#machurlaubinösterreich

Das Weltkulturerbe in der Stadt Salzburg

Prunkbau Schloss Mirabell

Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg

Im Schloss Mirabell befinden sich die Stadtverwaltung und die Amtsräume des Salzburger Bürgermeisters. Der ehemalige Festsaal des Fürsterzbischofs dient als Trauungssaal.

Hier spielten Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus Mozart und seine Kinder Wolfgang Mozart und Nannerl Mozart.

1606 ließ Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau für seine Geliebte Salome Alt das Schloss "Altenau" errichten. Schloss Altenau wurde nach dem Tode Wolf Dietrichs von seinem Nachfolger Markus Sitticus in Schloss Mirabell unbenannt.

Im 18.Jh. ließ Fürsterzbischof Harrach das Schloss Mirabell von Lukas von Hildebrandt umbauen. Eine der Attraktionen ist das Treppenhaus von Lukas von Hildebrandt, eines der schönsten Beispiele des europäischen Barock.

Heute werden im Schloss Mirabell Ehrungen und Tagungen und Kulturveranstaltungen abgehalten.

Öffnungszeiten Schloss Mirabell: Barockstiege und Engelsstiege täglich von ca. 08.00 bis 18.00 Uhr, Marmorsaal: Montag, Mittwoch und Donnerstag: ca. 08.00 bis 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 13.00 bis 16.00 Uhr. Weitere Räumlichkeiten können nicht besichtigt werden, da die Stadtverwaltung hier ihre Arbeit verrichtet. Die Besichtigung ist kostenlos (gilt nicht für Sonderveranstaltungen und Konzerte).

Mirabellplatz | A-5020 Salzburg | Tel.: +43 (0) 662 80720 | Fax: +43 (0) 662 80722085 | Jetzt Anfragen | www.stadt-salzburg.at