Sehenswürdigkeiten im Hochpustertal
Schloss Anras

Museum Schloss Anras geschlossen.
Der Trägerverein "hochfürstbischöflich-brixnerisches Pfleggerichtshaus Schloss Anras - Verein zur Förderung der Kultur, des Brauchtums und der Tradition" arbeitet an einer strategischen Neuausrichtung von Schloss Anras.
Daher findet 2014 kein Kulturprogramm auf Schloss Anras sowie kein Betrieb im Restaurant und Naturladen "Kornkasten Carpe Diem" statt.
An der Pustertaler Höhenstraße befindet sich direkt im idyllischen Bergdorf Anras das Museum Pfleggerichtshaus Schloss Anras. Das Schloss wurde ab dem 13. Jhdt. als Sommerresidenz der Bischöfe von Brixen erbaut. Heute ist es Träger der reichen Geschichte Tirols. Die historische Burganlage bildet einen kulturellen Anziehungspunkt in der Region. Kunst, Kultur und Natur treffen hier in einmaliger Art und Weise aufeinander und verbinden sich zum einzigartigen Urlaubserlebnis.
Das Kulturjuwel mit wertvollem Getäfel und einer Gerichtsstube aus 1755 wurde 1991 von der Messerschmitt Stiftung gekauft und restauriert. Zahlreiche Ausstellungen machten seither den Besuch zu einer spannenden Reise durch die Kulturgeschichte Tirols und stellten bedeutende Kunstschaffende vor.
Zum Ensemble der Messerschmitt-Stiftung gehört auch das 4-Sterne Landhaus Schloss Anras und der "Kornkasten" aus dem 16. Jhdt.
Schloß Anras | Pfleggerichtshaus Schloss Anras | Dorf 45 | A-9912 Anras | Tel.: +43 (0) 4846 6595 | Fax: +43 (0) 4846 6595-4 | | www.schloss-anras.at