#machurlaubinösterreich

Urlaub in der Südsteiermark Schilcherland & Lipizzanerheimat

Die Genusslandschaft in der Steiermark! Mischen Sie in Gedanken eine große Portion Weinlandschaft, eine Herde temperamentvoller Lipizzaner und einen Schuss Steirisches Kürbiskernöl - und verfeinern Sie das mit einem Achterl vorzüglichem Wein. Voilá, das ist es, was Ihnen die drei "Genussecken" Südsteiermark, Schilcherland und Lipizzanerheimat, die Regionen der Süd & Weststeiermark bieten. Die wildromantische Südsteiermark mit dem ständigen "Auf und Ab" der Weinberge, den Pappeln auf ihren "Rieden" und den allgegenwärtigen Rebhängen ist für Genießer der Inbegriff der idealen Weinlandschaft und wohl eine der eindrucksvollsten Regionen der Steiermark.

Schilcher & Kernöl:

Genuss in Rosé und Grün. Das Schilcherland zeigt sich als Genusslandschaft - mit Schilcher und steirischem Kürbiskernöl als kulinarische Visitenkarte. Sie gilt als eines der ältesten Weinbaugebiete. Oder besuchen Sie das Gestüt der Lipizzaner und deren "Kinderstube", das Stölzle Glas-Center, die von Hundertwasser gestalteten St. Barbara Kirche oder die Therme NOVA zum Entspannen. Erleben Sie Kultur und Kulinarik bei herzlichen Menschen in der Lipizzanerheimat.

Die Südsteiermark mit der Weinlandschaft des Schilcherlandes und der idyllischen Lipizzanerheimat ist ein echter Geheimtipp für Genießer und Naturliebhaber die eine Reise ins Winterland Steiermark unternehmen wollen.

In den drei "Genussecken" der Süd & Weststeiermark - der Südsteiermark, dem Schilcherland und der Lipizzanerheimat - findet man eine Landschaft für viele Winteraktivitäten.

Der Winter in der Südsteiermark präsentiert sich von einer landschaftlich besonderen Seite. Im Winter lädt hier das verhältnismäßig milde Klima zu Ausflügen ein. Erleben Sie die hügelige Weinlandschaft im Licht der erwärmenden Wintersonne bei einem gemütlichen Spaziergang.

Die drei Genussregionen Südsteiermark, Schilcherregion und Lippizanerheimat sind vielfältig, einzigartig und genussreich.

Entlang der Region Südsteirische Weinstraße wird gekocht, geschmort, gebraten, gedünstet, gebacken und mariniert was die Kochtöpfe hergeben. Nicht umsonst ist die Dichte an ausgezeichneten Wirtshäusern, Restaurants und Buschenschänken hoch wie selten wo.

Erwandern Sie diese Urlaubsregion mit all ihren Schönheiten oder entdecken Sie radelnd die Vielzahl an unterschiedlichen Erlebnisbereichen. Verschiedene Touren ermöglichen Ihnen dabei eine Entdeckungsreise durch die Heimat der weltberühmten weißen Lipizzaner-Pferde.

Kulinarisch verwöhnen lassen können Sie sich auf der 3 Märkte-Tour durch das Schilcherland, wo Sie in angenehmer mediterraner Atmosphäre das einmalige Klima dieser Urlaubsregion erleben werden.

Südsteiermark

Die Südsteiermark teilt sich in mehrere Kleinregionen die sich gemeinsam um ein spannendes Urlaubsangebot für Sie bemühen.

Beginnen wir in der Weinstadt Leibnitz die als urbanes Zentrum mit südlichem Flair vor allem als Kultur-, Einkaufs- und Kulinariumstreffpunkt spannende und interessante Erlebnisse bietet.

Leibnitz ist aber auch eine gern besuchte Einkaufsstadt. Der tolle Branchenmix im Bereich des Leibnitzer Hauptplatzes aber auch in den Einkaufszentren EKZ Weinland und Basta macht Einkaufen zum Vergnügen.

Das Sulmtal-Sausal, mit dem höchstgelegensten Weinort Kitzeck, einem Weinmuseum, einer Whisky-Destillerie und mystischen Plätzen und Veranstaltungen im "Mythenreich" ist nicht nur die Heimat des "Sulmtaler Hendl´s" sondern auch bekannt für besonders steile Weinlagen.

Die Weinstadt Leibnitz, 40 km südlich von Graz, ist mit ihren Nachbargemeinden Wagna und Seggauberg idealer Ausgangspunkt für kulinarische Entdeckungsreisen. Die herrlich grünen Weingärten, Streuobstwiesen und Wälder sind bei Weinliebhabern, Sportbegeisterten und Kulturhungrigen beliebt.

Unvergleichliche Genussregion entlang der Südsteirischen Weinstraße

Die sanften Hügel der Weinberge prägen die Landschaft und laden neben dem Radfahren auch zum Wandern ein. Die Region steht für Bodenständigkeit genauso wie für Exquisites. Gerade deshalb gilt die Weinstadt mit ihrer Umgebung als Genussregion. Sie ist das Ziel für alle, die das Besondere suchen.

Entlang der Südsteirischen Weinstraße begrüßen Sie idyllische Orte wie Ehrenhausen oder Leutschach. Hier reihen sich insgesamt 14 Gemeinden wie eine Perlenschnur aneinander und bilden gemeinsam die älteste der Steirischen Weinstraßen. Hügel auf - Hügel ab, essen, trinken, genießen, leben...

WEINFRÜHLING SÜDSTEIERMARK

Dort, wo bereits im März warme Sonnenstrahlen Lust auf Spaziergänge durch die Weingärten machen und frische Frühlingskräuter die Fantasie begnadeter Kochkünstler anregen, ist der Wein zu Hause. Wo sanfte Hügel die Landschaft prägen und enge Straßen nach jeder Kurve wieder eine neue Überraschung versprechen, lebt es sich wie im Himmelreich.

Aus Überzeugung und voll Stolz verwendet man heimische Produkte und kreiert daraus Köstlichkeiten in den Küchen der Buschenschenken, Wirtshäuser und Restaurants.

Dort wo der Wein wächst, ist das Klima besonders. Und in der Südsteiermark wächst viel Wein. Es ist nicht nur die Landschaft, die einen verzaubert, sondern das Gesamtkunstwerk - die Weinberge, die Weinkeller und die Weinmacher, denn schließlich sind aller guten Dinge drei.

Von April bis Juni verkostet und genießt man nicht nur beim Weinbauern direkt, sondern nutzt auch eine der vielen Weinverkostungen, um sich einen Überblick über Jahrgang und Qualität zu verschaffen. Außerdem sind diese Weinverkostungen gesellschaftliche Ereignisse. Eine sollte man auf alle Fälle besucht haben, um mitreden zu können.

Gamlitz an der Südsteirischen Weinstraße lädt ein

Gamlitz, mit 550 ha Weinbaufläche, als größte weinbautreibende Gemeinde der Steiermark ist nicht nur durch die wunderschöne Landschaft und den köstlichen Wein bekannt sondern hat sich als Europablumendorf bereits einen Namen gemacht.

Buschenschenken und Gastronomie verwöhnen mit hervorragenden Weinen und regionstypischer Küche auf höchstem Niveau. Über tausend Komfortgästebetten, vom Winzerzimmer bis zum 4-Sterne Hotel warten für einen Urlaub voll Genuss und Erholung. Wandern und Radfahren in herrlicher Wein-Kulturlandschaft.

Wanderer und Radler werden an den individuell abstimmbaren, perfekt markierten Toruenmöglichkeiten ihre Freude haben. Zusätzlich sorgen eine Fitness-Kneipp-Mountainbikerroute, Tennisplätze und eine Turnierminigolfanlage für Unterhaltung. Das Weinmuseum Gamlitz, die Edelbrandpräsentation "Steirische Trilogie der Früchte", traditionelle Feste je nach Jahreszeit, wie z. B. das Gamlitzer Weinlesefest oder verschiedene Ausstellungen auf Schloss Gamlitz bieten dem Urlauber so manche kulinarische und "kunstvolle" Überraschung. Die Beherbergungsbetriebe bieten in Ihren modernst adaptierten Häusern ein Weinlanderlebnis der besonderen Art.

Erleben Sie in Gamlitz an der Südsteirischen Weinstraße steirische Gastfreundschaft!

Einzigartiges „Grünes Gold“

Kaum eine Spezialität ist typischer für diese Region als das steirische Kürbiskernöl - das "grüne Gold", das mittlerweile zu einem weltweiten Exportschlager avanciert ist.

Auf der ältesten und bekanntesten Weinstrasse der Steiermark, der Südsteirischen Weinstraße, laden Winzer zum Probieren ihrer hochwertigen Produkte ein. Stärken können Sie sich darüber hinaus bei einem der unzähligen Buschenschänken, die für ihre selbst produzierten kulinarischen Schmankerl weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind.

Wein

Die Südsteiermark ist das größte zusammenhängende Weinbaugebiet mit mehr als 1800 Hektar Rebfläche, in der die Weinbaugebiete vom westlichen Teil des Bezirkes Leibnitz bis zur Mur eingebunden sind. Das südsteirische Weinland reicht von Spielfeld entlang der Österreich - slowenischen Grenze bis nach Schlossberg bei Leutschach. In diesem Landstrich werden die besten Weißweine des Landes gekeltert.

Zwei Rebsorten dominieren den Weinbau in der Südsteiermark. Zum einen ist es der Brotwein der Steirer, der Welschriesling, zum anderen die Paradesorte Sauvignon blanc, früher weit verbreitet als Muskatsylvaner. Das zur Südsteiermark zählende Weinbaugebiet Sausal ist für seine steilen Weinberge bekannt. Zentrum dieses Weinbaugebietes ist Kitzeck. Eine der höchst gelegenen Weinbaugebiete von Mitteleuropa.

Die Weststeiermark ist die kleinste Weinbauregion der Steiermark und zugleich Heimat des blauen Wildbachers - Schilcher. Die Weingartenfläche umfasst rund 320 Hektar und ist vorwiegend mit der blauen Wildbachrebe angepflanzt. Diese Region kommt mit dem Schilcher, einer besonderen Bedeutung zu. Das Schilcherland wird durch die Schilcherweinstrasse, ausgehend von Ligist verbunden. Zielpunkt dieser idyllischen Straße ist die Grenzlandgemeinde Eibiswald. Eine Tourismusattraktion ist der Flascherlzug, eine alte Dampf - Schmalspurbahn, die von Stainz nach Preding führt.

Kulinarik - Tradition schmeckt

Kulinarik hat in der Region Süd & Weststeiermark lange Tradition und hat mit seiner besonders hohen Dichte an kulinarischen Stationen Weltruf erlangt. Die unvergleichlich bodenständigen Schmankerl und regionalen Spezialitäten, die Tische hier sind reich gedeckt.

Tradition schmeckt - kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt ist bleibend. Egal wo Sie es sich gut gehen lassen, nirgends schmeckt es gleich, denn die Rezepte, die Hingabe und Veredelung mit der gekocht wird und die Atmosphäre die Sie zu Tisch erwartet, sind so individuell wie der Gast selbst.

Aber nicht nur Haubenlokale geben ihr Bestes, um Sie zu verwöhnen. Auch in allen anderen Restaurants, Wirtshäusern, Landgasthöfen oder rustikalen Buschenschenken werden regionstypische Spezialitäten aufgetischt. Im Zusammenspiel von Produzenten, Winzern, und der Natur, präsentieren Gastronomen exquisite Gaumenfreuden und lassen dabei keine Wünsche offen. Diese Region mit Ihren freundlichen Gastgebern ist wahrlich eine Hochburg an geballter Kochkunst.

Lipizzanerheimat

Heimat der edlen weißen Pferde

Unbedingt auf Ihr Besuchsprogramm muss darüber hinaus die Heimat der weltberühmten weißen Pferde, die Lipizzanerwelt in Piber. Ebenfalls einen Besuch abstatten sollten Sie dem Stölzle Glas-Center mit Museum und angeschlossener Mundblashütte und der von Friedensreich Hundertwasser gestalteten St. Barbarakirche.

Sollten Sie danach noch weiterer Lust auf Kultur verspüren, dann empfiehlt sich ein Abstecher zu dem von Prof. Ernst Fuchs gestalteten Mosesbrunnen in Bärnbach, dem Arik Brauer Rathaus in Voitsberg und der Wallfahrtskirche Maria Lankowitz. Weitere sehenswerte Tipps bilden das Schloss Stainz und das für groß und klein geeignete Spielzeugmuseum in Greisdorf.

Das Lipizzanergestüt Piber ist die Kinderstube der weltberühmten Lipizzaner aus der Spanischen Hofreitschule. Mehr als 30 Lipizzanerfohlen erblicken alljährlich, unter der Obhut ihrer Mütter das Licht der Welt. Stundenlang kann man die neugierigen, lustigen Gesellen beobachten, wie sie spielerisch um die Rangordnung in der Kinderstube kämpfen.

Bei einem geführten Rundgang durch das Gestüt erfahren Sie von Pferdeprofis interessante Details über den Gestütsalltag und die Haltung der edlen Pferde. Am Kutschensimulator kann man sich als großer Gespannfahrer beweisen und in der Schauschmiede dem Hufschmied bei der Arbeit über die Schulter blicken.

In der historischen Reithalle machen Sie sich ein Bild von der täglichen Arbeit der Reit- und Fahrabteilung. Die Geschichte der Lipizzaner und des Gestütes wird dort in spannender Weise dokumentiert.

Schilcherland - Lipizzanerheimat

Ihren Namen erhielt die Schilcherheimat vom Schilcher, einem einmaligen Wein mit schillernder Farbe, der nur auf den Gneis- und Schiefergesteinsböden der Weststeiermark seinen typischen Geschmack entwickelt.

Die Region erstreckt sich über lange Ausläufer und Bergrücken der steirischen Koralpe im Osten mit den Gemeinden Trahütten, Kloster, und Osterwitz, über die sanfte Hügellandschaft von Deutschlandsberg, Hollenegg und Bad Gams bis in die Ebene von Frauental, Groß St. Florian und Unterbergla.

Deutschlandsberg, die Bezirkshauptstadt inmitten der Schilcherheimat, verfügt über das größte Schilcheranbaugebiet. Die Blaue Wildbacher Rebe, aus der der Schilcher gekeltert wird, findet hier ihre Heimat.

Unzählige Wandermöglichkeiten durch die Weingärten bis hinauf zur Koralpe oder in die Floriani-Ebene bieten eine erholsame Alternative zum täglichen Stress. Reitställe, Tennisplätze und -hallen, Freibäder, eine 18-Loch-Golfanlage, gut markierte Radwanderwege, Angelmöglichkeiten und vieles mehr stehen dem sportbegeisterten Urlauber zur Verfügung. Im Winter lockt das Wintersportzentrum auf der Koralpe ebenso wie die Eislauf- und Eisstockschießanlagen im Talbereich.

Rund um den Erzherzog-Johann-Markt Stainz liegen die Orte Greisdorf, Marhof, St. Stefan ob Stainz, Gundersdorf, Georgsberg , St. Josef, Rassach und Stainztal. Orte, die zu den Zentren des Schilcherweinbaues zählen und mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten und Kulturveranstaltungen vom Frühjahr bis in den Spätherbst ein lohnenswertes Ausflugs- und Urlaubsziel darstellen.

Sulmtal Koralm & Weinebene

Die Region Sulmtal - Koralm, geprägt von mediterranem Klima bietet Ihnen mit den Urlaubsgemeinden Glashütten/Gressenberg, Garanas/St. Anna, Hollenegg, St. Peter im Sulmtal, St. Martin im Sulmtal und Schwanberg alles rund um Wandern, Wellness und Wein. Unter dem Titel Winterzauber rundet die Weinebene unsere Vielfalt an Urlaubs- und Ferienmöglichkeiten ausgezeichnet ab.

Wanderfreuden - Wellnesserlebnis - Weingenuss

Von der Koralm bis zu den Kürbisfeldern - jeder Ausblick ein neues Erlebnis. Saftige Almwiesen, urwüchsige Natur, Weingärten - Land und Leute kennen lernen - zu Fuß, mit dem Rad oder zu Pferd - Bewegung beschwingt - macht Spaß, belebt die Sinne - alles in sonnenverwöhnter Lage - in Harmonie mit der Natur...

Wellness-Oasen - Bewegung, gesunde Ernährung - Leib und Seele atmen auf - die Natur in vollen Zügen genießen - Erholung pur kann so einfach sein...

Weingärten prägen das Landschaftsbild - einkehren und verweilen in Buschenschänken, Gasthäusern, Restaurants und Hotels. Verkosten und genießen - ob Junker oder Schilcher, höchster Genuss in Verbindung mit steirischen Köstlichkeiten und regionalen Spezialitäten, wer kann da widerstehen...

Wellness & Thermenspass

Erleben Sie Wellness in moderner Architektur mit vielen Attraktionen und mit einer Wassertemperatur von 34,8° Celsius im Gesundheitsschiff Therme NOVA in Köflach!

Die Therme Nova wird aus der Barbaraquelle im Ortsteil Piber gespeist. Die Bohrtiefe der Barbaraquelle beträgt 1.039 m und die Temperatur auf Sohle 35,9 Grad.