Ausflugsziele im Thermen- und Vulkanland Steiermark
Fischbachteich Burgau

Am Rande ausgedehnter Wälder, fern von allen lärmenden Verkehrswegen, ist der schmucke Markt Burgau im Lafnitztal ein Paradies der Ruhe und Erholung...
Naturschutzgebiet Fischbachteich - Ein großes zusammenhängendes Waldgebiet zwischen Burgau und Blumau in der Steiermark wird durch den Fischbach durchflossen. Der Bach entwässert in Richtung Lafnitz und wurde mehrmals künstlich aufgestaut. Im südlichen Teil, mitten im Galgenwald liegt einsam der Fischbachteich.
Wer bis hierher kommt und etwas Glück hat, kann sich an diesem idyllischen Platz ganz auf die Geräusche, Gerüche und optischen Reize der oststeirischen Natur konzentrieren. Bemerkenswert ist die naturnahe Sumpfzone im Zufluss des Teiches, ein durch Schwarzerlen dominierter Bruchwald. Hier lebt die Sumpfschrecke, eine österreichweit gefährdete Heuschreckenart.
Am Teich selbst wimmelt es von Libellen, Wasserläufern und anderem Getier. Bizarr sind die hartschaligen Früchte der Wassernuss, einer seltenen Wasserpflanze. Sie haben 2 oder 4 spitze Dornen. Verhält man sich entsprechend ruhig, kann man hier auf verschiedenste Vogelarten treffen wie etwa Reiherenten, Zwergtaucher oder den Schwarzstorch.
Naturbeobachtungen sind bequem von der - einen großen Teil des Teiches umgebenden - Forststraße aus möglich. Erwandern kann man sich die idyllische Naturlandschaft auf dem beschilderten "Fischbachteich Weg" (Länge: 5,7 oder 8 km). Ausgangspunkt ist der Johannesplatz. Vorbei an der Alten Schmiede geht`s zur "Mühlhauser Kapelle" und zum "Müllner Kreuz" und weiter in den "Galgenwald", einer alten Richtstätte. Links zweigt beim "Lamminger-Marterl" der Weg zum Fischbachteich ab: Bitte beachten Sie, daß das Naturschutzgebiet nur von Fußgängern betreten werden darf! Am Ende des Teiches wählen Sie entweder die abgekürzte Tour um den Fischbachteich oder wandern links bis zur Fürstenfelder Straße und weiter zur "Weinseißmühle", wo ein Buschenschank einlädt.
Entspannen, erholen, frische Luft und Energie tanken in Burgau - gibt´s was Schöneres? Das überaus milde Klima sowie die herrlichen Spazier- und Radwanderwege in den ausgedehnten Wäldern und den unberührten Lafnitzauen sind ein besonderes lohnendes Ziel für Gäste, die den Herbst und den Frühling für den Urlaub vorziehen. 260 km Radwege, mitten durch das oststeirische und südburgenländische Hügelland, stehen Genußradlern zur Verfügung.
Schloß Burgau, Mitglied der Schlösserstraße ist das Wahrzeichen von Burgau und ein Anziehungspunkt für Kulturinteressierte. Das Angebot an Natur und Natürlichem rund um Burgau ist reich, ob beim Angeln im Einklang mit der Natur sein oder die Stille und Schönheit an der Lafnitz oder am Ziegelteich zu genießen, Badespaß im Naturteich, Golf, Tennis... entdecken Sie Burgau und das herrliche oststeirische Hügelland.
Fischbachteich Burgau | Marktgemeinde und Tourismusverband Burgau | Schlossweg 1 | A-8291 Burgau | Tel.: +43 (0) 3383 2325 | | www.burgau.info
Winzerhaus Sandstöckl

400 Jahre altes Weinzierlhaus - ein architektonisches Kleinod in der Südoststeiermark!
Das Weinzierlhaus "Sandstöckl" ist das letzte authentische Haus seiner Art in der gesamten Region. Von 2010 bis 2017 wurde es Schritt für Schritt abgetragen, fachkundig renoviert und in unmittelbarer Nähe seines ursprünglichen Standortes in Ebersdorf bei Gnas wieder aufgebaut. Heute blickt das kleine Schmuckstück von einer Anhöhe aus weit ins Land hinein.
Das Sandstöckl liegt direkt am Kaskögelweg, einem der schönsten sowie sehenswertesten Wanderwege im Thermen- & Vulkanland Steiermark. Umgeben wird es von einem interessanten Bienen-Schaugarten und -Lehrpfad.
Tipp: Das Winzerhaus kann gerne auch für kleine Feierlichkeiten genutzt werden und ist das ganze Jahr über als gemütliche Raststation mit Getränken und Selbstbedienung geöffnet!
Was ist ein Weinzierlhaus?
Die Arbeit in einem Weinberg wurde früher von einem sogenannten "Weinzierl", einem Weinbergarbeiter erledigt, der dann für seine Dienste vom jeweiligen Besitzer bezahlt wurde. Er wohnte meist gleich an seinem Arbeitsplatz im Weinberg in einem "Weinzierlhaus". Aktuelle Forschungen belegen, dass es diese Häuser in ihrer Form bereits seit 1667 gibt und seit damals keinerlei Veränderungen an ihnen vorgenommen wurden. So entsprechen sie auch heute noch dem Stand von vor über 350 Jahren.
Damit ist das Gnaser Weinzierlhaus "Sandstöckl" das letzte Original seiner Art in der gesamten Südoststeiermark und nur ein vergleichbares Bauwerk, das sogenannte Weingartenhaus, findet sich im Österreichischen Freilichtmuseum in Stübing.
Öffnungszeiten:
- März - November (in den Wintermonaten kann das Sandstöckl von außen besichtigt werden)
- Für Führungen & Besuche außerhalb der regulären Zeiten bitten wir um eine Anfrage!
Sie finden das Weinzielhaus "Sandstöckl" ganz einfach, indem Sie in Kleindörfl den Wegweisern folgen.
Weinzierlhaus Sandstöckl | Ing. Josef Niederl | Kleindörfl bei Ebersdorf 35 | A-8342 Gnas | Mobil: +43 (0) 664 2264384 | | www.gnas.gv.at | www.tourismus.gnas.gv.at
Fotocredit © ArGe Sandstoeckl