Heurige - Buschenschänken in der Südsteiermark Schilcherland & Lipizzanerheimat
Weingut Assigal

Wenn eine Familie den Großteil ihres Lebens dem Wein widmet, hat das einen Grund...
...und das ist im Weinbaubetrieb Assigal die starke Verbundenheit zur Natur sowie Tradition. Wie in kaum einem anderen Weingut spürt man hier die enorme Kraft einer starken Familie, in der Jung und Junggebliebene zusammen mit Begeisterung am Werk sind. Der Hof vulgo Karner wurde ursprünglich in Form einer gemischten Landwirtschaft geführt, bis das Ehepaar Maria und August Assigal 1994 gemeinsam den Buschenschank und die Gästezimmer eröffneten.
Hier in der Südsteiermark werden vor allem klassisch frische, fruchtige Weißweine mit außerordentlicher Finesse gekeltert. Der nicht zu feuchte, gut durchlüftete, leicht erwärmbare und wasserdurchlässige Boden bietet die idealen Voraussetzungen für den Weinbau. Auch das Klima mit reichlich Sonnenstunden sowie ausreichend Regen zur rechten Zeit ergänzt sich durch große herbstliche Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht - diese beiden Faktoren sind maßgeblich für die prägnante Aromabildung der Trauben verantwortlich.
Urlaub auf dem Weingut:
Das Weingut Assigal verwöhnt seine Gäste nicht nur mit hervorragenden Weinen und herzhafter Buschenschank-Küche. Das Haus empfiehlt sich auch als gute Adresse für Müßiggänger, denn Urlauber entspannen sich in 5 gemütlichen Doppelzimmern mit jeglichem Komfort. Der Ausblick reicht weit über die Weinberge hinaus bis ins tiefe Tal - typisch für die Südsteiermark.
Die Gästezimmer wurden im Winter 2019/20 vollständig renoviert, vergrößert, klimatisiert und mit großzügigen Balkonen ausgestattet. Die Einrichtung wurde vom Tischler gefertigt und unterstreicht einen modernen, gemütlichen Charakter. In einer Natur voll einsamer Schönheit verführen viele Plätze zum Entspannen, Wohlfühlen und Relaxen. Und der neue Tag beginnt dann wieder mit einem ausgiebigem Frühstücksbuffet, das die Lebensgeister auf sympathische Art für neue Entdeckungen weckt.
Das Ferienhaus mit gemütlicher Einrichtung liegt hingegen mitten in den traumhaften Weingärten und ist die perfekte Ferienunterkunft für ruheliebende Gäste. Die idyllische Lage eignet sich ganz hervorragend dazu, die Natur zu genießen und zu entspannen aber durch die Nähe zum Buschenschank, zur Weinstadt Leibnitz, zum Sulmsee, zur Wallfahrtskirche Frauenberg u.v.m. sind Sie auch herzlich eingeladen die Umgebung mit zahlreichen Aktivitäten zu erkunden.
Preise | |
---|---|
Gästezimmer für 6 Nächte ab | € 146,- |
Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. Frühstücksbuffet und Nächtigungsabgabe. Unsere Zimmer stehen Ihnen am Anreisetag ab Mittag und am Abreisetag bis 10.30 Uhr zur Verfügung. Das Frühstück ist täglich von 08.00 - 10.00 Uhr für die Gäste bereit. Mindestaufenthalt 2 Nächte.
Der Buschenschank:
Der Buschenschank ist wie gewohnt von Mittwoch bis Samstag ab 14.00Uhr geöffnet! Für die Gäste gibt es Deftiges und Saures, Kalorienbewusstes und Süßes - begleitet wird die heimische Kost von erlesenen Weinen der Familie Assigal. Die Einrichtung des Hauses zeigt sich in geschmackvoll-modernem Ambiente, das den Charakter einer steirischen Buschenschank stilsicher mit viel Holz in die Gegenwart überträgt. Das Angebot ist vielfältig und abwechslungsreich, die Speisen reichhaltig - ein schöner Platz für gemütliche Stunden, die man bei schönem Wetter auf der herrlichen Terrasse mit Blick auf die Weinberge in vollen Zügen genießen kann.
Unsere Weine & Weinkeller:
Im Weingut Assigal liegt das Augenmerk vor allem auf klassisch-lokalen Rebsorten, die sich seit vielen Jahrzehnten bewährt haben. Alle Rebflächen werden schonend bewirtschaftet und man achtet auf eine intakte, gesunde Natur. Der Großteil der Assigal-Weine stammt aus der Riede "Götterberg" am Seggauberg, direkt am Weingut. Die von hier stammenden Weine zeigen sich sortentypisch ausdrucksstark bei schöner Würze und eleganter, feiner Säure. Die Weinrieden am Kogelberg werden hingegen durch lehmige Sande auf Sausaler Schiefer mit Rigosolboden bestimmt - von hier stammen die außergewöhnlichen Weinsorten Weißburgunder, Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc. Sie bestechen durch eine ausgeprägte Sortentypizität, saftige Säure und herrliche Mineralik.
Für die hohe Qualität der Weine sind Edelstahltanks verantwortlich und vor allem die weißen Sorten entsprechen dem traditionellen Charakter eines südsteirischen Weines. Sie werden durchwegs trocken ausgebaut und bestechen durch ihren fruchtigen Charme mit saftig-eleganter Stilistik, vollgepackt mit lebendiger Säure und herrlichem Trinkfluss. Die, erst nach einem optimalen Reifeprozess abgefüllten, Rotweine lagern in großen Holzfässern sowie in kleinen französischen Barriques. Neben dem klassischen Zweigelt vinifiziert man im Weingut Assigal den Blauen Zweigelt vom Götterberg als Lagenwein mit erstaunlicher Kraft. Als prickelndes Erlebnis wird die ganze Palette von einem Muskateller- und einem Schilcher-Frizzante bereichert.
Freizeitgestaltung am Seggauberg - Südsteiermark:
Die Südsteiermark ist nicht nur das kulinarische Mekka der Steiermark, sondern bietet auch zahlreiche Wanderwege und Wandertouren (vom Rundweg bzw. Rundwanderweg über eine Weintour und Weinberg-Wanderung) - also ein besonderes Angebot für begeisterte Wanderer. Die unterschiedlichen Wanderungen sind abwechslungsreich und für jedes Konditionslevel (leicht - mittel - schwer) bestens geeignet. Mit dem Rad können Sie genussvoll oder sportlich radeln und dabei das beeindruckende Radwegnetz in alle Richtungen voll auskosten - vorbei an Weinbergen, Wiesen und Wäldern.
Ob im oder auch auf dem Wasser, an heißen Sommertagen gibt es Abkühlung und puren Badespaß. Egal ob Plantschen im ältesten Flussbad der Steiermark, in den zahlreichen Badeseen und Naturbadeteichen oder volle Wasseraction in den Freibädern erleben - Sie finden garantiert das richtige "Nass" für Ihre Vorlieben.
Bewundern kann man zudem Schlösser und Kirchen sowie Museen, in denen man mehr über die Römer und Kelten erfährt. In unzähligen Manufakturen kann man den Produzenten über die Schulter blicken und herausfinden wie steirische Köstlichkeiten, die von Kernöl bis hin zum Lavendelsirup reichen, hergestellt werden.
Besuchen Sie uns am Seggauberg bei Leibnitz und entdecken Sie eine der schönsten Regionen der Steiermark für sich, mit vielen tollen Angeboten, Aktivitäten sowie Ausflugszielen. Egal, ob Sie auf dem Weingut entspannen und die hervorragenden Assigal-Weine verkosten oder doch lieber ganz aktiv die Naturlandschaft erkunden möchten - hier ist für jeden Urlauber das Richtige dabei!
Weingut Assigal | Karnerweg 3 | A-8430 Leibnitz| Tel.: +43 (0) 3452 86811 | Fax: +43 (0) 3452 86811-4 | | www.assigal.at
Weinbau Oswald vlg. Trapl

Hier machen wir nur, was die Natur uns vorgibt!
In der malerischen Landschaft der Weststeiermark in Lestein und in Hochgrail liegen seit Jahrhunderten die Weingärten der Familie Oswald. Vor allem der hier beheimatete Schilcher aus der Blauen Wildbacher Rebe beherrscht die Weinszene.
Seit 400 Jahren sind die Trapls in St. Stefan ob Stainz ansässig. Der Hausname Trapl wurde erstmals 1572 urkundlich erwähnt. Seit 1765 ist das Weingut im Besitz der Familie Oswald - die nicht nur um ihre Tradition weis, sondern sie auch lebt: "Tradition erwirbt man - geschichtliche Vergangenheit hat man", lautet das Motto von Eduard Oswald, dem es seit Jahrzehnten erfolgreich gelingt, innovativste Ideen mit den Erfahrungen seiner Vorfahren zu kombinieren. Beim Blick in die Zukunft die Vergangenheit nie aus den Augen zu verlieren, ist für ihn oberstes Gebot.
Besondere Rücksicht wird auf die verschiedenen Hefestämme in den Weingärten genommen, um den bodenständigen Charakter des Schilchers vollständig zu erhalten. Daher erfolgt die Gärung nicht immer von Reinzuchthefen (jahrgangsabhängig), sondern von Hefepilzen, welche vom eigenen Weingarten stammen und dadurch eine langsame bukettausbauende Gärung einleiten.
Wird der Schilcher auch schon temperaturgesteuert in Edelstahltanks vergoren, so erfolgt die Reifung je nach Bedarf des jeweiligen Jahrgangs in Kastanien- und Eichenfässern. Sofern es die Arbeitsdichte im Herbst zulässt, wird der Pressvorgang für den Schilcher Rustical noch mit einer Baumpresse aus dem Jahre 1867 durchgeführt! Besonderes Augenmerk wird im Hause Trapl dem Mond gewidmet. So erfolgt die Flaschenfüllung nur bei einer ganz bestimmten Mondphase. Dabei wird seit jeher auf uralte Aufzeichnungen aus dem Familienbesitz vertraut.
Der Trapl-Schilcher soll jung getrunken und nicht länger als 18 Monate aufbewahrt werden. Bei 8 bis 10°C entwickelt er sein gehaltvolles Aroma und beschert ein unvergessliches Erlebnis weststeirischer Trinkkultur.
Unsere Weine: Schilcher Rustical, Ried Lestein (Ost-Hang) | Schilcher Exclusiv, Ried Hochgrail (Süd-Hang) | Schilcher Tradition, Ried Schloßweingarten (Süd-Hang) | Schilcher Magnum Ried Lestein | KLEVNER Ried Hochgrail (Süd-Hang) | Sauvignon blanc Ried Hochgrail (Süd-Hang)
Flaschenweinverkauf täglich von 8.00 - 20.00 Uhr
Buschenschank: für Gruppen ab 20 Personen gegen Voranmeldung auch außerhalb der Aussteckzeiten geöffnet. Dabei verköstigen wir Sie gerne mit weststeirischen Spezialitäten. An der großen runden Theke im Vorraum des historischen Anwesens oder in der gemütlichen alten Bauernstube mit dem schönen Brotbackofen wird das Verkosten der Weine ein Erlebnis.
Weinbau Oswald vlg. Trapl | Eduard Oswald | Lestein 40 | A-8511 St. Stefan ob Stainz | Tel.: +43 (0) 3463 81082 | Fax: +43 (0) 3463 81082 | Mobil: +43 (0) 676 4213626 | | www.trapl-schilcher.at | www.facebook.com/trapl.schilcher
Dreisiebner Stammhaus

Das Familienweingut Dreisiebner Stammhaus liegt mitten in der südsteirischen Weinlandschaft in der Gemeinde Gamlitz.
Wir bearbeiten eine Rebfläche von 17 ha. Das Herzstück unserer Weingärten ist die Lage "Hochsulz" (5 ha), eine der schönsten Lagen der Südsteiermark.
Buschenschank - Jede Spezialität ist hausgemacht! Freisein, Zusammensitzen, miteinander reden. Das Glück und die Seele einmal zu Wort kommen lassen. Erleben Sie die kulinarischen Genüsse des südsteirischen Weinlandes. Gustieren Sie bei selbstgemachten Räucherspezialitäten, frischem Brot und köstlichen Weinen! Unserem Buschenschank wurde das Emblem "AUSGEZEICHNETER QUALITÄTSBUSCHENSCHANK" verliehen.
Um Weine von hoher Qualität für Sie ins Glas zu bringen, bedarf es besonderer Aufmerksamkeit bei der Arbeit in den Weingärten. Nur wenn die Trauben das ganze Jahr über ideale Bedingungen für Ihre Entwicklung haben, können wir eine optimale Aromareife und entsprechende Zuckergrade erlangen. Diese hochwertigen Trauben werden im Keller mit viel G`spür und Einfühlungsvermögen verarbeitet.
Im Ausbau der Weine unterscheidet der Kellermeister Hannes Dreisiebner zwischen 3 Linien:
CLASSIC Diese Weine überzeugen durch ihre intensive Frucht, klassischer Eleganz und herausragender Sortentypizität
HOCHSULZ und ZOPPELBERG Trauben von höchster Reife werden dafür verwendet. Das Ergebnis sind Weine mit großer Fruchttiefe, etwas exotische Anklänge in der Nase, mit viel Ausdruck und Finesse am Gaumen.
HOCHSULZ RESERVE Diese Linie wird nur bei den Sorten Sauvignon blanc, Chardonnay und Gelber Traminer ausgebaut. Entscheidend ist eine absolute Spitzenreife der Trauben. Die mind. einjährige Lagerung in kleinen Holzfässern verstärkt den Charakter der Weine und bietet noch mehr Finesse, Kraft und Harmonie!
CLASSIC LINIE: Pink 7 - Rose | Welschriesling Classic | Sämling Classic | Weißburgunder Classic | Morillon Classic | Riesling Classic | Gelber Muskateller Classic | Sauvignon blanc Classic
LAGE HOCHSULZ: Weißburgunder Hochsulz | Morillon Hochsulz | Gelber Muskateller Hochsulz | Sauvignon blanc Hochsulz
LAGE ZOPPELBERG: Riesling Zoppelberg | Sauvignon blanc Zoppelberg | Roter Traminer Zoppelberg
HOCHSULZ RESERVE: Chardonnay Hochsulz Reserve | Sauvignon blanc Hochsulz Reserve | Gelber Traminer Hochsulz
DESSERTWEINE: Gelber Traminer Auslese
ROTWEINE: Blauer Zweigelt classic | Blauer Wildbacher Classic | Duo Septimius
» Öffnungszeiten Weinverkauf: täglich ab 10.00 Uhr
» Öffnungszeiten Buschenschank: täglich ab 14.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag.
» Öffnungszeiten Winzerzimmer: März bis November. Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um telefonische Voranmeldung.
Das Erlebnis Weinkosten - Immer wieder ist es spannend, wie viele verschiedene Aromen das steirische Sortiment für Sie bereithält. Im direkten Sortimentvergleich kann sich jeder seinen Lieblingswein herauskosten. Sie sind herzlich eingeladen unsere Weine zu verkosten. Wir bieten Ihnen eine gemütliche Weindegustation im Buschenschank. Ideal sind kleine Weinseminare für Gruppen. Nach einer kurzen Betriebsbesichtigung können Sie es sich im Buschenschank gemütlich machen. Zur oder nach der Weinverkostung bieten wir Ihnen unsere hausgemachten Jausenspezialitäten zur Stärkung.
Dreisiebner Stammhaus | Hannes Dreisiebner | Sulztal 35 | A-8461 Sulztal a.d. Weinstraße | Tel.: +43 (0) 3453 2590 | Fax: +43 (0) 3453 2590-22 | | www.dreisiebner.com
Buschenschank Toni Peter

Das Anwesen der Familie Peter liegt in Bad Gams, mitten im Weinbaugebiet Weststeiermark und ist seit 1750 in Familienbesitz.
Seit damals baut unsere Familie die Blaue Wildbacher-Traube an. Aus ihr wird der Schilcher, die Spezialität der Weststeiermark gekeltert! Der berühmte Schlicher ist ein lachs- oder zwiebelfarbener Wein mit betonter Herbe und prägnanter Säure. Neben dieser Hauptsorte produzieren wir Weißburgunder, Morillon und den Blauen Wildbacher als Rotwein.
Toni Peter leitet als Weinbau- und Kellermeister den Betrieb. Sein Ziel als Winzer ist es, mit Ertragsbeschränkung und sorgfältiger Vinifikation die Qualitätsnuancen des Schilcher immer weiter herauszuarbeiten.
Nach dem Umbau des einstigen Stalles zu einem elegant gediegenen Buschenschank wird dieser schnell zum Geheimtipp! Denn zum üblichen Buschenschank-Angebot kommen bei uns eine Vielzahl von Fischschmankerln vom Karpfen des Märchensees hinzu.
Zu unserem Weinbaubetrieb gehört ein kleiner See, der so idyllisch liegt, daß er schon seit jeher "Märchensee" genannt wird. Schon so mancher hat eine angeregte Runde kurz verlassen, um am See die Ruhe zu finden, die man zur echten Fröhlichkeit braucht. Der See liegt eine Viertelstunde von unserem Buschenschank entfernt.
48 Sitzplätze warten auf Sie unter unserer überdachten Glasterrasse und 24 Sitzplätze unter dem romantischen Kirschbaum. Im Buschenschank können es sich bis zu 42 Personen gemütlich machen und im Verkaufsraum finden zusätzlich 12 Personen Platz.
Unser Buschenschank ist ab April zu den Wochenenden wieder für Sie geöffnet!
Weinbau und Fischbuschenschank | Toni Peter vlg. Gregerbauer | Gersdorf 21 | A-8524 Bad Gams | Tel.: +43 (0) 3463 3354 | Fax: +43 (0) 3463 3354 | Mobil: +43 (0) 676 4041164 | | www.weinbautonipeter.at
Weingut - Buschenschank Schmölzer

Weingut & Buschenschank Schmölzer - Mitten im Grünen in Sankt Andrä-Höch im Sausal Sulmtal
Manchmal schmecken die einfachsten Dinge am besten. Etwa eine Scheibe würziges Buschenschankbrot mit deftigem Verhackert oder herzhaftem Geselchtem. Das Weingut & Buschenschank Schmölzer in Sankt Andrä-Höch pflegt die Traditionen und ist ein Paradies für Genießer.
Speck und Käse, Streichwurst und Gemüse, knackig-frischer Salat mit nussigem Kernöl: Das Beste aus dem Naturgarten der Südsteiermark findet man auf den Tellern in unserem Buschenschank - auch für figurbewusste Gäste. Dazu kredenzen wir die passenden Weine. Naschkatzen, Kinder oder Autofahrer werden mit köstlichen Nachspeisen und naturbelassenen Säften verwöhnt. Und direkt vor unserer Tür liegen Schmetterlingswiesen, Naturlehrpfade und der weltgrößte Klapotetz.
Wir wünschen guten Appetit und einen schönen Aufenthalt!
Unsere Reben wurzeln auf den besten Lagen im südsteirischen Weinbaugebiet Sausal. Naturnah und schonend kultivieren wir sie in einer Seehöhe von 420 bis 620 Meter. Das schmeckt man auch, denn unsere hohe Weinqualität wächst im Weingarten.
Die daraus entstehenden Tropfen erhalten ihren Charakter und ihre Einzigartigkeit durch den Boden und das spezielle Mikroklima, wie wir es bei uns vorfinden. Vorwiegend kalkfreies, paläozoisches Urgestein liefert die brilliante Finesse und herrliche Mineralik in unseren Weinen. Die hohe Qualität wird auch durch das etwas kühlere Klima in unseren Höhenlagen stark und vor allem positiv beeinflusst.
Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch direkt bei uns am Weingut.
Buschenschank Schmölzer von Faschingsdienstag bis 8 Dezember ganztägig geöffnet. Donnerstag Ruhetag, Weinverkauf ganzjährig möglich.
Weingut und Buschenschank Schmölzer | Herr Schmölzer | Altkerschegg 72 | A-8444 St Andrä-Höch | Tel./Fax: +43 (0) 3185 8247 | Mobil: +43 (0) 664 4347024 | | www.schmoelzer-schneeberger.at
Weingut & Buschenschank Fröhlich

Unser Familienbetrieb liegt am wunderschönen Altenberg in der Gemeinde Tillmitsch, nahe der Weinstadt Leibnitz.
Gerne würden wir Sie bei uns begrüßen dürfen, bei guter Jause und einem Gläschen Wein Ihre Sinne bezaubern und mit unserer herzlichen Bewirtung überzeugen. Bei uns ist Gemütlichkeit spürbar! Genießen Sie bei uns den besonderen Service, echt steirische Schmankerl und hochwertige Weine in malerischer Umgebung und guter Gesellschaft.
Am Altenberg bewirtschaften wir in idyllischer Umgebung ca. 7ha Reben. Mit dem nötigen Knowhow, viel Fleiß und Geduld und auch in schonendem Umgang mit unserer Umwelt bearbeiten wir hier unsere Weinstöcke um vollreife, gesunde Trauben zu ernten - denn Qualität beginnt im Weingarten! Auf den besten Lagen bekommen unsere Reben viel Sonne und die gute Luft aus dem Sulmtal-Sausal.
Wir laden Sie herzlich ein unseren Buschenschank hier am Altenberg kennenzulernen!
Weingut & Buschenschank Fröhlich | Altenberg 62 | A-8430 Tillmitsch | Tel.: +43 (0) 664 9142521 | | www.buschenschank-froehlich.at
Weinbau Oswald

In der malerischen Landschaft der Weststeiermark in Lestein und in Hochgrail liegen seit Jahrhunderten die Weingärten der Familie Oswald.
Vor allem der hier beheimatete Schilcher aus der Blauen Wildbacher Rebe beherrscht die Weinszene.
Der Hausname Trapl wurde erstmals 1572 urkundlich erwähnt. Seit 1765 ist das Weingut im Besitz der Familie Oswald!
Die Grundlage für die hohe Qualität der Weine liegt in der sorgfältigen Arbeit im Weingarten. Besondere Rücksicht wird auf die Hefestämme in den Weingärten genommen! Daher erfolgt die Gärung nicht immer von Reinzuchthefen sondern von Hefepilzen, welche vom eigenen Weingarten stammen. So bleibt der bodenständige Charakter des Schilchers vollständig erhalten.
Wird der Schilcher auch schon temperaturgesteuert in Edelstahltanks vergoren, so erfolgt die Reifung je nach Bedarf des jeweiligen Jahrgangs in Kastanien- und Eichenfässern. Sofern es die Arbeitsdichte im Herbst zulässt, wird der Pressvorgang für den Schilcher Rustical noch mit einer Baumpresse aus dem Jahre 1867 durchgeführt!
Besonderes Augenmerk wird im Hause Trapl dem Mond gewidmet. So erfolgt die Flaschenfüllung nur bei einer ganz bestimmten Mondphase. Dabei wird seit jeher auf uralte Aufzeichnungen aus dem Familienbesitz vertraut.
Der Trapl-Schilcher soll jung getrunken und nicht länger als 18 Monate aufbewahrt werden. Bei 8 bis 10 Grad C. entwickelt er sein gehaltvolles Aroma und beschert ein unvergessliches Erlebnis weststeirischer Trinkkultur.
Buschenschank mit Weinverkostung ab 20 Personen geöffnet - nur gegen Voranmeldung! Flaschenweinverkauf täglich von 8.00 -20.00 Uhr
Weinbau Oswald | Eduard Oswald | Lestein 40 | A-8511 St. Stefan ob Stainz | Tel.: +43 (0) 3463 81082 | Fax: +43 (0) 3463 81082 | Mobil: +43 (0) 676 4213626 | | www.trapl-schilcher.at
Weingut Fellner Gästezimmer Buschenschank

Herzlich willkommen im Weingut Fellner!
Das Weingut... Eingebettet im südsteirischen Hügelland liegt unser 25 ha große Familienbetrieb.
Unsere rund 7,5 ha Weingärten mit der Süd-Südwest-Ausrichtung und den tiefgründigen lehmigen Böden und sandigen Einschnitten zählen zu den absoluten Toplagen und sind so Garant für beste Traubenqualität. Die sorgfältige Arbeit im Weingarten und die Reberziehung als Pierstinger Hochkultur mit ein und zwei Bogen sind ein weiterer entscheidender Faktor in unserer Arbeit mit dem Wein.
"Klein, aber fein", das trifft in besonderer Weise auf unseren Buschenschank zu - ideal für Gäste, die das Familiäre lieben. Neben einem Wintergarten können Sie bei Sonnenschein auf der Sitzterrasse, oder unter schattigen Bäumen die herrliche Umgebung und die unvergleichliche Aussicht genießen. Bei schlechtem Wetter finden Sie auch genügend Platz in den beiden gemütlichen Buschenschankräumen.
Wir bieten hausgemachte Spezialitäten und Mehlspeisen, sowie Fruchtsäfte, Edelbrände und ein reichhaltiges Sortiment an sortentypischen, südsteirischen Weinen.
Neben uriger Kulinarik in unserem Buschenschank mit einer breiten Auswahl an gepflegten Weinen, bieten wir mit unseren Gästezimmern und einem kleinen Ferienhaus ein zusätzliches Erlebnis, das Gäste immer wieder aufs Neue begeistert.
Gemütlich & Rustikal - So präsentieren sich unsere Gästezimmer, mit Dusche, getrenntem WC und Aufenthaltsraum. Besonders beliebt ist auch unser kleines Gästehaus, das 4 Personen Platz bietet. Die eigene Kochgelegenheit und der Balkon mit dem herrlichen Ausblick verleihen dem Haus seinen eigenen Charakter. Unser Haus liegt sehr ruhig, umgeben von unseren Weinbergen, ein idealer Ort für einen erholsamen Urlaub.
Buschenschankbetrieb von 1. März bis 15. November - Öffnungszeiten: Diienstag bis Sonntag 13.00 - 22.00 Uhr, Montag Ruhetag. GÄSTEZIMMER-VERMIETEUNG VON MÄRZ BIS DEZEMBER.
Weingut Fellner | Glanzer Strasse 57 | A-8463 Glanz/Weinstrasse | Tel./Fax: +43 (0) 3454 288 | | www.weingut-fellner.at