Essen & Trinken Naturparkregion Reutte
Regionstypische Restaurants trumpfen auf in der Naturparkregion Reutte
Hotel-Gasthof Klause mit Restaurant Salzstadl

Unsere Hotel-Gasthof befindet sich direkt unterhalb der "highline 179", der längsten Fussgängerhängebrücke der Welt, die die Burgruinen Ehrenberg und Fort Claudia verbindet.
Ihren Aufenthalt bei uns zu einem einzigartigen Erlebnis werden zu lassen, ist unser Anspruch... wir möchten Sie herzlich einladen die Besonderheiten der Tiroler Spezialitäten immer wieder neu zu entdecken und zu genießen. In unserem Hotel-Gasthof verbindet sich das mystische Mittelalter mit modernem Komfort und den Annehmlichkeiten unserer Zeit.
Der Ausbau einer ehemaligen Kaserne aus dem 17. Jahrhundert und der Zubau zum Gasthof Klause bietet allen, die nah am Geschehen logieren wollen, Unterkunft in 28 gemütlichen Gemächern. Sie haben die Wahl zwischen Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern für bis zu 7 Personen. Für Gäste mit Mobilitätsbehinderungen steht auch ein barrierefreies Zimmer mit einer bodengleichen Dusche zur Verfügung. Außerdem bieten alle Zimmer, Appartements und Junior Suiten wohnlichen Charakter und verfügen über gehobene, zeitgemäße Ausstattung. Großteils mit Balkon oder Terrasse und teilweise mit vollausgestatteter Küche.
Frühstück für große und kleine Ritter:
Unser Frühstücksbuffet beinhaltet Brot, Gebäck, Butter, Käse, Aufschnitt, Eier, Joghurt, Obst, Kaffee, Tee, Heiße Schokolade, regionale Spezialitäten, Obstsaft, Marmelade, Cornflakes und Müsli. Unser Frühstücksbuffet gibt es täglich von 07.30 bis 10.00 Uhr im Restaurant Salzstadl. Gerne können Sie auch als Nicht-Hotelgast an unserem Frühstücksbuffet teilnehmen, um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Exklusiv für unsere Hausgäste:
Erleben Sie alles was die Naturparkregion Reutte zu bieten hat mit der REUTTE AKTIV CARD: z.B. kostenloser Eintritt ins Museum Ehrenberg, kostenlose Bahnnutzung von Vils bis Garmisch, 2 Stunden täglich Alpentherme kostenlos u.v.m. NEU! Wir sind eine qualitätsgeprüfte Rad- & Bike-Unterkunft. NEU! Laden Sie Ihren "E-Flitzer" an unseren zwei Strom-Ladestationen - während der Einführungsphase kostenlos
Herzlich willkommen sind auch unsere kleinen Gäste! Der gegenüberliegende Burgenspielplatz mit dem Drachen Feuermaul setzt der Fantasie so manch eines frischgebackenen Ritters aus der Museumsrallye keine Grenzen.
Unser Hotel-Gasthof bei der Burgenwelt Ehrenberg ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern und Bikern, sondern lädt auch zu einem erholsamen Urlaub inmitten des Tiroler Naturpark-Gebietes ein. Vor den Toren liegt das weitverzweigte Wander- und Fahrrad-Wegenetz zu Burgen und Festungen, zu Seen und Wäldern, durch die im Winter auch eine bestens präparierte Loipe zieht.
ALLE ÖFFNUNGSZEITEN BURGENWELT EHRENBERG:
- Restaurant: 10.30 - 20.30 Uhr, Warme Küche: 11.30 - 19.30 Uhr. Montag und Dienstag Ruhetag (ausgenommen feiertags)
- Besucherzentrum: Mittwoch bis Sonntag & an Feiertagen: 10.00 - 16.00 Uhr
- Schrägaufzug Ehrenberg Liner: Montag bis Sonntag & an Feiertagen: 8.30 - 22.00 Uhr (Ticketautomat)
- Erlebnismuseum & Naturausstellung Mittwoch bis Sonntag & an Feiertagen: 10.00 - 16.00 Uhr (Letzter Einlass: 15.00 Uhr)
- Hängebrücke Highline179: Montag bis Sonntag & an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr (Ticketautomat)
Entdecken Sie die Burgenwelt Ehrenberg! Einst galt das Burgenensemble als uneinnahmbares Bollwerk und war wichtigste Zollstation zwischen der nördlichen und südlichen Handelsroute. Heute erhalten Erwachsene und Kinder in der Burgenwelt Ehrenberg einen spannenden Einblick in die Zeit der Ritter und Burgfräulein...
Hotel-Gasthof Klause | Verein Burgenwelt Ehrenberg | Klause 2 | A-6600 Reutte | Tel.: +43 (0) 5672 62213 | | www.ehrenberg.at
Regionstypische Hütten in der Naturparkregion Reutte
Lechaschauer Alm

Willkommen auf der Lechaschauer Alm auf 1670 m Seehöhe über dem Reuttener Talkessel. Unsere Alm und ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Genießen Sie die gigantische Fernsicht bis zur Zugspitze!
Sehr gerne verwöhnen wir Sie auf unserer Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Stube mit deftigen Speisen, erfrischenden Getränken und selbstgebackenen Kuchen. Damit unseren kleinen Gästen nicht langweilig wird, haben wir einen kleinen Spielplatz angelegt.
- Für Frühaufsteher die am Berg frühstücken wollen bieten wir täglich ab 7.30 Uhr unser Almfrühstück an. Bei größeren Gruppen auch gerne auf Vorbestellung!
- Für Gruppen kochen wir auf Vorbestellung auch gerne Tiroler Schmankerl, die auf Sie abgestimmt sind, wie z. B. Kässpatzen, Schweinebraten u.v.m.
- Veranstaltungen während des Almsommers (Frühschoppn, Almfest - Termine auf unserer Webseite)
- Unsere Almstube lädt auch zu lustigen Hüttenabende ein.
Außerdem bieten wir für ca. 20 Personen Übernachtungsmöglichkeiten in 3 geteilten Lagern. Unsere Alm verfügt über einen Waschplatz mit Warmwasser, aber über keine Duschgelegenheit. Da wir ein ideales Ziel für Familien und Wanderer sind, bitten wir unsere Gäste die Hüttenruhe um 23.00 Uhr einzuhalten. Bei Übernachtungen nehmen wir Reservierungen gerne per E- Mail entgegen. Bitte beachten Sie, dass vereinbarte Reservierungen rechtzeitig abzusagen sind.
Ereichbarkeit: Starten Sie in Höfen von wo aus Sie mit der Reuttener Gondelbahn zur Bergstation fahren. Oben angekommen, können Sie den Alpenblumengarten oder den Alpinen Barfußwanderweg erkunden. Bei der Bergstation befindet sich auch der Startplatz für Paragleiter und Drachenflieger. Von der Bergstation aus erreicht man unsere Alm über den Alpenrosenweg mit Aussichtspunkt. Dieser Weg ist auch sehr gut für Kinder geeignet. Über einen neuen Steig vorbei am Alpenblumengarten kommen Sie in 45 erlebnisreichen Wanderminuten zu unserer Lechaschauer Alm.
Die Lechaschauer Alm ist täglich von ca. Mitte Mai bis ca. Anfang Oktober (je nach Witterung) bewirtschaftet. Das Hüttenteam freut sich auf Ihren Besuch!
Lechaschauer Alm | Andi und Margit Ruepp | A-6600 Wängle | Mobil: +43 676 3347308 | | www.lechaschauer-alm.com
Füssener Hütte

Die Füssener Hütte befindet sich auf 1550 m Seehöhe und ist ein beliebtes Wanderziel unterhalb der Nordwände der Tannheimer Berge.
Die Berghütte im Reintal ist Ziel und Ausgangspunkt vieler Rad- und Wandertouren. Sie finden auf der Hütte auch urige Übernachtungsmöglichkeiten.
Für insgesamt 60 Personen stehen 2, 4 und 5 Bettzimmer und 3 - 7 Matrazenlager zur Verfügung. Nach dem reichhaltigen Frühstück können Sie gleich die nächste Bergtour in Angriff nehmen.
Erfahrene Bergsteiger suchen sich Berge wie Gimpel, Kellespitze oder Schartschrofen zum Klettern. Hingegen ist die Tour auf die Große Schlicke ist auch für Wanderer zu schaffen.
Für das leibliche Wohl sorgt die gute Hüttenküche mit hausgemachten Schmankerln vom Holzofen, Jausen mit Fleisch- und Wurstwaren aus der Hauschlachtung und Süßes wie Apfelstrudel und Kuchen.
Die Füssener Hütte kann man leicht aus allen Wanderrichtungen erreichen und ist damit eine sehr zentral gelegene Unterkunfts- und Verpflegungsmöglichkeit in der Region.
Tourentipp für jederman! Ausgangspunkt Roßschläg über einen Forstweg zur Füssener Hütte. Gehzeit 2,5 Std.. Mountainbiker kommen über die Bärenfalle (Musau - Roßschläg) zur Füssener Hütte (ca. 9 Kilometer, 750 Meter Höhendifferenz).
Füssener Hütte | Jörg Kratzer | A-6600 Musau | Tel.: +43 (0) 676 3423221 | | www.fuessener-huette.at
Gehrenalpe

Die "bärigste" Alpe Tirol`s - in 1610 m Höhe oberhalb von Wängle bei Reutte! Hier wird Gemütlichkeit groß geschrieben!
Die Hütte mit schöner Stube, herrlicher Sonnenterrasse und Panoramablick liegt unter der Gehrenspitze (2164 m). Erreichbar ist sie am leichtesten von der Reuttener Bergbahn aus.
Auf einem gemütlichen Höhenweg über die Lechaschauer Alpe wandern Sie zur Gehrenalpe, wo ein gutes Getränk und die hausgemachten Speisen schon auf Sie warten.
Die Küche verwöhnt Sie mit Hausmannskost, Jausen und selbstgebackenen Kuchen. Es erwarten Sie allerlei Leckereien wie kräftige Suppen, Brotzeiten, kleine Gerichte, Deftiges, selbstgemachte Kuchen und Gehrenalpe-Spezialitäten. Für Geburtstagsfeiern, Betriebsausflügen etc. bereiten die Wirtsleute auf Vorbestellung Kässpatzen oder andere Tiroler Schmankerln zu.
Es stehen getrennte Bettenlager für bis zu 40 Personen zur Verfügung. Für die Übernachtungen in den Lagern werden Hüttenschlafsäcke bzw. Bettüberzüge benötigt. Die Hüttenschlafsäcke können in der Hütte auch gekauft oder geliehen werden.
Wer die Hütte gern von ganz unten erwandern möchte kommt von Wängle über einen Steig in ca. 1,5 Std. zur Gehrenalpe. Auch über den Forstweg ist die Alm in ca. 2 Std. erreichbar.
Gehrenalpe | Franziska Fichtl & Georg Haßlauer | A 6610 Wängle | Tel.: +43 (0) 650 75 13 905 | | www.gehrenalpe.com
Almwirtschaften in der Naturparkregion Reutte
Lechaschauer Alm

Willkommen auf der Lechaschauer Alm auf 1670 m Seehöhe über dem Reuttener Talkessel. Unsere Alm und ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Genießen Sie die gigantische Fernsicht bis zur Zugspitze!
Sehr gerne verwöhnen wir Sie auf unserer Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Stube mit deftigen Speisen, erfrischenden Getränken und selbstgebackenen Kuchen. Damit unseren kleinen Gästen nicht langweilig wird, haben wir einen kleinen Spielplatz angelegt.
- Für Frühaufsteher die am Berg frühstücken wollen bieten wir täglich ab 7.30 Uhr unser Almfrühstück an. Bei größeren Gruppen auch gerne auf Vorbestellung!
- Für Gruppen kochen wir auf Vorbestellung auch gerne Tiroler Schmankerl, die auf Sie abgestimmt sind, wie z. B. Kässpatzen, Schweinebraten u.v.m.
- Veranstaltungen während des Almsommers (Frühschoppn, Almfest - Termine auf unserer Webseite)
- Unsere Almstube lädt auch zu lustigen Hüttenabende ein.
Außerdem bieten wir für ca. 20 Personen Übernachtungsmöglichkeiten in 3 geteilten Lagern. Unsere Alm verfügt über einen Waschplatz mit Warmwasser, aber über keine Duschgelegenheit. Da wir ein ideales Ziel für Familien und Wanderer sind, bitten wir unsere Gäste die Hüttenruhe um 23.00 Uhr einzuhalten. Bei Übernachtungen nehmen wir Reservierungen gerne per E- Mail entgegen. Bitte beachten Sie, dass vereinbarte Reservierungen rechtzeitig abzusagen sind.
Ereichbarkeit: Starten Sie in Höfen von wo aus Sie mit der Reuttener Gondelbahn zur Bergstation fahren. Oben angekommen, können Sie den Alpenblumengarten oder den Alpinen Barfußwanderweg erkunden. Bei der Bergstation befindet sich auch der Startplatz für Paragleiter und Drachenflieger. Von der Bergstation aus erreicht man unsere Alm über den Alpenrosenweg mit Aussichtspunkt. Dieser Weg ist auch sehr gut für Kinder geeignet. Über einen neuen Steig vorbei am Alpenblumengarten kommen Sie in 45 erlebnisreichen Wanderminuten zu unserer Lechaschauer Alm.
Die Lechaschauer Alm ist täglich von ca. Mitte Mai bis ca. Anfang Oktober (je nach Witterung) bewirtschaftet. Das Hüttenteam freut sich auf Ihren Besuch!
Lechaschauer Alm | Andi und Margit Ruepp | A-6600 Wängle | Mobil: +43 676 3347308 | | www.lechaschauer-alm.com
Gehrenalpe

Die "bärigste" Alpe Tirol`s - in 1610 m Höhe oberhalb von Wängle bei Reutte! Hier wird Gemütlichkeit groß geschrieben!
Die Hütte mit schöner Stube, herrlicher Sonnenterrasse und Panoramablick liegt unter der Gehrenspitze (2164 m). Erreichbar ist sie am leichtesten von der Reuttener Bergbahn aus.
Auf einem gemütlichen Höhenweg über die Lechaschauer Alpe wandern Sie zur Gehrenalpe, wo ein gutes Getränk und die hausgemachten Speisen schon auf Sie warten.
Die Küche verwöhnt Sie mit Hausmannskost, Jausen und selbstgebackenen Kuchen. Es erwarten Sie allerlei Leckereien wie kräftige Suppen, Brotzeiten, kleine Gerichte, Deftiges, selbstgemachte Kuchen und Gehrenalpe-Spezialitäten. Für Geburtstagsfeiern, Betriebsausflügen etc. bereiten die Wirtsleute auf Vorbestellung Kässpatzen oder andere Tiroler Schmankerln zu.
Es stehen getrennte Bettenlager für bis zu 40 Personen zur Verfügung. Für die Übernachtungen in den Lagern werden Hüttenschlafsäcke bzw. Bettüberzüge benötigt. Die Hüttenschlafsäcke können in der Hütte auch gekauft oder geliehen werden.
Wer die Hütte gern von ganz unten erwandern möchte kommt von Wängle über einen Steig in ca. 1,5 Std. zur Gehrenalpe. Auch über den Forstweg ist die Alm in ca. 2 Std. erreichbar.
Gehrenalpe | Franziska Fichtl & Georg Haßlauer | A 6610 Wängle | Tel.: +43 (0) 650 75 13 905 | | www.gehrenalpe.com