Regionstypische Hütten in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein
Keinprechthütte

Herzlich willkommen auf der Keinprechthütte im Obertal bei Schladming!
Am Fuße der Zinkwand liegt auf 1872 m Seehöhe die Keinprechthütte. Sie ist ein wichtiger Rastpunkt in den Schladminger Tauern und ein Meilenstein am Tauern Höhenweg. Die Hütte ist ein Stützpunkt des OeAV Alpenverein Wien und wird von Mitte Juni bis Anfang Oktober bewirtschaftet. Der Hüttenwirt Erhard Fischbacher verpflegt seine Gäste mit Hüttengerichten und regionalen Speisen. Auch auf der Sonnenterrasse lässt man sich die Spezialitäten schmecken und genießt dabei Aussicht und Ruhe.
Zur Übernachtung stehen 3 und 4-Bett Zimmer und Matratzenlager zur Verfügung (ab Mitte Juni nur telefonische Reservierungen). Ausgiebig gefrühstückt wird in der großen Hüttenstube. Es gibt auch einen (nicht beheizbaren) Winterraum für 3 Personen, der nicht versperrt ist.
Der Weg zur Keinprechthütte:
Start Eschachalm - zunächst geht es am Bach entlang, bis man das Almgebiet der Neualm erreicht. Nach einem Aufstieg wird es etwas gemütlicher, der Wald bleibt zurück und kleinere Wasserfälle beleben die Szenerie. Über freies Gelände geht es durch das Neualmkar bis zur Keinprechthütte. Eingebettet in den Kessel dominieren die umliegenden Berge der Schladmiger Tauern die Landschaft.
Neugierig, welche Naturschönheiten sich hinter den Gipfeln verbergen?
Die Wandertour kann einerseits über die Trockenbrotscharte zur Landarwirseehütte und Gollinghütte oder nach Westen über die Krukeckscharte und Rotmandlscharte zum Giglachsee weitergeführt werden. Von der Keinprechthütte führt der gleiche Weg oder ein Forstweg zurück zum Ausgangspunkt, der Eschachalm. Alternativ kann man beim Abstieg auch einen Abstecher über den wunderschön gelegenen Duisitzkarsee machen.
Zustiege & Nachbarhütten:
- Eschachboden (1.100 m), Gehzeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Hopfriesen (1.040 m), Gehzeit: 3 Stunden
- Mariapfarr (1.120 m), Gehzeit: 5 Stunden
- Ignaz-Mattis-Hütte (1.986 m), Gehzeit: 3 Stunden
- Lanawirseehütte (1.985 m), Gehzeit: 2 bis 3 Stunden
- Gollinghütte (1.641 m), Gehzeit: 5 Stunden
Die Keinprechthütte eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für weitere Bergtouren. So kann die Wandertour Eschachalm - Keinprechthütte einerseits über die Trockenbrotscharte zur Landarwirseehütte (1985 m) und Gollinghütte (1641 m) oder nach Westen über die Krukeckscharte und Rotmandlscharte zum Giglachsee weitergeführt werden. Für weitere Tourenvorschläge stehe ich Ihnen gerne tel. zur Verfügung!
Keinprechthütte | Erhard Fischbacher | Obertal 44 | A-8970 Schladming | Mobil: +43 (0) 664 4330346 | | www.keinprechthütte.at
Lärchkogelhütte

Unsere gemütliche Hütte befindet sich auf dem Schladminger Hausberg - der Planai - direkt neben der Bergstation der Lärchkogelbahn. Wir haben sowohl im Winter als auch im Sommer für Sie geöffnet.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie die köstlichen Speisen, welche so portioniert sind damit Sie auch satt werden und dass alles in kürzester Zeit und in Topqualität. Gönnen Sie sich auch einen Nachtisch z.B. einen Apfelstrudel oder einen Germknödel mit Vanillesauce.
Ein Platzerl zum Rasten...
...finden die Gäste nicht nur im Gastraum sondern auch im Freien. Denn auch im Winter stehen unsere einladende Sonnenterrasse und unser einzigartiger Liegestuhlplatz für schöne Sonnenstunden zur Verfügung. Genießen Sie hoch über dem Ennstal ein herrliches Panorama auf die Schladminger Tauern und das Dachsteinmassiv.
Im Winter liegt die Lärchkogelhütte direkt an der Piste der Planai. Die beliebte Skihütte ist dann auch von der Bergstation der 8-er Lärchkogelbahn direkt mit Skiern zu erreichen.
Der Schladminger Hausberg "Planai" (1.906 m):
Die Planai liegt südlich des Ennstals oberhalb von Schladming in den Schladminger Tauern. Im Winter ein Top-Skizentrum, verwandelt sich die Region im Sommer in eine der schönsten Wanderregionen der Steiermark. Hier finden Familien das sanfte Naturerlebnis und Bergfreunde ihre Gipfeltouren. In der Urlaubsregion Schladming-Dachstein findet jeder seinen persönlichen Lieblingsweg. Ein weltmeisterlicher Berg - auch für Montainbiker! Ein Terrain mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen ermöglicht es auch Einsteigern den Bikepark zu erkunden und über den Rookie Trail und die Flowline ins Tal zu fahren.
- Wie erreichen Sie die Lärchkogelhütte: Von der Gondel-Bergstation der Planai gelangt man über den Wanderweg Nr. 53 beim Herren WM-Start vorbei direkt zur Hütte. Anschließend kann man weiter bis zur Mittelstation wandern.
Öffnungszeiten:
- Sommer: Montag bis Sonntag von 10.00 - 16.00 Uhr.
- Winter: Montag bis Sonntag von 09.00 - 16.00 Uhr
- ganztägig warme Küche
Lärchkogelhütte | Karl und Monika Fuchs | Planaistrasse 62 | A-8971 Rohrmoos-Untertal | Mobil: +43 (0) 664 4963626 | | laerchkogelhuette.jimdo.com | www.facebook.com/laerchkogelhuette.at
Fahrlechhütte

Die Fahrlechhütte am Duisitzkarsee ist DAS Wanderziel in der Schladming-Dachstein Region!
Der glasklare, blaue See, umgeben von den Schladminger Tauern fügt sich in die unverwechselbare Landschaft ein - naturbelassen, ruhig, entspannt.
Am Ufer liegt die Fahrlechhütte, die mit selbstgemachten Speisen und Getränken den Tag zu einem rundum "einzigartig steirischen" Erlebnis werden lässt. Aus Produkten die von unserem Bauernhof Fahrlechnerhof kommen, werden heimische Schmankerl zubereitet. Unser Speisezettel: Steirerkasbrot, Butterbrot mit Schnittlauch, Verhackertbrot, Almjause, Speckbrot mit Kren, Kaspreßknödelsuppe, Speck mit Eier, Schafbratl, Schwarzbeerschmarrn, Kaiserschmarrn... Je nach Jahreszeit gibt es auch selbstgemachte Kuchen. Jede Speise wird nach eigenem Familienrezept frisch zubereitet!
Milch, Butter, Buttermilch, Topfen, Eier, Rind- und Schaffleisch, Kraut, Salate, Kräuter, Steirerkäse und Hollersaft stammen aus eigener Produktion! Unsere Michmixgetränke werden mit frischer Milch von der Alm und mit Früchten nach Jahreszeit hergestellt.
Erreichbarkeit Fahrlechhütte: Startpunkt ist der Eschachparkplatz im Obertal. Unsere Hütte auf 1648 m Seehöhe erreicht man mit einem Fußmarsch von ca. 1 bis 1 1/2 Stunden. Es gibt einen direkten Wanderweg oder die gemütlichere Tour über die Forststraße, auf der auch die Mountainbiker die Hütte errreichen können.
Tourentipps! Hochwurzen über den Rohrmooser Höhenweg - über den Giglachsee nach Obertauern - Ursprungsalm - Tauern-Weitwanderweg Nr. 702.
Die Kinder können die Natur rund um die Fahrlechhütte in vollen Zügen genießen. Ob beim Planschen im See, beim Spielen mit unseren Tieren oder bei der Erkundung der umliegenden Landschaft, zu sehen gibt es immer etwas. Die Eltern können sich also auch einmal zurücklehnen und aus der gelassenen Stimmung neue Kraft schöpfen. So wird der Auflug zur Fahrlechhütte zu einem Erlebnis für Jung und Alt.
Fahrlechhütte | Elisabeth Reiter | Fahrlechnerweg 40 | A-8970 Schladming | Mobil: +43 (0) 664 3385903 | Mobil: Hütte +43 (0) 664 9833253 | | www.fahrlechhuette.at