Ausflugsziele in Mayrhofen
Steinbockhütte

Leicht erreichbares Ausflugsziel im Naturpark Zillertaler Alpen: Herzlich willkommen in der Steinbockhütte!
Unsere Jausenstation liegt auf 1380 m Seehöhe im Floitengrund - Ginzling. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, unsere Hütte ist ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt. Saftig grüne Wiesen und wunderschöne Blumen begleiten Sie am Wegesrand... Besonders bequem kommen Sie von Mayrhofen mit dem Floitentaxi Fankhauser (+43 (0) 664 102 93 54) zu uns.
• Wir verwöhnen Sie mit traditioneller Tiroler & Österreichischer Küche. Von unserer Sonnenterrasse genießen Sie den herrlichen Ausblick auf den tiefstgelegensten Gletscher der Ostalpen, den Floitenkees!
Der Naturpark bietet dem Wanderer eine einzigartige Flora und Fauna. Weder durch Straßen noch durch Seilbahnen erschlossen, stellt die Gegend für Tiere und Pflanzen, die man sonst nur aus Bildbänden kennt, einen unberührten Lebensraum dar. Neben Steinböcken, Adlern und Gämsen lassen sich noch Edelweiß, Enzian und Meisterwurz finden.
Die Zillertaler Alpen sind ein Sommer- und Naturgenuss für Wanderer, Mountainbiker, Kletterer... Wer das gesamte Gebiet des Naturparks Zillertaler Alpen durchwandern will, ist sieben Tage unterwegs! Eine Besonderheit ist der Berliner Höhenweg, der alle Berghütten miteinander verbindet.
Erreichbarkeit & Wegzeiten zur Steinbockhütte: Von Ginzling wandern Sie ca. 2 Stunden zu uns, 1 Stunde (ca. 3,4 km) sind es ab Tristenbachalm (Tristenbach-Schranke). Die Steinbockhütte ist auch eine ideale Zwischenstation zur Greizer-Hütte am Berliner Höhenweg (3 Stunden).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Steinbockhütte | Familie Stock - Pendl | Dorf 130 | A-6292 Finkenberg | Tel.: +43 (0) 5285 62671 | Mobil: +43 (0) 676 7636453 | Mobil: +43 (0) 664 4455855 | Fax: +43 (0) 5285 63040 | | www.steinbockhuette.at
Häusling Alm

Die Häusling Alm - Ihr Urlaubs- und Ausflugsziel in der schönsten Ecke des Zillertals - "dem aktivsten Tal der Welt".
Herzlich willkommen bei der Fam. Rahm im längsten Seitental von Mayrhofen. Schlemmen und Wohlfühlen auf traditionell zillertalerische Art am wohl schönsten Platz für Wanderhungrige! Auf 1.050 m Seehöhe, inmitten des naturbelassenen, 25 km langen Zillergrundes bei Mayrhofen, lädt Sie unsere Häusling Alm zum Genießen typisch Zillertaler Gerichte oder auf einen erholsamen Urlaub ein.
Gut bürgerliche Speisen und Spezialitäten vom Tiroler Steinschaf werden Ihren Gaumen verwöhnen. Wir bereiten sowohl Fleischgerichte aus eigener Landwirtschaft als auch Spezialitäten der Region zu und verfeinern diese mit schmackhaften Gewürzen.
Im Sommer genießen Sie die Gerichte unserer Küche vor beeindruckendem Bergpanorama in unserem Gastgarten, der mit seinem malerischen Ambiente zum Verweilen einlädt! Gerne organisieren wir auf Anfrage Ihre Firmenfeier, Geburtstage oder sonstige besondere Anlässe!
Auf unserer großzügigen Spielwiese können sich unsere kleinen Gäste austoben. Unser Streichelzoo und die kinderfreundlichen Spielgeräte (Schaukel, Slacklines...) werden Ihre Sprösslinge garantiert begeistern.
Besonders geeignet für alle Radsportfans, Transalptourteilnehmer und Bergenthusiasten sind unsere Bergsteigerunterkünfte im Gasthaus Häusling Alm: 10 einfach ausgestattete Doppelzimmer (ca. 15m²), 3 Etagenduschen sowie 3 Etagen-WC stellen eine passende und vor allem kostengünstige Unterkunft dar. Für Unterhaltung und Gastlichkeit steht eine Küche mit 2 Tischen bereit. Der Abstellraum bietet ausreichend Platz für Fahrräder, Mountainbikes, Ski/Snowboards u.v.m.
Unser uriges Blockhaus bietet 3 großzügige, nach Zillertaler Tradition eingerichtete Ferienwohnungen für jeweils bis zu 5 Personen. Weiters steht im Ferienhaus Alpenland (Brandberg 44a) eine 120 m² Ferienwohnung zur Verfügung. Sie bietet mit 4 DZ, 4×Dusche/WC und großer Küche viel Platz für 4 - 8 Personen (WLAN, Sat/TV, Grillgarten).
Im Sommer ist unsere Häusling Alm am Zillergrund der ideale Startpunkt für Wanderungen und Bergtouren, z. B. zum Speicherstausee, zur Bodenalm auf 1.671m oder zur Plauenerhütte auf 2.373 m Seehöhe. Mayrhofen bietet als Bike Eldorado eine Vielzahl an ausgewiesenen Bikerouten. Auf der Alpinroute Mayrhofen - Zillergrund fahren Sie am Ziller entlang über Brandberg, Häusling, in der Au und an einigen Almen vorbei bis nach Bärenbad.
Ein Winter erleben Sie die verschneite Bergkulisse direkt vor dem Haus. Von präparierten Winterwanderwegen entlang an gefrorenen Wasserfällen, über 159 km Pistenvergnügen (15 Fahrminuten), bis hin zu Eisklettern für abenteuerlustige Gäste, steht Ihnen eine Vielfalt von Aktivitäten zur Verfügung.
Häusling Alm | Familie Rahm | Zillergrund 53 | A-6290 Mayrhofen | Tel.: +43 (0) 5289 212 | Mobil: +43 (0) 664 3436569 | Fax: +43 (0) 5289 212 | | www.haeusling-alm.at
Schnapsbrennerei Spitaler

Die Schnapsbrennerei Spitaler in Hippach erzeugt Zillertaler Edelbrände von höchster Qualität.
Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die sorgfältige Herstellung unserer Produkte. Bei der Tiroler Schnapsprämierung 2010 konnte die Schnapsbrennerei Spitaler unter 156 teilnehmenden Betrieben den Landessortensieg in der Kategorie Pflaume/Zwetschke/Spänling und bei der Schnapsprämierung 2011 & 2012 den Landessortensieg für die Williams für sich gewinnen.
Bei der Tiroler Schnapsprämierung 2009 wurden Apfelbrand Golden Delicious 2009, Birnenbrand Williams 2009, Meisterwurz/Apfelbrand Gala 2009, Obstler Apfel/Birne/Zwetschke 2009, Schlehenbrand 2008, Vogelbeerbrand 2008 und Zwetschkenbrand 2008 ausgezeichnet.
Die Genießer der hervorragenden Destillate können sich auf das Urteil der Jury verlassen. Das Wissen um die fehlerfreien Produkte von höchster Qualität bringt Vertrauen und bindet Kunden an die regionalen Produzenten.
Bei der Edelbrand-Meisterschaft Destillata errangen die Edelbrände Vogelbeere und Zwetschke die Goldmedaille. Die 2 Edelbrände bekamen einen Eintrag ins Gault Millau Buch 2009. Weiters gibt es noch einen Eintrag ins Gault Millau 2012 für die Sorten Zwetschke & Williams & Cuvée Apfel-Birne-Zwetscke.
Seit Jahrhunderten werden im Zillertal Obstbrände hergestellt. Schnaps wird durch Gärung verschiedener Rohstoffe und anschließender Destillation gewonnen. Ständiges Lernen und laufende Weiterbildung gepaart mit Sauberkeit und Genauigkeit gehören zu unserem Erfolgsgeheimnis.
Verkosten können Sie unsere Produkte im neu errichteten "Brennhitt´l" wo ein uriger, alter Holzofen im Winter für gemütliche Atmosphäre sorgt. Schnapsverkostungen sowie Besichtigungen sind im Winter und im Sommer jederzeit möglich.
Unser Ferienhaus Spitaler bietet Platz für bis zu 23 Personen in 5 komfortablen Ferienwohnungen nur 5 Gehminuten vom Zentrum Hippachs entfernt! Hippach ist die erste Einstiegsstelle in das neue Skigebiet Ski-Zillertal3000. Ein einziger Skipass eröffnet Ihnen grenzenlosen Skispaß mit 45 modernen Seilbahnen und Liften!
Schnapsbrennerei Spitaler | Angelika & Markus Spitaler | Schwendberg 269 | A-6283 Hippach | Tel.: +43 (0) 5282 4178 | Fax: +43 (0) 5282 4178 | Mobil: +43 (0) 664 4753244 | Mobil: +43 (0) 664 4753274 | | www.schnapsbrennerei-zillertal.at
Penken Panorahmarestaurant

Das Penken Panorahmarestaurant - der neue Treffpunkt in 2000 m Seehöhe im Skigebiet der Mayrhofen Bergbahnen!
Unser ganzjährig geöffnetes Restaurant befindet sich direkt neben der Bergstation Knorren-Penken, mitten im Kletter- und Wandergebiet beim Klettersteig Knorren.
Bei uns gibt es Steinofenpizza vom Feinsten, Burritto, Spaghetti Bolognese, Wiener Schnitzel, Bratkartoffeln mit Speck und Ei, Steakteller, Ofenkartoffel, Kaiserschmarren, Softeis, Kuchen, Germknödel, Strudel und vieles, vieles mehr! Wir bieten einen großen "free flow" Bereich mit Salatbuffet für Weltenbummler!
Auf unserer Terrasse und Spielwiese (mit Sandkasten, Schaukel, Hüpftieren, Trettraktor, Mal- und Spielecke, Trampolin) ist Platz für alle. So kann sich der Rest der Familie im Liegestuhl entspannen während die Kinder sich austoben!
Genießt bei einem leckeren Softeis oder einem kühlen Getränk einen Panoramablick den man so nicht leicht noch mal findet. Liegestühle und eine Relaxcouch warten auf Euch! Gestärkt und ausgeruht kann der Tag seinen weiteren Weg finden.
Der Wander- und Aktionberg Penken, wie er von den Mayrhofner Bergbahnen genannt wird macht seinem Namen alle Ehre und bietet viel Platz zum Austoben! Die familienfreundlich angelegten Wanderwege sind großteils kinderwagentauglich. Auch ohne viel Mühe kann man hier Abenteuerluft schnuppern und mit dem Bike oder zu Fuß die interaktiven Stationen entlang des Panoramarundweges entdecken. Über den Verbindungsweg von Finkenberg nach Mayrhofen kommen Sie ebenfalls direkt zu unserem Restaurant.
Öffnungszeiten: Anfang Juli - Ende September und Mitte Dezember - Mitte April.
Der Klettersteig am Knorren wird als alpiner Klettergarten eingestuft. Das Klettergebiet zeichnet sich durch seine Familienfreundlichkeit aus. Durch die großzügige Anbringung von Hacken wurden auch spezielle Kinderrouten eingerichtet.
Penken Panorahmarestaurant | Markus Rahm | A-6283 Hippach | Mobil: +43 (0) 664 9182021 | | www.penken-panorahmarestaurant.at