Urlaub am Wallersee
100% Urlaubsfeeling in Neumarkt am Wallersee
Neumarkt am Wallersee liegt auf 550 m Seehöhe inmitten des Salzburger Seenlandes und steht für unberührte Natur, gut ausgebaute Skaterstrecken, Rad- und Wanderwege, romantische Langlaufloipen und Eislaufmöglichkeiten. Die junge Stadt im Flachgau, die erst im Jahre 2000 aufgrund ihrer gewachsenen Bedeutung für die Region zur Stadt erhoben wurde, wartet darauf, entdeckt zu werden.
Brauchtum, ländliche Gewohnheiten und Traditionen haben in Neumarkt nach wie vor Bestand - von Anfang an war die Gemeinde fester Bestandteil des Salzburger Bauernherbstes. Wer Traditionen und Landleben so richtig verinnerlichen möchte, hat in der jungen Stadt am Wallersee genügend Gelegenheiten dazu - es wartet ein umfangreiches Programm auf alle Bauernherbstfreunde.
Neumarkt am Wallersee und seine wunderschöne Umgebung eignen sich hervorragend für Tagesausflüge mit ausgedehnte Radfahrten und Wandertouren.
Bekannte Rad- und Wanderwege durchziehen das weitläufige Gemeindegebiet von Neumarkt wie z. B. der "Mozartradweg" oder der Pilgerwanderweg "Via Nova".
Neumarkt am Wallersee bietet für jeden Geschmack das Richtige. Auch Familien mit Kindern kommen in hier voll auf ihre Kosten und genießen jede Menge an Aktivitäten.
Vom Badeurlaub bis zu den Reitferien ist alles möglich.
Mit seiner sechs Quadratkilometer großen Wasserfläche ist der Wallersee der größte See des Salzburger Seenlandes. Der Wallersee zählt zu den wärmsten Seen Österreichs und das landschaftliche Ambiente rund um den See lässt das Herz jeden Naturfreundes höher schlagen. Die idealen Windverhältnisse am Wallersee mit konstanten Ost- und Westwinden beleben den Segelsport enorm. Die ausgezeichneten Bedingungen garantieren Spaß und Action für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Die Nähe zum Wallersee lädt auf alle Fälle zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. In der reizvollen Ostbucht des Wallersees befindet sich ein Jachthafen. Zur Stadtgemeinde gehören Bootsvermietung und Segelschule sowie ein Strandbad mit Minigolfanlage, ein Campingplatz und vielem mehr!
Auch die Gastronomie lässt keine kulinarischen Wünsche offen. Vom Heurigen, der gutbürgerlichen Küche, der Natur- und Vollwertküche bis hin zum Fisch- und Schneckenrestaurant spannt sich der Bogen. Egal ob frische Fische aus den heimischen Gewässern oder regionale Schmankerl und typisch österreichische Küche– für jeden Geschmack ist das Passende dabei!
Für kulturell Interessierte ist das Museum Fronfeste ein besonderer Anziehungspunkt. Vom Gerichtswesen und von der Kriminalgeschichte Neumarkts zeugen die Originalzellen aus dem 16. Jahrhundert. Exemplarisch für die historische Bedeutung des Neumarkter Handwerks stehen die Lederwerkstatt und die Hutmacherei.
Neumarkt am Wallersee ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die zentrale Lage lädt zu Ausflügen in die Mozartstadt, in das schöne Salzburger Land sowie ins Salzburger Seenland ein.
Der Winter am Wallersee
Ist es Winter, auch wenn es grün ist? Und ob! Wenn die Natur rund um den Wallersee morgens erwacht, zeigt sie sich in prachtvolle Eiskristalle gehüllt. Die gefrorenen Grashalme, vereisten Sträucher und Bäume formen gemeinsam ein wunderschönes Winterbild - so, wie es oft nur in dieser besonderen Zeit zu Beginn eines neuen Jahres zu sehen ist. Zwar fehlt noch der Schnee, aber das tut der Schönheit des Winters im Salzburger Seenland keinen Abbruch. Im Gegenteil: Die Wintersonne wärmt das Gemüt und wir zücken unsere Kameras, um die schönsten Winterbilder festzuhalten.
Täglich aufs Neue friert die Natur und taut, um schon in der nächsten Nacht wieder in wunderschönen, bizarren Formen zu erstarren. Mag es auch zu warm sein für diese Jahreszeit, ist der Winter dieses Jahr mit seinen vielen Sonnentagen doch wunderschön. Zwar müssen wir uns dick einpacken, weil die Wintersonne nur wenig wärmt, als wir uns in Richtung Wallersee aufmachen. Aber als Entschädigung leuchtet sie die Landschaft in der kalten Luft so deutlich aus, dass jeder Blick ein scharf umrandetes Fotomotiv ergibt.
Eine märchenhaft schöne Landschaft:
Es zählt wohl zu den beeindruckendsten Naturerlebnissen, die man so nah und mühelos erleben kann, wenn sich im Salzburger Seenland die Wolkendecke vom Boden hebt und wie von Zauberhand verschwindet. Zuerst schälen sich die sanften, umliegenden Hügel des Wallersees aus dem Nebel, bevor sich dahinter die Weite abzeichnet. Fern und doch nah erscheinen die Berge mit ihren schneeweißen Spitzen.
Das Leben spielt sich draußen ab:
Selten war ein Januar so mild und gleichzeitig so einladend, um die winterliche Natur zu erkunden. Nicht oft haben wir die Gelegenheit, die heimischen Tiere bei der Nahrungssuche zu beobachten. Wie sie emsig umherflitzen, von Baum zu Baum fliegen oder sich am Boden tummeln, um die warmen Stunden zu nutzen. Denn wer weiß, wann es wieder kälter wird. Wir sehen den Vögeln zu, wie sie flink durch das Geäst huschen mit ihrem herzigen, oft bauschigen Federkleid. Wir teilen die Reste unseres Frühstücksbrotes großzügig auf und werden mit viel flatterndem Zuspruch belohnt.
Winterfreuden erleben beim Eislaufen in Strasswalchen:
Obwohl der Winter dieses Jahr nur zögerlich Einzug ins Salzburger Seenland hält, werden wir heute Nachmittag noch etwas typisch winterliches unternehmen: Wir gehen eislaufen. Die Kunsteisbahn in Straßwalchen hat täglich geöffnet und so ziehen wir im Sonnenschein unsere Runden. Und wenn die Kufen über das Eis kratzen, dann muss es Winter sein!
Winterbilder festhalten:
Die Hügellandschaft mit klaren Umrissen im matten Wintergrün.
Die zum Angreifen großen, kunstvollen Eiskristalle im Schatten der Büsche.
Das Ufer mit den gefrorenen Schilfhalmen, die sich in zartes Eis gepackt der Sonnen entgegenneigen.
Der Wallersee, dessen eisig-dunkelblaue Wasseroberfläche im Sonnenlicht zauberhaft schimmert.
Der gefrorene Boden, der von Silbergrau zu Hellbraun changiert.
Das Meisenpärchen, das am Boden hüpfend nach Brotkrümeln sucht.
Seekirchen am Wallersee im Winter
Während der Wintermonate legt sich eine dicke Schneedecke auf die umliegende Landschaft und auch der Wallersee gefriert an seinen Ufern. In der stillen Zeit des Jahres laden Winterwanderungen, Spaziergänge, Langlauf durch die tief verschneite Natur und stimmungsvolle Adventmärkte zum genussvollen Erlebnis.
Eislaufspaß in Seekirchen:
Egal ob fröhlich über das Eis huschen, den Puck ins gegnerische Tor zielen oder den Eisstock schwungvoll über die Eisfläche gleiten lassen. Beim Natureislaufplatz der Reitschule Mösl-Haregg in Seekirchen wird es im Winter nicht langweilig.
Auf dem ca. 3.000 m² großen Eislaufplatz können sämtliche Eissportarten ausgeübt werden, ohne das Gefahr besteht, das Eis könne einbrechen. Denn sobald es in den Wintermonaten kalt genug ist und die Wetterbedingungen passen, wird der Sprungplatz umfunktioniert und mit einer Eisschicht übersehen, sodass eine große glatte Eisfläche entsteht.
Dann steht einem abenteuerlichen Wintertag nichts mehr im Wege und das Vergnügen für sowohl Kinder als auch Erwachsene kann beginnen! Nun müssen wir nur mehr die Wetterverhältnisse abwarten und uns noch ein bisschen gedulden, was die weitere Covid-19-Entwicklung mit sich bringt.