Urlaub im Tennengau
Immer seltener werden die Augenblicke der Ruhe und Gelassenheit, immer weniger werden die Orte, die einen paradiesischen Zustand bewahrt haben. Im Tennengau findet man dieses Ambiente, das die Herrlichkeit der intakten Natur mit komfortabler Verpflegung und einer Riesenauswahl an Aktivitäten kombiniert.
Die Urlaubsregion Tennengau liegt im nördlichen Teil des Salzburger Landes und ist von Salzburg Stadt nur 20km entfernt. Die 10 malerischen Ferienorte Adnet, Bad Vigaun, Golling, Hallein/Bad Dürnberg, Krispl/Gaißau, Kuchl, Oberalm, Puch, Scheffau und St. Koloman sind zwischen der almenreichen Osterhorngruppe im Norden, den wild gezackten Gosaukamm und dem Karstmassiv des Tennengebirges im Süden eingebettet und mit einer durchschnittlichen Seehöhe von mehr als 1000 m bieten sie den idealen Ausgangspunkt für den gesunden und erholsamen Urlaub.
Das Tennengebirge
Das Tennengebirge im Salzburger Land ist ein 60 km² großes Plateaugebirge, dass von der fabelhaften Bergwelt des Hochkönig und vom Hagengebirge umgeben ist.
Hier befinden sich die beeindruckenden Ferienorte Werfen, Pfarrwerfen und Werfenweng, die selbst Ziel sind, aber auch den Weg zu vielen verträumten Hütten in der Umgebung bereiten. Atemberaubende Natur, die zu einer unvergesslichen Entdeckungsreise einlädt! Die Perle der Salzburger Alpen überwältigt die Sinne, belebt den Körper, verzaubert das Gemüt.
Der stolze Berg und seine ihn umgebenden Täler stimmen den Entdeckungsfreudigen zum unvergesslichen Eintauchen in die intakte Natur und ihrer verborgenen Schätze, zum Genuss reicher Kulturlandschaften und zum besinnlichen Loslassen, zur Berührung mit der Freiheit ein...
Radeln im Tal & Touren am Berg
Das Wandern ist der perfekte Weg um Körper und Seele in Harmonie zu bringen, um neue Vitalität zu schöpfen. Ein breites und übersichtlich markiertes Wegenetz führt den Entdeckungsfreudigen durch die fabelhafte Landschaft: verführend duftende Wiesen, seltene Flora und Fauna, traumhaft glitzernde Bergseen, stolze Gipfel und verträumte Almen. Das Wanderparadies bietet sowie leichte Panoramawanderungen, anspruchsvolle Touren und mehrtägige Reisen für geübte Bergsteiger, als auch erholsame Themenwege für die ganze Familie wie rund um den Gosaukamm mit der 2458 m hohen Bischofsmütze.
Die klare und duftende Luft hier veranlaßt zu aktiven Ferien. Die Urlaubsregion ist besonders bei Radfahrern und Mountainbikern beliebt, da hier hunderte von Kilometern bestens markierte und vielseitige Radwege durch die Wunder der Alpenlandschaft führen. Die Ruhe des Tals und das Panorama der atemberaubenden Höhen erleben, auf vorzüglichen Rastplätzen Luft holen und genießen. Auch Klettern, Rafting, Angeln, Golfen, Canyoning oder Paragleiten versprechen einen abwechslungsreichen und erholsamen Urlaub.
Salzburger Almenweg - dem Enzian auf der Spur
Alpenweitwanderweg - der 160 km lange Alpenweitwanderweg Berchtesgaden - Salzburg führt in 7 Etappen rund um den Höhen Göll und den Untersberg Naturschönheiten wie Königssee, Gollinger Wasserfall oder Almbachklamm.
Dürrnberger Knappenweg - von der Salinenstadt Hallein nach Bad Dürrnberg zum Salzbergwerk und Erlebnisdorf "Salinas".
Wanderung zum Gollinger Wasserfall oder ins Bluntautal mit dem Torrener Wasserfall.
Durch die Lammeröfen - die eindrucksvolle, begehbare Klamm bei Scheffau.
Marterlweg - von Marterl zu Marterl in St. Martin am Tennengebirge.
Jungbrunnenweg - 4,5 km langer Rundweg oberhalb von Rußbach. 30 Stationen mit Infos zu Heilkräutern, Gesundheitsübungen und Kräutermärchen.
Mühlen Rundwanderweg - von Mühle zu Mühle in Pfarrwerfen, 1x pro Woche Mühlenbetrieb.
Lamatrekking - von der Elmaualm zur Werfener Hütte, ideal für Kinder.
Alm-Lehr-Pfad Werfenweng - 15 Stationen über die Welt der Almen und der Almwirtschaft.
Bummelzug zur Edtalm - vom Hornspitz (Bergstation Hornbahn, Rußbach) zur Edtalm.
Bärenpauschale - im Tal der Fossilien.
Schatzwanderung - jeden Donnerstag Erlebnis-Schatzsuche zur Schneckenwand (bekannteste Fundstelle für Fossilien).
Kelten - Erlebniswelt Tennengau
Wasserspaß, Baden & Wasser-Kraftplätze im Salzburger Land
Die Badehose ist in jedem Urlaub selbstverständlich dabei! Ob schwimmen oder sich kurz erfrischen - im Tennengau gibt es Badevergnügen in öffentlichen Bädern und an zahlreichen Naturbadestränden. Abkühlung bekommen Sie auch bei einer Wanderung an den zahlreichen Naturschauplätzen am Wasser, in den Wasserwelten, Heil- & Schwimmbäder.
Im Salzburger Land finden Sie Wasser zum Erwandern, Baden und Erholen! Der Tennengau ist reich an Wasser und weiß die Quellen der Erfrischung auf vielfältige Art und Weise zu nutzen. Zahlreiche Klammen, Wasserfälle, Frei- und Heilbäder machen Ihren Urlaub im Salzburger Land erlebnisreich.
Genießen Sie die Vielfalt der Tennengauer Bäder, Gewässer und Badeseen. Neben den Top-Ausflugszielen am Wasser der Kelten-Erlebniswelt Tennengau, gibt es noch vieles mehr für Sie zu erleben.
- Entspannen Sie sich und Fischen oder Angeln Sie an den Tennengauer Gewässern.
- Machen Sie einen Ausflug zu den frei zugänglichen Freibadeplätzen im Tennengau.
- Probieren Sie die trendigsten Wasser-Fun-Sportarten wie, Rafting, Canyoning oder Tubing aus.
- Genießen Sie nach einer ausgebiegen Wanderung das Kneippen an der frischen Luft.
- Erholen Sie sich in den Saunalandschaften "Heiltherme Bad Vigaun" und "Aqua Salza Golling".
Gollinger Wasserfall im Tennengau
Spektakuläres Naturschauspiel im Salzburger Land
Besuchen Sie den Gollinger Wasserfall, eines der sehenswertesten Naturdenkmäler in Österreich. Im Gollinger Ortsteil Torren ("torren" romanisch: tosender Wildbach), nahe der sehenswerten spätgotischen Wallfahrtskirche "St. Nikolaus" mit seiner barocken Innenausstattung, tost der Gollinger Wasserfall in zwei Fallstufen beeindruckende 76 Höhenmeter zu Tal.
Rund drei Kilometer vom Ortszentrum Golling entfernt treffen Sie wohl auf eines der attraktivsten und romantischsten Naturdenkmäler des Salzburger Landes. Der tosende Gollinger Wasserfall ist ein beliebtes Motiv von vielen bekannten Malern und stellt ein besonders beliebtes Ausflugsziel der Kelten-Erlebniswelt Tennengau dar.
Vom kostenlosen Parkplatz aus erreichen Sie den Gollinger Wasserfall in rund 20 Minuten. Von Anfang Mai bis Ende Oktober können Sie den treppenartigen Weg zum Wasserfall begehen.
Genießen
Natürlich darf man sich auch die Sinne verwöhnen lassen. Hier sind die kristallklare Luft, die türkisen Flüsse und der schimmernde Bürgerau Badesee eine einzigartige Wellness, doch auch viele Spezialisten können viel Gutes für Ihre Entspannung und Wohlbefinden beitragen. Dazu laden die traditionellen Spezialitäten, mit denen die Region berühmt ist, zum Feinschmecken und kulinarischen Freuden ein. Erfahren Sie alles über die Genuss Region und das Naturprodukt "Tennengauer Almkäse" bei ausgewählten AlmKäsereien, auf den bewirtschafteten KäseAlmen, beim Tennengauer Almkäse Fest sowie bei den GenussWirtshäusern im Tennengau! Diese lassen sich auch in den kalten Wintertagen auf der Alm oder in der Hütte bestens genießen.
Ob Frühjahr, Almsommer, Bauerherbst oder Winter - im Tennengau steht der Genuss das ganze Jahr im Mittelpunkt. Viele Genussfeste laden Sie zum Schlemmen und Verweilen ein. Vorallem die Genuss Regionen „Almkäse & Berglamm“ treffen Sie auf zahlreichen Kulinarik-Veranstaltungen im Tennengau.
Der Winter im Tennengau

Der Winter hier ist eine Bergwelt in weiß, die zum erholsamen und dynamischen Eintauchen einlädt. Für Skier und Snowboarder aller Könnensstufen bieten die Schigebiete THE BEST OF in 50 km Nähe alles was Ihr Herz begehrt.
Gut präparierte Langlaufloipen, Schneeschuhwanderungen, Schlittschuhlaufen und Rodelwege runden das Angebot ab. Nur einen Sprung entfernt ist auch die Skiwelt von Gaissau-Hintersee. Adrenalinreiche Erlebnisse, Familienspaß oder einfach ein gemächlicher Spaziergang auf die Alm und die Seele baumeln lassen.
Winter in Golling

Wunderbare Winterzeit - was gibt es Schöneres, als Ruhe in der Natur und Erholung bei einem Wellnesstag zu finden.
Erleben Sie Langlaufen, Schneeschuhwandern oder eine Pferdekutschenfahrt im tiefverschneiten Bluntautal und erholen Sie sich in der Sauna- und Badewelt des Aqua Salza. Skisportbegeisterte fahren kostenlos in die schönsten Skigebiete des Tennengaus. Vermeiden Sie lange Wartezeiten an der Liftkassa und kaufen Sie bequem Ihre Karte für die Urlaubsregion Ski amadé im Büro des Tourismusverbandes.
Unter dem Motto "Himmlisches Golling" verzaubert der historische Ortskern mit seinem attraktiven Einkaufsangebot besonders in der Vorweihnachtszeit. Die traditionellen Adventmärkte und kulturellen Veranstaltungen bis in die Faschingszeit sind gelebtes Brauchtum und wertvolle Volkskultur.
Abwechslungsreicher Winterurlaub im Tennengau
Der Tennengau besteht aus insgesamt 14 idyllischen Ortschaften: Abtenau, Adnet, Annaberg-Lungötz, Bad Vigaun, Golling, Hallein - Bad Dürrnberg, Krispl-Gaissau, Kuchl, Oberalm, Puch, Russbach, Scheffau, St. Koloman und St. Martin am Tennengebirge. Jede einzelne bietet zahlreiche Genuss- und Urlaubserlebnisse.
Im Winter könnte das Salzburger Land - und vor allem der Tennengau - viele Namen tragen: Winterwunderland, Schneeidylle oder Pistenparadies. Egal, welchen Namen Sie der Genuss & Erlebnis Region Tennengau geben, der Winter bleibt stets gleich: Weiß und wie im Bilderbuch.
Obwohl die Winterlandschaft idyllisch wirkt, sind Sie in Ihrem Skiurlaub im Salzburger Land von Langweile weit entfernt. Die zahlreichen Skigebiete im Tennengau bieten Skispaß auf über 240 bestens präparierten Pistenkilometern. Von kleinen, familiären Skigebieten bis hin zum Skigebiet der Superlative Dachstein West findet jeder sein bevorzugtes Ski-Ziel.
8 Skigebiete im Tennengau bereiten Skivergnügen für jedermann auf über 240 Pistenkilometern.
Die Skigebiete eignen sich für Skiurlaub mit Kindern. 7 Ski- und Snowboardschulen in den Salzburger Skigebieten haben ihre Türen geöffnet – für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
13 Ski- & Snowboard-Verleiher stehen Ihnen mit Top-Beratung und bestem Equipment zur Seite. Damit sparen Sie Platz in Ihrem Gepäck und müssen dennoch nicht auf Skispaß verzichten.
- Postalm Arena 5 Lifte, 7 Kilometer Pisten
- Abtenau - Abtenauer Bergbahnen 4 Lifte (2 Sonnleit'n), 9 Kilometer Pisten
- Annaberg-Lungötz & Russbach - Skiregion Dachsteinwest 65 Lifte & Bahnen, 142 km Pisten
- Golling - Skilift Moosegg beim Gasthof Bachrain Babylift und Schlepplift
- Hallein - Zinkenlifte Bad Dürrnberg 4 Lifte, 12 Kilometer Pisten
- Krispl-Gaissau - Winterfreuden Gaissau-Hintersee 9 Lifte, 40 Kilometer Pisten
- Skilift Krispl 600 Meter Schlepplift & Übungslift
- St. Martin im Tennengau - Skilift St. Martin 3 Skilifte, 5 Kilometer Pisten
Abseits der Pisten erwartet Sie Schneespaß pur beim Winterwandern, Langlaufen, Schlittenfahren oder Skitouren-Gehen. Gestalten Sie Ihren Winterurlaub im Salzburger Land abwechslungsreich und jeden Tag anders. Auch Nicht-Skifahrer haben die Qual der Wahl bei so viel Programm.
Aktiver Winterurlaub im Tennengau
Der Natur ganz nah und dabei auf gesunde Art und Weise aktiv sein. Inmitten der schneereichen Ferienregion Tennengau hat der Winterurlaub viele Gesichter. Das Winter-Aktivprogramm ist abwechslungsreich und vielversprechend zugleich. Denn auch abseits der Skipisten hat die ErlebnisRegion zahlreiches zu bieten.
Als Anziehungspunkt für den Winterurlaub ist der Tennengau weit über die Grenzen des SalzburgerLandes bekannt. Kein Wunder – ist doch der Winter im Tennengau, wie man ihn von der Postkarte kennt. Kaum andernorts findet man eine so große Erlebnisvielfalt auf engstem Raum wie im Tennengau. Und wenn Ihnen einmal nicht nach Aktivität ist, dann genießen Sie das urbane Treiben oder den besinnlichen Advent in der Stadt Salzburg - nur wenige Kilometer entfernt.
Winterwandern mit und ohne Schneeschuhe
Rein ins feste Schuhwerk und ab auf die unberührten Schneefelder im SalzburgerLand. Ob beim Schneeschuhwandern oder beim Winterwandern - im Tennengau erleben Sie den Winter von seiner schönsten Seite. Von sanften Hügeln bis rassigen Anstiegen - beim Winterwandern im Tennengau sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.
Kilomterlange Wanderwege und verschneite Landschaften laden dazu ein, von Ihnen erkundet zu werden. Verbinden Sie die Wanderung mit einer lustigen Rodelpartie, und kehren Sie zum Aufwärmen in eine der gemütlichen Tennengauer Hütten ein. Oder verbinden Sie Ihre Wanderung mit einer Pferdekutschenfahrt.
Pferdekutschenfahrten im Winter
Mollig warm eingepackt erleben Sie den Winter im Tennengau von seiner romantischen Seite. Lassen Sie die tiefverschneite Winterlandschaft an Ihnen vorbeiziehen, und genießen Sie die frische Luft und die Ruhe am Land. Zur Weihnachtszeit empfiehlt sich ein Besuch mit der Kutsche zu einen der traditionellen Adventsmärkte in der Region. Verbinden Sie Ihre Kutschenfahrt mit einer Winterwanderung durch den tiefverschneiten Tennengau. Auch die gemütlichen Gasthöfe entlang der Winterwanderwege sind ideale Ziele für eine Pferdekutschenfahrt.
Skitouren im Tennengau
Sportlich aktiv geht’s beim Skitouren-Gehen rauf auf den Berg, um anschließend genussvoll ins Tal zu fahren. In der Sonne glitzernde Schneelandschaft, die Unabhängigkeit zu den Bergbahn-Zeiten, Pulverschneeabfahrten und traumhafte Fernblicke über die Region – das sind die Garanten für einen unvergesslichen Winterurlaubstag im Tennengau.
Besonders der Gosaukamm und das Tennengebirge laden zur herrlichen Wintertour ein. Als Belohnung erwartet Sie einzigartige Tiefschneeabfahrten durch unverspurte Hänge und wundervolle Ausblicke auf die Tennengauer Bergwelt. Aber Achtung: Die Sicherheit auf den Bergen sollte auch in Ihrem Urlaub immer oberste Priorität haben. Nutzen Sie den Gratis-Skibus im Tennengau und fahren Sie einfach und kostenlos zum Skitouren-Gehen.
Rodeln & Schlittengaudi für die ganze Familie
Jedes Kind weiß, Rodeln macht Spaß! Ob am Tag oder im abendlichen Mondschein: eine Rodelpartie mit Freunden oder mit der Familie macht Ihren Winterurlaub zu einem besonderem Erlebnis. Auf einer der zahlreichen Naturrodelbahnen testen Sie Ihre Geschicklichkeit und unternehmen eine Wettfahrt mit der ganzen Familie.
Ob Sie die Rodelpartie als Belohnung für einen sportlichen Anstieg genießen oder als Hauptattraktion, bleibt ganz Ihnen überlassen. So oder so dürfen Sie sich nach einer rasanten Abfahrt mit einer Einkehr in eine der gemütlichen Stuben im Tennengau belohnen. Rodelbahnen gibt es in den Tennengau-Orten St. Martin, Abtenau und Lungötz.
Selbstverständlich brauchen Sie den Schlitten nicht von zuhause mitzubringen - leihen Sie sich vor Ort eine Rodel aus. Weitere Informationen zu den nächstgelegenen Rodelstrecken erfahren Sie von Ihren Gastgebern im Tennengau oder bei den örtlichen Tourismusbüros.