#machurlaubinösterreich

Urlaub in Mayrhofen / Hippach

Der Sommer in Mayrhofen / Hippach

Alpine Tradition

Ob idyllische Wege in ruhige Seitentäler, romantische Seen und Almwiesen oder gemütliche Hütten - Mayrhofen im hinteren Zillertal verwöhnt mit urtypischer Tiroler Gastfreundlichkeit. Mayrhofen liegt auf 630m Seehöhe und ist auch mit der 1902 eröffneten Zillertalbahn erreichbar.

In der Urlaubsregion Mayrhofen-Hippach wartet auf Sie eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten und ein Naturparadies zum Wandern, Biken, Klettern rund um die beiden Berge "Penken" und "Ahorn". Schon seit jeher fühlen sich Alpinisten im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen wie zu Hause - einem "Ruhegebiet" am Zillertaler Hauptkamm mit knapp 80 Gletschern.

Von der leichten Almwanderung Mayrhofen - Leonhard Stock Weg - Glocke über die Bergwanderung vom Ahorn ins Stilluptal bis zur schweren Bergtour von der "Grünen Wand Hütte" über die Lapenscharte hinauf bis vor das Lappenkar - in Ihrem Bergsommer in Mayrhofen / Hippach im Zillertal wird durch die tolle online Touren-Beschreibung schon die Tourplanung zum Vergnügen.

Bergsommer am Penken & Ahorn:

Alle Zillertaler Sommerbergbahnen ermöglichen Ihnen den bequemen Zugang zu den Ausgangspunkten für Ihre Tour. In der Region Mayrhofen/Hippach bringen Sie die Penkenbahn und die Ahornbahn bequem auf den Berg.

  • Die Ahornbahn Bergsteigergondel fährt in der Sommersaison täglich bereits ab 7.30 im 15-Minuten-Takt auf den Genießerberg, von 1. bis 31. Okt. ab 8.30 Uhr.
  • Die Penkenbahn+Kombibahn Penken fährt täglich ab ca. Mitte Juni bis Mitte Okt. von 9.00 bis 17.00 Uhr auf den Actionberg.

Mit dem "MOUNTOPOLIS by Mayrhofner Bergbahnen" wurde eine neue Bühne für Ihr Abenteuer am Berg geschaffen! Das Motto dabei: Den Bergsommer mit Erlebnissen und Genuss zu verbinden...

  • MusikInsel am Penken! Auf ihr kann man mitten im Speicherteich Penken musikalische Live-Acts erleben. Der neue Treffpunkt am Penken!
  • In der Adlerbühne Ahorn, der höchsten Greifvogelstation Europas, können Sie bei einer Greifvogelvorführung die Könige der Lüfte aus nächster Nähe erleben und dabei Interessantes über diese majestätischen Tiere erfahren.
  • In der FalknerOase rund um den Speicherteich am Ahorn erfährt man alles über die Geschichte der Falknerei und über heimische Greifvögel.

Beim Locandy Hörspielabenteuer "Der Wilderer vom Ahorn" kann man am GenießerRundWeg Ahorn knifflige Rätsel lösen. Einfach die "Locandy App" runterladen und die Familienwanderung wird zum interaktiven Hörspiel. Alle Infos dazu erhalten Sie beim TVB Mayrhofen-Hippach. Der AhornSee und das AhornBachl laden zum Verweilen ein. Hier findet man Rastmöglichkeiten, Spielzonen und erfrischende Wasserstellen...

Neue Wege gehen in der Zillertaler Bergwelt

Panorama-, Genuss- und Themenwanderungen über der Dächern von Mayrhofen

Die Wandermöglichkeiten im hinteren Zillertal sind schier grenzenlos. Die gut ausgebauten Wege laden dazu ein, Berge und Täler der Ferienregion Mayrhofen-Hippach zu Fuß zu erkunden – von der leichten Genusswanderung bis zur fordernden Tagestour inklusive Gipfelsturm.

Ob ein entspannter Spaziergang mit der ganzen Familie über den Genießerrundweg am Ahorn, eine erlebnisreiche Wanderung über den Panoramarundweg am Penken oder eine geführte Themen-Wanderung im Naturpark Zillertaler Alpen: Hier findet jeder seinen Weg - und dank der interaktiven Wanderkarte Mayrhofen auch gleich eine urige Hütte zur gemütlichen Einkehr.

Tipp: Der 6,4 km lange Penken Erlebnisrundwanderweg startet am Penkenjoch, erreichbar mit den Finkenberger Almbahnen. Von dort wandert man - vorbei am Knorrenmassiv - zur Bergstation der Kombibahn Penken. Wer die gesamte Runde absolvieren nöchte, wandert bergabwärts Richtung Penkenbahn und dann auf einer Abzweigung zurück zum Penkenjoch.

Die FunSportStation Penken

Rasante und aufregende Bergerlebnisse für die ganze Familie:

Wer mal eine Abwechslung zum Wandern oder Mountainbiken sucht, der fährt mit der Penkenbahn und dann weiter mit der Kombibahn zum Speicherteich Penken hinauf. Hier befindet sich die FunSportStation Penken an der experimentierfreudige Bergsportler einzigartige Geräte und das Equipment für Sporterlebnisse der besonderen Art ausleihen können.

Ob den Bergspielplatz mit Kletterturm, Schaukeln, Rutschen, Wasserspielplatz und Baumhaus entdecken, Fahrspaß mit den BergRollern, am MotorikSkills Parcour Geschick und Balancegefühl beweisen oder am E-Trial Parcours auf einem Elektromotorrad für Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Trial-Fahren üben - für Unterhaltung und Spannung ist gesorgt.

Hochgebirgspark Zillertaler Alpen

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen mit seinen Gletschern, Wäldern, Gipfeln und Wasserfällen ist nicht nur eine naturbelassene alpine Landschaft, sondern lebt vom Nebeneinander mit blumenreichen Wiesen und Almweiden.

Ob Hüttenwandern, Wildtierbeobachtung oder Gipfeltour - im Rahmen des Naturpark-Sommerprogramms werden geführte Wanderungen mit NaturparkführerInnen zu natur- und kulturkundlichen Themen angeboten - und für Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe sind die Wanderungen kostenfrei.

  • Auf Panorama-Höhenwegen können Bergfans spektakuläre Routen entdecken und auf der berühmten Berliner Hütte Halt machen.  Gegründet 1879, ist sie eine der denkmalgeschützten Alpenvereinshütten.
  • Der Aschaffenburger Höhenweg bietet eine grandiose Aussicht auf den Zillertaler Hauptkamm - er ist der Übergang zwischen Karl-von-Edel-Hütte und Kasseler Hütte.

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen erstreckt sich von 1.000 Meter bei Ginzling bis auf 3.509 Meter am Hochfeiler und bietet mit 379 km² ein unerschöpfliches Potenzial für Wanderungen und hochalpine Rundtouren. Über saftige Wiesen, vorbei an einsamen Seen und rauschenden Wasserfällen, inmitten einer traumhaften Bergkulisse. Zahlreiche unter Naturschutz stehende und selten gewordene Pflanzen und Tiere haben hier ihren Lebensraum. Erkunden lassen sich Flora und Fauna auf einer der geführten Themenwanderungen. Zum Beispiel über den Naturlehrpfad durch den geschützten Landschaftsteil "Glocke", über den Moorlehrpfad am Actionberg Penken oder bei einer kulinarischen Kräuterwanderung in Hippach.

Klettersteig für jederman - in schwindelnde Höhen

Mayrhofen ist mit seinen zahlreichen Kletter- und Bouldergebieten sowie Klettersteigen ein wahres Eldorado für Felsbegeisterte.

Anfänger und weniger geübte Kletterer, die das „Via Ferrata“-Erlebnis, das Klettern an mit Eisenleitern und Stahlseil gesichertem Fels, einmal selbst ausprobieren möchten, können sich am "Klettersteig für jederman" im Klettergebiet Knorren am Actionberg Penken versuchen. Die erforderlichen Klettersteigsets können an der Funsportstation kostenlos ausgeliehen werden. Schwindelfreiheit sollten Besucher allerdings mitbringen.

Bike-Mekka Mayrhofen

Ein Revier der Extraklasse, vielseitige Touren, umfangreicher Service und einzigartiges Alpenpanorama - Über 800 Kilometer ausgebaute Radwege, über 20 ausgewiesene Mountainbike-Touren, von leichten und mittelschweren Genusstouren auf gemütlichen Panoramawegen bis hin zu anspruchsvollen Trails – die Ferienregion Mayrhofen-Hippach lockt im Sommer gemütliche Genussfahrer ebenso wie sportlich ambitionierte „Höhenmeterfresser“ und actionhungrige Freerider. Eine perfekt auf Biker-Bedürfnisse zugeschnittene Infrastruktur mit zahlreichen Verleih- und ServiceStationen, speziellen Bike-Hotels und spannenden Bike-Events machen das hintere Zillertal zu einem wahren Eldorado für Zweirad-Enthusiasten.

Service First - spezielle Angebote für Biker - Die Ferienregion Mayrhofen-Hippach ist mit zahlreichen Bike-Hotels und der Hürzeler Bike-Station, vor allem aber mit ihren Seilbahnen ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren jeder Art. Denn wer den Winter nicht auf der Rolle verbracht hat, der transportiert sein Bike bequem mit der Bahn auf den Actionberg Penken und entschärft seine hochalpine Tour so um etliche hundert Höhenmeter. Allein die Penkenbahn kann pro Gondel bis zu vier Räder befördern. Wer sein eigenes Bike zuhause lassen möchte, der leiht sich einfach ein Bike in der Max Hürzeler Bike-Station. Ob Fully, Hardtail, Rennrad, Tourenrad oder E-Bike – hier findet jeder das passende Rad.

Idyllisch und wildromantisch - Die Seitentäler

Auch die Seitentäler des hinteren Zillertals – Stilluptal, Tuxertal, Zillergrund und Zemmgrund – laden zum Erkunden ein.

Wie die Finger einer Hand fächern sie sich hinter Mayrhofen auf und führen bis hinauf zu den schroffen Gipfeln des Hochgebirges. Ein beliebtes Ausflugsziel und Startpunkt zahlreicher Wandertouren ist der Schlegeis-Speicher im Zemmgrund. Er ist zudem idealer Ausgangspunkt für anspruchsvollere Touren auf namhafte Dreitausender wie Olperer oder Möseler.

Besonders geeignet für Wanderungen mit der ganzen Familie ist der größtenteils flache Zillergrund, mit 25 Kilometern zugleich das längste der vier Seitentäler. Das Stilluptal gilt als Ort für Genießer und Romantiker. Hier laden die Kasseler Hütte, das Stilluphaus oder die Grüne-Wand-Hütte zur Rast bei regionalen Spezialitäten ein. Das Tuxertal ist das am westlichsten gelegene Seitental und durch den Hintertuxer Gletschers touristisch am stärksten erschlossen.

Die interaktive Wanderkarte Mayrhofen sorgt dafür, dass Wanderer bei all den Möglichkeiten den Überblick nicht verlieren. Dauer und Schwierigkeit werden ebenso angegeben wie ein Höhenprofil und die Route. Mit GPS-fähigen mobilen Geräten lassen sich die Routen schnell und einfach downloaden.

Ein Fest für Genießer

Im Juli lädt die Hippacher Schmankerlwoche zum Erleben regionaler Spezialitäten wie Zillertaler Krapfen, Melchermuas, Holzknechtkrapfen, Schliachternudeln und Schmankerlwurst ein. Zu Kaffee & Kuchen laden die Schützenfrauen und der Frauenchor ein. Den Höhepunkt bildet das Schmankerlfest. Für einen unterhaltsamen Tag mit bodenständiger und angenehmer Musik sorgen Musikanten aus dem Zillertal. Freier Eintritt!

Die Zillertal Activcard:

Die Zillertal Activcard ist Ihr bester Sommerbegleiter. Die Zillertal Activcard ist Ihr Ticket für Bergbahn, Zug und Bus sowie Eintritts- und Ermäßigungskarte zugleich. Die 10 Zillertaler Sommerbergbahnen ermöglichen der ganzen Familie einen direkten, schnellen und ausgesprochen bequemen Zugang zu den besten Startpunkten für unvergleichliche Touren.

Inklusivleistungen:

  • Täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer von zehn Bergbahnen inklusive Bergerlebnisse
  • Freier Eintritt in alle sechs Freischwimmbäder (täglich ein Besuch)
  • Freie Benutzung der meisten öffentlichen Verkehrsmittel des Zillertals
  • Mindestens 10 % Ermäßigung bei vielen Vorteilspartnern im und ums Zillertal
  • Beim Kauf von 2 Erwachsenenkarten (Eltern) fahren deren Kinder (bis 15 Jahre) gegen Ausweisvorlage gratis.

Die Zillertal Activcard ist gültig für 3, 6, 9 oder 12 aufeinanderfolgende Tage ab dem Verkaufstag. Optimal sind auch die tollen Kindertarife. Verkaufsstellen: Talstationen aller geöffneten Bergbahnen, Bahnhöfe Jenbach (eingeschränkte Verkaufszeiten), Mayrhofen und Zell am Ziller, Tourismusbüros Fügen, Kaltenbach, Zell am Ziller, Hippach (nur Barzahlung), Tourismusbüro Tux-Lanersbach und ausgewählte Partnerhotels.

Die Zillertal Activcard kann vorab online unter www.myZillertal.app und bei ausgewählten Onlineshops der Sommerbahnen gebucht, oder bereits am Vortag des ersten Gültigkeitstages ab 16.00 Uhr bei den Verkaufsstellen erworben werden. Angaben ohne Gewähr.

Ausflugstipps

Wählen Sie aus zahlreichen Ausflugszielen, z. B. das Planetarium Schwaz und Königsleiten, das Wasserkraftwerk Mayrhofen, die Brandberger Mühle, das Goldschaubergwerk oder die Spannnagel Höhle am Hintertuxer Gletscher!

  • Ein interessantes Ziel ist das "Strasserhäusl". Das liebevoll betreute alte Bauernhaus ist nicht nur wegen der Geschichte der "Strasserkinder" einen Besuch wert. Die sorgfältig zusammengetragenen Exponate aus dem früheren bäuerlichen Alltag sind volkskundliche Schätze.'
  • Erlebnisbad Mayrhofen - Badespaß für die ganze Familie! Sportbecken - Kinderbereich - 45m lange Rutsche - große Liegewiese - Beachvolleyballplatz. Mayrhofner- & Hippacher Erlebnisbad-Partnerbetriebe: Gegen Vorweis der Gästekarte freier Eintritt ins Freibad!