#machurlaubinösterreich

Ausflugsziele in der Urlaubsregion Murau-Murtal

Luftfahrtmuseum Zeltweg

Luftfahrtmuseum Zeltweg / Hangar 8 im Murtal in der Steiermark

Luftfahrtmuseum im historischen Fliegerhorst Hinterstoisser / Hangar 8 in Zeltweg!

Auf 5.000 m² Ausstellungsfläche sind über 25 Luftfahrzeuge aus der Geschichte der österreichischen Militärluftfahrt - schwerpunktmäßig jene des Bundesheeres der Zweiten Republik - zu sehen! Fachführungen gegen Voranmeldung!

Die Schau wurde 2005 vom Kommando der Luftstreitkräfte anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Bundesheeres der Zweiten Republik als temporär begrenzte Militärluftfahrtausstellung gestaltet. Seit 2012 wird das Militärluftfahrtmuseum Zeltweg als Außenstelle des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien geführt.

Unter den ausgestellten Luftfahrzeugen befinden sich unter anderem eine Yakovlev Yak-18, das erste beim Österreichischen Bundesheer der 2. Republik in Dienst gestellte Flugzeug, und weitere für die Geschichte der Luftstreitkräfte bedeutende Typen wie Fouga CM 170 "Magister", De Havilland DH-115 "Vampire", Saab J-29F "Fliegende Tonne" und Agusta Bell 204, sowie der bekannte Saab 35OE "Draken".

Neben Flächenflugzeugen und Hubschraubern kann der luftfahrtbegeisterte Besucher einen Simulator, Flugzeugmotore, Strahltriebwerke, Fliegerabwehrkanonen, Radargeräte, fliegertechnische Geräte, Uniformen und Ausrüstungsgegenstände der Luftstreitkräfte, zahlreiche Schautafeln und Fotografien sowie Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen der Militärluftfahrt in Österreich besichtigen.

BESUCHERINFOS:

  • Das Militärluftfahrtmuseum Zeltweg ist von 25. April bis 29. Oktober 2023, Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise 
Normalpreis€ 3,-
Ermäßigter Eintritt€ 2,-
  • Ermäßigter Eintrittspreis gilt für Studierende, Behinderte, Senior*innen (ab dem 60. Lebensjahr). Wir bitten Sie, Ihren Ausweis vorzulegen.
  • Freier Eintritt für Personen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr, Teilnehmer*innen von Lehrveranstaltungen, Mitglieder des Vereins der Freunde des HGM, von Museumsbund oder ICOM, Schwerkriegsgeschädigte, Soldat*innen in Uniform, Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung der Österreichischen Luftstreitkräfte (GfL)
  • An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei!
  • Zufahrt über Bundesstraße B 317 (Navi-Eingabe: Bundesstraße 14) | Parkmöglichkeiten beim Sportzentrum | Zugang über "Stadiontor"

Gegen Voranmeldung besteht die Möglichkeit, eine kompetente Fachführung durch die Ausstellung zu buchen. Der Museumsshop bietet Bücher, Abzeichen, Souvenirs etc. sowie kleine Snacks und Erfrischungen.

Luftfahrtmuseum Zeltweg | Fliegerhorst Hinterstoisser Hangar 8 (Außenstelle des Heeresgeschichtliches Museums) | A-8740 Zeltweg | Tel.: +43 (0) 50201 52-53597 | Tel.: +43 (0) 50201 52-53596 | Mobil: +43 (0) 664 88763887 | Jetzt Anfragen | www.hgm.at

Die Welt der edlen Steine - Edelsteine Krampl Weißkirchen

Edelsteine Krampl - Ausflugsziel in Weißkirchen im Murtal in der Steiermark

Hinter dem Namen "Edelsteine Krampl" verbirgt sich ein steinverarbeitender Betrieb, der vor über 20 Jahren im Herzen des steirischen Zirbenlands gegründet wurde und zu den "Meisterwelten Steiermark" gehört. Hier wird vorwiegend steirisches Gestein zu einzigartigen Werk- und Schmuckstücken verarbeitet.

Mit Gläserner Fabrik, Künstleratelier, Goldschmied, Steinbildhauer und der Ausstellung "Glitzerwelt der Kristalle" präsentiert sich die Manufaktur als ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Reisegruppen. Wissens- und Sehenswertes trifft auf charismatische Produkte und edle Schmuckstücke.

  • Steinbildhauerei - Der Steinbildhauer von Edelsteine Krampl fertigt seine Skulpturen, Figuren, Vasen, Teller, Lampen, Dekorationen und vieles mehr aus den verschiedensten Gesteinsarten, aus dem Repertoire der Edelsteinmanufaktur. Ihn bei der Arbeit zu sehen, ist interessant und inspirierend gleichermaßen. Seine Geduld, Genauigkeit und Kreativität sind bei einem Besuch in der Bildhauer-Werkstatt spür- und erlebbar. Er erschafft seine Kunstwerke aus Stein auch als Auftragsarbeiten nach Wünschen und Vorgaben der Auftraggeber.
  • Gläserne Fabrik - Die Gläserne Fabrik von Edelsteine Krampl bietet seltene Einblicke in die Arbeit einer Edelsteinschleiferei. Sichtbar gemacht werden die einzelnen Schritte des Verarbeitungsprozesses. Wenn aus dem rohen Stein zuerst Platten und Würfel geschnitten werden und danach der Schliff in Feinarbeit erfolgt, bis ein Werkstück entsteht. Ausgangsmaterial sind bis zu 3 Tonnen schwere Gesteinsbrocken aus der Steiermark, die kaum erahnen lassen, welch Meisterwerke aus ihnen herausgearbeitet werden. Die Besucher folgen dem Weg der Veredelung Schritt für Schritt. Sie schauen den Werkmeistern bei der Handarbeit über die Schulter und können Präzisionsmaschinen bei der Verarbeitung erleben.
  • Goldschmiede - In der Schmuckwerkstatt von Edelsteine Krampl fertigt der Goldschmied des Hauses in liebevoller Schmiedearbeit aus den verschiedenen Edelsteinen ansehnliche Schmuckstücke. Präzision und Fingerspitzengefühl lassen den Zauber der geschliffenen steirischen Steine in neuem Glanz erstrahlen. Die Besucher bekommen ein Gefühl für echte Handwerkskunst und erleben, wie der Zauber eines Edelsteins erst durch die Feinarbeit mit Edelmetallen zu einem Schmuckstück vervollkommnet wird.

Wer selbst Hand anlegen möchte, hat bei verschiedenen Workshops die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Angeboten werden Workshops mit Steinbildhauer und Goldschmied, Specksteinschnitzen, Edelsteinbäumchen basteln, Edelsteinarmband fädeln oder Kupferanhänger punzieren.

Im Verkaufsraum erwartet Sie eine große Auswahl an selbstgefertigten Schmuck- und Werkstücken aus Stein und Edelmetallen. Ob individuelle Schmuckkreationen, handgefertigte Schalen, Vasen oder Brunnen, hier ist garantiert für jeden etwas dabei. Finden Sie bei uns ein passendes Geschenk oder Mitbringsel und suchen Sie sich Ihren persönlichen Glücksstein. Ergänzend bieten wir Ihnen eine kompetente Beratung über die Heilkräfte der Edelsteine. Genießen Sie eine Erfrischung in unserer Edelsteinbar, begutachten Sie dabei über 100 Grubenlampen ab dem 17. Jh. und entspannen Sie beim größten Edelsteinbrunnen der Welt. Der Besuch unserer Verkaufsräume ist selbstverständlich kostenfrei.

Öffnungszeiten: MO - FR 09.00 - 18.00 Uhr, SA 09.00 - 12.00 Uhr.
Preise: Erwachsene: € 8,- | Gruppentarif ab 10 Personen: € 6,- (bei einem Einkauf ab € 20,- bekommen Sie € 5,- ihres Eintritts gutgeschrieben) | Kinder: € 3,- | Gruppentarif für Schüler: € 3,- Kinder, Schüler und angemeldete Reisegruppen erhalten bei einem Besuch einen Glücksstein geschenkt. Der Besuch unserer Verkaufsräume ist selbstverständlich kostenlos.

Edelsteine Krampl | Bahnhofstraße 7 | A-8741 Weißkirchen | Tel.: + 43 (0) 3577 81111 | Fax: + 43 (0) 3577 81111-4 | Jetzt Anfragen | www.edelsteine-krampl.com | www.facebook.com/edelsteine.krampl | www.instagram.com/edelsteinekrampl
Fotocredits: Startfoto und Foto Nr. 1./6./7./8. Edelsteine Krampl | Foto Nr. 2./3./4./5./9./10. Lucas Pripfl

Eisenbahnmuseum Knittelfeld

Das Eisenbahnmuseum Knittelfeld feiert im Mai 2019 sein 20-jähriges Jubiläum

Bestaunen Sie besondere Exponate aus der Eisenbahngeschichte in der Steiermark, im Eisenbahnmuseum Knittelfeld.

Dieses einzigartige Museum berichtet über die Geschichte der Eisenbahn, aber auch das gesellschaftliche Leben des Eisenbahners. Mit einem funktionellen Stellwerk wird die Fahrstraße eines Zuges eingestellt und anschließend am Fahrsimulator befahren. Zu sehen sind Sammlungen von Taschenuhren, Eisenbahnballspenden und eine im "Guinness-Buch" eingetragene Eisenbahnkappensammlung. Mehr als 1200 m² Ausstellungsfläche bieten für jedermann Wissenswertes.

Eröffnet wurde das Eisenbahnmuseum im Mai 1999 nach dreijähriger Vorbereitungsarbeit mit 2 bescheidenen Museumsräumen. Inzwischen gibt es insgesamt 16 "Themen-Räume" mit unzähligen Informationen und Ausstellungsstücken, von den Anfängen in der österreichisch-ungarischen Monarchie über alle Bereiche des Eisenbahnbetriebes bis hin zu Fahrzeugdesignstudien der Gegenwart. Alle Räume des Museums verfügen über Schwerpunkte und sind übersichtlich sowie informativ präsentiert.

  • Sonderausstellung 2023: 1987 - "Zug der Züge" 150 Jahre Eisenbahn in Österreich - Illustrierte Briefmarken & Sonderstempel
  • Öffnungszeiten Museum: Von 1. April - 31. Oktober, Dienstag bis Sonntag von 9.00 - 17.00 Uhr. Auch die Sonderausstellung ist von 1. April bis 31. Oktober im Rahmen der Museums-Öffnungszeiten zu besuchen.
Eintrittspreise 
Erwachsene / Kinder (6 - 15 J.)€ 7,- / € 3,50
Senioren / Gruppen ab 10 Personen (nach Voranmeldung ganzjährig)€ 5,-
Schulgruppen, Bundesheerangehörige€ 3,-

Das Eisenbahnmuseum Knittelfeld ist Partner der Steiermarkkarte und Murtalkarte!

Falls Sie Fragen haben oder nähere Informationen möchten, dann kontaktieren Sie uns jederzeit gerne per Mail oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eisenbahnmuseum Knittelfeld | Dietmar Rauter | Ainbachallee 14a | A-8720 Knittelfeld | Tel.: +43 (0) 676 5440795 | office[at]eisenbahnmuseum-knittelfeld.at | Jetzt Anfragen | www.eisenbahnmuseum-knittelfeld.at

Montanmuseum Turrach

Montanmuseum Turrach - Ausflugsziel in der Region Murtal in der Steiermark

Das Montanmuseum Turrach - Holz & Eisen befindet sich in Turrach auf etwa 1300 m Seehöhe, an der Grenze zu Kärnten.

Sonderausstellung 2022/23: "Schmiedekunst in Turrach"!

Unser Montanmuseum dokumentiert 250 Jahre Bergbaugeschichte in Turrach. Man erfährt Wissenswertes über die Pionierzeit der Stahlerzeugung, die "Bruderlade" einen Vorläufer der Sozialversicherung und über die Entstehung des "Turracher Heimatliedes". Zu sehen sind handwerkliches Gerät, Fotos, Karten und Dokumente, die auch aus dem Leben und Werk der Bergbau-Pioniere Peter Tunner der Ältere und Peter Tunner erzählen.

1. Stahlerzeugung auf dem europäischem Festland:

Im Jahre 1863 wurde in Turrach eine große technische Erneuerung - die erste Bessemerbirne auf europäischen Festland - vorgenommen. Diese von Henry Bessemer in England entwickelte Methode zur Stahlerzeugung war eine bedeutende technologische Neuerung. Eine originalgroße Nachbildung kann im Turracher Montanmuseum besichtigt werden, da das Original aus dem Eisenwerk in Turrach im Technischen Museum in Wien steht.

Erweitert werden die Führungen durch eine Filmvorführung. Regelmäßige Veranstaltungen, wie z.B. die "Lange Nacht der Museen" oder auch Workshops für Kinder und Erwachsene ergänzen das Besucherangebot.

Die Bergbaugemeinde Turrach:

Turrach verdankt seine Entstehung dem Bergbau und der dazugehörigen Eisenerzeugung, die internationalen Ruhm erlangte. Bereits im Jahr 1256 wurde Turrach in Verbindung mit Eisenerzbergbau das 1. Mal erwähnt. Zum Bergbau kam es jedoch erst im Jahr 1661 unter Johann Adolf Fürst zu Schwarzenberg, der verschiedene Formen zur Eisenschmelzung nach Turrach brachte. Nach dem Zubau des Hochofens wurde ein nutzbringender Betrieb geschaffen. Mitte des 19. Jh. verdienten bis zu 1000 Menschen ihren Lebensunterhalt durch den Bergbau. 1906 wurde die Eisen und Stahlerzeugung in Turrach eingestellt und somit auch der Erzbergbau. An den stolzen Eisenschmelzbetrieb erinnern heute noch die erhaltenden Gebäude und natürlich das Museum.

Besucherinfos:

  • Öffnungszeiten: Mai - September, Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr | Juli und August zusätzlich Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr
  • Führungen sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Eintrittspreise 
Erwachsene€ 8,00
Gruppen, Senioren, Vorteilscard€ 6,00
Kinder 6 - 12 Jahre€ 4,00

Entdecken Sie die Geschichte Turrachs - Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Montanmuseum Turrach | Sonja Glintschnig | Turrach 24a | A-8864 Turrach | Mobil: +43 650 4212002 | Jetzt Anfragen | www.montanmuseum-turrach.com

Bergbaumuseum Fohnsdorf

Bergbaumuseum Fohnsdorf - Ausflugsziel im Murtal in der Steiermark

Das Bergbaumuseum Fohnsdorf ist ein Erlebnis der Superlative, denn mit 3600 PS und Sprengstoff geht’s direkt zum "Schwarzen Gold"!

Auf 1000 m² überdachter Ausstellungsfläche und 5000 m² Freigelände taucht man ein in die interessante, geheimnisvolle und sehr gefährliche Welt der Bergleute im einst tiefsten Braunkohle-Bergwerk der Welt.

Den Kampf der Kumpel ums "Schwarze Gold" erlebt man hautnah am 47 m hohen Förderturm, an der einmaligen, 3600 PS starken Zwillingstandemfördermaschine, dem unterirdischen Schaubergwerk und dem neuen Mineralienschaustollen. Zahlreiche bergmännische Exponate, Schrämmaschinen, Bergbaumodelle, Bilder, Fossilien und sogar eine echte Staublunge bieten ein unvergessliches  Erlebnis und bei spannenden Geschichten und gut verköstigt vergeht die Zeit wie im Flug.

Weiters führen wir ein Souvenirshop und es gibt bequeme Parkmöglichkeiten direkt am Museum, wo auch der 3,2 km lange Historien- und Naturlehrpfad beginnt.

Und für Freunde der Dampflock: die älteste Dampfspeicherlok der Welt aus dem Jahre 1889 wartet auf Sie! Ein einmaliges Erlebnis für Schüler, Studenten, Bergbauinteressierte, aber auch für Urlauber und Besucher, die das Besondere lieben.

Wir freuen uns über jeden Besuch. Glück auf!

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober täglich von 9.00 - 17.00 Uhr. Eintrittspreise inklusive Führung: Erwachsene: € 8,- | Schüler: € 5,- | Gruppen ab 10 Personen: Erwachsene: € 7,- | Schüler: € 4,- | Kinder gratis

Bergbaumuseum Fohnsdorf | Schacht 10 | A-8753 Fohnsdorf | Tel.: +43 (0) 3573 4647 | Mobil: +43 (0) 699 17262810 | Jetzt Anfragen | www.bergbaumuseum-fohnsdorf.at

OLACHGUT - Familie Feiel

OLACHGUT - Familie Feiel - Urlaub am Bauernhof, Camping, Holzbungalows, Ferienwohnungen, Appartements, Ferienhäuser und Reiturlaub in Kaindorf in St. Georgen/Murau im Murtal in der Steiermark

Ankommen, abtauchen und entspannen, wie bei guten Freunden - Willkommen am OLACHGUT in Murau in der grünen Steiermark!

Ob sportlich aktiv oder Erholung pur - für alle ist bei uns etwas dabei! Entspannung an unserem Freizeitteich verbunden mit einer erfrischenden Abkühlung, Fischen, Schwimmen, Reiten, Radeln, Wandern, Golfen u.v.m. Unser Familienprogramm in den Sommermonaten bietet Abwechslung mit Lagerfeuer, Fackelwanderung, Bogenschießen, Fischen, geführten Wanderungen, Steirerabend mit Musik, Kultur-Führungen u.v.m. Im Winter warten spannende Aktivitäten wie gemeinsame Nachtrodelpartie, Saunaabende, Eislaufen und Eisstockschießen am eigenen Teich, Silvesteressen mit Feuerwerk, Langlaufloipen vorm Haus oder Skifahren am Kreischberg...  Bei uns kann jeder selbst herausfinden, was ihm am meisten Spaß macht!

Weitere Attraktionen wie Reithalle, Street Soccer Platz, großer Kinderspielplatz. Veranstaltungspavillon oder ein Hundeagilityparcours warten auf unsere Gäste! Auf unserem voll bewirtschafteten Bauernhof können Sie unsere Tierwelt mit vielen vom Aussterben bedrohten Rassen hautnah erleben. Bei uns am Olachgut ist auch der Campingurlaub abwechslungsreich und macht so richtig Spaß!

OLACHGUT ist barrierefrei - Einige unserer Appartements und Holzbungalows sind vollkommen barrierefrei ausgestattet.

Wohnen auf dem OLACHGUT - Wir bieten eine große Auswahl an Unterkünften! Gemütlich wohnen lässt es sich in unseren direkt in der Ferienanlage gelegenen, voll ausgestatteten Appartements (3 Typen ab 2 bis 5 Personen) und Zimmern im Haupthaus. Zusätzlich stehen 2 voll ausgestattete Ferienwohnungen im Ferienhaus zur Verfügung. Im Ferienhaus XXL finden Gruppen bis zu 18 Personen Platz: dafür wurde eine ehemaligen Mühle zu einem gemütlichen Urlaubsdomizil ausgebaut. Ein Highlight aus Holz sind unsere komfortablen, heimeligen Holzbungalows (winterfest, mit Küchenzeile & Sanitärbereich), in verschiedenen Größen ab 2 bis 6 Personen.

OLACHGUT Camping - Unsere Camping-Anlage***** bietet Komfortstellplätze auf einem 10ha Wiesengrundstück (3 Ebenen, durch Baumbestand gegliedert), ein neues, barrierefreies Sanitärhaus und einen Kiosk.

Gut essen am OLACHGUT - In unserem Stüberl und im Gastgarten mit Blick auf den idyllischen Hausteich verwöhnen wir unsere Gäste mit täglich frischen Menüs, regionalen Spezialitäten, mit Obst und Gemüse aus unseren Hausgarten zu familienfreundlichen Preisen. Zusätzlich zu unseren Unterkunfts- und Verpflegungsangeboten bieten wir unseren Pavillon für Gruppenabende, Tanz- und Discoabende sowie Vorträge mit vollkommener Medienausstattung an.

Reiturlaub am OLACHGUT - Reitkurse, Reithalle und Einstellplätze für alle, die mit dem eigenen Pferd urlauben wollen! Mit einer qualifizierten und geprüften Reitlehrerin haben Sie die Möglichkeit - ob Klein oder Groß - die Kunst des Reitens zu erlernen und zu verbessern. Unsere jüngeren Reitkinder werden von einer geprüften "Hippolini" Lehrkraft unterrichtet. In der Reithalle können Sie sich ungestört bei jeder Witterung und Jahreszeit dem Reitvergnügen hingeben. Ein ganz besonderes Gefühl finden Sie bei unseren geführten Pferdewanderungen. Genießen Sie grenzenloses Reiten bei uns am OLACHGUT in der grünen Steiermark!

OLACHGUT Camping | Fam. Heimo Feiel | Kaindorf 90 | A-8861 St. Georgen/Murau | Tel.: +43 (0) 3532 2162 | Jetzt Anfragen | www.olachgut.at

Alpinpark Steinmühle

Alpinpark Steinmühle in Knittelfeld im Murtal in der Steiermark

Vertrauensbildung - Selbstüberwindung - Team-, Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung - Erlebnispädagogik

Der Alpinpark Steinmühle in den Seckauer Alpen verspricht Spiel, Spaß, Sport und Spannung! Neben der persönlichen Herausforderung für jeden einzelnen, liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Erfahrung, sich im Team in ungewohnter Umgebung zu organisieren und zurechtzufinden.

Der Alpinpark Steinmühle gestaltet spannende und abwechslungsreiche Klassenfahrten. Wir sorgen für Abwechslung und kümmern uns um Ihr erfolgreiches Erlebnis! Das gemeinsame Erleben ungewohnter Herausforderungen, welche Spaß machen und durch gemeinschaftliches Handeln zum Erfolg führen, lässt eine Gruppe schnell zusammen wachsen.

Wir nutzen dabei das Medium Natur in seiner Vielfalt und die Methoden der Natur- und Erlebnispädagogik in ihrer Intensität.

Die Ziele unserer Programme richten sich nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen. Durch die Kompetenzen unserer Trainer sind wir in der Lage spezifische Angebote zu erarbeiten und durchführen zu können.

Haben Sie schon mal daran gedacht, Ihre Mitarbeiter mit etwas Besonderem zu überraschen, das Teams enger zusammenschweißt, oder einfach nur einen erlebnisreichen Ausflug zu machen? Ob Personaltraining, Firmenincentiv oder Betriebsausflug - Alles ist möglich.

Einlassen - Entdecken - Erleben - Erfahren

Dieser Kurs ist unser Angebot, um neben einer fundierten Survival- und Wildnisausbildung auch verwandte Themengebiete zu erleben. Das Kursangebot beinhaltet Bestandteile mit Grenzerfahrungscharakter. Hartes Survivaltraining ist dabei aber nicht das Ziel. Durch einen integrierten Survivalmarsch werden Situationen provoziert, welche von den Teilnehmern zu meistern sind. Das Kursgebiet bietet sich durch die vielfältigen geografischen Besonderheiten der Seckauer Alpen hervorragend an.

Der direkte Weg - Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist die Gerade....

Alpinpark Steinmühle | Ewald Walder | Billrothstraße 8 | A-8750 Knittelfeld | Tel.: +43 (0) 664 4431251 | Jetzt Anfragen | www.alpineerlebniswelt.at

Sissi Park

Sissi Park im Lachtal im Murtal in der Steiermark

In den drei Häusern vom Sissi Park erwarten Sie 22 einladende, exklusiv eingerichtete Appartements. Sie können das wundervolle Panorama der malerischen Gebirgslandschaft von Ihrer eigenen, südlich liegenden Terrasse genießen.

Essmöglichkeiten: Halbpensions-Service im Restaurant nebenan - A la carte im Restaurant - Selbstverpflegung in der vollständig ausgestatteten Kochecke des Appartements - Nach Wunsch Semmelservice.

Abstellräume befinden sich im Erdgeschoss, wo man die Skiausstattung bequem und sicher verstauen kann.

Die Murtal-Gegend ist nicht nur für Wintersportfans ein beliebtes Ziel. Auch diejenigen, die ihren Sommerurlaub hier verbringen möchten, können aus zahlreichen Entspannungsmöglichkeiten und bunten Programmen wählen.

Die Wanderlustigen können zwischen leichten Spaziergängen in der wundervollen Gegend und anspruchsvollen Touren in den umliegenden Bergen wählen. Es lohnt sich auch die zahlreichen Burgen und Schlösser der nahliegenden Städte zu besuchen.

Das Lachtal ist das zweitgrößte Skigebiet in der Steiermark und eines der schneesichersten Pistengebiete. Das Zentrum der Aufzüge ist das auf 1600 Metern gelegene Schönberg-Lachtal.

Sissi Park | Lachtal 522 | A-8831 Schönberg-Lachtal | Tel.: +43 (0) 3630 4178038 | Jetzt Anfragen | www.sissipark.at