#machurlaubinösterreich

Almwirtschaften in der Urlaubsregion Salzburger Sportwelt

Heinrich Kienerhaus am Hochgründeck - Team Hermann Hinterhölzl

Heinrich Kienerhaus am Hochgründeck in St. Johann im Pongau in der Urlaubsegion Ski Amadé in Salzburg

Das Heinrich-Kienerhaus liegt auf 1.800 m Seehöhe umgeben von Almweiden auf dem Hochgründeck, das zu den am höchsten bewaldeten Bergen Europas und den schönsten Aussichtsbergen Österreichs zählt.

Das bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebte Wanderziel für die ganze Familie ist auf gut befestigten und markierten Themenwanderwegen von Hüttau, Bischofshofen, St. Johann/Pg. und von Wagrain gut zu erreichen. Auch für Familienfeiern, Vereins- und Gruppenausflüge sowie für Seminare bietet das Haus auf dem Hochgründeck eine besondere Atmosphäre.

Genießen Sie die prachtvolle Aussicht von der großen Sonnenterrasse! Wenn es abends dann kühler wird oder bei Schlechtwetter lädt die gemütliche Gaststube, die für etwa 50 Personen Platz bietet, zum Stelldichein.

Lassen Sie sich mit guter, österreichischer Hausmannskost und selbstgemachten Mehlspeisen verwöhnen! Auf der Speisekarte stehen bei uns Speisen aus der Region, die stets frisch zubereitet werden. Die Zutaten, vor allem das Fleisch, Brot und die Milchprodukte beziehen wir von Bauern aus der Gegend, die mit großer Sorgfalt ihre Produkte erzeugen. Weiters gibt es bei uns frisch angezapftes Stiegl-Bier vom Fass.

Wer das "Hüttenfeeling" und den Sonnenaufgang erleben möchte, kann im Heinrich Kienerhaus übernachten. Im Preis inbegriffen ist ein Frühstück. Wir bieten:

  • zwei Lager zu jeweils 8 Liegeplätzen
  • ein 6-Bett-Zimmer
  • zwei 4-Bett-Zimmer

Waschmöglichkeiten sind in den Zimmern vorhanden.  Sie brauchen keinen Schlafsack mitzubringen. Die Zimmer sind stets frisch bezogen und die Lager bestens mit Decken und Kopfpolstern ausgestattet. Wir bitten Sie um rechtzeitige Reservierung der Schlafplätze.

Ökologie:

Das Heinrich Kienerhaus zählt zu den ökologischsten Häusern in den Alpen und ist ein Klimabündnisbetrieb. Der Strom wird mittels Solaranlagen, Fotovoltaikanlagen und einem Windkraftwerk gewonnen. Der so erzeugte Strom wird in Batterien gespeichert. Somit ist auch in Schlechtwetterzeiten die Hütte stets bestens versorgt. Mittels Solarluftkollektoren wird das Haus stets mit Frischluft versorgt. Im Winter wird so die Hütte vor starkem Ausfrieren geschützt, im Sommer das Raumklima in Gaststube und Küche verbessert. Im Dachboden befindet sich ein 500-Liter-Hygienepuffer, der für hygienisches Heißwasser sorgt. Eine weitere Energiequelle ist der Küchenheizungsherd. Die überschüssige Wärme wird in den Puffer gespeist. Erreicht der Puffer die Höchsttemperatur, so geht die Wärme in den Heizkreislauf. So sind auch die Zimmer und Lager stets beheizt. Eine bahnbrechende Erfindung des Hüttenwirtes sind die "Komposttoiletten" in der Hütte und zusätzlich im Freien. Mehr dazu erfahren Sie hier

Heinrich Kienerhaus am Hochgründeck | Team Hermann Hinterhölzl | Ginau 17 | A-5600 St. Johann im Pongau | Tel.: +43 (0) 664 2774558 | Jetzt Anfragen| www.hochgruendeck.at | www.salzburger-almenweg.at

Bachlalm in Filzmoos

Die Bachlalm in Filzmoos - Ausflugsziel in der Salzburger Sportwelt in Salzburg

Besuchen Sie die alpine Heimat der zahmen Murmeltiere! Machen Sie Pause auf der Bachlalm in Filzmoos und genießen Sie den traumhaften und einmaligen Ausblick auf die gewaltige Dachstein-Südwand!

Die Bachlalm liegt am Fuße der imposanten Dachstein-Südwand auf 1500 m und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Bergsteiger. Abseits von Stress und Hektik können Sie hier die herrliche Natur genießen.

Auf der Bachlalm werden Sie mit köstlichen, regionalen Produkten wie Käse, Butter oder Speck verwöhnt. Die warme Tirolerknödelsuppe ist der Hit und die leckere Buttermilch mit frischen Beeren muss man einfach probiert haben.

Eigene Latschenbrennerei - Auf der Bachlalm erhalten Sie naturreines Latschenkieferöl, das dank seiner desinfizierenden Wirkung sehr beliebt ist. Sie können auch gerne bei der Produktion zusehen...

Das auffälligste Tier der Bachlalm ist das Murmeltier. Im Salzburgerland wird es auch "Manggei" oder "Mankei" genannt. Franz Steiner, der Vater des heutigen Besitzers Georg Steiner, siedelte die Murmeltiere in den 70er Jahren auf der Bachlalm an. Das scheue Nagetier, das normalerweise nur in freier Wildbahn lebt, hat sich mit den Jahren an die Besucher gewöhnt und ist teilweise sehr zahm. Nähern Sie sich ihm trotzdem ganz bedächtig!

Einziger Shuttledienst zur Bachlalm von Erlbacher Reisen aus Filzmoos - Ein toller Service für unsere Gäste ist unser Bachlalm-Shuttledienst, der Sie halbstündlich zur Bachlalm bringt.

Anfahrt: von Filzmoos Richtung Ramsau, vor der Brücke - bei der Landesgrenze Steiermark - Dachsteinruhe - befindet sich rechts der Parkplatz. Ab hier können Sie mit dem Bachlalm-Shuttle Service zur Bachlalm fahren. Anfahrt zur Bachlalm mit dem Mountainbike: vor der Brücke links abbiegen und der Straße zur Bachlalm bergauf folgen. Die Bachlalm ist von 1. Juni bis Ende Oktober täglich geöffnet! Wenn es das Wetter zuläßt sind wir auch schon ab Pfingsten für Sie da!

Wunderschöne Wanderungen und Touren können von der Bachlalm aus zu Fuß oder mit dem Mountainbike unternommen werden. Der Natur-Erlebnisweg, der in etwa 1,5 Stunden zu erwandern ist, berichtet über Wild und Almtiere, Wald und Wiesen, Berge und Alpinismus. Viele Wanderrouten rund um die Bachlalm bieten eine schöne Abwechslung für Groß und Klein. Sie finden Zwergsträucher, wie die Alpenrose, die Schneeheide sowie Heidel- und Preiselbeeren.

Bachlalm | Georg Steiner | Tiefenbach 191 | A-5532 Filzmoos | Mobil: +43 (0) 664 9130309 | Jetzt Anfragen | www.bachlalm.at

Bellevue Alm

Bellevue Alm in Bad Gastein im Gasteinertal in Salzburg

Als eine der ältesten Schihütten Europas liegt die "Bellevue Alm" auf 1300 m Seehöhe an der Ostseite des Stubnerkogels. Hier kann man in Ruhe entspannen oder die wunderschöne alpine Landschaft erkunden.

Im Sommer lassen hier Sonnenanbeter und Wanderer in der herrlichen Umgebung die Seele baumeln. Im Winter führt die Skipiste direkt an der Alm vorbei und lädt Schifahrer und Schlittenabenteurer ein, sich an unserer traditionell regionalen Küche zu stärken. Auf der großen Terrasse lässt sich wunderbar die Sonne genießen. Die nahe gelegene Kapelle ist ein beliebter Ort für Paare, um sich das Ja-Wort zu geben.

Unsere urige Schirm Bar ist der richtige Ort um den Tag in angenehmer Atmosphäre ausklingen zu lassen. Hier lässt es sich der alpine "way of life" in vollen Zügen genießen.

Das "Chalet" liegt eingebettet zwischen der Alm und dem großen Wald, der den gesamten Bergrücken bewächst. Dieses romantische Haus ist als privater, intimer Rückzugsort, eine Wohnung fern der Heimat. Mit seinen gemütlichen Zimmern lädt es ein zum Verweilen, zum Genießen und um neue Kraft zu tanken.

Erreichbar ist die "Bellevue Alm" in 30 min. zu Fuß oder bequem mit dem Auto im Sommer...

...im Winter ist es ein Leichtes die "Bellevue Alm" zu besuchen, dafür sorgt unser hauseigener Sessellift. Dieser verbindet Bad Gastein mit der Alm (auch für Rodler und Wanderer). Der Sessellift ist bis 24 Uhr in Betrieb. Am Abend kann man auch auf Schlitten (Rodelverleih) die beleuchtete Rodelstrecke talwärts fahren. Die Skiabfahrt vom „Stubnerkogel“ führt direkt an unserer Alm vorbei.

Bellevue Alm | Hans Buchner | Bellevue-Alm-Weg 6 | A-5640 Bad Gastein | Tel: +43 (0) 6434 3881 | Jetzt Anfragen | www.gasteinertal.com/bellevuealm