#machurlaubinösterreich

Urlaub im Kaiserwinkl

Der Sommer im Kaiserwinkl

Die Visitenkarte Tirols

Kaiserlich urlauben: Der Kaiserwinkl ist quasi die Visitenkarte Tirols, denn das eindrucksvolle Kaisergebirge mit dem Zahmen und dem Wilden Kaiser grüßt schon von Weitem die Reisenden, die auf der Inntalautobahn Richtung Österreich unterwegs sind...

Eine Tiroler Urlaubsregion im weiten Talbogen zwischen Kaisergebirge und Kitzbüheler Alpen gelegen - ideal für Wanderer, aber nicht nur: Im Kaiserwinkl mit seinen Bergen, Seen und weiten Tälern finden auch Biker, Golfer und Outdoorfreaks ein Stück Bilderbuch-Tirol - und dazu sportliche und traditionelle Events sowie unterhaltsame Attraktionen.

Mit den Bergbahnen Kössen sowie den Bergbahnen Zahmer Kaiser gelangen Sie direkt zum Ausgangspunkt Ihrer Bergtour. Die aufregendste Art ins Tal zu kommen, ist ein Flug mit dem Paraglider - oder für Familien, eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn am Zahmen Kaiser. Am Unterberghorns (1.800 m) gibt´s als Extra den Panoramablick vom Walchsee bis zum Chiemsee und auf rund 200 Berge, wie das Kitzbüheler Horn, den Wilden Kaiser und die Hohen Tauern.

Die Ferienorte im Kaiserwinkl

Der Kaiserwinkl bietet mit seinen 4 Ortschaften Rettenschöss, Walchsee, Schwendt und Kössen alles was man sich für einen gelungenen Aktivsommer wünschen kann.

Der erste Ferienort ist das idyllische Rettenschöss. Naturliebhaber kommen hier besonders auf ihre Kosten, denn der kleine Ort bietet unberührte Landschaft und reine Luft. Der nächste Ort ist Walchsee, bekannt auch wegen des gleichnamigen Sees. Der Walchsee im Talbecken des vorderen Kaiserwinkls ist als wärmster See Tirols und mit seinem flachen Ufer ein Traum für Familien. Die Wasserqualität des Sees macht das Schwimmen zum gesunden Vergnügen.

Überdies kann man hier prächtig segeln, surfen, Wasserski fahren und fischen. Sportliche finden in Walchsee auch Tennisplätze, eine Reithalle und den Golfclub Walchsee Moarhof - perfekt für Anfänger und geübte Golfer. Die Kaiserwinkl Golfwoche ist ein toller Tipp für alle die Naturerlebnis, Golfsport und das Zusammensein mit Gleichgesinnten verbinden möchten.

An den sanften Flanken des Wilden Kaisers liegt das romantische Dörfchen Schwendt. Schöne Wälder, saftige Almwiesen, unzählige Wanderwege und der Panoramablick auf das Kaisergebirge sind die Vorzüge des Ortes. Vierte Feriengemeinde im Kaiserwinkl ist Kössen, in einem weiten Talkessel gelegen, der den Schnittpunkt zwischen dem schroffen Kaisergebirge und den sanften Grasbergen bildet. Alte Häuser, viele Blumen, Fassadenmalereien und das ruhige Zentrum machen den größten Ort des Kaiserwinkls zum Schmuckkästchen.

Von Kössen aus haben Bergsportler, Paragleiter, Drachenflieger und Tourenradler tolle Ferienmöglichkeiten. In der Nähe des Walchsees gibt es das Naturschutzgebiet - Moor "Schwemm", Nordtirols größte erhaltene Moorlandschaft mit Orchideen, Streuwiesen und einer Fülle seltener Tiere. Der Aussichtsturm ist dabei der perfekte Platz für kleine und große Naturbeobachter...

Alpiner Freizeitraum rund um den wärmsten See Tirols

Themenwandern, Premiumwanderwege und Dorfrunden

Wandermöglichkeiten gibt es in der Region zwischen Kaisergebirge und Chiemgauer Alpen für Familien, Genießer, Ausdauernde und Konditionsstarke viele... schließlich zählt der Kaiserwinkl 200 km markierte Wanderwege. Sie wählen - von der leichten 3,9 km langen Dorfrunde Kössen bis zur schweren Bergtour zur Edernalm...

Von Mai bis Oktober bietet Ihnen die Region Kaiserwinkl zudem ein breites Programm an geführten Wanderungen. Zwei Mal pro Woche finden Touren zu den schönsten Wanderzielen statt. Zu erleben sind u. a. gemütliche Wanderungen mit Käsereibesichtigung aber auch eine "mystische Begehung der sagenumwobenen Teufelsgasse"...

Alle Infos zu Anmeldung, Treffpunkt und Kosten (Ermäßigungen mit der Kaiserwinkl Card!) finden Sie auf der Webseite des TVB Kaiserwinkl sowie in den Infobüros in Kössen und Walchsee.

Kostenlose Moorführungen in der "Schwemm" - ideal für die ganze Familie!

Sie erfahren nicht nur Wissenswertes über diese faszinierende Urlandschaft. sondern werden auch in so manchen Volksglauben über "weinende" Moorbirken bis zur wundersamen Wirkung der Rosmarienheide eingeweiht. Die MoorführerInnen weihen Sie ein, in die geheimnisvolle Welt der Moorlebewesen wie Frösche, Molche, Libellen oder Wasserkäfer...

Im Kaiserwinkl wird gewandert, gebiked, gebadet, geraftet, geritten und vieles mehr! Auf den markierten Wanderwegen können auch begeisterte Nordic Walker ihrem Sport nachgehen. Der Hochseilgarten Kössen bietet Action für die ganze Familie. Besonders Waghalsige können 100 Meter über einen Fluss schweben...

Zwischen dem Zahmen und dem Wilden Kaiser liegen auch lohnende Ziele für Trial-Runner, Mountainbiker oder E-Biker. Zudem gibt es zwischen Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss gut ausgeschilderte Radwege, auf denen die Radler ungestört die Natur genießen können.

Kreative Ferien im Kaiserwinkl

Einfach draußen spielen, mit Freunden durch die Gegend streifen, die Umwelt selbständig entdecken - was für Kinder früher selbstverständlich war, ist es heute längst nicht mehr. Durchgeplante Tagesabläufe und die übermächtige Konkurrenz der virtuellen Welten lassen für spontanes Spielen im Freien wenig Zeit übrig.

In der kreativen Sommerwerkstätte der Tiroler Ferienregion Kaiserwinkl erleben Kinder und Jugendliche ganz reale Abenteuer in der Bergwelt rund um den Walchsee. Die Natur erforschen, Dinge ausprobieren, etwas herstellen, statt konsumieren - das Programm der Sommerwerkstatt ermöglicht eine Fülle neuer Erfahrungen und Begegnungen. Auch mit den einheimischen Kindern, die bei der Sommerwerkstatt mitmachen können.

Wenn die Kids unter fachkundiger Anleitung aus Stämmen und Tauen ein Floß bauen, ist Teamarbeit gefragt. Mit Feuereifer sind sie dabei, Sprachbarrieren sind unwichtig, man versteht sich im wahrsten Sinne des Wortes spielend. Natürlich wird die Seetauglichkeit des Wasserfahrzeugs gleich geprüft, auf der Fahrt zu neuen Ufern dürfen die jungen Seeleute per Kopfsprung von Bord gehen.

Ein wunderbarer Platz für Kinder ist der Wald... Man kann klettern, Lager bauen, ein Bachbett und seine Bewohner erforschen, Tierspuren suchen oder kleine Naturkunstwerke basteln.

Die Kids werden auch vor Herausforderungen gestellt: beim Erkunden einer verborgenen Schlucht müssen sie kleine Wasserfälle überwinden, beim Kletterkurs oder im Hochseilgarten lernen sie den Umgang mit den Sicherungsgeräten und können ihre Grenzen ausloten.

Wenn die Kinder gemeinsam kochen, lassen sie sich auf kulinarische Experimente jenseits von Pizza und Pommes ein. Da kommen schon mal Wildkräuter in den "Hexensalat" und für so manches Kind ist es ein ganz neues Geschmackserlebnis, unverfälschte, natürliche Lebensmittel zu kosten. Ihre künstlerische Ader dürfen die Kinder in der kunterbunten Farbwerkstatt ausleben.