#machurlaubinösterreich
Abenteuerhof Schiefer - erlebnisreicher Urlaub in Schladming-Dachstein / Steiermark / Österreich

Urlaub in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Der Sommer in Schladming-Dachstein

Die Urlaubsregion Schladming-Dachstein bietet für jeden Gast die passenden Freizeitmöglichkeiten - egal ob man das Abenteuer oder die Ruhe sucht. Die Wege, um die herrliche Natur zu erleben sind mit 1.000 Kilometer Mountainbike-Routen, rund 1.000 Kilometern an Wanderwegen und 26 Klettersteigen ebenso vielseitig wie die Region selbst.

Bei zahlreichen Betrieben erhält man die großartige Schladming-Dachstein Sommercard, die neben zahlreichen Bonusleistungen auch den kostenlosen Zutritt zu über 100 Attraktionen ermöglicht - ganz speziell für Familien sind hier etwa 40 tolle Aktivitäten dabei. Auch die Kulinarik ist in der Schladming-Dachstein-Region auf höchstem Niveau, denn mehr als 90 bewirtschaftete Almen sind den ganzen Sommer über für Urlauber und Einheimische da.

Auf den legendären Dachstein mit dem bekannten Sky Walk und dem Eispalast gelangen Gäste mit der Panoramagondel aus Glas und Balkon. Ein weiteres Highlight ist die höchstgelegene Hängebrücke Österreichs mit der "Treppe ins Nichts", eine Aussichtsplattform aus Glas über die Felsen gebaut.

Folgende sieben Tourismuszentren sind Teil der Region: Schladming, Ramsau am Dachstein, Haus im Ennstal - Aich - Gössenberg, Gröbminger Land, Naturpark Sölktäler, Öblarn-Niederöblarn, Grimming-Donnersbachtal.

Langeweile kommt bei der großen Vielfalt und dem umfangreichen Freizeitangebot garantiert nie auf. Von der Zipline Stoderzinken, der größten Seil-Gleitfluganlage der Alpen mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 115 Stundenkilometern, über Aktivitäten wie Rafting, Canyoning oder Paragleiten bis hin zu rasanten Abfahrten mit einem Sommerschlitten oder einem Mountain Gokart - der nächste Adrenalinkick ist niemals weit.

Die Flugattraktion "Flyline": Eine Mischung aus Waldachterbahn und Flying Fox ermöglicht es den Besuchern am Rittisberg nahezu geräuschlos durch den Wald zu schweben.

Die Enns per "Flusswandern" erkunden:

Zwischen Mandling (Salzburg) und dem Gesäuse (Steiermark) ist die Enns landschaftlich einzigartig und anziehend.

Downhill Disc Golf:

Ein wenig Geschicklichkeit, ein gutes Auge und eine Portion Treffsicherheit - wer gewinnt beim Downhill Disc Golf? Dieses Jahr geht es auf unserer Disc-Golf-Bahn nicht nur bergab, sondern auch ziemlich rätselhaft zu. Von der Bergstation Quattralpina auf 1.865m bis runter zur Bergstation 8er-Gondelbahn haben wir 13 tierisch coole Zielkörbe aufgestellt. Adler, Murmeltier, Steinbock, Gämse und Co. stellen dabei Geschick und Köpfchen auf die Probe. An jeder Station warten spannende Rätselfragen rund um die tierischen Alpenbewohner - die man auch in voller Lebensgröße bewundern kann. Im Ziel angekommen, wird man dann mit einer leckeren Kugel Eis belohnt.

Der tierischer Disc-Golf-Parcours ist perfekt für Familien und Freunde und alle, die mehr über die heimische Tierwelt erfahren möchten. Unser Tipp: Legt an unserem Ennslingalm-Speicherteich eine Pause ein! Die Aussicht ist sensationell schön dort.

Top-Bike Destination - Schladming-Dachstein

In allen Schwierigkeitsgraden und auf 25.000 Höhenmetern lässt sich die Urlaubsregion Schladming-Dachstein auf 1000 Kilometern ausgeschilderten Routen und Touren »radwandernd« erkunden. Von Bikern für Biker entwickelt stehen 20 beschilderte MTB Runden in der Region Schladming-Dachstein zur Verfügung.

Mit dem E-Bike lächelnd die Berge hinauf E-Bike Routen auf 200 Kilometer und 5.000 Höhenmeter erwarten die Gäste in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein. Jedes Bike kann überall ausgeliehen und aufgeladen werden - egal ob in Filzmoos, Ramsau am Dachstein oder in Schladming-Dachstein. Somit kann ein einheitliches "Rundumpaket" mit grenzenloser Mobilität auf optimal ausgebauten Radwegen genossen werden.

Speziell als "bikefreundlich" deklarierte Unterkunftsbetriebe haben sich auf einheitliche Kriterien verständigt: Bike-Raum zur sicheren Aufbewahrung, Bike-Waschplatz, Reparaturwerkzeug, Wäsche- und Trockenservice für Bekleidung, ein kompetenter Ansprechpartner, Extra-Infoecke für Biker, Angebote für 3 geführte Touren pro Woche.


Events in Schladming-Dachstein 2023

Veranstaltungen in der Urlaubsregion in der Steiermark:

  • Puntigamer Musikanten Ski-WM:
    Von 29. März bis 02. April 2023 wird das 30. Jubiläum gebührend gefeiert, welches wie gewohnt am Mittwoch mit dem beliebten Eröffnungs-Open-Air bei Stockers Erlebniswelt in Rohrmoos in fünf großartige Veranstaltungstage startet.
  • 2. Bergretter Fantag 2023:
    Am Freitag, 09. Juni 2023 findet der 2. Bergretter Fantag in Ramsau am Dachstein statt. Am Vormittag bekommst Du einen Einblick in die Welt der "echten" Bergrettung Ramsau am Dachstein und bist bei einer spektakulären Schau-Tau-Bergung live dabei. Am Nachmittag gehört die Bühne im großen Festzelt den Schauspielern der beliebten Serie.
  • Tauern Circle 2023:
    Nach erfolgreicher Debütaustragung des ersten TAUERN CIRCLE im vergangenen Sommer findet nun am Samstag, dem 01.07.2023 ein weitere Ausgabe des spektakulären Hindernislaufs statt. Bei einer Laufstrecke über den bekannten Nightracehang, einem Abstecher ins Rohrmoos-Untertal und quer durch die Innenstadt Schladmings gilt es für die 700 erwarteten Teilnehmer einen Rundweg von rund 8 km, 300 Höhenmeter und spektakuläre Hindernisse zu überwinden.
  • Bergfest Riesneralm:
    Ein echtes musikalisches Sommer-Highlight gibt es am Sonntag, 13. August 2023 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein: Beim traditionellen "Bergfest" auf der Riesneralm in Donnersbachwald spielen die Musikanten auf. Die mitreißende Musik und die einzigartige Location auf 1.900 Metern Seehöhe garantieren beste Voraussetzungen für ein Konzert auf höchster Ebene - und das bei freiem Eintritt!
  • Torlauf-Dachstein:
    Zum 7. Mal in Folge heißt es am 2. September 2023: Lasst die Wadln brennen! Beim spektakulärsten und landschaftlich schönsten Alpenmarathon: dem Torlauf-Dachstein. Ein Trailrunning-Halb- und Marathon über die Südseite des Dachsteinmassivs. Jedes Jahr pilgern zahlreiche Athleten zu diesem Geheimtipp unter den Trailrunningbewerben.
  • Dachstein Almabtrieb:
    Der Bauernherbst ist in unserer Region eine ganz besondere Zeit. Zahlreiche Veranstaltungen und traditionelle Feste säumen den Veranstaltungskalender in der sogenannten "5. Jahreszeit". Überall Feststimmung und köstliche Schmankerl aus der Region, selbstverständlich von den örtlichen Bauern selbstgemacht. Ein Highlight in der herbstlichen Zeit ist der Almabtrieb.

Vielfältige Regionen & Naturlandschaften

Bergregion Grimming - Donnersbachwald

Erleben Sie sportliche Vielfalt der besonderen Art. Das steirische Ennstal ist ein El Dorado für sportliche Aktivitäten jeglicher Art. In der Bergregion Grimming muss es nicht zwangsläufig beim Wandern oder Bergsteigen bleiben. Der Ennstalradweg eignet sich für Familien mit Kindern zum gemütlichen Radeln.

Beschilderte Mountainbike-Strecken führen in alle Gebirgslagen. Entspannen kann man auch bei einer Runde Golf. Oder powern Sie sich doch mal beim Tennis auf schönen Freiplätzen aus! Erkunden Sie die Gegend hoch zu Ross, gönnen Sie sich einen angenehmen Tag am Wasser - beim Schwimmen, Boot fahren oder Fischen, üben Sie Ihre Treffsicherheit beim Pit-Pat oder Bogenschießen auf der Planneralm.

Aigen im Ennstal
Anziehungspunkt ist der wärmste Alpenmoorsee der Steiermark - der Putterersee, welcher mit seinem Freizeitangebot im Sommer kühle Erfrischung und Badespaß verspricht. Im Winter werden sämtliche Eissportarten angeboten und das sogar bei Flutlicht bis in die Abendstunden hinein. Golfsport auf höchstem Niveau findet man im Golf & Country Club Schloss Pichlarn und wer sich auf Spurensuche begeben will, nimmt am besten an einer Wünschelrutenwanderung teil. Spaß für die ganze Familie gibt beim Pit-Pat oder auf dem Rätselwanderweg.

Angebot im Sommer: Putterersee mit Baden, Bootfahren, Windsurfen und Fischen, Reiten, Golfen, Radfahren, Wandern, Pit-Pat Anlage - eine Kombination von Billard und Minigolf, Tennis, Rätselwanderweg "Kulm a way to go" und Wünschelrutenwanderweg.

Der Grimming

  • Er ist 2.351 m hoch.
  • Er galt früher als höchster Berg der Steiermark
  • Er ist der höchste freistehende Berg Europas
  • Er trennt das Ennstal vom Salzkammergut
  • Er besteht zum großen Teil aus Dachsteinkalk
  • Er ist eines der beliebtesten Fotomotive der Region
  • Er wird auch dich in seinen Bann ziehen…

Der zwischen Ennstal und Salzkammergut aufragende mächtige Gebirgsstock begrüßt dich schon von weitem, wenn du von Osten in die Schladming-Dachstein Region anreist.  Auf drei Seiten steil abfallend und nach Westen hin eher sanft auslaufend, bäumt sich der Grimming  unvermittelt aus den moorigen Ebenen auf.

Viele Erzählungen und Volkssagen ranken sich um den majestätischen Berg. Die häufigsten sind wohl die um das Grimmingtor. Südwestlich des Hauptgipfels befindet sich dieses sagenumwobene steinerne Tor mit 50 Meter Höhe und 15 Meter Breite, welches sich den Erzählungen nach nur einmal im Jahr für kurze Zeit öffnet und im Inneren Schätze und Gold birgt. Wem es gelingt einzutreten, es aber - geblendet von all dem Reichtum -  verabsäumt rechtzeitig wieder ins Freie zu gelangen, bleibt ein Jahr im Inneren des Berges gefangen.

Bekannt wurde das Grimmingtor aber durch den Erstlingsroman „Das Grimmingtor“ der Schriftstellerin und Dichterin Paula Grogger aus Öblarn (1892-1984).

Haus im Ennstal-Aich-Gössenberg

Dein Dorferlebnis in den Bergen...

Die Region Haus im Ennstal-Aich-Gössenberg liegt im oberen steirischen Ennstal, eingebettet in die mächtige Bergwelt der Schladminger Tauern. Im Norden erhebt sich das Dachsteingebirge. Hier finden Sie Ruhe, Sport, Unterhaltung aber auch Ruhe, und die Nähe zu zahlreichen Ausflugsziele und Sportdestinationen.

Ob Familien, Sportler oder Erholungssuchende – in den Feriendörfern Haus und Aich fühlen sich alle wohl. Nicht umsonst ist Haus im Ennstal seit 2014 offiziell das schönste Dorf Europas. Neben den zahlreichen Wandermöglichkeiten in den Schladminger Tauern und im Dachsteingebiet kommen auch sportlich Ambitionierte beim Tennisspielen, Bogenschießen, Laufen, Nordic Walken und Golfen voll auf ihre Kosten. Und unsere kleinsten Besucher erfreuen sich an der Tierwelt bei unseren Bauern.

Gröbminger Land

Den Mutigen gehört das Gröbminger Land
Mit der einzigarten und spektakulären Zipline-Stoderzinken - die größte Seil- und Gleitfluganlage der Alpen, sowie im Abenteuerpark Gröbming - der größte Kletterpark Österreichs - ist ein Erlebnis-Aktiv-Urlaub garantiert.

Für einen weiteren Freizeitkick sorgt die Best Adventure Company mit geführten Rafting- und Canyoningtouren und auch der Sky Club Austria, der den Traum vom Fliegen verwirklicht.

Die umliegenden Berge Kochofen, Kammspitze und Pleschnitzzinken gelten als Wanderhighlights. Die faszinierende Aussicht ist atemberaubend.

Am Stoderzinken „der Hausberg von Gröbming“ warten viele Attraktionen: das berühmte Friedenskircherl, das Rossegger Denkmal, Wanderung durch die Notgasse -Felsritzbilder-UNESCO Weltkulturerbe und ab heuer auch der "Stoderzinken Klettersteiggarten" mit fünf verschieden Varianten zum Ausprobieren für den Einsteiger bis zum Profi. Ein herrlicher Ausblick auf die Hohen- u- Niedere Tauern, zu den Gesäuse-Bergen bis hin zum Großglockner ist garantiert.

Naturpark Sölktäler

Fernab von der Hektik des Alltags, sind die Sölktäler der ideale Ort, um zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Hier gibt es keine Massen, hier gibt es nicht einmal Seilbahnen, dafür einsame Almen, prächtige Gipfel und kristallklares Wasser. Atmen Sie tief durch und genießen Sie die Frische der Luft, erleben Sie die ursprüngliche Schönheit dieser Region. Endlich Urlaub, endlich ankommen – endlich Ruhe.

WASSER UND LUFT: KRISTALLKAR
Schon mit dem ersten Atemzug werden Sie spüren, wie gesund und rein die Luft in unserem Naturpark ist. Der Name „Sölk“ bedeutet ursprünglich „fließendes Wasser“, was auf den großen Wasserreichtum der Region zurückzuführen ist. Freuen Sie sich auf wilde Bäche, rauschende Wasserfälle und malerische Seen, wie dem Schwarzensee, den größten Bergsee der Niederen Tauern.

NAH DRAN AN DER NATUR
Unsere ausführlich beschilderten Themenwege geben einen spannenden Überblick über die wichtigsten Heilkräuter der Region Sölktäler, sowie viele weitere interessante Einblicke in die Lebensräume Wald und Wasser. Empfehlenswert ist außerdem ein Besuch der Ausstellung „Natura Mirabilis“ in Schloß Großsölk, dem ersten Naturparkhaus Österreichs, und der anschließende Spaziergang durch den Jesuitengarten am Fuße des Schlosses. Hier werden über 200 verschiedene Pflanzen kultiviert, darunter auch alte, traditionelle Sorten, welche beinahe in Vergessenheit geraten sind.

Der Ennstaler Steirerkas ist das kulinarische Wahrzeichen der Region Schladming-Dachstein.
Die „Roas“ beginnt im Naturparkhaus Schloss Großsölk. Hier besuchen Sie die Sonderausstellung „Das Gold der Almen – Steirerkas“ und erfahren alles Wissenswerte über den Ennstaler Steirerkas.

Gemeinsam mit einem speziell ausgebildeten Almführer geht es danach auf eine Alm. Kühe melken, Krapfen backen, Wissen über Almpflanzen und Tiere - das alles und vieles mehr muss eine Sennerin auf der Alm beherrschen. Hier können Sie ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das Original Ennstaler Almdiplom.

Auf den Almen gibt es neben dem Steirerkas noch viele weitere köstliche, selbst hergestellte Almprodukte wie Almbutter, Krapfen, selbstgemachte Säfte, Almrahmsuppe, Schnäpse, Käsespezialitäten, Selchwaren und vieles mehr.
Das „Ennstaler Almdiplom“ (auch „Steirerkas-Roas“ genannt) ist ein Ganztagesprogramm und wird für Gruppen von 15 bis max. 50 Personen angeboten.

Vitaldörfer Öblarn - Niederöblarn

2 Dörfer in vitaler Vielfalt, im Einklang mit der Natur

Ausgedehnte Wälder, sanfte Bergrücken und stattliche Berge gestalten die Kulisse. Taufrische Wiesen locken Dich barfuß zu laufen. Sprudelnde Quellen stillen Deinen Durst. Du sehnst dich nach vitaler Natur? Komm zu uns, wir teilen unser Dahoam mit Dir!

Den einzigartigen Flair unserer Vitaldörfer gestalten: authentische Gastwirtschaften und Kleinbetriebe, urige Bauernhöfe und gemütliche Almen - zwischen dem höchsten Grasberg der Steiermark, dem 2.226 m hohen Gumpeneck und dem prächtigen Grimming mit seinen 2.351 m. Dank achtsamer Erneuerungen konnten wir alte Werte erhalten. Besonders stolz sind wir auf den seit Jahrhunderten unveränderten Dorfplatz mit der stolzen Barockkirche als Mittelpunkt. Das Highlight sind die Freilicht-Aufführungen von "Die Hochzeit" - das Original der Öblarner Heimatdichterin Paula Grogger.

Ebensfalls sehr zu empfehlen ist der montanhistorische Kupferweg. Definitiv einzigartig für unsere Region sind die Straußenfarm und ein Alpakazuchtbetrieb. Öblarn, ein Ort von Eindrücken, deren Fundamente aus Tradition, Brauchtum und - dem Zeitgeist entsprechend - Innovation besteht. Das volkskulturelle Erbe ist hier wohl behütet in vielen Museen, lebendig wird es im Zyklus der Jahreszeiten auch im Alltag der Einheimischen.

Öblarn:
Öblarn war mehrere Jahrhunderte lang ein bedeutender Bergbauort. Seine Produkte erlangten weit über das heutige Österreich hinaus Anerkennung. Im Jahr 1998 stoppte der neu gegründete Bergbauverein Öblarn unter Mithilfe der Marktgemeinde Öblarn, des Landes Steiermark und des Österreichischen Bundesdenkmalamtes den Verfall und beginnt mit den Erhaltungsarbeiten an den montanhistorischen Stätten. Nach zehnjähriger harter und konsequenter Arbeit kann im Jahr 2008 ein guter Teil der historischen Erzgewinnungs- und Metallverarbeitungsanlagen die einstige Größe und Bedeutung des Bergbaues in der Walchen wieder sichtbar gemacht werden. So sind heute der Thaddäusstollen, der große Röststadel bzw. „Schwefelofen“, der Kupferofen und der einzigartige Silbertreibherd wieder so weit hergestellt, dass der Kupfer-, Silber- und Schwefelgewinnungsprozess des 17., 18. und 19. Jahrhunderts gut vorstellbar ist. Der Schaupfad „Kupferweg“ beginnt im Ortszentrum von Öblarn beim ehemaligen "Verweserhaus", heute "Herrschaftsamt", und führt südwärts in das Walchental. 14 Stationen sind als solche gekennzeichnet.

Vitaldorf Niederöblarn:
Das verträumte Dorf befindet sich mittlerweile auf dem Weg zu einem Ort der gleichsam für Sommer- als auch für Wintertouristen immer interessanter wird. Dieser Umstand ist unter anderem auch damit verbunden, dass Niederöblarn eine Alpenflugschule und eines der modernsten Wellness- und Trainingszentren Österreichs in seinem Gemeindegebiet besitzt. Hier hat jeder die Möglichkeit sich seinen Traum vom Fliegen zu erfüllen. Ob Segelfliegen, Segelkunstfliegen, Motorsegeln oder auch Motorfliegen, alles kann hier erlernt und später auch ausgeübt werden.
 

Putterersee - der wärmste Alpenmoorsee der Steiermark

Der Putterersee besticht nicht nur durch seine wunderschöne Lage inmitten der Bergwelt des Ennstales, sondern auch durch ausgezeichnete Wasserqualität und die familienfreundliche Badeanlage mit Kleinkinderbecken, Springtürmen und Trampolinen.

Der Moorsee, ein stehendes Gewässer, ist für Fischer ein Angel-Eldorado. Mit Kabine und Boot kann man ab 15. Mai im Putterersee am reichhaltigen Besatz sein Anglerglück versuchen. Da jeder Köder erlaubt ist, wird diesem Naturbiotop eine große Fangquote zugeschrieben. Neben den zahlreichen Freizeitaktivitäten, die der Putterersee zur Verfügung stellt, besteht auch noch die Möglichkeit zum Campingurlaub an diesem beliebten Badesee in Aigen im Ennstal. Der Campingplatz am Putterersee befindet sich gegenüber von der Badekasse auf der anderen Seite des Sees und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto einfach und bequem zu erreichen.


Ausgezeichnete Kulinarik

Qualitätsgeprüfte Betriebe laden zu schmackhaften Gustostückerl ein. Die Ausflugsgasthäuser und Almhütten lassen sich mit dem Besuch von Ausflugszielen kombinieren, wo man mit bodenständigen Schmankerln verwöhnt wird.

In den Dorf und Stadtwirtshäusern findet man noch die geselligen Stammtische nach dem Sonntagsgottesdienst und die Gourmetwirtshäuser erfüllen besonders hohe Anforderungen bei Qualität und Kreativität der Küche. Das schöne daran ist, dass alle Orte ein Teil menschlicher Begegnungen und kulinarischer Freuden sind.

Speis und Trank, Feiern und Genießen hat in der Region Schladming-Dachstein große Bedeutung - was nicht weiter verwunderlich ist, wenn man bedenkt, welch für edle Zutaten die Region hervorbringt. Die Früchte des Waldes und der Wiesen, wie Beeren und Pilze, Bärlauch und Waldmeister oder aber auch die zarten Wildspezialitäten erfreuen immer wieder den Gaumen der Genießer.

Genussurlaub bei herzlichen Gastgebern

Gäste in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein erleben – vor allem in den vielen familiengeführten Beherbergungsbetrieben – die „steirische Lebensart“. Dazu gehört natürliche Herzlichkeit ebenso wie das Direkte, Echte und Erfrischende in persönlichen Begegnungen. Diese menschliche Qualität verbindet. Sie ist der Hauptgrund, dass Gäste in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein sehr oft zu Stammgästen werden.

Die Steiermark gilt auch als „Feinkostladen Österreichs“. Eine große Auswahl an steirischen Produkten und Delikatessen – gepaart mit regionaler Gastlichkeit und Kochkunst – lässt Genießerherzen in der Region Schladming-Dachstein höher schlagen. In urigen Skihütten ebenso wie in klassischen Gasthäusern, Restaurants oder anderen Lokalen. Rationalität ist uns wichtig: GenussRegionen Ennstal Lamm und Ennstaler Steirerkas.

Die wichtigste Basis für die gute steirische Küche ist das enge Zusammenspiel von Gastronomie und Landwirtschaft. Das Konzept der GenussRegionen fördert diesen Ansatz. Mehr noch: GenussRegionen verbinden beste Qualität mit regionaler Herkunft. In der Urlaubsregion Schladming-Dachstein gibt es gleich zwei GenussRegionen. Das Ennstal Lamm ist auf Almen und Bergwiesen beheimatet und ernährt sich dort von hochwertigen Gräsern und Kräutern. Eine besondere Rolle nimmt dabei der Hauser Kaibling ein. Hier weiden während des Sommers etwa 900 Schafe auf Almflächen und Skipisten – ein nachhaltiger Beitrag zur Landschaftspflege.

Ebenfalls auf Almen sowie auf Bauernhöfen und in regionalen Käsereien wird der Ennstaler Steirerkas hergestellt. Er gilt als kulinarisches Wahrzeichen der Region. Nach mindestens drei Wochen Reifezeit erhält er sein graubraun marmoriertes Aussehen, seine typische klumpig-bröselige Konsistenz und sein einzigartiges pikant-würziges Aroma.

Die Schladming-Dachstein Sommercard

von 18. Mai bis 01. November 2023 inklusive:

  • über 100 kostenlose Urlaubserlebnisse
  • über 100 Bonusleistungen mit bis zu -50% Ermäßigung
  • täglich eine Berg- & Talfahrt mit einer Bergbahn Deiner Wahl
  • über 40 Urlaubsaktivitäten sind speziell für Kinder und Familien inkludiert

Deine Schladming-Dachstein Sommercard am Smartphone:

Die Schladming-Dachstein App ist da und damit kannst Du Deine Sommercard ganz bequem am Smartphone mitführen!

So funktioniert’s:

Dein Sommercard-Gastgeber sendet Dir einen Link zu Deiner digitalen Sommercard in der Schladming-Dachstein App oder Du scannst den QR-Code Deiner analogen Sommercard in der App.

Jeden Urlaubstag unvergessliche Attraktionen erleben:

Mit über 100 kostenlosen Urlaubserlebnissen und über 100 Bonusleistungen zählt die Schladming-Dachstein Sommercard zu den größten Inklusivkarten im Alpenraum. Wenn Du als Urlaubsgast zwischen 18. Mai und 01. November 2023 in einem unserer Sommercard-Vermietungsbetrieben nächtigst, erhältst Du bereits ab einer Übernachtung die Sommercard - ohne einen Cent extra zu bezahlen - zu Deinem Urlaubsvergnügen dazu.

Die Sommercard ist am Anreisetag bereits ab 13.00 Uhr und während Deines Aufenthaltes (inklusive Abreisetag) ganztägig gültig. Beachte bitte die Öffnungszeiten der Attraktionen. Mit der Schladming-Dachstein Sommercard kannst Du täglich eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn Deiner Wahl genießen, alle anderen Freizeiteinrichtungen können beliebig oft benutzt werden.

Unsere kleinen Gäste erhalten natürlich auch ihre eigene Kids-Sommercard. Speziell für Familien bietet die Karte ein unschlagbares Urlaubsangebot. Über 40 Urlaubsaktivitäten sind speziell für Kinder und Familien inkludiert.