Urlaub im Saalachtal
Inmitten einer bezaubernden Bergkulisse vermitteln kleine Ferienorte ein utopisches Lebensgefühl, eine seltene Mischung aus zugänglichen Naturwunderwelten, alpenländischer Tradition und dem modernen Geist der aktiven Erholung.
Das 70 km lange Saalachtal liegt im Salzburger Land und wird von Mittel- und oberen Unterlauf des Gebirgsflusses Saalach durchquert. Es beheimatet die malerischen Urlaubsortschaften Lofer, St. Martin bei Lofer, Unken und Weissbach bei Lofer.
Naturwunderwelten Saalachtal
Die Urlaubsregion hat viele Seiten, aber wohl eine der beliebtesten und anziehendsten von ihnen ist die der Naturwunderwelten Saalachtal.
Hier sind drei faszinierende Bergformationen zu entdecken und bestaunen: die Vorderkaserklamm zwischen St. Martin und Weißbach schlängelt sich 400 m lang durch die schroffenden Felsen und lässt die Macht der Naturgewalten hautnah erleben. Die Lamprechtshöhle ist mit 52 km Länge die größte Durchgangshöhle der Welt und bietet auf sicheren und beleuchteten Wegen einen einmaligen Einblick in die geheimnisvolle "Unterwelt".
Am Eingang zum "Naturpark Weissbach" ist die sagenhafte Seisenbergklamm auf 600 m langen Stiegenwegen zu betreten, die mit ihren aus Wasser und Fels geformten Phänomenen verzaubert und die Phantasie anregt.
Das Tal für Wanderprofis und kleine Wanderfans
Die eingenistete Lage der Talorte - zwischen den Loferer- und Reiter Steinbergen, und den Chiemgauer Alpen - verwandelt die Gegend in ein vorzügliches Wanderparadies. Für Familien, Genusswanderer und Bergsteiger entfalten sich auf rund 110 km übersichtliche Wanderwege sanfthügelige intensiv gefärbte Almen,wunderschöne Wälder und herausragende Gipfel. Dazu bieten viele Erlebniswanderwege einen aufschlussreichen und amüsanten Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt, und in die Geschichte der Region.
Auch viele andere Aktivitätsmöglichkeiten versprechen einen abwechslungsreichen und erholsamen Urlaub in der Region Saalachtal. Für Genussradler und Mountainbiker bieten sich viele Erkundigungstouren und auch anspruchsvollere lange Routen, geübte Kletterer erfahren hier ein herausforderndes und gepflegtes Gelände und Anfänger werden bestens betreut, ein Schwimm- und Badevergnügen erwartet Groß und Klein im Alpenbad Unken bei Lofer, Steinbergbad in Lofer und Naturbadegebiet Vorderkaser in St. Martin bei Lofer, adrenalingeladene Rafting- und Kanufahrten auf der Saalach, Pferdekutschenfahrten oder Paragleiten - eine Arena für die unvergesslichen Augenblicke.
Kulturelles
Nicht zu entgehen ist auch die Möglichkeit, mit dem kulturellen Reichtum der alpenländischen Region vertraut zu werden.
Die Orte hier legen einen großen Wert darauf, ihre ursprünglichen Traditionen zu pflegen und sie auch den Besuchern zu vermitteln. Jede Ortschaft unterhaltet ihre eigene Musikkapelle, die bei groß gefeierten Festen und Kirchenfeiern wie der Almabtrieb, die Kräuterweihe oder das Erntedank für musikalischen Genuss und Freude sorgen. Dabei können auch die authentischen Gewänder der Trachtenfrauen bewundert werden.
Dazu bieten das Museum Kalchofengut in Unken und das Heimatmuseum in Lofer, viele autenthische Handwerkstätten und ein reicher Veranstaltungskalender, einen einmaligen Einblick in die traditionellen Schätze des Alpenlandes.
Winterurlaub im Saalachtal
Die sympathischen 4 Ferienorte Lofer, St. Martin, Unken und Weißbach im Salzburger Saalachtal sind gemeinsam stark: stark in Sachen Wintersport, Erholung, Service und Gastfreundschaft.
Im Salzburger Saalachtal ist der Schnee reichlich, die Winterluft kristallklar und das Skifahren ein erholsames, erschwingliches Vergnügen fernab von Menschenschlangen an den Liften. Ein weißer Traum wird wahr: sei es in den Skigebieten Almenwelt Lofer und Heutal-Unken, beim Schneeschuhwandern, Skitourengehen, Langlaufen, Rodeln, Eislaufen oder Eisstockschießen.
Die Pinzgauer Winteridylle liegt im Dreiländereck Salzburg-Tirol-Bayern, nur einen Katzensprung von der bayerischen Grenze entfernt. Bequem und mautfrei zu erreichen. In urigen Gasthäusern, gehobenen Restaurants und gemütlichen Skihütten findet sich immer ein Plätzchen zum Genießen und für einen Plausch, denn im Salzburger Saalachtal haben die Menschen Zeit für einander und ihre Gäste.
Neue 8er Sesselbahn für die Almenwelt Lofer
Mit dem modernen Senderexpress gelangen die Gäste des beliebten Familienskigebiets noch schneller und komfortabler zum Skivergnügen.
Familienurlaub und Skivergnügen unter einen Hut zu bekommen - dafür hat man in der Almenwelt Lofer ein Gespür - und den nötigen Innovationsgeist. Nicht umsonst wurde die Wintersportregion im Herzen des Salzburger Saalachtals beim Skiareatest 2019 zum "Besten Familienskigebiet Österreichs" gekürt.
Für das Team der Almenwelt Lofer Motivation genug, auch weiterhin konsequent auf Innovation zu setzen. Jüngster Streich: Die topmoderne 8er Sesselbahn SENDEREXPRESS, die im Dezember 2019 ihren Betrieb aufnahm und die 30 Jahre alte 4er Sesselbahn Schönbühel ersetzt.
Mehr Komfort, höhere Sicherheit, schneller am Berg:
Die von Doppelmayr gelieferte Bahn bringt die Wintersportler doppelt so schnell wie bisher auf den Gipfel des Schönbühels in 1.622 Metern Höhe. Bei einer Förderkapazität von 3.400 Personen pro Stunde in der Endausbaustufe dürfen sich die Gäste künftig über noch kürzere Wartezeiten beim Lift freuen. Sitzheizungen und windgeschützte Verdecke, sogenannte Bubbles, sorgen bei jedem Wetter für eine komfortable Bergfahrt. Und auch, was die Sicherheit angeht, ging man bei der neuen 8er Sesselbahn keine Kompromisse ein: Ein hydraulisches Förderband passt sich beim Einstieg automatisch an die Größe des Fahrgastes an. Kindern wird so das sichere und bequeme Hinsetzen erleichtert.
1.200 Meter legt der Senderexpress auf dem Weg zur Bergstation zurück, rund 60 Meter mehr als bislang, denn die Talstation wurde ein Stück talwärts versetzt. Im Zuge der Errichtung des neuen Liftes entstand zudem eine breitere Hauptabfahrt sowie eine zusätzliche Piste im Schlusshang. Ein weiteres Plus für die breiten, nordseitig gelegenen Hänge, die für die Wintersportler auch nachmittags und im Frühjahr noch sehr gute Schneequalität bieten. Das Gesamtinvestitionsvolumen von 10,5 Millionen Euro ist zweifellos ein lohnendes Investment für noch mehr Skivergnügen in der Almenwelt Lofer, mit nun 10 Liftanlagen und 46 Pistenkilometern. Infos auf www.skialm-lofer.com
Auf Pistenabenteuer in der Almenwelt Lofer
"Juhu, endlich die neuen Skier ausprobieren!" Florian hüpft auf und ab und macht ein paar Hampelmänner, um seine Ungeduld zu zähmen. "Schau mal, Mama, man sieht in der kalten Luft meinen Atem!" Tatsächlich zeigt sich der frühe Morgen in der Almenwelt Lofer winterlich kalt. Über Nacht hat eine Schicht Neuschnee die Pisten angezuckert, jetzt strahlt die Sonne vom blitzblauen Himmel. Und Familie Berger steht ein wunderschöner Skitag im Salzburger Saalachtal bevor. Der kleine Zappel-Florian wird ruhiger, als Kerstin Berger ihrem Sohn vom neuen 8er-Sessellift, dem Senderexpress, erzählt.
Kinderfreundlicher Einstieg in den supermodernen Senderexpress: "Der neue Lift gehört zu den modernsten Liftanlagen, die es derzeit auf der Welt gibt. Er ist doppelt so schnell, wie der alte Sessellift. In nur 5 Minuten bist Du jetzt von der Talstation oben am Gipfel vom Schönbühel auf 1.622 Metern." Über so viel Detailwissen seiner Mama staunt der Nachwuchs ganz schön. Und Kerstin Berger kann - auch was die Sicherheit ihrer Kinder beim Liftfahren angeht - ganz entspannt sein: Beim neuen Senderexpress gibt es eine technische Raffinesse, die das Einsteigen viel leichter und sicherer macht. Ein hydraulisches Förderband passt sich beim Einstieg automatisch an die Größe der kleinen Fahrgäste an, damit sich diese in aller Ruhe hinsetzen können. Zudem sind die Lifte hier in der Almenwelt Lofer mit einem zusätzlichen Bügel für Kinder gesichert. Für Kerstin ein gutes Gefühl, das bestimmt alle Eltern nachvollziehen können.
Preisgekrönte Familienfreundlichkeit
In der Almenwelt Lofer hat es der ganzen Familie Berger auf Anhieb gefallen. Wegen der traumhaften Berglandschaft, den lieben Menschen hier und den wunderbar breiten, flachen Pisten. Weil das Skigebiet in sich abgeschlossen ist geht hier auch niemand verloren - besonders mit kleinen Kindern ein großer Vorteil.
Zwei Skigebiete, die bewegen
Perfekte Ski- und Snowboardbedingungen und vielfältige Abfahrten inmitten der traumhaften Bergkulisse des Saalachtals finden Wintersportbegeisterte in der Almenwelt Lofer und im Unkener Heutal.
Mit dem kostenlosen Saalachtaler Skibus sind die Wintersportler rundum mobil. Bequem kommen sie von ihrem Urlaubsdomizil zur Talstation der Almenwelt Lofer bzw. in das Unkener Heutal. Es bleibt nur die Entscheidung: bestens präparierte Pisten oder grenzenlos freies Gleiten im Pulverschnee. Die Almenwelt Lofer ist bekannt für ihre abwechslungsreichen, familienfreundlichen Abfahrten und das Heutal ist ein Geheimtipp für Freerider. Der L.A. Snowpark auf der Almenwelt Lofer bietet für die Jugend, Freeskier und Snowboarder mit senen abwechslungsreichen Obstacles viele Möglichkeiten für Spaß und Entwicklung.
Das Familienskigebiet Unkener Heutal - im Verbund SuperSkiCard - bietet Persönlichkeit & Charme und ist ein echter Geheimtipp für Familien, Sportler und Naturliebhaber. Im Unkener Heutal finden Sie 4 Lifte und 13,5 km Pisten. Zudem punktet das Skigebiet im idyllischen Hochtal mit seiner Nähe zu Salzburg, Bad Reichenhall und München. Die optimale Lage auf über 1.000 Metern garantiert Schneevergnügen von Dezember bis ins Frühjahr und urige Skihütten locken mit Pinzgauer Schmankerln zum Einkehrschwung!
Die familienfreundliche Urlaubsregion
Das Salzburger Saalachtal bietet mit seinen 2 schönen Skigebieten Schneespaß für Groß und Klein. Familien begeben sich rauf in die Berge und auf die Almen, aber die Preise bleiben in der Almenwelt Lofer und in Unken-Heutal am Boden. So klein die Preise sind, so vielfältig ist das Angebot für Familien.
Ein echter Geheimtipp für Skianfänger, Tiefschneefahrer und Skitourengeher ist das Heutal in Unken. Die Schönheit der unberührten Pulverhänge ist kaum zu toppen. Die präparierten Pisten in dem stillen Tal sind besonders familienfreundlich. Die Skischulen bieten spezielle Kinderskikurse an und sind bestens auf die jungen Gäste vorbereitet. Auch der Spaß im Schnee wird im Salzburger Saalachtal groß geschrieben: bei einer ausgelassenen Schneeballschlacht, einer Rodelpartie und schon bei der Fahrt mit dem Skibus. Pauschalangebote inklusive Skipässe und freiem Aufenthalt für Kinder bis zwölf Jahre im Zimmer der Eltern "setzen dem Schneemann die Krone auf".
Winterwellness unter freiem Himmel
Schön, wenn in der winterlichen Natur noch genügend Raum bleibt für sportliche Aktivitäten abseits der Pisten...
Im Salzburger Saalachtal erleben Erholungsuchende den Winter hautnah. Auf insgesamt 80 Kilometern bestens präparierten Langlaufloipen durchstreifen sie in einer malerischen Landschaft Täler und Almen. Besonders das auf 1.000 Höhenmetern gelegene Heutal lädt zu nordischen Entdeckungsreisen ein. Das Auto können Langläufer getrost in der Garage stehen lassen. Der Skibus bringt sie kostenlos in das wunderschöne Langlaufeldorado. Auch Biathlon und Eisklettern stehen im Heutal auf dem "Winterzauber"-Programm.
Die einsamen verschneiten Naturlandschaften der Hoch- und Seitentäler des Salzburger Saalachtals sind die Lieblingsplätze der Schneeschuhwanderer. Selbst in Vollmondnächten ziehen sie ihre Spuren durch die weiße Bergkulisse. Mit dem Pferdeschlitten können Wintergenießer ohne jede Anstrengung durch das glitzernde Saalachtal gleiten. Verschiedene Naturrodelbahnen lassen keine Zweifel aufkommen, dass das Rodeln immer noch zu den lustigsten Winteraktivitäten zählt. Selbst beim Luxus-Wintercamping können Naturfreunde im Salzburger Saalachtal eins werden mit der Natur.
Eiszeit im Salzburger Saalachtal
Beim Glace-Glisse in Unken, dem internationalen Eiskletterevent regieren Eis und Pickel.
Eis-Athleten zeigen an einer der größten künstlichen Eiskletterwände Europas ihr ganzes Können und erheben Unken zum Eiskletter-Mekka. Drei Tage lang wird geklettert und gefeiert - mit einer Slacklineshow, Sports-Cinema, the "Black White Gray" und Party ohne Ende. Im tiefverschneiten Heutal in Unken haben neben den Skifahrern vor allem die Langläufer auf den Höhenloipen ihre wahre Freude.
Wer jetzt Lust bekommen hat, die Faszination Eisklettern selbst einmal auszuprobieren: Jeden Freitag von 14 - 18 Uhr findet ein Schnupperklettern beim Eiskletterpark im Heutal statt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind gutes Schuhwerk (Bergschuhe), Handschuhe sowie Ski- oder Sonnenbrille. Bitte um Anmeldung! Kurskosten für Erwachsene 22,- Euro und Kinder bis 16 Jahre 14,- Euro (empfohlen ab 10 Jahren). Kursdauer ca. 2 Stunden. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ingo Auer Tel.: +43 664 917 292.
Kulinarik
Gerade in dieser Urlaubsregion laden qualitätsgeprüfte Betriebe zu schmackhaften Gustostückerl ein.
Dabei gibt es drei Kategorien: die Ausflugswirtshäuser lassen sich gut mit dem Besuch von beliebten Ausflugszielen kombinieren, wo man mit Bodenständigen Schmankerln verwöhnt wird. In den Dorf und Stadtwirtshäusern findet man noch die geselligen Stammtische nach dem Sonntagsgottesdienst, wo sich Einheimische und Touristen ein Stelldichein geben und die Gourmetwirtshäuser erfüllen besonders hohe Anforderungen bei Qualität und Kreativität der Küche.
Das schöne daran ist, dass alle Orte ein Teil menschlicher Begegnungen und kulinarischer Freuden sind.