Essen & Trinken Ausseerland Salzkammergut
Wirtshauskultur im Ausseerland Salzkammergut
Kahlseneck

Die Jausenstation für Feinschmecker direkt am Altausseer See!
Nach einer gemütlichen Wanderung rund um den malerischen Altausseer See gibt es keine größere Belohnung als eine Einkehr in unsere Jausenstation direkt am Altausseer See um sich bei Gaumenfreuden wie den Saibling-Spezialitäten, diversen "Spatznvariationen" oder den hausgemachten Mehlspeisen zu erholen.
Aber nicht nur wenn Sie auf der beliebten Seerunde unterwegs sind ist unser "Kahlseneck" mit Traumblick auf den Altausseer See das kulinarische Ziel, nur 15 Gehminuten von der Altausseer Ortsmitte entfernt, sind wir auch ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Bei Sonnenschein im Gastgarten...
sitzend mit Blick auf den See oder die steil aufragende Trisselwand genießt man steirische Spezialitäten, Kuchen & Kaffee oder ein kühles Getränk. Im Haus lädt die behagliche Stube zum Verweilen ein. Auch die Kinder kommen auf ihre Kosten, sei es am Spielplatz, am Badestrand oder im Wald für die "Abenteurer".
Wenn es die Temperaturen im Winter erlauben, kann man sich auf der hauseigenen Eisbahn mit Freunden beim Eisstockschießen messen. Der "Zottler" eine Altausseer Spezialität und andere heiße Getränke sorgen dabei für den nötigen Frostschutz.
- Bei unseren Speisen legen wir Wert auf Frische und Regionalität unserer Produkte.
- Wir kredenzen Weine aus den besten Anbaugebieten Österreichs.
- Öffnungszeiten im Sommer ab 10.00 Uhr, im Winter ab 12.00 Uhr. Abends bis 21.00 Uhr geöffnet. Durchgehend Warme Küche. Mittwoch und Donnerstag Ruhetag.
- Tischreservierungen sind nur telefonisch möglich.
- Gastgarten: ca. 100 Sitzplätze, Stube: 30 Sitzplätze
- Musikveranstaltungen im Juli und August: regionale Musikgruppen spielen Volksmusik des Ausseerlandes - auch neu interpretiert.
- Zum Mitnehmen: Kürbiskernöl der Ölmühle Hartlieb in Heimschuh. Zirben-, Haselnuss-, Schwarzbeerschnaps aus Altaussee. Österreichische Weine zu Vinothekenpreisen.
Urlaubsdomizil am See:
Oberhalb der Jausenstation liegt eine neu ausgebaute Ferienwohnung mit 75 m² Wohnfläche für 6 Personen (Wohnraum, komplett ausgestattete Küche, 2 Schlafzimmer mit Doppelbett, geräumiges Bad mit Infrarotkabine, Garderobe, WC). Sie genießen schon am Morgen den traumhaften Ausblick auf den See und die umliegenden Berge des Steirischen Salzkammergutes...
Preis | pro Nacht |
---|---|
Ferienwohnung | € 170,00 |
Der Übernachtungspreis versteht sich zzgl. € 20,00 Endreinigung pro Person sowie die ortsübliche Taxe. Im Appartement darf nicht geraucht werden. Haustiere sind nicht erlaubt. Anreise ab 14.00 - Abreise bis 11.00 Uhr.
Gästeinfos:
Die Jausenstation Kahlseneck ist vom öffentlichen Parkplatz an der Fischerndorferstraße in Altaussee in ca. 15 Gehminuten zu erreichen. Die Zufahrt bis zum Haus ist nur für Gäste die im Appartement wohnen gestattet. Ein Parkplatz ist vorhanden. Sie haben die Möglichkeit am Vorabend Frühstücksgebäck bei uns zu bestellen. Gegen Aufpreis bieten wir auch Frühstücksservice an. Die Liegen am Badestrand sind kostenlos.
Altaussee - ein Traum für Romantiker:
Wanderungen durch hügelige Landschaften, Seeausflüge, Berg- oder Radtouren - das Ausseerland bietet für Familien, Romantiker und Sportliche viel Urlaub. Besonders beliebt sind auch Wanderungen zu den Glücksplätzen sowie die Via Artis Künstlerwege. Mit dem Seerundweg erwartet Sie in Altaussee einer der schönsten Rundwanderwege im Salzkammergut. Wer das Naturjuwel Altausseer See vom Wasser aus erleben möchte, kann das an Bord des Solarkatamarans "Altaussee" tun. In der kalten Jahreszeit präsentiert sich die Natur am Fuße des Loser von ihrer glitzernd weißen Seite, die man beim erholsamen Winterwandern genießen kann.
Kahlseneck | Franz Pichler | Fischerndorf 168 | A-8992 Altaussee | Mobil: +43 (0) 664 4102545 | | www.kahlseneck.at
Jausenstationen im Ausseerland Salzkammergut
Ischlerhütte

Sie können den schönen Ausblick in unserem Naturparadies und dazu schöne Wanderungen und Erholung pur bei uns im Ausseerland - Salzkammergut genießen.
Die Ischler Hütte liegt am Rande des Toten Gebirges auf der Schwarzenbergalm auf 1368 m. Die Koordinaten sind 47° 41´ 59´´ N und 13° 45`38`` O (UTM x: 407013 UTM y: 5283685 Zone: 33). Die Hütte verfügt über 20 Betten, und 20 Lager. Im Winterraum (AV Schlüssel) stehen 10 Lager bereit. (AV Karte 15/1 Totes Gebirge West).
Die Morgensonne ist einladend um im Sommer vor dem Haus zu frühstücken.
Herzliche Gastlichkeit - urige Hüttenatmosphäre mit Ausblick auf das Bergpanorama bietet sich für alle Jahreszeiten bestens für Betriebs- und Vereinsausflüge und diverse Feierlichkeiten an.
Wir verwöhnen Sie mit heimischen, regionalen Schmankerln damit Ihre schönsten Tage im Jahr zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden. Die Wirtsleut servieren mit viel Liebe zum Detail die beliebten Kasnock´n, saisonelle Spezialitäten wie Wildgerichte und natürlich die allseits beliebte Hüttenjause.
Unter dem Schönberg sowie dem Vorderen und Hinteren Rauher befindet sich das Schönberg-Höhlensystem, die längste Höhle der EU mit einer Gesamtlänge von 140 km. Das Höhlensystem hat 34 verschiedene Eingänge. Der Eingang zur Raucherkarhöhle liegt in unmittelbarer Hüttennähe. Die Höhle ist nicht öffentlich zugänglich.
Anreise:
Bahn: Bad Ischl bzw. Bad Aussee und mit dem Bus zur Losermaut
PKW: von Bad Ischl zur Rettenbachalm bzw. von Altaussee zur Blaa Alm
Ausgangspunkte: Bad Ischl – Rettenbachalm 630 m, über den Weg Nr.211, Gehzeit:2,5 Std.
Über den Ahorngraben, etwas steiler als Nr. 221, Gehzeit 2,5 Std.
Über den Nagelsteig, schöner Anstieg, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit 3 Std.
Altaussee – Blaa Alm 890 m.
Über den Nagelsteig, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit 2,5 Std.
Übergänge: Ischler Hütte - Ebenseer Hochkogelhütte (1558 m), Weg Nr. 211, Gehzeit 2 Std.
Ischler Hütte - Wildenseehütte - Rinnerhütte bzw. Albert Appel-Haus, Weg Nr. 226, Gehzeit 4-5 Std.
Im Mai bei Schönwetter an Wochenenden geöffnet (sicherheitshalber Pächter oder Hüttenreferenten kontaktieren) - 1 .Juni bis 30. September durchgehend – im Oktober ist teilweise an den Wochenenden geöffnet.
Ischlerhütte | Pächter: Herbert Silbermayr | Lambacherstraße 7 | A-4661 Roitham | Tel.: +43 3622 71748 | Mobil: +43 (0) 699 11772661 |
Regionstypische Hütten im Ausseerland Salzkammergut
Ischlerhütte

Sie können den schönen Ausblick in unserem Naturparadies und dazu schöne Wanderungen und Erholung pur bei uns im Ausseerland - Salzkammergut genießen.
Die Ischler Hütte liegt am Rande des Toten Gebirges auf der Schwarzenbergalm auf 1368 m. Die Koordinaten sind 47° 41´ 59´´ N und 13° 45`38`` O (UTM x: 407013 UTM y: 5283685 Zone: 33). Die Hütte verfügt über 20 Betten, und 20 Lager. Im Winterraum (AV Schlüssel) stehen 10 Lager bereit. (AV Karte 15/1 Totes Gebirge West).
Die Morgensonne ist einladend um im Sommer vor dem Haus zu frühstücken.
Herzliche Gastlichkeit - urige Hüttenatmosphäre mit Ausblick auf das Bergpanorama bietet sich für alle Jahreszeiten bestens für Betriebs- und Vereinsausflüge und diverse Feierlichkeiten an.
Wir verwöhnen Sie mit heimischen, regionalen Schmankerln damit Ihre schönsten Tage im Jahr zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden. Die Wirtsleut servieren mit viel Liebe zum Detail die beliebten Kasnock´n, saisonelle Spezialitäten wie Wildgerichte und natürlich die allseits beliebte Hüttenjause.
Unter dem Schönberg sowie dem Vorderen und Hinteren Rauher befindet sich das Schönberg-Höhlensystem, die längste Höhle der EU mit einer Gesamtlänge von 140 km. Das Höhlensystem hat 34 verschiedene Eingänge. Der Eingang zur Raucherkarhöhle liegt in unmittelbarer Hüttennähe. Die Höhle ist nicht öffentlich zugänglich.
Anreise:
Bahn: Bad Ischl bzw. Bad Aussee und mit dem Bus zur Losermaut
PKW: von Bad Ischl zur Rettenbachalm bzw. von Altaussee zur Blaa Alm
Ausgangspunkte: Bad Ischl – Rettenbachalm 630 m, über den Weg Nr.211, Gehzeit:2,5 Std.
Über den Ahorngraben, etwas steiler als Nr. 221, Gehzeit 2,5 Std.
Über den Nagelsteig, schöner Anstieg, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit 3 Std.
Altaussee – Blaa Alm 890 m.
Über den Nagelsteig, Trittsicherheit erforderlich, Gehzeit 2,5 Std.
Übergänge: Ischler Hütte - Ebenseer Hochkogelhütte (1558 m), Weg Nr. 211, Gehzeit 2 Std.
Ischler Hütte - Wildenseehütte - Rinnerhütte bzw. Albert Appel-Haus, Weg Nr. 226, Gehzeit 4-5 Std.
Im Mai bei Schönwetter an Wochenenden geöffnet (sicherheitshalber Pächter oder Hüttenreferenten kontaktieren) - 1 .Juni bis 30. September durchgehend – im Oktober ist teilweise an den Wochenenden geöffnet.
Ischlerhütte | Pächter: Herbert Silbermayr | Lambacherstraße 7 | A-4661 Roitham | Tel.: +43 3622 71748 | Mobil: +43 (0) 699 11772661 |