Ausflugsziele in der Oststeiermark
Schaubergwerk Arzberg

Arzberg und seine Schätze: Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt untertage! Erleben Sie, wie die Bergknappen nach Bodenschätzen suchten und einst die Stollen mit Schlägel und Eisen mühsam vortrieben.
Ein Bergwerk zum Erforschen - Entdecken Sie silberhältige Erze im verfalteten, über 400 Millionen Jahre alten Gestein und gewinnen Sie einen Einblick in die harte Arbeitswelt der Bergleute. Der Weg durch das Bergwerk beginnt bei der Anfahrtsstube, verläuft über den Raabstollen in den Erbstollen und führt zurück zur Anfahrtsstube.
Ein Bergwerk mit Geschichte - Bereits im frühen Mittelalter wurde die Grazer Münze auch aus Arzberger Erzen mit Silber versorgt. Im Jahr 1242 wurde Arzberg erstmals urkundlich als "Aerzeperch" erwähnt. Seine Blüte erreichte er im 18. Jahrhundert, als bis zu 130 Knappen beschäftigt waren. 1927 wurde die Bergbautätigkeit im Raum Arzberg schließlich eingestellt.
Ein Bergwerk mit Zukunft - Im Jahr 1995 nahm der Schau- und Lehrstollen seinen Betrieb auf. Heute steht das einzige noch "befahrbare" Silberbergwerk im Grazer Bergland für alle offen, die sich für den Bergbau in den vergangenen Jahrhunderten interessieren. Die Stollen stehen auch Universitäten für Ausbildungszwecke zur Verfügung und beherbergen eine moderne Erdbebenmessstation.
BESUCHERINFOS:
- FÜHRUNGEN: 15. April bis 31. Okt.: SA, SO und Feiertage: um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr. Von 1. Juli bis 15. Sept. zusätzlich MO bis FR um 14.00 Uhr. Außerhalb der angegebenen Führungszeiten für Gruppen ab 6 Personen gegen rechtzeitige Voranmeldung.
- BITTE ANMELDEN: STOLLENHANDY +43 (0) 664 9639640 | GEMEINDEAMT: +43 (0) 3179 23300
- Die Führung durch den Schaustollen dauert rund 1,5 Stunden. Die gesamte Strecke führt Sie etwa 1 Kilometer durch den Berg und ist leicht begehbar. Über einige Stiegen überwinden Sie dabei einen Höhenunterschied von rund 8 Metern.
- Im Stollen herrscht eine Temperatur von rund 10° C, beachten Sie das bitte bei der Bekleidung.
- Sonderausstellung zu 25 Jahre Schaubergwerk Arzberg: "Historischer und aktiver Bergbau in der Region Almenland". Begleitend zur Ausstellung gibt es auch ein Buch aus der Reihe "Geologische Spaziergänge" zu erwerben (€ 10,00).
Gerne können Sie im Anschluss auch die kulinarischen Schätze Arzbergs genießen. Im angeschlossenen Lokal haben Sie nach der Führung die Möglichkeit, sich mit einer zünftigen Jause zu stärken. Auch ein Besuch beim nahe gelegenen Almenland Stollenkäse, mit seinem Genussladen, ist empfehlenswert.
Erkunden Sie auch das Arzberger Heimat- und Volkskundemuseum, das Ihnen mit vielen bäuerlichen und handwerklichen Gerätschaften, montanistischen Sammlerstücken und kulturellen Objekten einen Einblick in den Alltag unserer Vorfahren gibt!
Schaubergwerk Arzberg | Arzberg 3 | Gemeindeamt Passail, Markt 1 | A-8162 Passail | Tel.: +43 (0) 3179 23300 | Mobil: +43 (0) 664 9639640 | | www.passail.at | www.arzberg.at
Segelschule Reiger am Stubenbergsee

Sven Reiger - Dein Komplettanbieter für den Wassersport!
Du möchtest Segeln oder Windsurfen lernen? Chillige Stunden am Elektroboot oder mit dem Tretboot verbringen? Oder aktiv mit dem SUP oder Kajak paddeln? Dein eigenes Boot kaufen oder eine Yacht chartern? Mein gesamtes Team und ich freuen uns schon darauf, dir bei der Realisierung deines Vorhabens zu helfen.
Besonders an unserem Standort am Stubenbergsee bieten sich ideale Bedingungen, sowohl für den Einstieg ins Segeln als auch für die Perfektionierung deines Könnens bis hin zum Regattatraining. Erstklassige Segellehrer und staatliche Segeltrainer sowie moderne und bestens gewartete Boote erwarten dich!
UNSER ANGEBOT IM ÜBERBLICK:
- Segel- und Surfkurse: Wenn du die Freiheit am Wasser kennenlernen oder perfektionieren möchtest, bieten wir dir eine Vielzahl an Kursen mit erfahrenen Trainern an.
- große Auswahl an Booten & Surfmaterial und kompetente Beratung
- Schulsportcenter Stubenbergsee Seit mehr als 20 Jahren bieten wir abwechslungsreiche und top organisierte Schulsportwochen und Sportwochen für Kinder- und Jugendgruppen an: Segeln, Surfen, Stand-up-Paddeling, Kajak, Beachvolleyball und Tennis
- viele Standorte: Bei uns bist du nicht an einen Standort gebunden. See oder Meer? Nutze den Vorteil unserer zahlreichen Standorte (Burgenland, Steiermark, Ungarn, Kroatien) und wähle die passende Destination für deinen Surf- oder Segelkurs aus.
Segel- und Surfausbildung:
In kleinen Gruppen lernst du in Wochen- und Wochendkursen das Einmaleins des Segelns und kannst danach den Segelgrundschein und in Folge den BFA-Binnen (A-Schein) erwerben. Neben der klassischen Segelausbildung haben wir den Schwerpunkt auf die Ausbildung im sportlichen Segeln gelegt. Auf Jollen mit Gennaker und sportlichen Kiel- Schwertbooten geht es in abgestuften Kursen mehr um Segeltechniken, Trapezsegeln und Gennakersegeln und um die Bootsbeherrschung in verschiedenen Situationen.
Sport & Spaß beim Segeln und Sufen ist unser Motto! Spaß an einem Sport, der naturverbundener nicht sein kann, denn das Gleiten mit einem Boot oder dem Board über die Wellen bedeutet Fun mit zwei Elementen: Wind und Wasser! Lass dich von uns in diese Welt voller Teamgeist und Feingefühl für die Kräfte der Natur entführen.
Events & Incentives:
Ganz egal ob eine Firmen-Feier, ein Kick-Off-Event oder eine Tretbootregatta - bei unseren Events am und im Wasser bleibt kein Auge trocken. Hier zählen nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern vor allem das gemeinsame Erleben eines abwechslungsreichen und unvergesslichen Tages. Gerne planen und organisieren wir eine maßgeschneiderte Veranstaltung inkl. Durchführung!
Bootshandel:
Du willst den Traum vom eigenen Boot wahr werden lassen? Wir unterstützen dich dabei, das perfekte Boot für dein können und dein bevorzugtes Segelrevier zu finden. In unserem Sortiment erwartet dich eine große Auswahl an renommierten Werften, die wir teilweise als Exklusivhändler anbieten können.
Die Segelschule Reiger ist der ideale Ansprechpartner wenn es um Bootshandel oder um Yachtcharter geht: Wir betreuen dich von der Ausbildung bis zum eigenen Urlaubstörn. Gerne erstellen wir dir und deiner Crew ein unverbindliches Angebot für euren Törn.
Segelschule Reiger am Stubenbergsee - Segelschule & Bootshandel, Vermietung | Sven Reiger | "Am Feistritzdamm", Freienberg 108 | A-8223 Stubenberg am See | Mobil: +43 (0) 676 5128939 | | www.watersport.at
Erlebnispark Sommerrodelbahn Koglhof

Unser Erlebnispark ist eingebettet in das touristische Angebotsprofil der Oststeiermark, den Garten Österreichs. Genießen Sie die Kombination aus Erlebnis und Natur.
Die Sommerrodelbahn Koglhof bietet ein rasantes Erlebnis, Spaß und Abwechslung für Jung und Alt. Erleben Sie die Faszination der Geschwindigkeit auf einer Länge von 1.050 m mit 8 Steilkurven, 7 Jumps bei gefahrlosem Fahrspaß.
Entwickelt vom Linzer Sportwissenschaftler Dr. Roland Werthner bietet der Motorikpark für Menschen, denen Bewegung am Herzen liegt, 13 verschiedene Stationen in sicherungsfreier Höhe. Hier können Koordination, Balance, Motorik und Kondition trainiert werden. Eine Herausforderung für alle Generationen! Im Motorikpark befinden sich auch noch viele weitere tolle Attraktionen wie eine Riesenrodel als Kletterturm, eine Kugelbahn, und die neu errichtete Flying-Fox
Die urige Rodelstub´n, die sich direkt neben der Talstation befindet, bietet den Gästen kulinarische Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten. Während sich die Kinder auf der Rodelbahn, am Spielplatz oder im Motorikpark vergnügen, genießen Sie Gaumenfreuden in gemütlicher Atmosphäre. Ganztägig warme Küche!
ÖFFNUNGSZEITEN:
- Saisoneröffnung: 1. April 2023!
- April: Sommerrodelbahn SA, SO & Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr | Motorikpark DO & FR 11.00 - 19.00 Uhr, SA & SO 10.00 - 19.00 Uhr
- Ostern (Karsamstag bis Ostermontag): Sommerrodelbahn 10.00 - 17.00 Uhr | Motorikpark 10.00 - 19.00 Uhr
- Mai & Juni: Sommerrodelbahn DO bis SO & Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr | Motorikpark DO bis SO 10.00 - 19.00 Uhr
- Sommerferien: Sommerrodelbahn täglich 9.30 - 18.00 Uhr | Motorikpark täglich 9.30 - 20.00 Uhr
- Herbstferien: Sommerrodelbahn MO bis SO 10.00 - 17.00 Uhr | Motorikpark MO bis SO 10.00 - 17.00 Uhr
- Schulbeginn bis Ende Oktober: Sommerrodelbahn SA, SO und Feiertage 10.00 - 17.00 Uhr | Motorikpark DO & FR 11.00 - 19.00 Uhr, SA & SO 10.00 - 19.00 Uhr
- Kein Fahrbetrieb bei Regen!
- Bei Bedarf auch längere Öffnungszeiten möglich! Bei Voranmeldung Fahrbetrieb auch jederzeit unter der Woche möglich!
- Inhaber einer gültigen Genuss- oder SteiermarkCard bekommen 3 Fahrten KOSTENLOS!
Erlebnispark Sommerrodelbahn Koglhof - Ein unvergessliches Ausflugsziel für Familien, Schulklassen und Gruppen jeder Art!
Erlebnispark Sommerrodelbahn Koglhof | Weizerstraße 47 | A-8191 Koglhof | Mobil: +43 (0) 664 2834180 oder +43 (0) 650 2711365 | | www.sommerrodelbahn-koglhof.at
Barfußpark Wenigzell

Lassen Sie Ihren Füßen freien Lauf...
Raus aus den Schuhen und rein in den 1. Barfußpark Österreichs! 30 Stationen laden zum Entdecken und Genießen der Natur ein! Ertasten Sie mit Ihren Füßen die verschiedensten Untergründe und trainieren Sie Ihre Balance! Spiel und Spaß dürfen natürlich auch nicht zu kurz kommen!
Der Barfußpark in Wenigzell in der Steiermark, präsentiert Ihren Füßen auf 3 verschiedenen Routen insgesamt 30 Stationen. Erleben Sie hier die Natur hautnah, treten Sie in Gefühlskontakt mit den unterschiedlichsten Materialien und tun Sie Ihrem Körper wie auch Ihrer Seele etwas Gutes. Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung und sorgen Sie für die Durchblutung Ihrer Venen. Formen Sie Ihre Figur - gönnen Sie sich einen schönen Ausflug.
Hier finden Sie den Flyer zum Barfußpark
Der Barfußpark ist FREI und KOSTENLOS zugänglich! Saison von Mai bis September! Bitte benützen Sie die Anlage NICHT bei Regen, Eis oder Schnee! Benützung des Barfußparks auf eigene Gefahr!
Barfußpark Wenigzell | Gemeinde Wenigzell - Gästeservice | Pittermann 222 | A-8254 Wenigzell | Tel.: +43 (0) 3336 2201-16 | | www.wenigzell.at/barfusspark
Obstbau-Edelbrennerei Mostspezialitäten Leitner vlg. Niglbauer

Sie suchen Spezialitäten vom Bauernhof: Apfelsäfte, Most und Mostspezialitäten, Edelbrände, Liköre, Dörr- und Frischobst - dann sind Sie an der richtigen Adresse!
Unser Familienbetrieb liegt an der "Steirischen Apfelstraße" im Ortsteil Harl der Gemeinde Puch bei Weiz - ein Obstbaubetrieb, der neben der Produktion von Obst dieses auch zu Köstlichkeiten verarbeitet.
Bei einem Besuch können Sie sich von unserer hohen Qualität überzeugen. Für Reisegruppen und Busse bieten wir Führungen über die Apfelstraße und unseren Hof mit Verkostung unserer Spezialitäten. Die aktuellen Termine an der "Steirischen Apfelstraße" plus alle Infos finden Sie auf unserer Webseite!
- Wir lagern unser Obst in Kühlräumen und in Räumen mit kontrollierter Atmosphäre im eigenen Betrieb. Dadurch ist es uns möglich, Obst in bester Qualität bis Mitte Mai, Anfang Juni ab Hof zu verkaufen.
- Besonderer Beliebtheit erfreuen sich unsere Mostspezialitäten. Das sind reinsortige Obstweine mit sehr fruchtigem Charakter, niedrigem Alkoholgehalt und unterschiedlicher Restsüße.
- Klarer und naturtrüber Apfelsaft sowie Apfel-Mischsäfte, Edelbrände, Liköre, Apfelessig und Dörrobst runden unser Angebot ab.
- Unser Produktangebot ist naturgemäß stark saisonbedingt. Dennoch sind wir bemüht, für Sie ein möglichst reichhaltiges Angebot zur Verfügung zu stellen.
Die Apfelstraße - 25 Kilometer auf denen sich alles um Apfel, Most, Schnaps, Marmeladen, Apfelchips, Abakus u.s.w. dreht! Puch ist die größte Obstbaugemeinde Österreichs. Im Haus des Apfels im Apfeldorf Puch erfahren Sie alles über den König der Früchte!
Unser Ab-Hof-Verkauf ist auch weiterhin für Sie geöffnet, um sich mit frischen, vitaminreichen Produkten von uns versorgen zu können!
Obstbau-Edelbrennerei Mostspezialitäten Leitner vlg. Niglbauer | Martin Pöllibauer | Harl 57 | A-8182 Puch bei Weiz | Tel.: +43 (0) 3177 2036 | Fax: +43 (0) 3177 2036 | | www.niglbauer.at
Styrassic Park

Ein Urzeitmuseum voller Abenteuer! Bei uns wird die Vergangenheit lebendig - inmitten der sanft-grünen Steiermark!
Die Welt der Dinos auf einer spannenden Tour erleben: Bei uns können Sie die Geschichte, die zum Aussterben der Saurier führte, hautnah mitverfolgen. Das Alter spielt keine Rolle: strahlende Kinderaugen reisen genauso in die Urzeit wie staunende Großeltern.
Es gibt 90 Dinosaurier, das größte T-Rex-Skelett der Welt, die Erben der Dinosaurier - Mammuts, 7 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte, einen Kletterparcours samt Flying Fox, ein 9-D Kinoerlebnis, eine Styrassic-Ausflugs-Tandem-Tour, ein Lagerfeuer, eine bunte Kletterburg, das Dino–Kettenflieger-Karussell u.v.m. Das Tagesprogramm bietet u. a. die Show "Lebendiger Spinosaurus", eine Dino-Doku im Kino und Saurierzahn gießen & T-Shirts bemalen am Spielplatz.
Kinderspielplatz mit Riesen Dschungel - Rutsche:
Im Eingangsbereich gibt es eine riesige rutschige Überraschung. In dieser Art ist das die größte Rutsche Österreichs. Am überdachten Teil des Spielplatzes können Kinder Dinozähne und Dinobabys abgießen oder ein Dino-Shirt bemalen und mit nach Hause nehmen. Das Kino im Spielplatzbereich sorgt ganztägig für spannende Momente. Auch eine 10 m lange und 5 m hohe Kletterburg ist ganz neu aufgebaut. Im Kletterparcour können Kinder und Erwachsene abenteuersportliche Grenzerfahrungen sammeln. Ein modernes Sicherungssystem gibt ein beruhigendes Gefühl. Hier kann man auch über den Köpfen der Dinos klettern.
Das Dino-Restaurant:
Wir kochen für alle, egal ob Fleischesser, Vegetarier oder Veganer und legen Wert auf regionale Produkte ohne Chemie oder künstliche Aromen. Das heißt von Wiener Schnitzel über Steirischen Kartoffelstrudel bis hin zu Paprikapolenta gibt es vieles, was Kinder und Erwachsene lieben. Bei den Getränken setzen wir beispielsweise auf Apfelsaft von der Streuobstwiese oder selbstgemachten Holundersaft. Für Gruppen bereiten wir auf Vorbestellung gerne verschiedene Menüs zu!
Öffnungszeiten Styrassic Park 2023:
- Januar-Februar Bürobetrieb: Kartenvorverkauf und Baumhotelbuchungen
- Park: 1. März bis 2. November 2023, täglich 9.00 bis 18.00 Uhr (April/Oktober bis 17.00 Uhr)
- Baumhotel: 1. April bis 2. November 2023
Eintrittspreise | |
---|---|
Erwachsene (ab 18 Jahre) | € 20,00 |
Erwachsene ermäßigt* | € 18,00 |
Kinder (2 – 14,9 Jahre) | € 14,00 |
Kinder ermäßigt* | € 12,00 |
Saisonkarte pro Person | € 59,00 |
- Im Preis sind alle Attraktionen inkludiert.
- *Gruppen ab 10 Personen, Studenten, Familienpass, aktuelle Gästekarte, Senioren ab 60 Jahren, Behinderte ab 70%
- Mindestalter 14 Jahre, um den Park ohne volljährige Begleitperson besuchen zu dürfen.
Unser Baumhotel:
Wenn Du mit Deinen Kindern das Abenteuer suchst, dann bist Du hier im Baumhotel des Styrassic Parks genau richtig.
- Wenn Du den Dschungel-Luxus liebst, dann kannst Du im Baumhotel Afrika in komfortablen Baumstammbetten so richtig ausspannen. Und du hast dein Badezimmer direkt im Baumhaus. Hier hast du für 4 – 5 Personen Platz.
- Zum Duschungelluxus und sogar mit Lift zählt auch das Baumhotel Neandertal. Hier gibt es sogar 2 Schlafzimmer und eine Küche. Bis zu 6 Personen können hier in einer Baumhoteleinheit nächtigen.
- Neu sind die ebenerdigen Holiday Apartements - alle mit einer überdachten Außenterrasse. Sie haben Dschungelluxus und sind gleich in Poolnähe.
Alle Einheiten verfügen über WLAN und bis auf das Baumhotel frecher Affe, haben alle auch WC, Dusche und TV. Der Pool und die Liegeflächen, sowie die neue Wasser-Rutsche lassen kaum Wünsche offen.
Besuchen Sie uns im größten Abenteuer-, Erlebnis- und Dinopark Österreichs und entdecken Sie die Welt der Dinosaurier! Auch viele weitere Zusatzangebote erwarten Sie im Styrassic Park in Bad Gleichenberg - wir freuen uns auf Sie!
Styrassic Park | Styrassic Park GmbH | Dinoplatz 1 | A-8344 Bad Gleichenberg | Tel.: +43 (0) 3159 28750 | Mobil: +43 (0) 664 4310113 | | www.styrassicpark.at
Harrerhütte - Sennerei Leitner

Unsere Harrerhütte liegt mitten in den Almwiesen in sonniger Lage auf der Teichalm. Ausgezeichnete Wandermöglichkeiten finden Sie vor der Haustür!
Die gemütliche Jausenstation serviert Butter, Käse und herzhafte Jausen aus eigener Produktion. Bei uns gibt es jeden Dienstag Nachmittag "Schaukäsen". Wir bieten als Frühstückspension auch Doppelzimmer und Dreibettzimmer (teilweise mit Dusche/WC) für einen naturnahen Urlaub an.
Die Sennerei Leitner befindet sich in Tulwitz ca. 10 Autominuten vom Arzberger Reifungsstollen entfernt. Hier werden einige Stollenkäse-Sorten aus Heumilch hergestellt. Christoph und Jasmin Leitner haben sich der Milchkuhhaltung verschrieben und betreiben seit 2009 eine Kleinmolkerei. Naturnahes Wirtschaften setzt eine gesunde Tierfütterung, aber auch genügend Auslauf voraus. Die Milch wird unter strengsten hygienischen Vorschriften gemolken und sorgfältig weiter verarbeitet.
Besuchergruppen, die hinter die Kulissen der Käseerzeugung schauen möchten, sind bei der Familie Leitner herzlich willkommen. Schaukäsen ist gegen Voranmeldung unter der Tel.: +43 (0) 664 3989018 jederzeit möglich. Besichtigungsdauer ca. 1,5 Stunde inkl. Verkostung mit Apfelsaft.
Harrerhütte - Sennerei Leitner | Leitner Christoph | Tulwitzviertl 39 | A-8163 Fladnitz-Teichalm | Mobil: +43 (0) 664 5322663 | Fax: +43 (0) 3179 6118 | | www.sennerei-leitner.at
Ökopark Hochreiter

Im Ökopark Hochreiter in Breitenau am Hochlantsch im Almenland lernen Sie die Natur mit allen Sinnen kennen!
• Wir haben für Sie von Mitte April bis Ende Oktober geöffnet!
Erkunden Sie den Schwammerllehrpfad, Baumhoroskoppfad oder Duftlehrpfad! Neben heimischen Tieren wie Füchsen, Damwild, Ziegen, Rotwild, Hängebauchschweinen, Schafen, Degus, Wildschweinen und Stachelmäusen warten Themenpfade und ein Pavillon mit Vogelstimmen und Bienenstock auf die Besucher.
Für die Kleinen gibt es einen Abenteuerspielplatz und im Waldwohnzimmer können sie einer Waldgeschichte lauschen. Auf die ganz Sportlichen wartet eine Kletterwand. Ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer, eine aufregende Nacht mitten im Ökopark... um die Natur wirklich hautnah zu erleben, bieten wir Übernachtungen im Tipi an.
NEU: ab der Saison 2017 erwartet euch ein großer WASSERSPIELPLATZ - lernt das Element Wasser spielerisch kennen. Spiel und Spaß für Junge und jung Gebliebene!
Waldpädagogische, altersgerecht angepasste Führungen finden für Kindergartenkinder, Schüler und für Erwachsene statt. "Im Wald vom Wald lernen" lautet das Motto. Wir vermitteln unsere Inhalte direkt in der Natur!
In unserem Buschenschank stärken Sie sich mit regionalen Köstlichkeiten auf unserer Sonnenterrasse oder im Öko-Haus. Gerne bekochen wir Sie auch bei größeren Feiern und speziellen Anlässen. Das Öko-Haus steht auch für Seminare zur Verfügung, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
• Gruppenbesuche, Spezialprogrammwünsche und Führungen sind nach telefonischer Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der ÖKO-Park Hochreiter liegt von der Breitenau am Hochlantsch kommend, direkt an der Teichalmstraße.
Bei uns im Ökopark lernen Sie die Natur mit allen Sinnen kennen. Vor allem zur Frühjahrs- und Sommerzeit gibt es fast jede Woche Nachwuchs im Tierpark. Kommt und schaut euch die kleinen Hängebauchschweine oder den Neuzugang bei Rotwild und Damwild an!
Ökopark Hochreiter | Familie Pretterhofer | An der Teichalmstraße 1 | A-8614 Breitenau - St. Erhard | Mobil: +43 (0) 664 5657078 | | www.oekopark-almenland.at
BlasmusikMUSEUM Ratten

Das Spezialmuseum im neuen "Haus der Blasmusik" in der Gemeinde Ratten im Oberen Feistritztal zeigt "Zwei Jahrhunderte Blasmusikgeschichte in Ratten"!
Aufgabe der Musikinstrumentensammlung ist unter anderem, die Entwicklung des Musikinstrumentenbaues in der Zeit des Rattener Blasmusikgeschehens ab 1804 an Hand von Originalexemplaren zu dokumentieren. Im Schauraum der Instrumentensammlung sind die wertvollen Musikinstrumente - wie z. B. eine Flöte mit 1 Klappe (um 1800), eine Klarinette B mit 5 Klappen (um 1810) oder eine Naturtrompete mit Wechselbogen - zu besichtigen.
Seit seiner Gründung im Jahr 1993 befand sich das Museum im ersten Musikhaus von Ratten und wurde im Oktober 2008 im Obergeschoß des neu erbauten "Haus der Blasmusik" wiedereröffnet.
Der Bestand bei Museumsgründung im Jahr 1993 - vor allem die historischen Holzblasinstrumente - stammte aus dem Besitz des Musikvereines Ratten. Im Laufe der Jahre vergrößerte sich die Instrumentensammlung durch Schenkungen bzw. Erwerbungen hauptsächlich aus dem Raum Oberes Feistritztal sowie aus Versteigerungen. Eine größere Anzahl von Blech- und Holzblasinstrumenten wurde dem BlasmusikMUSEUM Ratten im Jahre 2008 von em. o. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Suppan kostenlos übereignet.
Urkunden, Fotografien, rund 800 Notenhandschriften- und Drucke ab 1829, die Bekleidung der Rattener Musiker seit über 100 Jahren, eine Nachbildung der Ortsmusik Ratten 1895 mit Tonwiedergabe alter Märsche, Dokumente aus der k-k.-Militärmusik, Portraits von Rattener Komponisten und viele weitere Exponate geben Zeugnis vom kulturellen und gesellschaftlichen Stellenwert der Blasmusikkapelle von Ratten.
Öffnungszeiten: 1. Mai - 26. Oktober, Samstag, Sonn- und Feiertage von 9.00-12.00 und von 13.30-17.00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Anmeldung im Gemeindeamt Ratten. Es gibt einen Ruftaster an der Museums-Eingangstüre!
Im Jahre 1804, zum Empfang des habsburgischen Prinzen Erzherzog Rainer in Ratten, spielte eine sogenannte "türkische Musik" auf. Aus der mit Schlagwerkinstrumenten ergänzten Harmoniemusik entstand die Rattener Blasmusikkapelle: eine neue musikalische aber auch gesellschaftliche Gruppierung, die sich zu einer Institution im Kulturleben entwickelt hat. Dank der Sorgfalt damaliger Musiker, durch Forschungen aber auch durch glückliche Zufälle war es möglich, diese 200jährige Entwicklungsgeschichte der Blasmusik in Ratten zu rekonstruieren...
BlasmusikMUSEUM Ratten | Haus der Blasmusik | Kirchenviertel 104 | A-8673 Ratten | Tel.: +43 (0) 3173 20170 oder Tel.: +43 (0) 3173 2213 - Gemeindeamt Ratten | | www.blasmusikmuseum.at
Konditorei Ebner

Was man schenkt und gerne geschenkt bekommt...
Wir begleiten Sie mit unseren Mehlspeisen, Lebkuchen, Pralinen, feinen Torten und saisonalen Produkten durch die Jahreszeiten und verleihen Ihren Festen die süße Note. Aus den besten Grundprodukten der Region, wie den Kürbiskernen schuf Konditormeister Anton Oswald mit der Steirertorte "ein Stück Steiermark für die Welt". Nicht nur optisch eine runde Sache...
Das Handwerk der Zuckerbäcker und die Tradition der Kaffeesieder bilden seit jeher das Selbstverständnis der Konditorei Ebner in Pöllau. Seit 1939 wird nunmehr in der 3. Generation der konsequente kulinarische Weg beschritten. Mit Freude und Begeisterung wird dem kompromisslosen Qualitätsanspruch täglich Rechnung getragen.
Im Mittelpunkt stehen die bestmöglichen Zutaten und die ständige Suche nach den anspruchvollsten Geschmacksnuancen. Der Einfluss weltoffener Lehrmeister und Reisen in die unterschiedlichsten kulinarischen Regionen beeinflussten und bereichern nach wie vor die Kunst der Zuckerbäcker. Wissen und Können sind die Ausgangsbasis für kreative Meisterleistungen, die aus dem oststeirischen Pöllau in die Welt verschickt werden.
Die Steirertorte - Ein Stück Steiermark für die Welt
Für den Geschmack der Steiermark gibt es kein Rezept. Umso erstaunlicher ist es, wenn es eine Torte gibt, die eine Vielzahl der Charaktereigenschaften in sich vereint. Ausschließlich beste Grundprodukte aus der Region kommen dafür in Frage. Allen voran Kürbiskerne, Eier, Butter und Kürbiskernöl. Die süße Glasur steht im spannenden Kontrapunkt zur Ribiselmarmelade im Inneren. Die handwerkliche Kunstfertigkeit der Zubereitung lässt aus den Zutaten die Torte werden, die für den süßen Geschmack der Steiermark steht.
Die raffinierten Details der Torte finden sich in den Kürbiskernern und dem Kürbiskernöl - natürlich aus der Steiermark. Es hat von den Speiseölen die höchste Schutzwirkung vor "freien Radikalen". Der hohe Gehalt an Vitamin E beeinflusst positiv Herz und Kreislauf, Muskeln und Bindegewebe. Vitamin B stärkt die Nerven und fördert den Stoffwechsel. Die Torte ist glutenfrei!
Konditorei Ebner | Therese und Hermann Ebner | Lamberggasse 31 | A-8225 Pöllau | Tel.: +43 (0) 3335 2350 | Fax: +43 (0) 3335 2350 | | www.konditorei-ebner.at
Obstbauernhof Planner

Beim original Apfelmann in Puch finden Sie Natur pur - angefangen von naturreinen Produkten bis hin zum Erholungsurlaub!
Unsere Qualität ist Ihr Genuss - Äpfel und andere herrliche Naturprodukte, eine traumhafte Landschaft mit frischer Luft und freundlichen Menschen, eine hervorragende Küche, gemütliche Wanderwege und eine Gastlichkeit wie man sie heutzutage noch selten findet!
Wir führen ausschließlich reine Naturprodukte! Unsere vielfältige Produktpalette reicht von Edelbränden, Likören und Most, über Natürsäfte, Essig & Öl bis hin zu Marmeladen und leckeren Knabbereien. Erntefrisch, direkt vom Obstbauernhof gibt es unsere Pfirsiche ab Juni bis ca. Mitte/Ende August, Zwetschken ab Juli bis ca. Mitte/Ende August und Birnen ab Juli bis ca. Weihnachten!
Urlaub am Bauernhof für Jung und Alt, Groß und Klein - kurz für alle die einmal so richtig ausspannen möchten! Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich und entspannen Sie bei absoluter Ruhelage und freundlicher Gastlichkeit am Obstbauernhof Planner im steirischen Apfeldorf Puch bei Weiz. Im Gästehaus stehen Ihnen geräumige und gemütlich eingerichtete Komfortzimmer zur Verfügung. Die Nächtigung wird zu einem familienfreundlichen Preis inklusive herzhaftem, steirischen Frühstück angeboten. Das Gästehaus bietet Ihnen zusätzlich einen Aufenthaltsraum mit Sat-TV und Kochgelegenheit.
Eine weitere tolle Leistung ist für unsere Urlaubsgäste im Preis inkludiert: die GENUSS Card, eine Inklusivcard mit über 120 Ausflugzielen in der Oststeiermark und im steirischen Thermenland!
In unserem Verkosterstüberl gibt es Köstlichkeiten für unsere geschätzten Hausgäste und für Wanderer die bei uns Rast machen. Das urige Stüberl bietet PLatz für gemütliche Unterhaltung und geselliges Zusammensein, sowohl drinnen als auch draußen. Der Grillplatz in einer lauschigen Laube steht unseren Gästen kostenlos zur Verfügung. Von unserem Haus aus haben Sie direkten Zugang zu dem 3 km langen Themenweg unserer Heimatgemeinde.
Eine Gruppenführung bietet einen besonderen Einblick in die Arbeit an der steirischen Apfelstraße. Vor allem in der Blüte- und Erntezeit zieht die Landschaft die Besucher mit ihrer Farbenpracht in den Bann.
Obstbauernhof Planner | Familie Planner | Harl 76 | A-8182 Puch bei Weiz | Mobil: +43 (0) 650 3318820 | Mobil: +43 (0) 676 4380211 | | www.apfelmann.at
Buchtelbar

Vor fast 40 Jahren wurden die ersten Buchteln im Backofen des neu eröffneten "Gasthaus zur Sonne" in Wenigzell gebacken. Heute hat das Gasthaus, liebevoll "Buchtelbar" genannt - weit über die Steiermark Bekanntheit erlangt.
Ernst Sedlak verwöhnt Auge und Gaumen seiner Gäste mit gutbürgerlicher Küche und Hausmannskost. Hier schmeckt man, dass die Speisen aus Produkten der Region zubereitet werden! Bei uns finden Sie auch den passenden Rahmen für Ihre Geburtstagsfeier, Taufe, Hochzeit etc..
In unserem Verkaufsraum finden Sie unsere Germspezialitäten zum Mitnehmen. Die Buchtelbar gehört zur Gruppe der "Steirischen Dorfwirte"!
Unser Haus beherbergt 4 gemütliche Komfort-Doppelzimmer, mit Sat-TV und Balkon!
Eine Fahrt entlang der Steirischen Blumenstraße mit der Einkehr in die Buchelbar ist immer eine Reise wert! Für Busgruppen halten wir eine spezielle Speisekarte bereit. Busparkplätze stehen zur Verfügung!
Wer auf zwei Rädern quer durchs Joglland unterwegs ist, der kehrt am besten in der Buchtelbar ein! Hier finden Sie vier Garagenplätze und einen Brunnen zum Reinigen des Visiers.
Die Buchtelbar wurde vom Steirischen Volksliedwerk zur "Musikantenfreundlichen Gaststätte" ernannt. Die vielen Instrumente in der Gaststube laden dazu ein, einfach "d’rauflos zu spielen". Wenn der Wirt zugegen ist, gibt’s dazu gleich die zünftige Harmonikabegleitung!
Gasthaus Buchtelbar | Familie Sedlak | Pittermann 99 | A-8254 Wenigzell | Tel.: +43 (0) 3336 2223 | | www.buchtelbar.at
Heimatmuseum Grafendorf

Herzlich willkommen im Heimatmuseum Grafendorf!
Das Museum zeigt interessante Ausstellungsstücke der geschichtlichen Entwicklung dieser Region beginnend von der geologischen Entwicklung der Landschaft über die Ur- und Frühgeschichte, die mittelalterliche Siedlungsperiode bis hin zur Bauernbefreiung.
Altes bäuerliches Gerät und persönliche Aussagen aus der Bevölkerung vermitteln einen Eindruck über den Lebensalltag auf einem früheren Bauernhof in der Marktgemeinde Grafendorf.
Heimatmuseum Grafendorf | Hauptplatz 47 | A-8232 Grafendorf | Tel.: +43 (0) 3338 2262 | | www.formbacherland.at