#machurlaubinösterreich

Essen & Trinken Nationalpark-Region Hohe Tauern Osttirol

Regionstypische Hütten in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Osttirol

Almgasthaus IslitzerAlm

Almgasthaus IslitzerAlm - Ausflugsziel in Prägraten im Nationalpark Hohe Tauern Osttirol

Willkommen auf der IslitzerAlm - dem Ausgangspunkt zu den Umbalfällen und zu weiteren Wandertouren rund um den Großvenediger!

Gleichzeitig bietet sich das Almgasthaus für eine Einkehr an, um die Köstlichkeiten, die in der Küche zubereitet werden, zu genießen.

Wenn Sie schon früh unterwegs sind, können Sie ein Almfrühstück bei uns genießen, wenn Sie von einer Wanderung zurückkommen, erwartet Sie ein Mittag- oder Abendessen mit frisch gemachten Speisen aus unserer Küche.

Auf unserer Speisenkarte stehen Gamsbraten, Steinbock, Fleisch aus der eigenen Landwirtschaft, Speck, Hauswürstln, Osttiroler Schlipfkrapfen, Schwammerlgulasch, Tiroler Gröstl, Kaiserschmarren und vieles mehr. Zum Nachtisch servieren wir mit viel Liebe zubereitete Eisbecher, Fruchtbecher, Eiskaffee, Kaffee und Kuchen der Saison. Wir verwenden dabei Produkte aus der heimischen Region, direkt vom Hersteller und bester Qualität.

Gerne reservieren wie für Sie einen Tisch - empfehlenswert bei mehreren Personen!

Die Umbalfälle erleben:

Die IslitzerAlm auf 1513 m Seehöhe ist der ideale Ausgangspunkt für eine leichte Wanderung zu den Umbalfällen: Ganz nah die Umbalfälle erleben - auf den neu errichteten Aussichtsplattformen - ein Erlebnis für die ganze Familie! Die Wanderung entlang der tosenden Wasserfälle beginnt bei uns, mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Für den weiteren Aufstieg entlang des Wasserschaupfades benötigen Sie ca. 45 Minuten.

Alpenblühen im Nationalpark: Unterwegs auf Höhenwegen durch saftige Bergwiesen die Natur genießen, entlang der rauschenden Gletscherbäche der Hektik des Alltages entfliehen... Wir möchten Ihnen ein paar lohnenswerte Wandertipps geben, die von der IslitzerAlm ausgehen:

  • In einer knappen Stunde kann man die Umbalfälle bewundern.
  • Weiter entlang der Umbalfälle erreicht man die Clarahütte in ca. 2,5 Stunden.
  • Zur Wiesbauerspitze (2.767 m) wandert man 4,5 Stunden.
  • Zur Reichenbergerhütte wandert man über die Großbachalm in ca. 4 Stunden.
  • Weitere Wanderziele: Rotspitze, Dreiherrnspitze, über das Umbaltörl nach Südtirol, Steirerkreuz

Urlaub in Prägraten - Unser Iselhof in Hinterbichl ist komplett neu renoviert und bietet 3 Komfortzimmer und 2 komplett ausgestattete Ferienwohnungen an. Am Morgen genießen Sie ein gemütliches Frühstück mit Produkten aus unserer Region! Herrliche Aussicht auf die gewaltige Bergkulisse von Prägraten am Großvenediger!

Almgasthaus IslitzerAlm | Johannes Berger | Hinterbichl 14 | A-9974 Prägraten | Tel.: +43 (0) 4877 5285 | Mobil: +43 (0) 664 9759790 | Jetzt Anfragen | www.islitzeralm.at

Stabant Hütte

Stabant Hütte in Prägraten am Großvenediger - Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern Osttirol

Herzlich willkommen auf der Stabant-Hütte, 1770 m, dem beliebten Ausflugsziel am schönsten Platz im Herzen von Prägraten am Großvenediger, gelegen am Adler- und Virgentaler Sonnenseiten-Rundwanderweg!Stabant Hütte Siegel

Erreichbar in nur einer Gehstunde vom Parkplatz im Ortsteil Bichl auf einem bequemen, teils schattigen Lärchenwald-Wanderweg. Auch bei Schlechtwetter, mit Kleinkindern und für Nordicwalker ideal!

"Das Schlössl im Herzen von Prägraten" ist ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit und ideal zum Ausspannen oder zum Verbringen von lustigen Stunden im Kreis von Bekannten und Freunden. Genießen Sie bei uns Osttiroler Hausmannskost und von Juli bis September das kulinarische Tagesprogramm: Dienstag - Schmankerlteller, Mittwoch - Knödelteller, Donnerstag - Schweinsrippelen, Freitag - Almgrillfest mit Live-Musik von 12.00 bis 16.00 Uhr, Samstag - Palatschinkenteller und Sonntag gibt´s Überraschung.

"Beliebteste Wanderhütte 2016" und mit dem Umweltsiegel ausgezeichnete Hütte!

Wir bieten 9 Bergsteigerlager, ein Vierbettzimmer und ein Zweibettzimmer mit Frühstück oder Halbpension (Anmeldung erbeten). Im Tal vermieten wir auch eine schöne Ferienwohnung! Liegestühle zum Entspannen oder zum Wildbeobachten stehen bereit. Ideal ist unsere Hütte auch zum Feiern oder für kleinere Seminare! Ein Kinderspielplatz und unsere Kaninchen sind für die kleinen Gäste interessant.

Wandern auf den Schwingen des Adlers, Route 04: Ausgangspunkt ist die Infostelle Prägraten - Bichl - Stabanthütte - Gasthof Islitzer - Steinkapelle in Hinterbichl. Erreichbar mit dem Wanderbus ab Lienz Hinterbichl!

Wir haben durchgehend geöffnet von ca. Mitte Mai bis Ende Oktober, wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen auch zu den Weihnachtsferien. Durchgehend warme Küche! Nichtraucherhütte. Gruppen bitte um Voranmeldung! Mountainbiker erreichen uns über eine öffentlich genehmigte Strecke.

Stabant-Hütte | Gabi und Erich Obkircher | Am Adlerweg | A-9974 Prägraten am Großvenediger | Tel.: +43 (0) 4877 5277 | Mobil: +43 (0) 664 2207577 | Fax: +43 (0) 4877 20072 | Jetzt Anfragen | www.virgental.at/stabant-huette

Alpengasthof Venedigerhaus Innergschlöss

Alpengasthof Venedigerhaus Innergschlöss - Urlaub in Matrei in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Osttirol

Nach gemütlicher Wanderung oder komfortabler Taxifahrt durch das wildromantische Gschlösstal, 7 km von der Nationalparkgemeinde Matrei in Osttirol entfernt, erreicht man das Venedigerhaus Innergschlöss auf 1690m Seehöhe.
Umringt von einer imposanten Bergkulisse und Blick auf den "schönsten Talschluss der Ostalpen" bietet unser Haus seit Generationen Wanderfreunden, Bergsteigern und Frischluftfanatikern Rast und Ruhe auf einem Niveau, dass für einen Alpengasthof nicht selbstverständlich ist.

Bekannt für den bodenständigen, typischen Osttiroler Speis und Trank, mit Produkten direkt und frisch vom Bauern nebenan, verwöhnen wir Sie mit Köstlichkeiten wie Schlipfkrapen, Hirschbraten, Käsespätzle und Vielem mehr.

Bersteiger, Trekkingabenteurer und "besonders Müde" finden bei uns Zimmer und Lager, in welchen Kraft für bevorstehende Touren und Ausflüge getankt werden kann.

Umrahmt von jahrhunderte alten Almhütten reicht die Geschichte unseres Hauses bis ins Jahr 1890 zurück. Natürlich hat sich im Laufe der Jahrzehnte Vieles verändert. In den letzten Jahren wurde unser Haus großzügig ausgebaut und modernisiert. Eine überdachte, mit Panoramafenstern ausgestattete Zirbenstube mit Platz für bis zu 60 Leute, großzügige Sanitäranlagen mit Duschen und ein Thekebereich der sich nahtlos in die Achitektur des 120 Jahre alten Gebäudes einfügt.

Das Venedigerhaus ist ein Knotenpunkt im Wanderwegenetz Nationalpark Hohe Tauern. Zentral gelegen, am Fuße der Venedigergruppe ist unser Haus idealer Ausgangspunkt für gemütliche Wanderrouten oder hochalpine Bergtouren.

Venedigerhaus Innergschloess | Inh. Monika Resinger | A-9971 Matrei | Tel: +43 (0) 4875 8820 | Fax: +43 (0) 4875 8820 | Tel:Winter +43 (0)4875 6771 | Fax:Winter +43  (0) 4875 6771 | Jetzt Anfragen | www.venedigerhaus-innergschloess.at

Salmhütte

Salmhütte in Kals am Grossglockner - Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern Osttirol in Tirol

Die Salmhütte auf 2644 m Seehöhe ist die älteste, hochalpine Schutzhütte der Ostalpen! Sie wurde 1799 zum Zwecke der Grossglockner Erstbesteigung erbaut!

Die Salmhütte ist von Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet! Sie erreichen uns vom Glocknerhaus (2132 m) in 3 Stunden, von Heiligenblut (1288 m) in 5 Stunden und vom Lucknerhaus (1984 m) in 3 Stunden.

Als Übernachtungsmöglichkeiten werden Lager, Zimmerlager und Jugendlager geboten. Die Nächtigungsgebühr wird im Namen des ÖAV Wien eingehoben. ÖAV Hüttenschlafsackpflicht! Hüttenschlafsäcke sind zum Selbstkostenpreis erhältlich. Die Salmhütte ist eine ÖAV - Schutzhütte der Kategorie 1. Ihr wurde als erster Schutzhütte das staatliche Umweltzeichen verliehen!

Die Salmhütte ist ein begehrter Ausgangspunkt für die Glockner-Gipfeltour! In Spitzenzeiten kann sie den Ansturm an Bergfans nur schwer bewältigen. Wir raten unseren Gästen daher eine Großglocknerbesteigung auch einmal außerhalb der Hochsaison zu planen. Vorteile wie Tageslänge, meist bessere Verhältnisse mit Schnee statt Eis und ein "einsames" Gipfelerlebnis sprechen für eine Bergtour schon in der Vorsaison ab Mitte Juni!

Nutzen Sie die Möglichkeiten einer geführten Bergtour - Sicher mit einem Profibergführer auf den Großglockner!

Gehzeiten zu Nachbarhütten - über Stockerscharte zur Hofmannshütte (2444 m) 03.30h - über Glatzschneid zur Glorer Hütte (2642 m) 01.15h - über Pfortscharte zur Stüdlhütte (2801 m) 03.00h - über Pfortscharte zur Lucknerhütte (2241 m) 02.30h - über Hohenwartscharte zur Erzherzog-Johann-Hütte (3454 m) 03.30h.

Salmhütte | Helga Pratl | Am Hasenpalfen | A-9981 Kals am Grossglockner | Tel.: +43 (0) 4824 2089 | Jetzt Anfragen | www.salmhuette.at