#machurlaubinösterreich
Wassersportzentrum Engel in St. Gilgen - Partner für Wassersport und Urlaub am Wolfgangsee in Salzburg

Urlaub am Wolfgangsee in Salzburg

Ein einzigartiger See, eine abwechslungsreiche Bergwelt und eine traumhafte Naturlandschaft, Wandermöglichkeiten, Ruhe, Kultur und Sehenswürdigkeiten -all dies findet sich in dieser überaus reizvollen Urlaubsregion.

Wandern Sie auf den Spuren vergangener Zeiten und tauchen Sie in die Welt berühmter Persönlichkeiten ein. Der Wolfgangsee übt eine magische Anziehungskraft auf Menschen aus und das seit vielen Jahrenhunderten. Wallfahrer und Pilger besuchten die Region Wolfgangsee schon in diesen Zeiten und versuchten hier ihr Heil zu finden. St. Wolfgang ist seit 700 Jahren Wallfahrtsort, ein Ort der Heilung und Wunder.

Hier finden erholungsbedürftige Menschen Ruhe, Genüsse und Entspannung und die sportliche jüngere Generation Abwechslung und Bewegungsmöglichkeiten.

Der berühmte See und seine aussichtsreiche Almwelt

Im Sommer finden Sie rund um den Wolfgangsee zahlreiche Bademöglichkeiten. Im kühlen Nass können Kinder spielen und sich austoben, während die Erwachsenen den Alltagsstress hinter sich lassen und entspannen. Im warmen Wolfgangsee zu schwimmen oder zu tauchen entspannt mehr als jede Meditation. Wasserskischulen bieten die Möglichkeit mit Reifen oder Skiern über das wohlige warme Nass zu flitzen.

Ob mit Elektro- oder Segelboot, ob mit dem uralten Raddampfer oder einer modernen Jacht, dies ist ein Erlebnis der besonderen Art, denn den Menschen dient das Wasser als Erfrischung, Erholung und Freizeitvergnügen.
Abwechslung und Aufregung versprechen zahlreiche Aktivitäten, die im oder am Wasser ausgeführt werden können. Sie wollten schon immer Segeln oder Surfen lernen, schwerelos über das Wasser gleiten? Dann besuchen Sie einen Kurs dafür und erfüllen Sie sich Ihren lang gehegten Traum.

Und wenn mehr Adrenalin gefragt ist, so besteht die Möglichkeit zum Klippenspringen in der Fürbergbucht in St. Gilgen. Hier hat sogar vor einigen Jahren das Red Bull Cliff Diving stattgefunden!

Das Gebiet rund um den Wolfgangsee gehört wegen seiner Vielfalt zu den beliebtesten Wanderregionen Österreichs. Verschiedene Themenwege wie der Weg der Wallfahrer, Weg der Naturwunder oder der Almblumenweg auf der naturgeschützten Postalm sowie der Zwergerlweg sind alle gut beschildert mit Schautafeln und erzählen Wissenswertes über Natur, Kultur und vergangene Zeiten.

Abseits des Juwels des Salzkammergut lohnt sich ganzjährig eine Fahrt auf das Zwölferhorn, ein ideales Wandergebiet in der schönen Jahreszeit und ein Geheimtipp für Schifahrer in den Wintermonaten. Ob Wanderungen oder Mountainbiketouren, gut beschilderte Rundwege und Themenwege erzählen Wissenswertes über Land, Leute und Brauchtum.

Eines zu den beliebtesten Ausflugszielen der Urlaubsregion ist die Postalm, die mit vielen Betätigungsmöglichkeiten aufwartet. Ob Gipfelsieg oder gemütliche Wanderung, ob Durchqueren saftiger duftender Wiesen, das alles bietet ein Erlebnis der Superlative. Begeben Sie sich mit der Zahnradbahn auf einen der markantesten Berge im Salzkammergut, dem Schafberg, der viele Wege anbietet den Gipfel zu erklimmen. Sagenhafter, traumhafter Ausblick auf den Wolfgangsee inklusive.

Sehenswertes & Events

Beim Seefest Strobl ist der Teufel los und es wird so richtig gefeiert.
Anfang August steht Strobl im Zeichen des traditionellen Seefest und bietet ein fantastisches Programm. Musikkapellen, Konzerte, Tanzgruppen und ein auf dem Wasser lustiges Sautrogrennen sowie die traditionelle Wasserskishow ziehen Jahr für Jahr Touristen und Einheimische an.

Ebenfalls ein besonders beliebtes Fest ist das Nannerlfest in St. Gilgen.
Das Nannerfest findet alljährlich Ende Juli statt. Ein musikalischer Abend unter dem Titel "Der heitere junge Mozart und seine Schwester Nannerl" zählt zur Eröffnung.

Eine der spektakulärsten Shows Europas findet in der ersten Julihälfte statt. Die Scalaria Air Challenge St. Wolfgang. Der See wird Landeplatz für die Wasserflugzeuge und die Seepromenade wird zur Fanmeile mit Musik, Show und Bars.

Mitte Oktober zeigt sich das Gebiet rund um den Wolfgangsee im Zeichen des Lauffiebers. Mehr als 2500 Starter aus 30 Nationen nehmen am "Internationalen Lauf rund um den Wolfgangsee" teil.


Der Wolfgangsee im winterlichen Glanz

Alle die gerne auf zwei Brettl´n ihre Schwünge ziehen, mit dem Snowboard carven oder auf unverspurten Pulverschneehängen Schitouren genießen, finden rund um die Bergwelt des Wolfgangsees der als Geheimtipp für Ski-Genießer gilt, in Ihrem Urlaub in der Urlaubsregion Wolfgangsee ihr ganz spezielles Paradies.

Die Postalmarena gilt als ideales Familienschigebiet mit nicht zu steilen Hängen und dem neuen Funpark. Genießer blinzeln beim Sonnen auf einer der urigen Hütten in den blitzblauen Himmel. Bestens präparierte Loipenkilometer schlängeln sich durch die verschneite Landschaft. Ob Anfänger oder Loipentiger - jeder findet seine Lieblingsspur durch den übermütig glitzernden Schnee. Im Winter steht Ihnen das Postalm Activ Center zur Verfügung. Mit Schneeschuhen durch die weiß glitzernde Winterlandschaft? Langlaufen oder rasant den Berg hinabrodeln? Ein Winterspaß für die ganze Familie!

Klettern im Fels und Eis wird ebenso angeboten wie die Benützung sonniger Langlaufloipen. Eine Wohltat für Körper und Geist! Tauschen Sie ihre Nordic Walking Stöcke im Winter gegen Langlaufstöcke und lassen Sie sich von der traumhaften Sicht auf die Wolfgangsee-Berge bei der Wolfgangthal-Langlaufloipe in Ihrem Urlaub in der Urlaubsregion Wolfgangsee begeistern.

Postalm Aktiv Center: Familienskigebiet zwischen Abtenau und Strobl

Das Postalm Aktiv Center ist das zweitgrößte Hochplateau Europas. Fühlen Sie sich in Ihrem Urlaub am Wolfgangsee im größten zusammenhängenden Almgebiet Österreichs so richtig wohl und genießen Sie Sonne und Natur. Es erwartet Sie ein unvergessliches Sport- und Freizeitangebot sowie Hüttenzauber in den urigen Almhütten und unvergleichliche Kulinarik in den bodenständigen Gasthäusern!

Das Skigebiet auf der Postalm Arena gilt als absolut lawinensicher und ist speziell für Familien und Skianfänger bestens geeignet.

Das Postalm Aktivcenter bietet Bewegung im Schnee für aktive Gäste und die ganze Familie. Das Angebot umfasst Touren und Trekking, geführte Schneeschuhwanderungen, Langlauf- und Nordic Cruising Workshops, Snowbike-Workshops und -Schnupperkurse, Tubing, Rutschen und Rodeln.

Das Aktivcenter eignet sich aber nicht nur als willkommene Abwechslung für einen Familienausflug, sondern ist auch idealer Schauplatz für Team- und Motivationsprogramme von Gruppen, Firmen und Eventagenturen. Dabei werden Sie von einem engagierten und kompetenten Team bei der Organisation, Planung und Durchführung von natur- und erlebnisorientierten Gruppenveranstaltungen, Team- Events, Winterolympiaden u.ä. unterstützt.

Das Zwölferhorn

Das Zwölferhorn in St. Gilgen ist einer der schönsten Aussichtsberge des Salzkammergutes und im Winter der Schiberg für Snowboadfahrer und Tiefschneefahrer.

Im Winter ist das Zwölferhorn bei ausreichender Naturschneelage wegen seiner anspruchsvollen Hänge bei sportlichen Schifahrern sehr beliebt. Aber auch Familien und Kinder haben auf den gut präparierten Pisten sichtlich Spaß. Für Snowborder und Tiefschneefahrer ist das Zwölferhorn schon lange ein Geheimtipp.

Herrliche Tiefschneehänge und eine 5 Km lange bestens präparierte Abfahrt bis zur Talstation der Seilbahn bieten in Ihrem Urlaub am Wolfgangsee unvergeßliche Winterfreuden. Preisgünstige Tages- Halbtages- und Saisonkarten!

Freesports Arena Krippenstein - Bist du bereit?

Für 30 km feinsten Tiefschnee? Für die 11 km lange präparierte Abfahrt?

Die Freesports Arena Krippenstein im oberösterreichischen Salzkammergut ist vom Magazin SnowPlanet zum Hot Spot der Freerider-Szene gewählt worden! Und jenseits von Runs und Cliff Drops überzeugt der „Stoa“, wie die Einheimischen den mächtigen Berg respektvoll nennen, mit einem spannenden Outdoor-Programm - weit abseits des Mainstreams.

Tage der Freiheit sind in der Freesports Arena Krippenstein Programm – einfach alles geht - Ski und Board, on und off piste, Schneeschuhwandern, Freeride-Training und Snow-Camps, Skitouren, Eisklettern, Hundeschlittenfahren, Paragliding. Oder doch lieber den Profis bei einem der vielen spektakulären Events nur zuschauen? Oder doch lieber Extrem-Hüttensitzen...

Anreise mit dem Auto:
ab Wien/Linz/Salzburg: A1 Richtung Salzburg - Abfahrt Regau - B 145 Salzkammergut Straße - Richtung Bad Ischl - Bad Goisern - Hallstatt > Ziel Obertraun

Skiregion Dachstein West - Gosau, Russbach, Annaberg

Die Skiregion Dachstein West wird Euch bei Eurem Urlaub am Wolfgangsee begeistern - jede Menge Gaudi-Pisten, köstliche Schmankerl serviert von den herzlichsten Gastgebern der Alpen, ein Bergpanorama zum Versinken und auf 142 Kilometern perfekt präparierter weißer Pracht mit dem Dachstein West-Ticket mehr als genug Platz zum Austoben!

Ihr wollt VIEL MEHR als langweilige Autobahn-Skipisten? Ihr wollt in Eurem Urlaub in Österreich auf spannenden Pisten Abwechslung erleben und in echten, urigen Skihütten das Leben genießen? Auf in die Gaudipisten-Skiregion Dachstein West!

Auf den einzigartigen Gaudipisten der Skiregion Dachstein West bleibt Skifahren garantiert spannend! Aber Achtung: nicht nur skitechnisch "Hochbegabte" werden auf die "Wilde Hilde", "Rock’n Roll" und "Donnergroll" abfahren, auch für Anfänger ist Herausforderung angesagt!

Die Marcel Hirscher-Slalomstrecke mit Zeitnehmung, Geschwindigkeitsmess-Strecken zum Speedmachen, Snowcrossanlagen mit Startmaschine, herausfordernde Buckelpisten, softe Wellenbahnen und vieles mehr werden Skifans zum Jubeln bringen! Nur nicht schüchtern sein, es ist - DACHSTEIN WEST!

Shuttle-Service - GRATIS SKIBUSSE & KOSTENLOSE SCHUTTLEBUSSE: es gibt gratis Zubringer-Busse von Bad Ischl, Bad Goisern, Hallstatt, Obertraun Golling, Abtenau, St. Martin und Lungötz nach Gosau, Russbach und Annaberg. Zusätzlich fahren gratis Skibusse in Gosau, Russbach und Annaberg.

Kulinarik

Ein gutes Glas Wein beim letzten Sonnenstrahl und ein köstliches mehrgängiges Menü zum Abschluss eines herrlichen Sommertages.

Auf hochwertige Produkte und schonende Verarbeitung wird großer Wert gelegt und man versteht sich auch auf die Zubereitung internationaler Spezialitäten.

Besonders empfehlenswert sind aber die köstlichen Schmankerln der regionalen Küche. Jede Region hat ihre Spezialitäten und diese gewinnen immer mehr an Bedeutung. Aufgetischt werden Fischspezialitäten wie Saibling und die Reinanke, die Kultstatus genießen und von besonders feinem Geschmack, fettarm und reich an hochwertigen Eiweiß und Vitalstoffen sind.

Auch die regionalen Spezialitäten wie Bauernkrapfen, Schnidden oder Holzknechtnocken sind in dieser Region sehr beliebt und werden gerne bei Veranstaltungen wie Almfesten oder Almkirtagen angeboten. Musik und Theater, hervorragendes Essen in stilvollen Ambiente, gemütliches Beisammensein auf Berghütten sowie ein Stelldichein im Wirtshaus nach dem Sonntags-Gottesdienst bringen die Menschen näher zusammen und erwecken den Lebensgeist immer wieder aufs Neue.