#machurlaubinösterreich
Appartement Haus Sonne in Zell am See in der Urlaubsregion Zell am See / Kaprun in Salzburg / Österreich

Urlaub in Zell am See - Kaprun

Im Herzen der österreichischen Alpen bietet Zell am See-Kaprun spektakuläre Ausflugsziele und Natur pur für einen TOP-Urlaub im Salzburger Land.

Dreitausender Gipfel, Almen, das Kitzsteinhorn und die Naturschönheiten des Nationalparks Hohe Tauern bilden eine unvergleichliche Kulisse für Familienspaß, Erholung, Kulinarik und Events. Der Zeller See im Tal ist der glitzernde blaue Kristall der Region - erlebbar auch bei einer Schiffsrundfahrt mit der MS Schmittenhöhe.

Zell am See-Kaprun zählt zu den bedeutendsten Urlaubsdestinationen Österreichs. Gletscherskilauf, Golf auf 2 Championship-Plätzen, Wandern in allen Höhenlagen, Paragleiten, ein 240 km großes Radwegenetz und Wassersport am trinkwasserklaren Zeller See sind die Hits für den Sommerurlaub in Zell am See - Kaprun.

Schmittenhöhe - Schweben Sie in den komfortablen Design-Gondeln von Porsche Design auf die Schmittenhöhe (2.000 m), den Hausberg von Zell am See und genießen Sie den 360-Grad-Panoramablick auf 30 Dreitausender, darunter Österreichs höchste Gipfel, der Großglockner (3.798 m) und der Großvenediger (3.662 m).

Kitzsteinhorn - Mit 3 Seilbahnen lassen sich die Besucher zum höchsten Punkt der Region, dem Kitzsteinhorn (3.029 m) mit der Gipfelwelt 3000 bringen. Oben bietet die höchstgelegene Panoramaplattform Salzburgs einen grandiosen Ausblick auf den Alpenbogen der Hohen Tauern.

Nationalpark Hohe Tauern - Highlights für Naturgenießer beim Urlaub in Zell am See-Kaprun sind die organisierten Exkursionen mit ortskundigen Nationalpark-Rangern in die Wunder-Welt des Nationalparks Hohe Tauern. Mit Europas größtem offenem Schrägaufzug sind die Kapruner Hochgebirgsstauseen Mooserboden und Wasserfallboden auf 2.000 m Höhe zu erreichen. Die "Erlebniswelt Strom" gibt Einblicke in die faszinierende Welt des ewigen Eises und erklärt das Zusammenspiel von Gletscher, Kraftwerksbau und Stromerzeugung.

Funsport für die ganze Familie:

Auf dem Discgolf-Parcours wird statt mit einem weißen Ball mit einer Frisbee-Scheibe gespielt und in 18 Körbe "eingelocht". Der Bergab-Parcours, der von 1.850 Metern rund 450 Meter talwärts führt, ist ein Spaß für die ganze Familie.

Ebenso wie der Alpine Coaster "Maisiflitzer" auf dem Maiskogel: Rund 1.300 Meter saust man mit der Ganzjahresrodelbahn bis zu 40 Stundenkilometer schnell den Berg hinab.

Mehrwert für die Gäste: die "Zell am See-Kaprun Sommerkarte"

Vom 15. Mai bis zum 15. Oktober erhalten die Gäste beim Einchecken in mehr als 220 Partnerunterkünften automatisch die "Zell am See-Kaprun Sommerkarte". Mit dieser Karte können Urlauber beispielsweise die Bergbahnen, Schiffsbetriebe auf dem Zeller See und Strandbäder kostenlos nutzen und haben freien Eintritt bei vielen Sehenswürdigkeiten.

AUF DEN BERG ODER AN DEN SEE:

Diese Wahl haben Sie, wenn Sie Ihren Sommerurlaub in der Region Zell am See-Kaprun verbringen. Warum eigentlich Wahl? Machen Sie einfach beides, mit der Sommerkarte holen Sie sich das volle Paket Freizeiterlebnis. Am Morgen, wenn im Tal noch der Dunst der Nacht liegt, nehmen Sie bereits die erste Gondel auf die Schmittenhöhe und genießen tolle Ausblicke bei einer morgendlichen Wanderung. Wenn Mittags die Sonne ihren Höchststand erreicht hat, ist Schluss mit Bergsport. Jetzt ist es Zeit, das kühle Nass des Zeller Sees in vollen Zügen zu genießen. Auf in eines der Strandbäder rund um den See - mit der Zell am See-Kaprun Sommerkarte brauchen Sie auch keinen Eintritt zu bezahlen - Sie halten einen Trumpf in Händen.

Mit Seilbahnen und Strandbad-Eintritten ist der Zenith noch lange nicht erreicht. Die Zell am See-Kaprun Sommerkarte eröffnet Ihnen und Ihrer Familie zahlreiche Türen zu allerhand Urlaubserlebnissen. Naturschauplätze rund um den Nationalpark Hohe Tauern freuen sich auf Ihren Besuch. Genauso verhält es sich mit kulturellen Highlights, Sehenswürdigkeiten und klassischen Ausflugszielen in der Region. Nach einer Schifffahrt am Zeller See, geht es auf eine aufregende Tour zu den Kaprun Hochgebirgsstauseen und danach noch durch die Sigmund-Thun-Klamm. Wenn das Wetter nicht ganz so mitspielt, besuchen Sie das Nationalparkzentrum Mittersill oder verbringen lustige Stunden im Hallenbad Zell am See. Was sollen wir noch sagen: mit oder ohne Sommerkarte - der Sommerurlaub in Zell am See-Kaprun wird sowieso zu kurz.

Familienspaß am Zeller See

Badespaß & Wassersport für die ganze Familie  in der Region Zell am See-Kaprun

Familien Sommerurlaub = Badeurlaub. Schon als Kinder haben wir das ganze Jahr davon geträumt, im Sommer im kühlen Nass zu baden und einfach eine gute Zeit zu haben. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Sommerurlaub für Groß und Klein an einem See, das ist etwas ganz Besonderes. Vor allem, wenn sich der See in einer atemberaubenden Urlaubsregion wie Zell am See-Kaprun befindet. Badevergnügen und Wassersport lassen sich hervorragend mit vielen weiteren Aktivitäten in der Region kombinieren. Gerade zurück von einer Familienwanderung? Dann nichts wie ans Ufer des Zeller Sees, das kühle Nass wartet. Den Vormittag haben Sie am Berg oder auf der Suche nach den schönsten Sehenswürdigkeiten der Region verbracht? Dann freuen sich Ihre Kids sicher auf einen Sprung in den erfrischenden See ...

TAUERN SPA

Das TAUERN SPA am Fuße des Kitzsteinhorn bietet eine rund 20.000 m² große Wasser- und Saunawelt. Von der aktiven Erholung im 25 Meter langen Sportpool bis zu wohltuenden Wellness-Anwendungen wird alles geboten, was Körper und Geist entspannt.

Neben Saunen, Dampfbädern und Pools erwartet die Gäste auch ein Sportangebot und Beauty-Programme. Im Kinder-SPA-Bereich "Kidstein" kann der Nachwuchs auf große Expedition gehen: von einer spritzigen Rutschpartie durch die 127 Meter lange "Schlinge-Schlange-Röhre" über das Erkunden der Erlebnisgrotten bis hin zur Eroberung der Kletterwand.

Laufen & Trailrunning - die schönsten Laufstrecken & Trails

Ein Blick auf die Regionskarte genügt und man erkennt: Zell am See-Kaprun ist ein Paradies für Läufer und Trailrunner. Rund um den Zeller See und in den umliegenden Orten finden Genussläufer ihr wahres Glück auf Nebenstraßen, Wald- und Forstwegen und Trails - ein lässiges Auf und Ab des Geländes. Für Trailrunner hat die alpine Landschaft ebenfalls viel zu bieten. Auf den Bergen erstreckt sich ein dichtes Netz an Wanderwegen und Pfaden, die sich herrlich für Trailrunning-Trips jeglicher Länge und Intensität eignen.

Trailrunning Strecken und Lauftouren
Mehr als ein paar Laufschuhe, Motivation und Ausdauer sind gar nicht nötig. Das ist das Schöne am Laufen, man kann es immer und überall einfach tun - raus in die Natur, Laufschuhe schnüren, Funktionsshirt anziehen, Trinkrucksack umhängen und los geht eine traumhafte Trailrunning-Tour in der Region Zell am See-Kaprun.

Laufstrecken im Tal
Beim Laufen auf der Zeller-See-Runde kommt man ins Schwärmen - kein Wunder bei der Aussicht. Auf der Höhenpromenade in Thumersbach ist diese noch besser, dafür sind aber ein paar Höhenmeter notwendig. Der Porscheallee-Run oder die Tauern SPA Runde in Kaprun sind flach und erfreuen Läufer mit herrlichen Blicken in die Hohen Tauern.

Rauf auf den Berg
Auf der Strecke des Women’s Trail (17. - 19. Mai 2019) sind einige Höhenmeter zu absolvieren, genauer gesagt sind es 15,3 km und 768 hm. Beim Thumersbacher Höfe Lauf genießen Sie herrliche Ausblicke auf den Zeller See. Wenn Sie im Besitz einer Zell am See-Kaprun Sommerkarte sind, nehmen Sie einfach die Gondel auf die Schmittenhöhe und starten Ihren Trailrun auf 2.000 Meter. Am Sonnenalm-Panoramaweg oder am Trailrun über den Pinzgauer Spaziergang setzen Läufer jede Menge Glückshormone frei.

Ganz oben ist es am Schönsten
Mit dem Großglockner Ultratrail wartet eine atemberaubende Herausforderung auf alpine Trailrunner. Jedes Jahr im Juli führt diese die Teilnehmer zum und um den Großglockner und hinein in die wilde Trailrunning-Welt der Hohen Tauern. Ein wenig "überschaubarer" ist eine Trailrunning-Tour über die Wanderwege auf Schwalbenwand, Schönwieskopf und Hundstein. Auch bei der Runde ums Kaprunertal sollten Sie etwas Erfahrung und Ausdauer mitbringen. Der Grenzpatrouille Trailrun hingegen, führt in das Tal von Saalbach Hinterglemm, wo viele weitere Trailrunning-Touren warten.

TIPPS - die besten Laufstrecken & Trails:

  • Women's Trail Panoramatrail
  • Hochsonnbergalm Trail - Schmittenhöhe
  • Thumersbacher Höfe Runde
  • Grafenleiten Tour mit Höhenpromenade
  • Klamm-Lauf
  • Zeller See Runde mit Höhenpromenade
  • Porscheallee-Run
  • Schüttbach-Challenge
  • Rund um den Ort Kaprun
  • Schmitten-Ebenberg Trail

Tradition schmeckt

Pinzgauer Kasnocken, Kaspressknödel, Moosbeenidei (Heidelbeernocken) und Nidei (gebratene Kartoffelteigstücke mit gedünstetem Weißkraut oder Sauerkraut)... Im Zusammenspiel von Produzenten, Landwirten und der Natur präsentieren die Gastwirte der Urlaubsregion Zell am See - Kaprun bodenständige Kulinarik und lassen dabei keine Wünsche offen.

Ob heimische Spezialitäten, saisonale Schmankerln oder Köstlichkeiten aus fremden Kulturen, den Gaumenfreuden werden bei einem Urlaub in Zell am See - Kaprun keine Grenzen gesetzt. Big Business oder Small Talk - in den Lokalen von Zell am See - Kaprun wird beides gepflegt. In der Coffee Bar oder im traditionellen Kaffeehaus genießt man einen guten Kaffee und in einer der vielen Bars einen kühlen Drink.

Die Gaststätten am Kitzsteinhorn und der Schmittenhöhe überzeugen mit österreichischer Lebensart und Gastfreundschaft. Hier bespricht man bei Spezialitäten des Hauses die Wanderrouten für den nächsten Urlaubstag. Einheimische halten mit passenden Tipps nicht hinterm Berg und erzählen gerne Wissenswertes über Land und Leute.


Im Winter von Kaprun & Zell am See über alle Berge

Über 400 km bestens präparierte Skipisten mit nur einem Skiticket, so sieht die Zukunft des Skisports in der Region Zell am See-Kaprun aus. Die zwei Großprojekte K-onnection (Skigebietsverbindung Kitzsteinhorn und Maiskogel) und der zellamseeXpress (Schmittenhöhe ins Glemmtal) erschließen seit Dezember 2019 einen der vielfältigsten Skiräume Österreichs und das Ganze mit nur einem Skiticket - der Ski ALPIN CARD.

Get k-onnected" in Kaprun & "Über den Tälerrand" mit dem zellamseeXpress

Im Dezember 2019 begann in Kaprun ein neues Zeitalter des Skisports, denn dann nahm die K-onnection ihren Betrieb auf. Mit 6 Seilbahnen gelangen Sie vom Ortszentrum Kaprun bis auf über 3.000 Meter, ein Erlebnis bei dem Sie auf zwölf Kilometer Fahrt über 2.000 Höhenmeter überwinden. In Zell am See geht es ab Dezember sogar in ein neues Tal. Mit der Fertigstellung der Sektion I des zellamseeXpress kann die Schmittenhöhe auch bequem vom Glemmtal aus erreicht werden.

Eine Karte, viele Vorteile!

Die ALPIN CARD  kombiniert sämtliche Vorteile in einem Ticket. Der Ticketverbund umfasst die drei Regionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe in Zell am See sowie Kitzsteinhorn Kaprun.

Seit dem Winter 2019/20 steht somit unendliches Bergerlebnis mit 408 Pistenkilometer und 121 Anlagen mit nur einer Karte, der Ski ALPIN CARD zur Verfügung. In allen drei Premium Regionen gelten dann einheitliche Preise für Ski-Tageskarten, Ski-Mehrtageskarten sowie für Saison- und Jahrestickets. Zusätzlich bieten die 365 CLASSIC Alpin Card und die 365 ACTION Alpin Card attraktive Ganzjahrestarife sowie die Hike Alpin Card im Sommer für Bergwanderer, Mountainbiker und Paraglider.

  • 408 Pistenkilometer und 121 Bahnen in einem Lift Ticket: die Ski ALPIN CARD
  • Das Skidepot im Kaprun Center bietet 2.000 Stellplätze für Skiausrüstungen
  • Vom Kaprun Center bis zur Gipfelstation bringen Sie 6 top moderne Seilbahnen
  • Die K-onnection ist Salzburgs erste 3-Seil-Umlaufbahn
  • Bei der Fahrt auf den Berg überwindet sie 2.261 Höhenmeter
  • Die neuen ALPIN CARDS bieten Bergerlebnis an 365 Tagen im Jahr

Trendsportart Skitourengehen: Ein Paradies für alternative Wintersportler

Trendsportart Skitourengehen: Ein Paradies für alternative Wintersportler Spezielle Routen für Skitourengeher, ein Skitouren Info Point, der über die aktuelle Schneelage berichtet, sowie ein auf Ausdauersportler abgestimmtes Gastronomie-Angebot zeichnen das alternative Wintersportangebot des Kitzsteinhorns aus. Bei der Route "Schneekönigin" überwinden Sportler rund 474 Höhenmeter, beim "Eisbrecher" rund 900 Höhenmeter. Diese sind bereits ab Oktober bei sicherer Schneelage nutzbar. Auf dem für 15 Jahre stillgelegten Skiberg Ronachkopf in Thumersbach können Wintersportler beim Skitourengehen auf einer Strecke von 2,5 Kilometern Länge und 500 Höhenmetern das eindrucksvolle Panorama auf die Schmittenhöhe, Zell am See und die Hohen Tauern genießen. Jeden Mittwoch von 16 bis 22.00 Uhr können Ausdauersportler den Familienberg Maiskogel für abendliches Skitourengehen nutzen.

Klassisch und im Skaterstil durch die Region:

Langläufer kommen auf über 30 Kilometern bestens gespurter Loipen in Schwung. Die Langlaufgebiete reichen von der Gletscherloipe am Kitzsteinhorn über die Höhenloipe auf der Schmittenhöhe bis zu Loipen im Naturschutzgebiet. Und der Anschluss an das 200 Kilometer lange Pinzgauer- und Saalachtaler Loipennetz eröffnet Langstreckenläufern grenzenloses Gleitvergnügen. Nachtschwärmer kommen auf beleuchteten Bahnen in Zell am See und Kaprun bei Mondschein in Fahrt.

Action auf der Funslope

Und Action! Selfie-Video mit SpotOn Video Tracker und GoPro auf der Funslope.
Die Schmitten Funslope, eine Abfahrt mit spannenden Tunneln, Sprüngen und Steilkurven auf einer Länge von 1.300 Metern im Bereich der Hochmaisbahn, bietet Wintersportakrobaten auch diese Saison wieder größten individuellen Fahrspaß.

Was macht die Funsolpe aus?
Mit 1.300 m Länge ist die Schmitten Funslope die längste der Welt - Verschiedene Elemente: Schnecken, Tunnel, Wellen oder Steilkurven etc. - "Flowiges Fahrgefühl": abwechslungsreich und spannend. Bestens für Anfänger und fortgeschrittene Skifahrer geeignet, persönliches Action-Video dank SpotOn-Video App.

Skitouren - weg von den Pisten rein in die Natur

Niemand ist der winterlichen Natur der Berge so nah, wie ein Skitourengeher. Trainiert werden kann auf den Pisten und auf den markierten Skitouren im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn oder am Skitourenberg Ronachkopf in Thumersbach. Wer jedoch das "echte" Skitourenerlebnis will, bricht auf ins alpine Gelände. Dort, wo niemand hinkommt, außer er setzt echte Muskelkraft ein. Holen auch Sie sich diesen Kick und pures Abfahrtsglück und gehen Sie auf Skitour in den Bergen der Region Zell am See-Kaprun.

Juchitzer, Almschrei und Jodelgesang? Die örtliche Jodelschule klärt auf....
Auch überzeugte Schulchor-Verweigerer lassen sich in der Jodelschule in Zell am See-Kaprun von diesem außergewöhnlichen Urlaubserlebnis begeistern: Atemtechniken, Jodel-Geschichte und verschiedene Jodelarten stehen auf dem Lehrplan, den der junge Inhaber Thomas Reitsamer für nationale und internationale Gäste entworfen hat. Zum krönenden Abschluss des eineinhalbstündigen Kurses erhält jeder Teilnehmer sein eigenes Jodeldiplom und einen Text zum Nachjodeln in der heimischen Wohnung. Neben Kursen in Hotels, auf der Schmittenhöhe, auf der Schober Alm und bei privaten Feiern bietet die Jodelschule auch Angebote für Firmen-Incentives an.

Wildtiere aus der Nähe erleben bei der Schaufütterung in Thumersbach.
Abseits der Skipisten wartet auf Natur- und Tierliebhaber dieses Jahr ein neues Winterabenteuer: Bei der Schaufütterung in der Jagdbetriebsgesellschaft Thumersbach-Erlberg können Gäste die heimischen Wildtiere aus nächster Nähe beobachten sowie mehr über deren natürlichen Lebensraum und ihr Verhalten im Wechsel der Jahreszeiten lernen. Begleitet wird die maximal zehnköpfige Besuchergruppe von einem erfahrenen Berufsjäger. Die Abenteuertour findet nach vorheriger Reservierung per Email jeden Montag, Dienstag und Mittwoch um 12.00 Uhr statt. Treffpunkt für alle angemeldeten Teilnehmer ist an der Schranke kurz nach dem Waldheimhof an der Thumersbacher Talstraße. Dort werden die Besucher empfangen und erhalten eine kurze Einweisung über das richtige Verhalten im Fütterungsbereich, bevor dann mit einem Auto der Weg zu den Tieren angetreten wird. Die Dauer der gesamten Schaufütterung beträgt inklusive Transport ca. zweieinhalb Stunden. Anschließend können sich die Gäste zurück zum Ausgangspunkt bringen lassen oder auch über einen Wanderweg zu Fuß oder mit Schneeschuhen zur Enzianhütte laufen.

Gletscher, Ski und Wellness - Verwöhnurlaub im Tauern Spa Kaprun.
Das Tauern Spa Kaprun erweitert sein exquisites Verwöhnangebot "Relax Tagesurlaub" um eine weitere Attraktion. Die Entspannungsoffensive, die Tagesgästen auch die vielen Annehmlichkeiten des privaten Hotel-Spas ermöglicht, ist seit zwei Jahren ein erfolgreiches Konzept, das diesen Winter aufgrund großer Beliebtheit erweitert wird. Wer den Tag im Freien genießen möchte, kann in der neuen "Relax! Outdoor Lounge" entspannen. Höchster Entspannungskomfort wird in den stilvollen Cabanas mit Panoramablick auf die umliegende Bergwelt garantiert. Das Tauern Spa ist ein exklusives Vier-Sterne-Superior Resorthotel und überzeugt mit seiner modernen Spa Wasser- und Saunawelt auf rund 20.000 Quadratmetern.

Mit Karacho auf der Kidsslope: Fetziges Vergnügen für Familien

Die neue Kidsslope bei der Glocknerbahn entführt junge Skifahrer in eine abenteuerliche Erlebnisskiwelt. Eine Kombination aus Hindernissen, Wellen, Tunneln und Slalomparcours ist perfekt auf die Bedürfnisse von Kindern, die bereits sicher auf den Brettern stehen, abgestimmt. Begleitet wird die Abfahrt von einer Geschichte rund um den Drachen Schmidolin und seine Freunde. Zusätzlich dazu gibt es für Familien zwei spannende Winterveranstaltungen. Beim Schmidolin Skitag  lädt Schmidolin alle Clubmitglieder zum gemeinsamen Skifahren ein. Bei der jährlichen Schmidolin Olympiade im März stehen Spiel und Spaß im Schnee auf dem Programm. Die Teilnahme steht Kindern zwischen vier und zwölf Jahren offen. Am Ende winken tolle Preise.

The Power of Zehn: Skipass-Angebot für Kinder und Jugendliche
Gemeinsam mit den Skigebieten Kitzsteinhorn und Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn setzen die Schmittenhöhe und das Kitzsteinhorn wieder auf die Power of Zehn.

Traumhafte Panoramen treffen auf kulinarische Genüsse

Schmittengastronomie - Bewegung an der frischen Bergluft regt bekanntlich den Appetit an. Zahlreiche Hütten und Bergrestaurants sind für den perfekten Einkehrschwung wie geschaffen. Egal ob ein schneller Kaffee am Morgen auf 2.000 m, eine ausgedehnte Mittagspause auf einer der Sonnenterrassen oder ein gepflegter Après-Ski - die Berggastronomie auf der Schmitten lässt keine Wünsche offen.

Alpiner Winter mit 100% Schneegarantie

Der Winter in Zell am See-Kaprun reicht vom ewigen Eis des über 3.000 Meter hohen Kitzsteinhorns bis zu den Ufern des zugefrorenen Zeller Sees. In dieser traumhaften Kulisse ist die ganze Bandbreite des Wintersports zu Hause. In drei abwechslungsreichen Skigebieten kommen Könner und Genießer, Familien und Anfänger in Fahrt. Aber auch für alle, die abseits der Pisten das Schnee-Erlebnis suchen, bietet die Region eine Vielfalt an Winterssportaktivitäten: Von sanften Langlauf-, Wander- und Schneeschuhtouren durch tief verschneite Winterlandschaften über rasante Rodelpartien bis hin zu Eissportarten auf der Natureisfläche des Zeller Sees.

Hier können Sie das ganze Jahr über einen Aktivurlaub in Österreich verbringen. Freuen Sie sich auf Sport, Wellness und Spezialitäten aus der regionalen und internationalen Küche.

Drei Skigebiete für Skifahrer und Snowboarder

Zell am See-Kaprun gilt als eine der attraktivsten Skiregionen in Österreich. Drei Skigebiete mit insgesamt 138 Pistenkilometern bieten Skifans und Snowboardern jede Menge Abwechslung: 54 Kilometer leichte Abfahrten, 55 Kilometer mittelschwere und 29 Kilometer schwere Pisten.

1965 wurde am Kitzsteinhorn das erste Gletscherskigebiet Österreichs erschlossen, heute präsentiert es sich als moderne Skiregion mit internationalem Publikum und garantiert Schneevergnügen von Oktober bis Mai.

Mit den Bahnen "Gletscherjet 3 & 4" wird schon die Fahrt auf den Gletscher zum genussvollen Erlebnis: Knapp 60 Meter über den Pisten schwebend, genießen Wintersportler ein beeindruckendes Panorama über das Skigebiet und die unberührte Gebirgswelt des Nationalparks Hohe Tauern. Derzeit erstrecken sich rund 41 Pistenkilometer von 3.029 Meter bis zum Langwiedboden auf 1.978 Meter. Fünf Snowparks, Österreichs größte Superpipe, Buckelpisten und drei Freeride-Routen laden zum Freestylen ein. Dabei fährt die Sicherheit stets mit. Staatlich geprüfte Guides bereiten Anfänger und Profis in Freeride XXL-Workshops auf die Faszination des Tiefschneefahrens vor und begleiten sie am Kitzsteinhorn.

Erstklassige Angebote für Familien

Mit professionellen Kinderbetreuungen und -skischulen punktet die Region Zell am See-Kaprun bei Eltern und Kindern. Während die Erwachsenen sorglos über die Pisten carven, wird der Nachwuchs von geschulten Kinderanimateuren bestens versorgt. Kinderclubs, Skikindergärten und Kinderskischulen bieten Programme, die auf das jeweilige Alter abgestimmt sind.

Im Juniorclub der Schmittenhöhe verbreitet der Feriendrache Schmidolin mit Spielen, Ausflügen und Wettbewerben gute Laune. Im "Drachenpark" an der Glocknerbahn kurven kleine Skianfänger um unterschiedliche Hindernisse und üben die Balance auf den Brettern. Auch im Kinderland an der Talstation der Areitbahn lernen die jüngsten Urlauber spielerisch den richtigen Dreh im Schnee.

Sightseeing und sportliche Aktivitäten gehen in Zell am See-Kaprun Hand in Hand. Kitzsteinhorn, Maiskogel und Schmittenhöhe bieten Ski- und Snowboardbegeisterten grenzenlosen Abfahrtsspaß. Auf insgesamt 138 Pistenkilometern erwartet die Alpinsportler tiefstes Weiß. Blaue, rote und schwarze Abfahrten werden dabei jedem Typ gerecht. Vor allem Freestyler und Snowboarder erleben in Zell am See und Kaprun eine neue Qualität ihres Lieblingssports.

Im 30.000 Quadratmeter großen Snowpark auf dem Kitzsteinhorn sowie im bestens präparierten Rome Park auf der Schmittenhöhe garantieren Österreichs größte Superpipe und diverse Obstacles wahre Adrenalinschübe. Um genug Weiß brauchen sich Skifahrer und Snowboarder gewiss nicht sorgen. Hundertprozentige Schneesicherheit für ein absolutes Pistenvergnügen garantieren neben dem schneesicheren Gletscherplateau auch hochmoderne Beschneiungsanlagen in der gesamten Region.

Wintersport auf die sanfte Tour

Auf leisen Sohlen erleben Wanderer, Schneeschuhgeher und Nordic Walker die winterliche Natur. Rund 40 Kilometer geräumte Wege führen durch die malerische Zeller Berglandschaft. Wer die Bergwelt nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann die Winterlandschaft bei geführten Touren entdecken, beispielsweise bei einer GPS Skisafari oder einer Kunstwanderung entlang der Höhenpromenade auf der Schmittenhöhe. Hier befindet sich mit der "Galerie auf der Piste" Europas größter Freiluft-Kunstraum mit 30 überdimensionalen Skulpturen.

Rodeln gehört seit jeher in Zell am See-Kaprun zu den Winterklassikern. Der rasante Kufenritt auf den Naturrodelbahnen zwischen Kitzsteinhorn und Schmittenhöhe ist ein Spaß für alle Altersklassen. Zu den Rodel-Highlights gehört der "Alpine Coaster Maisiflitzer" am Maiskogel. Die erste ganzjährige Alpen-Achterbahn im Salzburger Land ist ein Action-Erlebnis der Extraklasse. Mit einer Geschwindigkeit von maximal bis zu 40 Kilometern pro Stunde sausen die Zweisitzer auf einer Strecke von 1.300 Metern ins Tal.

Auf dem zugefrorenen Zeller See und in der nahegelegenen Zeller Eishalle ist immer was los. Schlittschuhläufer ziehen ihre Bahnen und Eishockeyspieler jagen auf der spiegelglatten Fläche dem Puck hinterher. Der blanke See ist ebenso eine hervorragende Spielwiese für Eissegler und Snowkiter. Bei besten Windverhältnissen vollführen sie mit ihren bunten, aufgeblähten Segeln ein einzigartiges Schauspiel. Könner zeigen bis zu 200 Meter weite und bis zu 20 Meter hohe Sprünge. Skifahrer und Snowboarder können unter professioneller Anleitung von Snowkite-Lehrern das Spiel mit dem Wind selbst ausprobieren.

Für diejenigen, die das etwas andere Winterabenteuer suchen, bietet Zell am See-Kaprun viele spannende Alternativen. Beispielsweise organisieren einige Veranstalter Wanderungen durch Eisschluchten oder Skitouren durch unverspurten Tiefschnee.