#machurlaubinösterreich

Ausflugsziele in den Lienzer Dolomiten

Aigner Badl: Calcium - Sulfat - Mineral - Heilquelle 1772

Aigner Badl in Abfaltersbach in der Urlaubsregion Lienzer Dolomiten in Osttirol

Unser "Aigner-Badl" ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, Bade- und Urlaubsgäste, sowie für die Radfahrer vom nahen Drau-Radweg. Idyllisch am Waldrand gelegen, versteckt sich unser uriges, 1772 am Ortsrand von Abfaltersbach und nahe der Drau erbautes, "Badl" - das einzige noch erhaltene Bauernbad in Osttirol.

Kuren wie weiland in historischen Lärchenwannen... Heute sind es 700 bis 1000 Gäste die hier in Nostalgie, Gesundheit und Wohlbefinden baden. Die heimeligen Holz getäfelten Kammern des Badhauses sind mit 4 Einzel- und 2 Doppelkabinen bestückt und mit insgesamt 8 Wannen ausgestattet.

Das Heilwasser wird auf 70° erhitzt und gelangt mit zirka 38° direkt in die historischen Badewannen aus Lärchenholz. Ein Deckel wird darüber gelegt, damit das Wasser hübsch warm bleibt. Die Zeitreise kann beginnen... Dem halbstündigen Badegenuss folgt eine 30 minütige Entspannungspause. Danach kann man sich in dem durch zwei Holzbrücken mit dem Badhaus verbundenen Gasthaus eine Stärkung genehmigen oder auf dem neu angelegten Kneipp-Pfad die Beine vertreten.

Nach dem Motto "Alltagstress raus, Badl-Wohlfühleffekt rein" baden einige unserer Gäste zur Entspannung. Viele unserer Stammbadegäste genießen es als gesundes Vergnügen, denn vom Institut für Physiologie der Universität in Innsbruck ist unser "Badl" als Heilquelle anerkannt.

So traditionell wie das "Badl" selbst, so traditionell präsentiert sich unsere "Badlkost" aus heimischen Produkten. Die Auswahl aus deftigen Jausen, Schmankerln vom Grill oder was Süßes für den Gaumen, macht Lust auf Essen. Um Ihren Durst zu löschen stehen Ihnen naturgekühlte Getränke wie Bier und diverse Limonaden aus unserem Felsenkeller zur Auswahl. Sei es nach einem sportlichen Radtag durch das wunderschöne Pustertal entlang der Drau oder als Ausklang eines unvergesslichen Wandertages in den Dolomiten - ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Vor allem wenn Sie Zeit mitbringen um die Aussicht und Gemütlichkeit in Ruhe zu genießen.

  • Öffnungszeiten: Juni bis Ende September, Montag bis Samstag von 10.00 - 22.00, Sonn- und Feiertage von 11.00 - 22.00 Uhr. Gerne richten wir auch Feierlichkeiten aus.
  • Badezeiten: Montag bis Samstag von 10.00 - 20.00, Sonn- und Feiertage von 11.00 - 20.00 (letztes Bad um 19.00 Uhr). Für Massagen Terminvereinbarung notwendig.

Aigner Badl | Anna Aigner | Abfaltersbach 13 | A-9913 Abfaltersbach | Mobil: +43 (0) 699 11591377 | Jetzt Anfragen | www.aigner-badl.at

Dolomitenhütte

Die Dolomitenhütte in Amlach - Lienzer Dolomiten - Ausflugsziel in Osttirol

Einfach unvergesslich - die neue Dolomitenhütte

Eingefügt in die Landschaft, so spektakulär wie die Spitzen der Dolomiten. Gebaut aus jenem Holz, welches dem Wald ringsum seinen Hochgebirgscharakter verleiht, der Lärche.

Die Hütte - traditionell, einzigartig, gemütlich. Eine Hütte wie aus dem Bilderbuch - Lärchenschindel, Holzvertäfelung, Jägerstüberl, Kaminbar, großzügige Fensterfront, offener Kamin, zwei Terrassen, eine traditionelle Küche mit einheimischen Köstlichkeiten. Außerdem laden die neuen Zimmer mit herrlichem Blick in die Dolomiten zu unvergesslichen Stunden auf 1.620 m Seehöhe.

Ein Edelweiß in dickes Leder geschnitzt, umhüllt die Speisekarte. So urig wie die Hütte selbst. Sie offenbart traditionelle Hüttenkost und feine Schmankerln aus vorwiegend heimischen Produkten. Die Auswahl macht Lust aufs Essen. An der Bar zuerst ein frisch gezapftes Bier und den Espresso, danach mit einem Stück hausgemachtem Kuchen auf einer der Terrassen. Gemütlichkeit statt Massenabfertigung.

Unsere Zimmer - ein Erlebnis der Sonderklasse. Wir bieten Ihnen 6 Panorama-Doppelzimmer und 2 Familienzimmer (insgesamt 19 Betten) mit herrlichem Panoramablick auf den Hausberg von Lienz. Ob romantisches Erlebnis oder als Ausgangspunkt für Touren in die Dolomiten. Ein gemeinsames Bad, WC’s und ein großzügiger Konferenzraum stehen zur Verfügung.

Sie können zu der Hütte wandern oder von der Hütte weg wandern. Vom Tal heraufsteigen und die Einkehr als Ziel genießen. Oder Sie verlassen die Waldgrenze und wandern von der Hütte den Dolomiten zu. Ein kleiner Spaziergang wird zum großen Erlebnis, wenn Sie von der Dolomitenhütte zur Instein-Kapelle gehen, die sich unterhalb der imposanten Laserzwand, unweit eines romantischen Sees, reizvoll einfügt.

Der Dolomitenfels ist bester Kletterfels. Ein anspruchsvoller Weg von der Dolomitenhütte zur Karlsbader Hütte ist der Rudl-Eller-Weg, der direkt an den Fuß der Laserzwand führt. Für Sportkletterer sind die Felsen um die Dolomitenhütte in 6 Sektoren aufgeteilt. Die ca. 100 Routen in Wandhöhen von 10 bis 45 m reichen bis zum 8. Schwierigkeitsgrad. Der Fels ist großteils senkrecht bis überhängend und trocknet auch nach Regen schnell ab. In der Hütte treffen sich danach Sport- und Alpinkletterer zum regen Erfahrungsaustausch.

Lienz - Dolomitenhütte, DIE Trainingsstrecke für Radfahrer - In gut 2 Stunden sind die ca. 1.080 Höhenmeter über die asphaltierte Straße zu schaffen. Wem das noch nicht reicht, der kann über einen Schotterweg noch weiter hinauf zur Karlsbader Hütte fahren.

Beliebteste Rodelstrecke Osttirols - Dieses Prädikat sagt eigentlich schon alles. Sportliche ziehen ihre Schlitten in 2 bis 2 1/2 Stunden selbst hinauf. Wer es lieber gemütlich mag, für den ist das Rodeltaxi eine Alternative.

Spuren hinterlassen - Eine präparierte Piste ohne Lift? Ein wahrlich seltenes Vergnügen. Vom Kreithof zur Dolomitenhütte aber ist`s möglich. Wer noch höher hinauf strebt, dem öffnen die Dolomiten ihr Herz. Zwischen den Felswänden zur Karlsbader Hütte oder über einen lang gestreckten Rücken auf den Auerling. Die Dolomitenhütte ist auch Station eines der schönsten Hochgebirgstourenläufe Österreichs - dem "Laserzlauf".

Schritt für Schritt in die Stille eintauchen - Die Schneeschuhe an die Füße geschnallt und los gehts. Vorbei an kleinen Almhütten und Futterstellen für das Wild, durch tief verschneite Wälder zu beeindruckenden Felswänden. Die Umgebung der Dolomitenhütte lohnt eine Erkundung. Der Schnee mit Eiskristallen bedeckt, die glitzernd und funkelnd ihre Schönheit verschenken.

Wintershuttle MO u. FR 8.30 Bahnhof Lienz - Dolomitenhütte. Shuttle für Tourengeher Kreithof - Dolomitenhütte DI, DO, FR, SA, SO: Abfahrt Kreithof 8.00/9.00/13.00/14.45 Abfahrt Dolomitenhütte 8.30/9.30/13.30/15.00 (Preis € 2,00 pP/Fahrt, Anmeldung telefonisch oder per SMS)

Dolomitenhütte | Scarlett Olesova & Juraj Oles | Dolomitenhütte 1 | A-9908 Amlach | Mobil: +43 (0) 664 2253782 | Jetzt Anfragen | www.dolomitenhuette.at