#machurlaubinösterreich
Heinrich Kienerhaus am Hochgründeck in St. Johann im Pongau - Salzburger Sportwelt in Salzburg / Österreich
Wellnesshaus Reichelt**** - Urlaub in Radstadt in der Salzburger Sportwelt / Salzburg / Österreich
Hotel Lisa**** in Flachau in der Urlaubsregion Salzburger Sportwelt / Österreich

Urlaub in der Salzburger Sportwelt

Sommerurlaub in der Salzburger Sportwelt - Sonne, Berge und mehr

Ein köstliches Almfrühstück, der atemberaubende Anblick der Berggipfel, der zarte Duft der frischen Bergluft, die Farbenpracht der Almwiesen, das kühlende Nass der Badeseen - das ist Sommer in der Salzburger Sportwelt. Unsere Urlaubsorte Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann-Alpendorf, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos bieten dir zudem noch viele weitere Attraktionen und Aktivitäten für deinen Sommerurlaub in der Salzburger Bergwelt. Sportlich-aktiv oder genussvoll-entspannend, Familienurlaub oder Alleinreisender, für jeden Geschmack ist hier das Richtige dabei.

Zudem finden im Sommer auch viele interessante Veranstaltungen statt, von kulturellen Events bis zu traditionellen Festen. Die Orte der Salzburger Sportwelt liegen auch sehr zentral im Salzburgerland, weswegen von hier aus viele Ausflugsziele schnell und einfach zu erreichen sind.

Wandern im Land Salzburg in der Salzburger Sportwelt: Lasse dich von der österreichischen Bergwelt verzaubern. Die Sommerbergbahnen bringen dich sicher und bequem in luftige Höhen und ermöglichen dir eine Familienwanderung ohne anstrengenden Aufstieg. Entdecke, was die Salzburger Sportwelt so alles an Schönheiten zu bieten hat: Kristallklare Bergseen wie den Jägersee oder Tappenkarsee, atemberaubende Schluchten wie die Liechtensteinklamm, majestätische Bergpanoramen wie das Dachsteinmassiv.

Unsere 7 Orte sind herzliche Gastgeber und versprechen dir einen Urlaub mit allen Facetten im Salzburgerland.

Sommerurlaub in Eben im Pongau - mitten im Salzburgerland

Umgeben von einer imposanten Bergwelt, inmitten der Salzburger Sportwelt im schönen Bundesland Salzburg in Österreich liegt das Feriendorf Eben im Pongau.

Mit seinem vielfältigen Angebot an Freizeitaktivitäten und Sportmöglichkeiten ist Eben ein Urlaubsparadies für die ganze Familie, für Wanderer und Bergsteiger sowie für Radfahrer und Mountainbiker. Gut markierte Wanderpfade und Radwege führen durch die idyllische Landschaft. Durch die ideale Lage ist Eben der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Die Mozartstadt Salzburg mit ihrem vielfältigen Kulturangebot ist nur eine halbe Autostunde entfernt und bequem erreichbar.

Eben im Pongau verfügt über insgesamt 1.500 Gästebetten - auch im günstigen Preissegment. Gemütliche Gasthöfe und Restaurants verwöhnen Sie kulinarisch. Cafés, Pubs und urige Hütten laden zum Verweilen ein.

An heißen Tagen bietet der Erlebnisbadesee Abkühlung. Der Erlebnisbadesee mit großer Wasserrutsche, Kinderbecken, Spielplatz und Restaurant ist nicht nur für die Kleinen ein Vergnügen, sondern auch für die Erwachsenen eine erholsame Abwechslung. Die großzügige Liegewiese lädt zum Sonnenbaden und Relaxen ein.

Sommerurlaub in Filzmoos

Filzmoos begeistert Wanderer und ambitionierte Kletterer. Wunderschöne Wanderwege führen aus dem malerischen Bergdorf durch Wälder und über duftende Almwiesen.

Filzmoos im Salzburger Land ist ein Paradies für Touren in jedem Schwierigkeitsgrad. Diese sind in blau, rot, schwarz kategorisiert und in Wanderkarte und Tourenbuch entsprechend gekennzeichnet.

Familien und Genusswanderer lieben die herrlichen Rundwege, zu denen man im Wanderbus bequem fährt. Für alle, die mehr über die Alpen wissen wollen, werden geführte Wanderungen angeboten beispielsweise zu Gebirgsseen, zum Gletscher oder Sonnenaufgang. Die Wanderführer von „Filzmoos aktiv“ begleiten die Gäste, geben Information und Sicherheit. Pro Tour lädt mindestens eine bewirtschaftete Almhütte zur Rast ein. Majestätisch erheben sich Bischofsmütze und Dachstein und fordern sportlich Ambitionierte sowie gut ausgerüstete Wanderer zu anspruchsvollen Trekkingtouren heraus.

Kinder und Erwachsene fasziniert die Klettertechnik, Schnupper- und Fortgeschrittenenkurse führen in Fels und Eis. Mountainbiker starten von hier zur Dachsteinrunde. Der Erlebnispark Filzmoos lädt zum Schwimmen und Saunieren ein. Langeweile kommt im Bergdorf Filzmoos garantiert nicht auf!

Almjause und Haubenküche:

Filzmoos im Salzburger Land ist das kleine Tal mit den großen Genüssen. Almwirte, Gastwirte und Johanna Maier, die Spitzenköchin, kochen mit der Natur auf dem Teller nach alten Rezepten.

„Nach einem trefflichen Mittagessen ist man geneigt, allen zu verzeihen“ behauptete Oscar Wilde. Und wie Recht er hat. Fortsetzen könnte man mit der „Liebe, die durch den Magen geht“. Das Essen bestimmt unser Leben. Ehrlich zugeben wollen das nur wenige Zeitgenossen. Das Bergdorf Filzmoos im Salzburger Land lädt ein auf eine kulinarische Reise. Mit der Natur auf dem Teller überraschen Almwirte, Gastwirte und natürlich die Spitzenköchin Johanna Maier. Nach alten Rezepten entsteht „G’schmackiges“ mit einer deftigen, leichten oder süßen Note. Wiesen, Wälder, Flüsse und Seen liefern die besten Zutaten.

Da passt einfach alles zusammen. Die traumhafte Landschaft wie geschaffen für Touren zu Fuß oder mit dem Bike. Und dann diese herzhafte Küche. Nur in dieser Bergwelt schmecken Gamsbraten, Pongauer Knödel, Brettljause, fangfrische Gebirgsbachforellen oder Apfelstrudel und Salzburger Nockerl so himmlisch gut. Wenn man dann noch in einer dieser urigen Gaststuben sitzt – was will man noch mehr?

In der Salzburger Almenwelt gibt es rund 550 bewirtschaftete Hütten, die den ganzen Almsommer für Bergwanderer geöffnet sind. Einige davon laden ein, in die Kunst des Käsens einzutauchen und die Milch auf ihrem Weg zum Käselaib zu begleiten. Im Bergdorf Filzmoos warten drei Sennerinnen auf ihre Genusswanderer mit (Bildungs-) Hunger. Beim Salzburger Bauernherbst feiern die Geschmacksnerven ihre „Hoch-Zeit“. Die Filzmooser Bauern liefern die Früchte ihrer Arbeit, die Köche zaubern daraus Genüsse für den Gaumen.

Sommerurlaub in Radstadt

...inmitten der Urlaubsvielfalt

Auf einer Sonnenterasse des Ennstales gelegen, inmitten von Dachstein und Radstädter Tauern, liefert das 700 Jahre alte Städtchen mit seinen 5.000 Einwohnern und 4.000 Gästebetten das passende Ambiente für einen erholsamen Urlaub.

Die Stadt, die im Mittelalter ihre Blüte erlebte, hat nichts von ihrer Faszination verloren.  Eine knappe Autostunde entfernt von der Mozartstadt Salzburg - einfach über die Tauernautobahn erreichbar – entfaltet Radstadt ihren unvergleichlichen Charme aus lebendiger Geschichte, gastfreundlicher Geselligkeit, kulinarischer Gastronomie und unberührter Natur. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die gut erhaltenenen Stadtmauern und Stadttürme, die spätromanische Stadtpfarrkirche, die Kapuzinergruft im ehemaligen Kloster und das Heimatmuseum Schloss Lerchen mit seinen Zeugnissen aus Römerzeit, Mittelalter, Kirche und Bauerntum.

An Freizeitmöglichkeiten werden einheitlich und gut beschilderte Wanderwege, ein hunderte Kilometer langes Bike- und Strassenradnetz, eine anspruchsvolle 18+9-Loch Golfanlage mit einzigartiger Golf-Gondelbahn uvm. angeboten.

Zu den schönsten Ausflugszielen der Region zählt der Radstädter Hausberg „Rossbrand“. Vom Gipfel in 1.770 m - den man auch mit dem PKW erreicht – bietet sich ein Panoramablick auf rund 150 Alpengipfel.

Im nahe gelegenen Werfen lädt die trutzige Burg Hohenwerfen zu einer einmaligen Greifvogelschau ein. Aber auch andere Naturschauspiele sind vom Ausgangspunkt Radstadt leicht zu erreichen. Die Liechtensteinklamm, die Eisriesenwelt und der Dachsteingletscher sind nur drei der Highlights.

Wagrain-Kleinarl in der schönen Jahreszeit

Dorf, Berg und Tal in den Salzburger Bergen - das finden Sie in Wagrain-Kleinarl, zwischen 1.014 und 2.654 m.

Wandern, Nordic Walking, Reiten, Biken und Bergsteigen am Rande des Nationalparks Hohe Tauern. Viel Spaß für aktive Familien mit Kindern und Naturliebhaber. Trotz der bevorzugten Höhenlage ist Kleinarl nur wenige Minuten von der Autobahn entfernt, 70 km südlich der Stadt Salzburg.

140 km markierte Wander- und Spazierwege entführen Sie in eine naturbelassene Bergwelt. Die Routen führen Sie über traumhafte Berghänge und Almen zu faszinierenden Aussichten. Bei frischer, klarer Bergluft und bei einer kräftigen Jause auf den bewirtschafteten Almen tanken Sie wieder Kraft.

Die Kultur präsentiert sich in Wagrain-Kleinarl mit reicher Tradition und lebendiger Gegenwart. Auf den bewirtschafteten Almen können Wanderer nicht nur regonale Küche genießen, sondern die Einheit von Kultur und Natur erleben.

Jeden Sommer wird ein spezielles Wochenprogramm organisiert. Geführte Wanderungen in und um Wagrain, Spiel und Spaß mit dem Familiendorf-Team. Egal ob wir T-Shirts malen, Minigolf spielen, eine Kinderolympiade oder Sommer Sonne Badespass mit Würstelgrillen, für Spaß ist mit Sicherheit gesorgt. Zudem gilt Wagrain-Kleinarl als ideales Reiseziel für Schüler- und Jugendgruppen.

Insgesamt erwarten Sie ca. 150 km im Nordic Sport Paradies Wagrain-Kleinarl. Einsteiger begeistern z. B. die Grafenbergrunde mit 6 km Länge. Trainierte Nordic Walker können Ihre Kondition bei unserer Talrunde, dem Marathon unter Beweis stellen. Auf gekennzeichneten Mountainbikestrecken erfahren Sie die umliegende Bergwelt und erleben hoch zu Rad ein einzigartiges Panorama. Wenn einmal eine Wolke den Himmel trübt, braucht niemand traurig zu sein. Wagrain hat auch für Indoor-Badevergnügen gesorgt. Badefreuden für Groß und Klein garantiert das Allwetterbad Wasserwelt Amadé.

Wie schön ein Sommer im Salzburger Land sein kann, erlebt man am eindrucksvollsten in Wagrain-Kleinarl. Die herrliche Umgebung und die unzähligen Freizeitmöglichkeiten der Salzburger Bergwelt machen jeden Besuch zu einem wahren Vergnügen.

Natur hoch 2:

Erfrischende Wanderziele
Ein äußerst beliebtes Ausflugsziel ist der von Kleinarl nur 4 Kilometer entfernte Jägersee. Diesen erreichen auch weniger aktive Sommerfrischler bequem mit PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer sich die Jause allerdings so richtig verdienen möchte, findet knapp 700 Höhenmeter weiter oben seine Belohnung. Der Tappenkarsee lockt nicht nur mit einem überwältigenden Bergpanorama, sondern auch mit einer im Sommer bewirtschafteten Alm und einer Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins.

Stimmung hoch 2:

2 Orte – unzählige Möglichkeiten
Wer nach der optimalen Destination für seinen aktiven Sommerurlaub im Salzburger Land sucht, wird in Wagrain-Kleinarl schnell fündig. Dank ausgezeichneter Infrastruktur lassen sich von Wagrain aus alle Aktivitäten der Region perfekt erleben. Actionreiche Trendsportarten und Abenteuer für die ganze Familie warten direkt vor der Haustür. Wer es gerne lauschig hat, ist in Kleinarl genau richtig. Hier lässt man inmitten der malerischen Kulisse der Ennskraxn den Alltag sofort hinter sich.

Aussicht hoch 2:

Auf zu den höchsten Genüssen!
Bei so vielen Bergen kann man schnell einmal den Überblick verlieren. Macht nichts. Am besten fragt man einfach die Einheimischen vor Ort. Denn die wissen nicht nur genau wo’s langgeht, sondern geben einem auch gerne ein paar Tipps für den nächsten Wanderausflug mit auf den Weg.

Immerhin lockt das Wandergebiet Wagrain-Kleinarl mit herrlich urigen Almen und Hütten, wo man neben beeindruckenden Aussichten, die kulinarischen Höhepunkte der Region gleich miterleben kann.

Familie hoch 2:

Ein Spaß für die ganze Familie

Richtig abwechslungsreich wird es in der Natur- und Bergerlebniswelt WAGRAINi’s Grafenberg – mit mehr als 30 überdimensionalen Abenteuerstationen.

Direkt von der Bergstation der Grafenbergbahn aus erleben hier große und kleine Kinder jede Menge Spaß und Action. Zu Beginn führt der Weg über den Grafenbergsee zum größten Hüpfkissen Österreichs, das man mit dem Floß oder über eine Hängebrücke erreicht. Von hier aus geht es über die 20 Meter lange Hachaurutsche in den Niedrigseilgarten und weiter zum Schaukelwald mit der 12 Meter hohen Riesen-Pendelschaukel. Anschließend gelangt man an der zweistöckigen Kletterstation vorbei zum „Weg der Faszination“, bevor der Weg wieder zurück zur Grafenbergbahn führt. Alle Stationen sind auch über kinderwagengerechte Wege miteinander verbunden.

Adrenalin hoch 2:

Hier kommt jeder in die Gänge

Ein wahres Paradies erwartet Biker in Wagrain-Kleinarl von Frühling bis Herbst. Im Mountainbikepark Wagrain lassen unzählige Obstacles und Trails jedes Freeriderherz höher schlagen. Die Ausrüstung für die vielen Herausforderungen, die der Park bereithält, bekommt man praktischerweise gleich vor Ort. Auch Rennradfahrer haben in der Radregion ihre helle Freude und erleben in Wagrain-Kleinarl die Salzburger Bergwelt von ihrer schönsten Seite.

Badespaß hoch 2:

Schwimmen – bei jedem Wetter
Die vielen Sonnenstunden, die man bei einem Urlaub in Wagrain-Kleinarl erlebt, kann man im Erlebnisbad Wasserwelt hervorragend nutzen. 4 Wasserrutschen, 2 Babybecken mit Rutsche, die herrliche Liegewiese und der großzügige Kinderspielplatz „Im Reich der Klabautermänner“ bieten ungetrübten Badespaß für die ganze Familie. Spielt das Wetter einmal nicht so mit, bietet das Hallenbad der Wasserwelt – samt ausgedehnter Saunalandschaft – viele Möglichkeiten seinen Urlaub zu genießen.

Genuss hoch 2:

Hier wird traditionell genossen

Wenn die reichhaltigen Almen und Wiesen im Hochsommer Früchte tragen, wird Wagrain-Kleinarl zum Schauplatz vieler traditioneller Bräuche und Feste.

Beim Kürbisfest gibt es neben besonders großen Exemplaren auch vielerlei köstliche Kürbisvariationen zu entdecken.

Das Highlight des Bauernherbstes bildet der traditionelle Almabtrieb mit Bauernherbst Kirchtag, wo die Gaumen der Gäste mit typischen Schmankerln der Region verzückt werden.

Action hoch 2:

Hier spielt die Musik
In Wagrain-Kleinarl folgt im Sommer ein Event dem nächsten: Ob Wandercup, Almsommer- Eröffnung oder Wiesenslalom – der Spaß steht dabei immer im Vordergrund. Wie am Marktplatz in Wagrain, wo sich in den lauen Salzburger Sommerabenden viele Bands ein Stelldichein geben. Die Bandbreite reicht dabei von Folklore bis Jazz und zeichnet sich durch ein tolles kulinarisches Rahmenprogramm aus, das die Ferienregion in den warmen Monaten zu einem wahren Zuschauermagneten macht.

Der Bergsommer steht in voller Pracht, saftige grüne Wiesen und Wälder, herrlich klare Luft, sauberes Trinkwasser direkt von der Quelle und im Hintergrund das Felsmassiv der Ennskraxn. Ein Bild von einer Welt, die in Ordnung ist, und doch ist die Zeit keineswegs stehen geblieben. Persönliche Kontakte bestimmen das Geschehen, im Urlaubs-Zuhause ebenso wie beim Café oder beim Einkaufen.

Auf die kleinen Urlauber warten lustige Bootsfahrten am tiefgrünen Jägersee, am Wildbach Steine sammeln, mit dem Bike das ganze Tal erforschen... hier können endlich alle nach Herzenslust drauflos radeln und ihre Wadelstärke auf die Probe stellen. Brave Ponys und zuverlässige Islandpferde warten auf Neugierige, die es einmal mit dem Reiten versuchen wollen. Aber auch andere Viechereien gibt es genug. Schafe, Hasen, Katzen – überall sind Tiere, zum Streicheln und zum Kennenlernen.

Der Sommer in Altenmarkt-Zauchensee

Vielfältig inspirierend und voller Kontraste, so zeigt sich das doppelte Ferien-Paradies Altenmarkt-Zauchensee, eine der kreativsten Urlaubsregionen im Salzburger Land.

Während Altenmarkt im Tal (842 m) mit natürlichem Charme und tief verwurzelten Traditionen beeindruckt, begeistert das Hoteldorf Zauchensee auf Almhöhe (1.350 m) mit Komfort und Natur vor der Kulisse einer majestätischen Gipfelwelt.

Im Sommer bietet Altenmarkt-Zauchensee im Atomic Vital-Park auf 48 km2 Natur pur und optimale Voraussetzungen für Bewegung (Wandern, Nordic Walken, Laufen, Radeln, Mountain und E biken), Abenteuer (Wald-Hochseilpark, Canyoning, River Tubing, Bockerlfahren) und Entspannung (Kraft-, Rast- und Ruheplätze, Hütten, Almen). Die faszinierende Welt dieses Freizeit-Dorados, das ganz Altenmarkt-Zauchensee umfasst, begeistert in vier unterschiedlichen Erholungsräumen mit einer unberührten Natur und vielfältigen Landschaftsformen.

Ein Urlaubserlebnis mit aussichtsreichen Perspektiven kündigt sich in Altenmarkt-Zauchensee beim Wanderreiten an. Genauso abwechslungsreich wie das 200 km lange Reitwegenetz sind hier auch die Golfrunden auf 14 Plätzen in der näheren Umgebung.

Themenwanderwege:

Auf dem neuen Themen Rundweg Bauernregeln erfahren Wanderer auf 22 Stationen alles über Wind und Wetter.  Unvergesslich sind die Erlebnisse im spektakulären Wald-Hochseilpark Zauchbach Kraxl & Wasser Gaudi.

Feriendorf Magic Mountains:

Der Weltcuport Zauchensee verwandelt sich im Sommer in das einzigartige Feriendorf Magic Mountains. Familien mit kleinen und großen Kindern, Singles, Paare und alle, die gesunde Bewegung und frische Luft lieben, erfüllen sich hier unter dem Motto Vom freundlichen Hotel direkt ins Bergabenteuer abwechslungsreiche Urlaubsträume.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm:

Das Rahmenprogramm für einen abwechslungsreichen Aktiv-Urlaub im doppelten Ferien-Paradies bilden die Veranstaltungen von Tradition & Brauchtum mit den gemütlichen Dorf-Festln, Brauchtums-Zeiten für alle Sinne, Platz-Konzerten und der Kultur-Sommer mit Straßentheater und Konzert am Seeufer des Hochnösslersees am Ameisen-Oberberg.

Die Sommerakademie.NATURA.in di Berg. feierte im vergangenen Jahr ihre Premiere und gibt Zeit für Inspiration. Mit dem Kursangebot für Erwachsene, Jugendliche und Kinder erleben die TeilnehmerInnen ihre Kreativität neu (Stimme & Gesang mit Stimmentwicklung, Volkslieder & Jodler, Jazz & Pop, Ensemble-Singen, Lieder & Musikwerkstatt sowie Handwerk mit Skulpturenbau, Malerei, Fotografie, Holz-Arbeiten, Floristik) oder stillen ihre Abenteuer-Lust (River-Tubing, Canyoning, Skyver, Triple Swing, Bockerl-Wanderung, Wald-Hochseilpark). Das Besondere an der „natura“ sind die einzigartigen Kursorte auf Almen oder in inspirierenden Räumen.

Wenn sich der Sommer seinem Ende zuneigt, beginnt der Bauernherbst, die Hochsaison für Genießer, voran der Almabtrieb und Lebendiges Handwerk. Der schräge Bauernherbst, der bereits zwei Mal in Altenmarkt-Zauchensee Aufsehen erregte, zieht 2012 mit einer schrägen Überraschung wieder in das doppelte Ferien-Paradies ein.

Der Sommer in Flachau

Die Natur der Alpen gepaart mit einer Auswahl an sportlichen Aktivitäten, individuelle Urlaubsgestaltung mit professioneller Betreuung und freundliche Menschen, die gerne für ihre Gäste da sind. Herzlich willkommen in Flachau im SalzburgerLand!

Von Ihrer Anreise bis zu Ihren Erlebnissen bei Sport und Abenteuer wird hier alles besonders einfach gemacht, auch das gesellige Miteinander von bewegungshungrigen Kids und aktiven Erwachsenen.

Der Sommer in den Flachauer Bergen ist genau das richtige Kontrastprogramm zum Alltag

Zorbing, Vollgas auf der neuen Alpen-Achterbahn Lucky Flitzer, Höhlen- und Klettertouren, Hochseilgarten, Rafting, Bogenschießen und Segway-Trips. Wo immer möglich, sind diese Erlebnisse mit der Prise Herzklopfen auch Kidstauglich ausgelegt.

Und überall sorgen umsichtige Guides dafür, dass Sicherheit, Sport und Spaß nicht zu kurz kommen.

Für Radfahrer bietet die Flachauer Hochebene auf fast 1000 Metern Seehöhe alles vom Genuss-Radeln mit E-Bikes über Trekking bis zu anspruchsvollen MTB Touren auf über 2000 Meter.

Entspannung pur bieten wiederum unsere beiden Badeseen und unsere Therme Amadé mit In- und Outdoor-Pools, Sauna-Landschaft und viel Spaß für die Kids.

Wanderer lockt die Flachauer Bergwelt mit einer großen Vielfalt an Touren, die sich auch mit den Bergbahnen und dem kostenlosen Sportweltbus kombinieren lassen.

Von der gemütlichen, kurzen Wanderung ohne große Anstrengungen bis zum anspruchsvollen Bergerlebnis für erfahrene Kletterer ist alles dabei. Der Salzburger Almenweg führt durchs Flachauer Almgebiet, Tages-Etappen können direkt vom Ort aus angegangen werden. Zusätzlichen Anreiz, dem Ruf der Berge zu folgen, bietet das Wanderprogramm und Meindl-Testcenter des Sport & Aktivzentrums Flachau mit geführten Themenwanderungen wie Panorama- & Gipfeltouren, Erlebniswanderungen, Sonnenaufgangstour mit Gipfelfrühstück...

Volles Programm für Familien

Beim Flachauer Sommerprogramm im Juli und August ist auch für die Kleinsten bestens gesorgt. Märchenwanderung durch den Zauberwald, Minigolf-Turnier und Bummelzugfahrt sind hier besonders beliebt. Die größeren Kids sind beim Zorben und Floßbauen live dabei.

Flachau ist auch der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge/Attraktionen im Salzburger Land. Auf zur Entdeckungsreise, für jeden Urlaubstag gibt es immer mehrere Ideen – am besten mit der Salzburger Land Card – gegen eine Pauschale bietet sie freien Eintritt zu Schlössern, Burgen, Bergbahnen, Erlebnisbädern, Tiergarten, Wasserspiele...

Passend dazu die Familien- und Erlebnispauschale:
7 Übernachtungen im Appartement Salzburger Land Karte für 6 Tage mit freiem Eintritt zu 190 Attraktionen inkl. Bergbahnen im Salzburger Land, Wanderkarte und Wandernadel.

Sommerurlaub in Sankt Johann im Pongau

Sankt Johann ist ein traditionsreicher Urlaubsort mit viel Atmosphäre und einer erstklassigen Infrastruktur.

Die rund 10.700 Einwohner zählende Einkaufsstadt liegt ca. 60 km südlich der Mozartstadt Salzburg und hat einiges zu bieten.

Aufgrund der schönen und verkehrsgünstigen Lage mitten im Salzburger Land ist Sankt Johann ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Alm- und Hüttenwanderungen sowie für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Dazu gehört allen voran die berühmte Liechtensteinklamm in Sankt Johann.

ALPENDORF BERGBAHNEN

Rasch und unkompliziert bringt Sie die Alpendorf Gondelbahn in luftige Höhen. Hier erstreckt sich dann ein weites Wander- und Almenland.

Seilbahnwandern mit den Alpendorf Bergbahnen von Ende Mai bis Ende Oktober. Wobei Seilbahnwandern nicht heißt, dass Sie sich vom Wandern „abseilen“ sollen, sondern, dass Sie die Aufstiegshilfe nützen um in höheren Regionen noch mehr Meter zu machen. Von der Bergstation Obergassalm geht es weiter Richtung Gern- und Sonntagskogel. Vom Sonntagskogel aus können Sie den Salzburger Almenweg entlang wandern.

Das Alpendorf liegt ca. 3 km vom Zentrum entfernt und ist eine weitgehend eigenständige Ferieninsel im Grünen.

Dieser Ortsteil mit größtenteils gehobener Gastronomie unterscheidet sich grundlegend vom übrigen Gesamtbild von Sankt Johann.

Hier wird nicht nur Sport ganz groß geschrieben, sondern auch für die Kinder bestens gesorgt. Das Alpendorf gilt nicht nur im Winter als die 1. Einstiegsstelle in die Salzburger Sportwelt mitten in Österreichs größtem Skivergnügen  der Ski Amadé mit über 870 herrlichen Pistenkilometern und 270 Liftanlagen. Auch im Sommer stellt die Gondelbahn auf den Gernkogel (1.787 m) eine komfortable Aufstiegshilfe in eine faszinierende wanderbare Bergwelt dar.

Natur & Tradition und unzählige Sportmöglichkeiten

Wenn man in der Stadt lebt, fragt man sich oft, ob es noch diese märchenhaften Orte gibt, in denen dieser so vermisste paradiesische Zustand noch erhalten ist.

In der Sportwelt Amade sind 8 solche Ferienorte vereint, die immer noch eine idyllische Kulisse für besinnliches Auslassen und wiederbelebende Aktivitäten präsentieren. Die herrliche Salzburger Landschaft lädt zum Wandern, Bergsteigen, Radfahren, Mountainbiken, Nordic Walken, Reiten und Klettern ein. Sommerfeste, Bauernherbst und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot machen Ihre Ferien im Salzburger Land zu einem einzigartigen Erlebnis.

Wenn der Frühlingswind die Natur aufweckt, verlocken die alpinen Landschaften zum erholsamen Wandern. Auf rund 1000 Wanderkilometern sind hier duftende Bergwiesen mit seltenen Blumen, schattige Wälder mit abwechslungsreicher Flora, faszinierende Bergschluchten wie die Liechtensteinklamm, zauberhafte Bergseen wie der Tappenkarsee, verträumte Hütten, atemberaubende Gipfel und vieles mehr zu entdecken und genießen.

Eine außergewöhnlich reiche Auswahl an Aktivitäten in der freien Natur hält die Salzburger Sportwelt für alle Erlebnisfreudigen bereit. Viele gut beschilderte Panoramatouren für Radfahrer und Mountainbiker, als auch ein Freestyle Mountainbike Park in Wagrain, abwechslungsreiche Klettertouren für alle Könnensstufen und Kletterhallen besonders gut für Einsteiger geeignet, Rafting, Kajaking und die ultimative Sportart- Canyoning, Reiten und Angeln, Badespaß in vielen Schwimmbädern, Wasserparks und Waldseen- diese wahrlich beeindruckende Vielfalt setzt dem Urlaub keine Grenzen.


Der Winter in der Salzburger Sportwelt

Glück lässt sich schwer in Worte fassen. Versuchen wir’s mit Zahlen: 760 Pistenkilometer, 270 modernste Bergbahnen und 1 einziger Skipass, der dir das alles eröffnet. Dazu 200 urige Skihütten, 3.000 Liegestühle in der Sonne, 8 gemütlich-familiäre Urlaubsorte und 0 Gründe, sich nach etwas anderem zu sehnen.

In der Salzburger Sportwelt steht dir jedes nur denkbare Skivergnügen offen. Von leicht bis anspruchsvoll, von perfekt präpariert bis tief verschneit, vom Funpark über die FIS-Piste bis zum Freestyle-Hang. Sogar das bergauf fahren ist ein Erlebnis, dank modernster Bergbahnen und einem fantastischen Panoramablick während der Fahrt.

In Ski amadé findet jeder Skifahrer seine Lieblingspiste - egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob Senior oder Kind. Auch Profis bekommen hier, was sie brauchen: perfekt präparierte Pisten in allen Schwierigkeitsgraden.

760 Pistenkilometer, 270 Liftanlagen, 260 Skihütten und Bergrestaurants - das alles und noch so viel mehr ist Ski amadé - und mit einem Skipass erlebbar! 25 Orte in fünf Regionen = Erlebnisvielfalt + Gemütlichkeit + Schneesicherheit - eine Gleichung, die aufgeht. Nicht zu vergessen: das einzigartige Bergpanorama, das dem Skiurlaub oder der Wanderwoche in Salzburg und der Steiermark die Krone aufsetzt.

Dass die Pisten immer perfekt präpariert sind und die Bahnen reibungslos funktionieren, dafür sorgen jeden Winter 1.400 Mitarbeiter der Seilbahngesellschaften.

Die faszinierenden Ausblicke in die verschneite Bergwelt, die ehrliche Gastfreundschaft, die herrlichen Sonnentage und die allerorten anzutreffende Gemütlichkeit. Hier wird der Skiurlaub zu einem Erlebnis, das man in vollen Zügen genießen kann.

In der Salzburger Sportwelt ist der Winter heiß! Egal, ob man nun im renommierten Weltcup- bzw. Wintersportort oder im verträumten Familiendorf die schönsten Tage im Jahr verbringen will!

Sportliche Auszeit in Österreichs größtem Skivergnügen

Eine Skiwelt, die sich über zwei Bundesländer (Steiermark und Salzburg) erstreckt, bestens präparierte Pisten, Abfahrten für aller Könnerstufen, fünf Regionen und 25 Skiorte. All das macht das Skivergnügen in Ski amadé so einzigartig. Wenn einen das Gefühl von Freiheit packt, die Berge zum Greifen nahe sind und Urlaubsgäste aus dem Staunen nicht mehr rauskommen, ist der Skiurlaub in Österreich geglückt.

Sie möchten mit den über 270 Lift- und Seilbahnanlagen gemütlich in die höheren Lagen der fantastischen Skiwelt schaukeln? Mit der App von Ski amadé gemütlich von zu Hause aus den perfekten Skitag planen. Dank der fotorealistischen 3D-Karten haben Sie immer den Überblick über das gesamte Skigebiet. Zusätzlich stehen den Wintergästen 400 Free W-LAN Hotspots zur Verfügung!

WLAN auf der Piste und eine Ski amadé-App

Für alle technikaffinen und internetbegeisterten Skifahrer bietet Ski Amadé ein einzigartiges Schmankerl in den Alpen: Gratis WLAN an über 250 Access Points auf den Bergen und im Tal. Jedes WLAN-taugliche Gerät - sei es Smartphone, iPad oder Laptop - kann sich im Umkreis von 150 Metern um die Hotspots kostenlos einwählen - im alpinen Bereich das umfangreichste und größte Angebot dieser Art.

Und es ist ganz einfach: Einmal einloggen genügt - und schon kann man all die praktischen Apps auch auf der Piste nutzen. Urlaubserlebnisse oder Schnappschüsse von der Piste werden so per Facebook oder andere Social Media Netzwerke an Familie und Freunde geschickt. Die Hotspots befinden sich in Tal- und Bergstationen der Bahnen, auf den Hütten und in den Talstationen.

Ganz neu ist auch die App "Ski amadé Guide". Der Guide fürs Smartphone ist gratis und sowohl für iPhone als auch für Android verfügbar. Das Herzstück des Guide ist ein GPS-basiertes Navigationssystem, das den Skifahrer entsprechend seines Fahrstils, seines Könnens und aktueller Umwelteinflüsse zu jenen Pisten führt, die für ihn individuell das größte Skivergnügen bereiten.

Während des Skitages kann sich der Gast somit an individuellen Routen durch die Pistenlandschaft orientieren, die auf den persönlichen Fahrstil und Kondition abgestimmt sind. Zudem können User mit der neuen App bereits zu Hause oder auch vor Ort detaillierte Informationen zu den Skigebieten abrufen, wie etwa die aktuelle Wetter- und Schneelage, die Zimmerverfügbarkeit oder Informationen zu den einzelnen Regionen. Hüttenempfehlungen runden das Informationsangebot ab. Die eigenen Routen können gespeichert werden und so kann man abends in aller Ruhe den Skitag noch einmal Revue passieren lassen.

Unsere größten Fans sind oft die Kleinsten

Wer ein richtiger Skistar werden will, muss früh damit anfangen! In deinem Familienskiurlaub vielleicht mit Unterstützung durch unsere netten SkilehrerInnen? Auf jeden Fall mit ganz viel Spaß auf den sonnigen Kinderskipisten der Salzburger Sportwelt. Wo Schneeteppiche, Zwergerlparks, Kinderkarussell und viele weitere Attraktionen in der frischen Bergluft dafür sorgen, dass auch die Eltern entspannte Abende im Familienurlaub im Salzburgerland genießen – weil den lieben Kleinen schon beim Abendessen die Augen zufallen…..


Urlaubsregion Wagrain-Kleinarl im Winter

Bei uns sind Sie herzlich willkommen - Mitten im Herzen des SalzburgerLandes gelegen, eingebettet in die grandiose Bergwelt der österreichischen Alpen. Die Urlaubsregion Wagrein-Kleinarl sind die zwei Orte Wagrein und Kleinarl. Sie liegen auf einer Seehöhe von 850 m bis 1.014 m umrahmt von der unglaublichen Bergwelt des Salzburger Landes.

Kristallklare Luft, intakte Natur, glitzernde Schneelandschaften. Von beschaulicher Größe und mit familiärer Atmosphäre haben sich beide Orte den charmanten Dorfcharakter bewahrt. Das macht das Skigebiet Wagrain-Kleinarl zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen der Alpen.

Lebensfreude pur!

Urlaub ist Energie tanken. Es sich gut gehen lassen, eine gute Zeit haben. Ob zu zweit, mit der Familie, mit Freunden – Abenteuer im Schnee warten, Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben. Der Winter in Wagrain-Kleinarl ist Lebensfreude hoch 2 – für Ihre schönste Zeit des Jahres.

Wagrain-Kleinarl liegt im Pongau, nur 50 Autominuten von der Mozartstadt Salzburg entfernt. Individualreisende verbringen hier einen ebenso schönen und abwechslungsreichen Urlaub wie Familien. Im malerischen Pongau findet sich alles, was Wintersportfans wünschen. Einzigartig: die Ursprünglichkeit der Region – und das Adventprogramm „Stille Nacht Wagrain“.

Skifahrer und Snowboarder werden von Wagrain-Kleinarls unterschiedlichen Möglichkeiten für Wintersport begeistert sein. Familien mit Kindern genießen die persönliche Atmosphäre, die in der Ferienregion für die besondere Note sorgt: Im Salzburger Land sind Urlauber und Einheimische schnell per Du – ein eindrücklicher Beweis der herzlichen Gastfreundschaft, die hier gelebt wird.

Sicher und bequem an die Spitze:

Wintersportler haben es gut in Wagrain-Kleinarl: Die neuen Bergbahnen bringen sie sicher und besonders komfortabel auf den Berg. Die Liftsitze sind beheizt, damit sich Skifahrer und Snowboarder während der Fahrt wieder aufwärmen können. Dank Wetterschutzhaube sind die Fahrgäste gut geschützt und können bei schönem Winterwetter dennoch die warmen Sonnenstrahlen genießen. Wartezeiten sind die Ausnahme: Ohne Umsteigen gelangen Wintersportfans zu den schönsten Punkten der Salzburger Sportwelt und des Skiverbundes Ski amadé. Ein schier nicht enden wollendes Skiparadies, das mit nur einer Liftkarte die Wahl aus 860 Pistenkilometern lässt. Annehmlichkeiten wie freies W-LAN auf den Pisten machen die Skiregion zur ersten Wahl für Wintersportler jeden Alters.

Skigebiet Wagrain - eine Komposition in weiß

Qualitätsverbesserung und Komfort hoch 2: Das Skigebiet Wagrain besteht aus den zwei Skibergen Grafenberg & Grießenkareck. Der G-LINK WAGRAIN ist eine Seilbahnanlage, die das Tal zwischen den zwei Skibergen überspannt und die beiden legendären Skiberge verbindet.

Wagrain-Kleinarl punktet mit komfortablem und schnellem Einstieg ins Skivergnügen. Kapazitätsstarke Seilbahnanlagen, die sowohl am Grießenkareck als auch am Grafenberg in einem Durch - ohne Umsteigen auf den Gipfel führen. Wagrain als Einstieg ins Skigebiet gewählt, bedeutet Sie sind auch direkt mit Pisten von Flachau oder St. Johann/Alpendorf verbunden.

Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl - Freestyle for Life:

Euch kann es nicht bunt genug sein? Dann ist der Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl euer Skiberg - ein herrlich vielseitiges Skigebiet für sportliche Familien und das Mekka für Freestyle-Snowboarder und Freeskier in Europa. Da solltet ihr einmal dabei gewesen sein - ob als Zaungast oder Rider: Der ABSOLUT PARK in Flachauwinkl und Burton the Stash zählen mit über 80 Obstacles zu den größten und besten Snowparks.

Viel Action für Abenteurer

Actionfans wissen den Absolut Park in der Ski amadé zu schätzen. Im vielseitigen Snowpark kommen Freestyler und Snowboarder auf ihre Kosten. Auf 1,5 Kilometern Länge bieten Freeride-Strecken, Halfpipes und Jibpark Herausforderungen für Wagemutige: Könner gehen mit spektakulären Sprüngen und Abfahrten an ihre Grenzen. Auch Zuschauer sind stets willkommen.

Entspannung & Wellness

Die Wasserwelt Wagrain - für einen abwechslungsreichen Urlaub.

Eine 30 Grad warme Poollandschaft im Innen- und Außenbereich, coole und schnelle Wasserrutschen. Die Wasserwelt Wagrain ist ein Paradies für Kinder und Erwachsene. Sie können sich nach einem aufregenden Tag im Schnee in der großzügigen Saunawelt entspannen und die Zeit für sich genießen.

Entspannung hoch 2 in der Wasserwelt Wagrain mit Familien- und Textilsaunabereich. Dieser exklusive Saunabereich mit Biosauna, Dampfbad, Erlebnisduschen Trinkbrunnen und herrlicher Frischluftterrasse wurde speziell für kleine und große Gäste konzipiert, bietet Saunagenuß in Badebekleidung.

Urlaub für die ganze Familie

Wintervergnügen für die Kids: Kinderprogramm in Wagrain-Kleinarl

Auch die Kleinsten haben in Wagrain-Kleinarl ihren Spaß. Im Skikindergarten begleiten erfahrene Skilehrer Anfänger auf der ersten Abfahrt. Ein Übungslift garantiert Sicherheit. Auch die sechs Kilometer lange Naturrodelbahn ist bei Kindern sehr beliebt – und eine abwechslungsreiche Alternative zum Skifahren, auch für Erwachsene. Wer es etwas gemütlicher mag, hat Gelegenheit zu Pferdeschlittenfahrten, Wander- und Langlauftouren.

Für jene, die gerne Neues ausprobieren, bietet sich eine Fahrt auf dem Snowbike an. Das Fahrrad auf zwei Skiern ist eine spaßige Innovation, die auch Wintersportanfänger für den Pistensport begeistert. Besonders beliebt bei den Kleinen ist WAGRAINi‘s Winterwelt. Gemeinsames Skifahren, Malen und Grillen oder Spielen mit dem Maskottchen "Wagraini": In Wagrain-Kleinarl bleibt kein Kinderwunsch unerfüllt.


Urlaubsregion Altenmarkt-Zauchensee im Winter

ALTENMARKT-ZAUCHENSEE FASZINIERT gemütlich-familiär und sportlich anspruchsvoll.

Altenmarkt-Zauchensee liegt im Herzen der Salzburger Sportwelt und mitten in Ski amadé. Erleben Sie ein doppeltes Skivergnügen mit doppelten Möglichkeiten: gemütlich-familiär in Altenmarkt und sportlich-anspruchsvoll in Zauchensee. Doppeltes Skiparadies: schneesicher und sportlich-anspruchsvoll in Zauchensee-Flachauwinkl (bis 2.176 m), gemütlich-familiär in Radstadt-Altenmarkt (bis 1.700 m).

Während Altenmarkt mit einem gemütlich-familiären Skigebiet begeistert, zeigt sich der Weltcuport Zauchensee (1.350 m) sportlich-anspruchsvoll mit höchstem Komfort und Natur pur. Freuen Sie sich auf die breit angelegten Hänge der Skischaukel Radstadt-Altenmarkt (17 Pistenkilometer, 8 Liftanlagen) und sein Kinder-Paradies "Fichtelland". Die Skischaukel gilt bei Familien, Genuss-Skifahrern und Einsteigern längst als Geheimtipp.

Der Weltcuport Zauchensee mit der Skischaukel Zauchensee-Flachauwinkl (65 Pistenkilometer, 25 Liftanlagen) ist der höchstgelegene und damit schneesicherste Ort der Salzburger Sportwelt. Im Herzen der Salzburger Sportwelt, mitten in Ski amadé – 760 Pistenkilometer, 270 Lifte liegt der natürlich-offene Ort Altenmarkt (842 m): Langlauf-Paradies mit Weltneuheit "Flying Coach", Erlebnis-Therme Amadé, 3 Rodelbahnen, Einkaufsort.

Weltcuport Zauchensee (1.350 m): höchstgelegenes Skigebiet der Salzburger Sportwelt, Schneesicherheit von Dezember bis Ostern, Geheimtipp für Freerider, Gamskogelbahn II, vom Bett auf die Piste. Auszeichnung der Salzburger Sportwelt als Top-Skigebiet 2016 mit dem "Snowplaza Award".

Das doppelte Winterparadies...

Vielfältig, voller Kontraste und in der Mitte aller Möglichkeiten. Das doppelte Urlaubs-Paradies beeindruckt mit Romantik und Abwechslung. Während Altenmarkt (842 m) herzlich-echten Charme versprüht und in seinen Traditionen fest verwurzelt ist, fasziniert der Weltcuport Zauchensee (1.350 m) vor der Kulisse eines imposanten Bergpanoramas mit höchstem Komfort.

Urlauber finden inmitten des Salzburger Landes perfekte Bedingungen für das schneereiche Ski- und Snowboardvergnügen, Alpenkultur, Ruhe und Romantik. Das höchst gelegene, schneesichere Skigebiet der Salzburger Sportwelt verspricht Ski-Erlebnis unter dem Motto "Vom 4-Sterne Hotel direkt auf die Piste".

Skitraining zum Saisonbeginn

Wer sich unter professioneller Anleitung auf den Winterurlaub in der Salzburger Sportwelt vorbereiten möchte, kann in Altenmarkt-Zauchensee schon in der Adventszeit ein spezielles Pistentraining absolvieren.

"Skifit & sicher" ist der Name des Programms, das auf den Winter vorbereitet. Am Beginn steht auch das "Vorfahren", und der Gruppeneinteilung folgt nach dem Aufwärmtraining mit Dehnungsübungen und den ersten Schwüngen zunächst die Materialkunde. Weil Erwachsene eher den Kopf einschalten, wenn sie Bewegungsabläufe umsetzen wollen, werden regelmäßig Videoanalysen eingesetzt.

Während die guten Skifahrer im "Skifit & sicher"-Programm einen Crash-Kurs in Lawinenkunde absolvieren, den Umgang mit dem Piepser zum Auffinden Verschütteter auffrischen und erfahren, dass es sich beim Tiefschneefahren nur um eine optische Rücklage handelt, setzen die Zauchenseer bei nicht ganz so versierten Gästen darauf, dass die FIS-Regeln in Fleisch und Blut übergehen. Die Skischulen im Hoteldorf Zauchensee bieten auf Anfrage geführte Tiefschneetouren mit Lawinenkunde - Einführung.

Zauchensee - der Geheimtipp für Freerider

Der Weltcuport in der Salzburger Sportwelt mit seinen anspruchsvollen Skihängen steckt nicht nur für erfahrene Freerider voller Herausforderungen, er bietet auch Tiefschnee-Neulingen beste Voraussetzungen.

Es gibt zahlreiche Stellen, an denen man einfach kurz von der Piste ausscheren und ein paar gefahrlose Pulverschwünge probieren kann, bevor man sich wieder einfädelt. Und für Tiefschneefans mit ein wenig mehr Erfahrung hat die Liftgesellschaft eigens Varianten ausgeschildert. Etwa auf beiden Seiten der Lifttrasse neben der Tauernkarbahn, wo ein im oberen Bereich offenes Gelände lockt und der Latschen- und Lärchenwald im unteren Bereich präzises Fahren erfordert. Oder man schwingt zur Bergstation des Lifts Gamskogel 2 und sieht schon beim Hinaufschweben auf der linken Seite den Kessel und den Einstieg: hier gibt’s keine Bäume, dafür ist’s extrem steil und weil dieser Bereich doch öfter befahren wird, ist die Schneeschicht relativ kompakt und sicher.

Die absoluten Cracks zieht es zur Schwarzwand mit ihren Kuppen, Hügeln, Baumansammlungen und Felsvorsprüngen. Besonders die Ostabfahrt garantiert Adrenalinkicks - von kleinen Felssprüngen bis zu 7-Meter-Jumps ist alles drin. Im unteren Bereich gibt es eine Stelle, die man nur nach einem kurzen Aufstieg durch den Wald erreicht. Dann ist man am Einstieg und springt über einen Felsen zwölf Meter in die Tiefe. Das ist absolute Freiheit abseits der Pisten.

Ein Winter voller Impulse

Beim Besuch der Erlebnis-Therme Amadé, Einkaufsbummel, Langlaufen, Rodeln, Winter- und Schneeschuhwandern, Pferdeschlittenfahren, Teleskopischer Sternenführung u.v.m.

Besonders stimmungsvollen Après-Ski verspricht etwa das Advent-Schaukastl in Altenmarkt, das zu den schönsten Adventsmärkten im Salzburger Land zählt. Durch große Engelstore gelangen die Besucher auf das vorweihnachtliche Schmuckstück, aus dem ein riesiger, mit Holzfiguren verzierter Weihnachtsbaum ragt. Drum herum laden liebevoll dekorierte Stände dazu ein, regionales Handwerk zu bestaunen oder die typischen Schmankerl zu kosten. Derweil klingt heimisches Liedgut über den Markt, der an den Wochenenden vor Weihnachten öffnet.

Wer Romantik pur erleben möchte, lässt sich Mitte Dezember auf einer besinnlichen Fackelwanderung vom Musiker und Geschichtenerzähler Maximilian Steiner durch den tief verschneiten Winterwald in Zauchensee leiten. Zum überlieferten Brauchtum gehört das Anklöckeln: Mitte Dezember betreten Handwerksgesellen in traditionellen Gewändern die gemütlichen Hütten am Zauchensee, um das Böse zu vertreiben.

Schlitten-Spaß und Hütten-Zauber

Am Schönsten ist’s bei Vollmond. Wenn die Schneekristalle im sanften Licht funkeln und der Mond magische Momente zaubert, zieht es Jung und Alt auf den Schlitten. Von der Sonnalm führt der Rodelweg durch den tief verschneiten Nadelwald in Serpentinen hinab ins Hoteldorf auf 1.350 Metern.

Eine sanfte Strecke mit gleichbleibendem Gefälle und hohen Schneewechten an den Seiten, die auch das eine oder andere missglückte Lenkmanöver verzeihen. Unten angekommen, lässt man den Schlitten samt Stirnlampe einfach am Wegesrand stehen und zieht weiter.

Romantiker jedoch werden vor der Rodelpartie kaum auf ihre Winterwanderung verzichten, die eigentlich zum Schlittenfahren gehört wie der Glühwein zum Advent. Besonders reizvoll ist der Bifangweg. Eine knappe Stunde schlängelt er sich durch den Märchenwald, der immer wieder durch Lichtungen unterbrochen wird, von denen man einen wunderschönen Blick auf das idyllische Altenmarkt und das weite, offene Tal mit dem markanten Dachstein am Horizont genießt.

Wer oben im Skigebiet nach links abbiegt, erreicht die Hochnössleralm. Rechts geht’s zur Bifei’s Hütt’n. Vor beiden Hütten stehen Schlitten für die rasante Talfahrt bereit - wer sich traut, kann hier auf 4 Kilometern unbeschwert Tempo machen.


Urlaubsregion St. Johann im Pongau im Winter

Sankt Johann-Alpendorf liegt mitten im Salzburger Land und ist der 1. Einstieg in die Region „Ski amadé“. Freuen Sie sich auf 760 km herrliche Skipisten und mehr als 270 Lifte, Kabinen- und Sesselbahnen mit nur einem Skipass. Dieser Skipass gilt in insgesamt 5 Top-Skiregionen, 25 Skiorten und bei 22 Seilbahngesellschaften. Mit dabei sind die Salzburger Sportwelt, Schladming - Dachstein Tauern, Gasteinertal, Hochkönigs Winterreich und das Großarltal. Bei uns liegen Sie richtig - wir liegen zentral. Von Sankt Johann-Alpendorf aus sind alle Skigebiete der Ski amadé leicht erreichbar.

Der traditionsreiche Urlaubsort bietet seinen Gästen eine erstklassige Infrastruktur für einen abwechslungsreichen Winterurlaub. Die auch als Einkaufszentrum bekannte Kleinstadt zählt rund 10.945 Einwohner und verfügt über 4000 Gästebetten. Vom familiären Privatquartier bis zum gemütlichen Bauernhof, vom Ferienappartement an der Skipiste bis zu den Wellness-Hotels an der Gondelstation reicht das gastfreundliche Angebot. Dabei zählt Sankt Johann-Alpendorf mit über 1.400 Gästebetten in der TOP 4- und 5-Sterne-Hotellerie zu den führenden Destinationen in Österreich.

Vom Ortsteil Alpendorf erschließen modernste Kabinen- und Sesselbahnen das größte Skivergnügen Österreichs. Das Alpendorf liegt ca. 3 km vom Zentrum entfernt, 800 m hoch am Fuße des Gernkogels und ist eine weitgehend „eigenständige“ Ferieninsel mit größtenteils gehobener Gastronomie. Neben gepflegten Skipisten, leistungsstarken Beschneiungsanlagen und urige Skihütten lässt der landschaftlich besonders reizvolle Gern- und Sonntagskogel die Skifahrer-Herzen (bis auf 1.850 Höhenmeter) höher schlagen. Laufende Qualitätsverbesserungen im Pisten- und Beschneiungsbereich garantieren ein Skivergnügen der Superlative.

Direkt vom Ortszentrum (600 m) führen die Hahnbaumlifte auf den traditionsreichen Skiberg (1.200 m) der Sankt Johanner. Von hier aus führt auch eine beleuchtete Rodelbahn ins Zentrum. In Sankt Johann-Alpendorf wird "Familienfreundlichkeit" groß geschrieben. Die Hotels bieten attraktive Familienangebote und die 3 professionellen Skischulen lassen sich auch diesen Winter wieder einiges einfallen. So macht das Skifahren den Kindern erst richtig Spaß. Für Kinder bis 4 Jahren bietet der Miniclub ganztägige pädagogische Betreuung mit Spiel und Spaß.

Der Gratislift am Hahnbaum steht auch im kommenden Winter wieder allen Gästen und Einheimischen KOSTENLOS zur Verfügung. Der Tellerlift ist neu errichtet worden und hat eine Länge von 400 Metern. Im Bereich des neuen Liftes sind auch das Kindererlebnisland sowie Wellenbahnen mit Steilkurven angelegt. Auch im Bereich des Übungsgeländes bei der Kreistenalm (1.300 Seehöhe) und bei der Bergstation der Alpendorf Gondelbahn (1.500 Seehöhe) gibt es moderne Übungslifte und Anlagen für Kinder und Skianfänger.  Damit sind optimale Bedingungen für die "skihungrigen" Neuanfänger geschaffen.

Weiters: Ski- und Snowboardschulen, Skikindergärten, Skiverleihs, kostenloser Skibusverkehr, zwei Tennishallen, Squash, Hotelhallenbäder, Kegelbahnen, Großraumkino, Restaurants, Bars, Discotheken, gemütliche Hüttenabende, Rodelpartien auf 2 beleuchteten Rodelbahnen, Après-Ski, uvm.

Skiroute Geisterberg

Wenn der Geisterberg im tiefen Schnee versinkt und die meisten Geister Winterschlaf halten, wird der gespenstische Teufelsweg (kurze Skiroute) zur abenteuerlichen Teufelsroute, denn nun geht es mit den Skier vorbei an den schauderhaften Hexen- und Krampusgestalten in den finsteren Höhlen.

Ein wenig unheimlich ist es schon - hier im tiefen Wald, wo Nebel aufsteigen, wildes Kettenrasseln, lautes Läuten der Krampusschellen und unheimliche Laute durch die Bäume schallen...


Urlaubsregion Eben im Pongau im Winter

Das Skigebiet "monte popolo ist der neue Anziehungspunkt für alle Wintersporter im Ski Amade. Besonders für Familien sind die neu errichteten Liftanlagen und weitläufigen Pisten ideal.

Der Monte Popolo ist ein Erlebnisberg für große und kleine Pistenfans! Von der neuen Talstation kommt man mit der komfortablen 6er-Sesselbahn mit Lederpolstern, Wetterschutzhauben und Kindersicherheitsbügel bequem und sicher auf den Berg. Zusätzlich sorgen ein Tellerlift sowie die neu adaptierte Doppelsesselbahn dafür, dass Sie ohne Wartezeiten auf die Piste gelangen. Eine Beschneiungsanlage garantiert Schneesicherheit.

Das Pistenangebot wurde vor allem im oberen Streckenabschnitt erweitert. Der Boarder- und Freeridepark bietet unterschiedliche Rails in verschieden breiter Auflage zum Sliden für Anfänger und Geübte. Mit Kinderland, Zeitmessstrecke und einem Boarder- und Freeridepark bietet das Skigebiet auch den Jungen und Jüngsten ein passendes Angebot. Für Kinder gibt´s beim Tellerlift lustige Tierfiguren und ein wärmes Häuschen für eine kleine Skipause.

Alles was das Skifahrerherz beim Pistenstopp gegehrt - Skihütten direkt an der Piste gelegen verwöhnen mit ihren regionalen Köstlichkeiten und gemütlicher Hüttenstimmung.

Abseits der Pisten

Wie wär´s mit einer Winterwanderung durch die märchenhafte Landschaft rund um Eben im Pongau.

Ein Wintererlebnis im Wald oder eine Schlittenfahrt ist eine erholsame, entspannende Möglichkeit Natur und verschneite Landschaft zu genießen. Langlaufen - Die 10 km Ortsloipe schließt direkt an die berühmte Tauernloipe mit über 100 km an. Alle Loipen sind kostenlos zu benützen! Rodelbahnen - 5 km lang ist die Rodelbahn von der Reitlehenalm aus. Beim Halmgut steht eine 4 km Bahn zur Verfügung. Schlitten können vor Ort ausgeliehen werden!


Radstadt im Winter

Im Winter befindet sich Radstadt im Zentrum von Ski Amadé, Österreichs größter Skiregion mit 270 topmodernen Liftanlagen und 760 km Skiabfahrten.

Zu den Attraktionen der Radstädter Schischaukel zählen neben der hervorragenden Pistenpräparierung die 8er Gondelbahn "Königslehen" und die neue, 6 km lange beleuchtete Rodelbahn. Aber nicht nur Skifahrer und Snowboarder fahren voll auf Radstadt ab - auch Langläufer kommen nicht zu kurz: 180 km gespurte Loipen für Klassiker und Skater, die 50 km lange Tauernloipe und wunderschöne Höhenloipen lassen jedes Langläuferherz höher schlagen. Auf Romantiker warten verträumte Winterspaziergänge, idyllische Pferdekutschenfahrten und viel unberührte Natur.

Radstadt, das Kleinod inmitten dieses Skiparadieses, bietet familiengerechte, windgeschützte und schneesichere Pisten auf der Schischaukel Radstadt-Altenmarkt mit modernsten Liftanlagen. Für stressfreies Skivergnügen sorgt die leichte Überschaubarkeit des Skigebietes, welches auch für seine besonders gute Pistenpräparierung bekannt ist.

Zum Einkehrschwung laden urig-moderne Skihütten bei familiengerechten Preisen ein. Zu den weiteren Highlights der Schischaukel zählt die 6 km lange und beleuchteten Rodelbahn, welche über die komfortable 8-er Gondelbahn erreichbar ist - eine gute Möglichkeit, den Skitag mit einer zünftigen Rodelpartie ausklingen zu lassen.

Die Kulisse der Radstädter Tauern, eine tief verschneite Landschaft, blauer Himmel und die kristallklare Luft – die idealen Zutaten für einen unvergesslichen Winterurlaub.

Radstadt punktet auch als Genussparadies: Die Radstädter Gastronomie sorgt mit kulinarischen Köstlichkeiten und herzhafter Hausmannskost dafür, dass auch die leiblichen Genüsse nicht zu kurz kommen. Speziell die Vorweihnachtszeit ist in Radstadt noch voll echter Romantik und Vorfreude, sei es beim stimmungsvollen Adventzauber oder beim wöchentlichen Weihnachtsmarkt am Stadtplatz.

Ein Winter-Highlight der besonderen Art sind die besinnlichen Radstädter Weihnachtswanderungen: Entlang der mit Fackeln beleuchteten "Kaiserpromenade" wandert der Besucher - vorbei an Weisenbläsern, Märchenerzähler und mystischen Klängen - durch den verschneiten Winterwald.

Breite Palette an Möglichkeiten

Radstadt ist ein Eldorado für Carver, Skifahrer und Snowboarder. Schneekanonen machen das Skigebiet schneesicher. Rodeln, Langlaufen, Eislaufen, Winterwandern, Winterreiten und noch viel mehr ergänzen das Angebot für Ihren Winterurlaub in Radstadt.

Moderne Liftanlagen, hervorragend präparierte Pisten, die weit und breit längste, beleuchtete Rodelbahn und vieles mehr erwartet Sie im Skigebiet Radstadt/Altenmarkt.

Ihr Winterurlaubsparadies: das Skigebiet Radstadt/Altenmarkt:

Mehr als 17 km Pisten und 8 Liftanlagen erwarten Sie im Skigebiet Radstadt/Altenmarkt, das für seine Gemütlichkeit im ganzen Salzburger Land bekannt und beliebt ist. Pisten ob blau, rot, oder sogar eine kurze schwarze. Sie haben die Wahl:

9,2 km blaue Pisten bieten das perfekte Skivergnügen für Gelegenheitsskifahrer und Snowboarder. Auf den insgesamt 7,5 roten Pistenkilometern tummeln sich fortgeschrittene Skifahrer aller Altersklassen und genießen das Skivergnügen im Skigebiet Radstadt/Altenmarkt aus vollen Zügen. 0,6 km schwarze Pisten sind für echte Wintersport-Profis genau die richtige Herausforderung.

Weißglitzernde Berghänge, bestens präparierte Pisten und eine gute Infrastruktur – Das unbegrenzte Skivergnügen in der Region Ski Amadé lässt jedes Skifahrer-Herz höher schlagen. Im Zentrum dieses Skigroßraumes liegt die Skischaukel Radstadt- Altenmarkt. Das familienfreundliche und windgeschützte Skigebiet mit modernsten Liftanlagen gilt aufgrund seiner breiten Pisten und guten Überschaubarkeit bei "Amadé-Insidern" als heißer Tipp. Wer die Abwechslung liebt, den bringt ein gut organisiertes Netz an kostenlosen Skibussen bei Bedarf von Radstadt aus in die nahe gelegenen Skizentren Zauchensee, Flachau, Reiteralm und Obertauern. Insgesamt bietet Ihnen der Skigroßraum Amadé 760 Pistenkilometer mit 270 Skiliften – alles mit 1 Skipass!

Geheimtipp für Freaks:

Salzburg Super Ski Card (gültig für das ganze Salzburger Land inklusive Obertauern, Kitzsteinhorn und die angrenzenden Skigebiete Schladming / Dachstein-Tauern): Traumhafte Pulverhänge, komfortable Aufstiegshilfen, exzellent präparierte Pisten, kostenlose Shuttledienste zur Skischaukel Radstadt-Altenmarkt, nach Zauchensee, Flachau/Flachauwinkel, zur Reiteralm/Fageralm oder nach Obertauern. Nicht von ungefähr ist Radstadt die Heimat weltbester Skifahrer wie: Roswitha Steiner, Andreas Schifferer und Hannes Reichelt.


Winter in Flachau

Wer Skifahren mag, wird Flachau lieben:

Seit Dezember 2020 verbindet der "Panorama Link" die Skigebiete Flachau-Wagrain mit Flachauwinkl-Kleinarl. Dabei macht die Bahn ihrem Namen alle Ehre, denn die Ausblicke auf die zahllosen Gipfel ist schier atemberaubend.

Hier erwarten Sie Urlaubs-Highlights nonstop mit Pistenspaß, Funsport und ausgelassener Stimmung auf höchstem Niveau. Hinzu kommen einfache Anreise mit Flugzeug und Auto, geniale Hänge für Skifahrer und Snowboarder.

Mit einem Wort: Besser geht’s nicht! Freuen Sie sich auf Pisten für Kenner, Ein- und Aufsteiger, auf Spaß mit Alpincoaster, Rodeln, Zorb und vielem mehr ....

Top-Komfort und modernste Technik, optimale Schneesicherheit und perfekt präparierte Pisten: das vielfach ausgezeichnete Skigebiet snow space Flachau setzt Standards fürs Schneevergnügen, drei Skistationen mit unzähligen Liften und Hängen warten auf Skifahrer und Snowboarder aus aller Welt. Insgesamt stehen 760 Pisten-Kilometer in Ski amadé zur Auswahl, alles ist mit einem einzigen Ticket nutzbar.

Pistenspaß und Party nonstop

Pistenspaß und Party pur beim Start up Winteropening in Flachau:

Beim Winteropening von 08. bis 11.12.2022 erwartet euch in Flachau wieder ein volles Programm mit Skivergnügen im snow space Flachau, ein großes Ski-Testcenter, Funsport zum Ausprobieren, Hüttengaudi & Après Ski mit tollen Live-Acts und Party bis spät in die Nacht hinein.

Die Winter-Highlights

Im Skiweltcup zu Hause. Langjähriges Know-how im Wintersport, ein starkes Organisationsteam, in dem alle Flachauer zusammenstehen und die Begeisterung, Sport und Spaß zu einem Event zu verbinden - damit hat Flachau auch die Ladies Ski Night zu einem Highlight des Skiweltcups gemacht. In der Wintersaison 2022/2023 steht am 10.01.2023 der Audi FIS Ski Weltcup am Programm.

Mit Schnee und fröhlichen Menschen haben wir in Flachau aber noch viel mehr vor. Wir schicken Sie zum Rodeln auf superlange, beleuchtete Bahnen, fahren mit Ihnen Schlitten im Alpincoaster Lucky Flitzer, lassen Sie beim Snowzorbing den Hang runterkugeln und zeigen Ihnen, wie man beim Snowbiking im Sitzen Skifahren kann. Schließlich schicken wir Sie ins Wasser: denn auch in der Therme Amadé mit In- und Outdoor-Pools, Sauna und der einzigartigen Loopingrutsche ist Spaß für alle garantiert.

Darüber hinaus sind die Flachauer Hochebene und die alpine Bergwelt ringsum ein eindrucksvolles Naturpanorama. Über 220 km gespurte Loipen bieten Langläufern viele Varianten für sportliches Training und entspannendes Wandern. Bei geführten Schneeschuhtouren entdecken Sie die Region aus neuen Blickwinkeln, auf Skitouren unter der Leitung von kundigen Bergfexnerleben Sie die Welt von oben und genießen danach einzigartige Tiefschneeabfahrten.

Dazu bieten die Flachauer Skischulen individuelle Trainingsprogramme - hier bringt man es bis zum Weltcup- und Olympiasieger, wie "local hero" Hermann Maier gezeigt hat. Infotainment steht dabei an erster Stelle, lernen und lachen mit anderen, die genau das Gleiche wollen: Freunde werden, Freunde bleiben.

Der Alpine Ski-Weltcup ist seit 1993 regelmäßig zu Gast in Flachau. Langjähriges Know-how im Wintersport, ein starkes Organisationsteam, in dem alle Flachauer zusammenstehen und die Begeisterung, Sport und Spaß zu einem Event zu verbinden - damit hat Flachau auch die neue Ladies Ski Night zu einem Highlight des Skiweltcups gemacht.


Filzmoos im Winter

Ein Skiurlaub ohne Schlange am Lift, mit viel Zeit für Wintersport, Familie und zum Entspannen: dieser Traum erfüllt sich im Salzburger Land. Filzmoos liegt inmitten der Wintersportregion "Ski amadé" und ist trotzdem eine Oase der Ruhe und Entschleunigung. Im Familienskigebiet herrscht ein freundschaftlicher Ton. Anfänger üben mit Hilfe von einfühlsamen Skilehrern ihre ersten Schwünge oder gewöhnen sich wieder an die Bretter unter ihren Füßen, die Profis toben sich auf den wedelweißen Pisten aus.

Ob Skifahrer, Snowboarder oder Wanderer - alle treffen sich mittags in einer der urigen Hütten und stärken sich bei einer zünftigen Jause. Vielseitigkeit steht bei Winterurlaubern hoch im Kurs. Und weil Filzmoos im Salzburger Land mehr zu bieten hat als ein großes Skivergnügen, liegt es voll im Trend. Skifahrer und Snowboarder finden hier ungetrübten Schneegenuss, denn der ist durch die Lage inmitten der Wintersportregion "Ski amadé" und die Nachbarschaft zum Gletscherskigebiet Dachstein garantiert.

Aber auch diejenigen, die eher die stille und unberührte Natur suchen, werden in Filzmoos beim Langlaufen, bei Skitouren, Schneeschuh- und Winterwanderungen oder bei einer Fahrt mit dem Pferdeschlitten fündig.

Skivergnügen und noch viel mehr

Filzmoos (1.057 m) ist einer der Orte, von denen man träumt, wenn man an Schnee, Berge - an Winterurlaub denkt. Alle, die ein überschaubares, familienfreundliches Skigebiet oder stille, unberührte Natur bevorzugen, sind hier richtig. Skifahrer finden hier ungetrübten Schneegenuss, denn der ist durch die Lage inmitten der Wintersportregion "Ski amadé" und die Nachbarschaft zum Gletscherskigebiet Dachstein garantiert.

Skifahren in Filzmoos ist weitab vom sonst üblichen Rummel. Beschaulich, geht es auch auf den Pisten zu, das schätzen Kinder und Anfänger sehr. Ihnen sind Sicherheit und Platz beim Skifahren besonders wichtig. Aber auch diejenigen, die eher die stille und unberührte Natur suchen, werden in Filzmoos beim Langlaufen, bei Skitouren und Schneeschuhwanderungen oder bei einer Fahrt mit dem Pferdeschlitten fündig.

Der Winterurlaub in Filzmoos verspricht viel Spaß und Abwechslung. Während Langläufer in Filzmoos Spuren auf den bestens präparierten Langlaufloipen in der traumhaften, verschneiten Landschaft ziehen, kommen auch die Nicht-Skifahrer im Bergdorf voll auf ihre Kosten. Beim Winterwandern, Schneeschuhwandern, Skitourengehen oder bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt versteht man, warum die Filzmooser ihren traditionsreichen Ort so lieben.

Inzwischen ist vielen Winterurlaubern die Erholung in der Natur wichtiger als die Anzahl der gefahrenen Höhen- und Pistenkilometer. Gerade Familien mit Kindern sind in einem stillen Wintersportort besser aufgehoben als in einem der turbulenten Skizentren. Die Alpen haben weit mehr zu bieten als baumlose Gletschergebiete und laute Après-Ski-Partys.

Aktivitäten

Romantische Pferdeschlittenfahrt in Filzmoos:

Ein besonderes Vergnügen ist eine romantische Pferdeschlittenfahrt zu den Hofalmen in Filzmoos. Gemächlich ziehen Sie die stolzen Pferde durch den märchenhaften Winterwald zu den Hofalmen am Fuße der Bischofsmütze. Nach einer gemütlichen Einkehr und dem obligatorischem Kutscherschnapserl geht es dann im leichten Trab wieder zurück in den Ort.

Winterwandern in Filzmoos:

Auf rund 50 km geräumten Winterwanderwegen spaziert man durch verschneite Wälder und über verschneite Wiesen. Der Schnee knirscht unter den Schuhen, man genießt die imposanten Ausblicke auf die Salzburger Berge. Die gemütlichen Almen oder Jausenstationen laden zum Verweilen und Sonne tanken ein. Man kann in geselliger Runde den Körper mit einem heißen Tee, Glühwein oder Jagatee wärmen und in Ruhe die schöne Aussicht auf die umliegende Bergwelt genießen.

Ein besonderes Highlight ist der Höhenwanderweg auf den Rossbrand (1.600m), dessen Höhenmeter man mithilfe der Papageno-Gondelbahn auch weniger anstrengend überwinden kann; oben angekommen erwartet den Erholungssuchenden ein herrliches Bergpanorama, das einen 12 km lang begleitet. Wichtig: Gutes Schuhwerk im Winter! Es braucht einen guten, festen Winterwanderschuh für das Winterwandern, bei Touren mit Schneeschuhen, Fackelwanderungen und zum Rodeln!

Schneeschuhwanderungen:

Der Schnee verzaubert die Landschaft völlig: Wiesen, mit filigranen Raureifkristallen überzogen, glitzern in der winterlichen Sonne und die tiefverschneiten Bäume sehen aus wie Märchengestalten, die in strahlend weiße Mäntel gehüllt sind. Die Gipfel von Bischofsmütze und Dachstein streben hell erleuchtet in den tiefblauen Winterhimmel.

Versuchen Sie sich auch einmal im Schneeschuhwandern. Eine geführte Schneeschuhwanderung, besonders bei Vollmond, ist ein einzigartiges Naturerlebnis, das man bestimmt nicht so schnell vergisst. Bei Bergführer Edi sind Sie bestens aufgehoben, er erzählt Ihnen alte Geschichten und Mythen und kennt jeden Strauch der am Wegesrand wächst.

Skitouren gehen in Filzmoos:

Die Skischulen in Filzmoos begleiten einen auch gerne auf Ihrer Skitour in die Filzmooser Berge. Für Anfänger ist die Tour auf den Kleinberg, Mandlberg oder die Almsee-Tour das Richtige. Geübte Tourengeher wedeln nach dem Aufstieg auf den Rettenstein gekonnt den Tiefschnee hinunter.
Auch am nahegelegenen Dachstein finden sich zahlreiche, abwechslungsreiche Skitouren, die das Herz jedes Anfängers und auch Profis höher schlagen lassen.

Rodeln bzw. Schlittenfahren:

Eine lustige Rodelpartie darf in keinem Winterurlaub fehlen. Am besten wandert man zur Kleinbergalm und düst dann mit dem Schlitten ins Tal. Alle die es lieber gemütlicher mögen, fahren mit dem Großberg-Sessellift oder dem Rodelexpress (nur abends) zum Ausgangspunkt der Rodelfahrt. Abends ist die Rodelbahn auch beleuchtet.

Besinnliche Adventzeit

Das kleine Örtchen am Fuße von Dachstein und Bischofsmütze bietet seinen Gästen einen hautnahen Zugang zur heimischen Natur und zu allem, was das Gesicht der Region prägt. Dazu gehören neben Skifahren, Rodeln und Langlaufen auch heimische Traditionen wie der Nikolaus und das Krampustreiben am 05. Dezember.

Die Krampusse sind wilde Gestalten mit kunstvoll geschnitzten, "schiachen" - also schaurigen - Masken. Außerdem verwandeln sich im Dezember Almsee und Hofalm in ein Weihnachtsidyll (alle Termine und das passende Übernachtungspackage unter www.filzmoos.at). Eine Krippe mit lebensgroßen Figuren, tanzende Perchten im Fackelschein und die besinnlichen Klänge der Weisenbläser sorgen für mystische Stimmung und garantieren ein besonderes Erlebnis.

Kulinarische Genüsse

Und wenn der Körper viel Energie verbraucht hat, so ist hier für feinen Nachschub gesorgt. Die Urlaubsregion ist bekannt für ihre erlesene und bodenständige Gourmetkultur, die traditionell auf die biologisch reine lokale Produktion basiert und mit Bauernprodukten, lokalen Fleisch- und Fischarten und internationalen Spezialitäten einen Genuss für die Sinne bereiten. Das und die sagenhafte Gastfreundlichkeit der Menschen hier kann in Hotels, Pensionen, Bauernhöfen oder urige Almen ganz unmittelbar erlebt werden.

Die Nacht der Ballone - Ballonglühen in Filzmoos

Am Samstag, den 14. Jänner 2023 beherrschen wieder die glühenden Ballone Filzmoos. Das Ballonglühen erfolgt nach musikalischer Choreografie am Startplatz Hammerwiese, im Rhythmus der Musik erstrahlen die Farben und Figuren der Ballone. Ein großes Feuerwerk beendet den stimmungsvollen Abend. Dieses Erlebnis sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Von 14. - 21.01.2023 verzaubern bunte Heißluftballone unser kleines Bergdorf Filzmoos. Dieses Jahr leiten wir mit der Nacht der Ballone die 14. Hanneshof Heißluftballonwoche in Filzmoos ein und laden unsere Gäste herzlich dazu ein!