauen, Verweilen und Genießen!
Hier oben entdeckt man neue Horizonte und mit dem Top Mountain Star ein architektonisches Highlight, das Maßstäbe setzt und die Berge in ganz neuer Form inszeniert. Die Lage könnte kaum exponierter sein. Ein kleiner Sattel in einem schmalen Felsgrat, der auf beide Seiten steil abfällt, aber doch breit genug ist, um darauf ein Fundament zu verankern.
Wie die Zahnkrone auf dem Zahn sitzt die eineinhalb Meter dicke Betonkrone auf dem Fels, gehalten von 25 im Durchschnitt 8 m langen Felsankern - sicher ist sicher. Darüber thront eine 120 m² große, kreisrunde Panoramakanzel mit durchgehender Glasfassade, die bei schönem Wetter aufgeschoben werden kann, um das Drinnen und Draußen verschmelzen zu lassen.
Das alles gekrönt von einer Kuppel aus Glas und Stahlträgern, die wie die Strahlen eines Sterns ins Freie ragen. Ein Bau in überraschender Klarheit, reduziert auf das Wesentliche, gebaut aus den drei Materialien Metall, Holz und Glas. Die Krönung ist eine umlaufende Galerie, auf der man Schritt für Schritt das 360° Panorama ablaufen kann. Abstrakt visualisierte Panoramen auf dem Panoramahandlauf informieren über die Namen der umliegenden Gipfel und die Entfernung zu vielen Städten in allen Himmelsrichtungen.
Wer schon immer wissen wollte, was in einer Wolke passiert, hier erfährt er es! Nur durch eine Glasscheibe getrennt erlebt man die Kräfte, aber auch die Schönheit und die Faszination der Natur hautnah und kann sich kaum satt sehen an der Inszenierung.
Der Drang, auf den Pisten Kilometer zu sammeln, tritt dabei schnell in den Hintergrund, stattdessen genießt man den Augenblick, sitzt bei ruhiger Klassik- und Meditationsmusik an der Sternenbar, wo das Getränk anfängt zu funkeln, sofern man es zufällig auf einen der Lichtpunkte stellt, die zu zwölf in der Holztheke eingelassenen Sternzeichen gehören. Draußen glitzern die Swarovski- und die Schneekristalle um die Wette, am Himmel leuchtet die Sonne und abends, sobald die Sonne atemberaubend hinter den Ötztaler Bergkämmen verschwindet, funkeln die Sterne mit dem neuen Top Mountain Star um die Wette.
Top Mountain Star | Gurglerstraße 93 | A-6456 Obergurgl | Mobil: +43 (0) 664 88469111 | | www.tophotelhochgurgl.com/highlights/top-mountain-star
Hohe Mut Alm

Das Besondere - Die Hohe Mut Alm, 2.670 m!
Am einzigartigen Bergrücken der "Hohen Mut" bieten wir Tiroler Berggastronomie auf höchstem Niveau. Viel Holz formt die gemütliche Hütte im Tiroler Stil in den Stuben und auf der Sonnenterrasse.
Mit der topmodernen 8er-Kabinenbahn gelangen Sie komfortabel in 9 Minuten vom Ortszentrum Obergurgl zur Hohe Mut Alm bei der Bergstation auf 2.670m Höhe!
Das sonnige Alpenrestaurant ist in der Sommer- und Wintersaison geöffnet. Es bietet eine einzigartige Atmosphäre und verbindet traditionelle Eindrücke der Umgebung mit modernen Aspekten. Heimelige Stuben, der Weinkeller und die gesellige Bar mit offenem Kamin schaffen ein Ambiente zum Wohlfühlen. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten und regionalen Spezialitäten genießt man von der Panorama- und der Liegestuhlterrasse einen faszinierenden Ausblick.
Exklusiv feiern - Auf Anfrage organisieren wir gerne private Feierlichkeiten und Festmenüs für bis zu 200 Personen. Für besondere Anlässe stehen zwei separate Stuben bereit: In der "Angelus+Hans" Stube finden 10 und in der "Apostel"-Stube 12 Personen Platz. Unser Restaurant ist rollstuhltauglich!
In der Wintersaison findet ab Dezember jeden Mittwoch ein zünftiger Hüttenabend mit Livemusik statt. An diesem Abend bieten wir Ihnen Fondue oder unsere Gourmetplatte ab zwei Personen. Ab 18.30 Uhr kostenlose Auffahrt mit der Kabinenbahn! Wir bitten um Reservierung!
Der Begriff "Mut" bezeichnete schon seit jeher einen abgeflachten Berg oder Hügel. Vom Bergrücken "Hohe Mut" aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf 21 Dreitausender und Gletscher. Schon die Fahrt mit der neuen Hohen Mut Bahn ist ein besonderes Erlebnis und eröffnet ein eindrucksvolles Panorama mit 360 Grad Rundum-Sicht. Im Sommer ist die Hohe Mut Alm idealer Ausgangspunkt für leichte Wanderungen ins Rotmoos- und Gaisbergtal.
Hohe Mut Alm | Gurglerstraße 93 | A-6456 Obergurgl | Mobil: +43 (0) 664 | 88469111 | | www.hohemutalm.com