Urlaub in Obertauern
Obertauern ist Ihr Urlaubsort in den Radstädter Tauern zwischen 1740 - 2526 Meter Seehöhe. Er verteilt sich auf die Gemeindegebiete von Untertauern und Tweng, sowie die beiden Bezirke St. Johann im Pongau und Lungau.
In Obertauern wird der Sommer zu einem unvergesslichen Naturschauspiel. Wer der Hektik des Alltags und dem Trubel der Stadt entgehen will, der findet hier viel Ruhe, Entspannung und natürlich - viel Abwechslung.
Obertauern verwöhnt die ganze Familie mit einem reichhaltigen Freizeitangebot. Und darum werden Sie bald feststellen: ganz oben ist man dem Glück ein großes Stück näher.
Die Region Obertauern ist aus allen Himmelsrichtungen sowohl mit dem Auto, als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar.
Wanderurlaub in Obertauern
Schnüren Sie bei einem Sommerurlaub in Obertauern Ihre Wanderschuhe, schnallen Sie sich Ihren Rucksack auf den Rücken und nehmen Sie Ihre Kinder bei der Hand. Es ist wieder Zeit für einen Wanderurlaub in Obertauern.
Herrliche Landschaften in intakter Natur lassen sich am Besten genießen, wenn man Sie aus eigener Kraft beim Wandern erarbeitet.
Das Salzburger Land ist weithin bekannt für seine wunderbare Bergwelt und hier in Obertauern können Sie Ihre Wanderung schon hoch oben starten. Die schönsten Gipfel der Radstädter Tauern kommen Ihnen quasi ein bisschen entgegen. Ganz egal, ob Sie lieber eine gemütliche Runde mit Ihrer Familie über die zahlreichen Almen machen wollen oder ob Sie auf einen spektakulären Gipfel rund um Obertauern wandern wollen, Sie können sich jeden Tag für ein neues Ziel entscheiden und bewegen sich dabei immer auf perfekt markierten Wanderwegen. Einem erholsamen Wanderurlaub im Salzburger Land steht nichts mehr im Wege, Sie müssen nur noch den ersten Schritt machen.
Wandern in Salzburg in Obertauern: Ein Genuss für alle Sinne
Unsere Wanderkarte wird Ihnen dabei behilflich sein, sich beim Wandern nicht zu verlaufen und sich ganz auf das Unterwegs-Sein, auf die Natur und auf den Genuss zu konzentrieren. Ganz egal was sie vorhaben. Ob Sie den höchsten Gipfel der Radstädter Tauern bezwingen möchten oder ob Sie lieber von Alm zu Alm wandern möchten und sich durch die Almspezialitäten durchkosten möchten: Beim Wandern in und rund um Obertauern wird zweifellos die genau richtige Wanderroute für Sie dabei sein.
Tauernwelt - eine zauberhafte Landschaft
Erleben Sie die traumhafte Bergwelt Obertauerns auf den zahlreichen Wanderwegen - mehr als 100 km in und um die Region.
Ein wundervolles Naturschauspiel erwartet Sie beim Johanneswasserfall. Das tosende Gewässer bietet seinen Besuchern unvergessliche Momente. Natürlich gibt es in Obertauern auch zahlreiche urige Hütten und Almen, die nur darauf warten, von eifrigen Entdeckern besucht zu werden. Auf ihrer Wanderung von Alm zu Alm können Sie Almspezialitäten, wie den Almkäse oder das „Rahmkoch“ genießen.
Wenn Sie ganz hoch hinaus wollen. Die höchsten Gipfel der Radstädter Tauern warten auf passionierte Wanderer. Genießen Sie den atemberaubenden Ausblick!
Winterhotspot nun auch ein heißer Sommertipp
Die Region mit den drei Orten Obertauern, Untertauern und Tweng bietet im Sommer ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Outdoor-Aktivitäten. Dazu gehören Abenteuertage mit Geocaching-Touren und Schnupperklettern, verschiedene geführte Wanderungen, wie die Sonnenaufgangswanderung zur Twenger Alm oder eine Wanderung mit Floßbau-Workshop, sowie Exkursionen mit Waldpädagogen ins „Twenger Lantschfeld“. Jeweils am Donnerstag um 14 Uhr gibt es bei der Gnadenalm die Gelegenheit, sich im Sommerbiathlon zu versuchen. Bevor die Teilnehmer zu einem kleinen Wettbewerb starten, werden sie im Schießen unterrichtet.
Einige der Wanderwege durch die eindrucksvollen Berge sind kinderwagentauglich, so dass auch ganz junge Familien die Hochgebirgslandschaft mit ihren Bergseen, Wasserfällen und gemütlichen Almhütten erkunden können. Außerdem sind zwei Seilbahnen, die Grünwaldkopfbahn und die Hochalmbahn, bei gutem Wetter im Sommer täglich in Betrieb und erleichtern den Wanderern den Aufstieg. Kinderwägen und Mountainbikes werden kostenlos transportiert.
Wer nicht gerne bergab geht, kann auf die Moutain Skyver umsteigen. Diese geländetauglichen, gefederten Bergroller erinnern an Fahrräder ohne Sättel und Pedale. Stattdessen stellt man sich auf die Fußrasten und rollt hinunter ins Tal. An der Talstation der Grünwaldkopfbahn gibt es die Roller samt Helmen zum Verleih, auch Schnupperkurse werden angeboten.
Reiten, fischen, baden, Pferdekutschen-Fahrten, Ausflüge und Kulturtrips – in und um die Region Obertauern gibt es dank der zentralen Lage im Land Salzburg viel zu erleben und zu entdecken. Mit der SalzburgerLand Card besonders günstig, denn diese gilt für 190 Attraktionen in Stadt und Land Salzburg, wie Bergbahnen, Sehenswürdigkeiten, Wild- und Erlebnisparks, Sport-Angebote und vieles mehr.
Erholung in den Radstätter Tauern
Die Bergstation der Grünwaldkopfbahn ist Ihr Ausgangspunkt für Wanderungen in den Radstädter Tauern.
Die Grünwaldkopfbahn bringt Sie direkt auf die Alm wo Sie sich in gemütlichen Alpengasthöfen und Almwirtschaften mit regionale Spezialitäten für Ihre Wanderung stärken können. Entspannen Sie am Grünwaldkopfsee, leihen Sie sich eines der Ruderboote aus und erleben Sie den wunderschönen Bergsee ganz für sich...
Mountainbikes und Kinderwagen werden kostenlos transportiert. Die Mitnahme von Hunden ist möglich.
Gönnen Sie sich eine Pause und nutzen Sie die Kringsalmbahn für eine Fahrt auf die Alm, um die Salzburger Gastfreundschaft und regionale Spezialitäten zu genießen. Die Bergstation Kringsalmbahn ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den Radstädter Tauern.
Aber auch für Radfahrer und Mountainbiker stehen bestens markierte Wege und Touren bereit, für Golfer befinden sich nur wenige Kilometer entfernt einige der schönsten Golfplätze Österreichs. Auch für Angler bietet die atemberaubende und vielfältige Landschaft Obertauerns zahlreiche Angelplätze.
Natürlich sind Obertauern, Untertauern und Tweng ebenso für Familien mit Kindern im Sommer ein ideales Urlaubsziel: ob Streichelzoo, Wildpark oder Reiten - für unsere kleinen Gäste gibt es genug Abwechslung mit Fun & Action pur!
Obertauern in der kalten Jahreszeit
Beim Befahren der Tauernrunde gelangen Wintersportler bis ganz nach oben. Diese führt bis auf 2.313 Meter und ist aufgrund der Abfahrten und des grandiosen Panoramas als eine der schönsten Skirunden der Alpen. Obertauern ist Österreichs schneereichster Wintersportort. Und das ist längst nicht Alles. Dass die Saison von Ende November bis Anfang Mai dauert, erwähnen wir gerne. Seit einigen Jahren lockt Obertauern auch immer mehr Familien an.
Dreh- und Angelpunkt des familienfreundlichen Obertauern ist der neue "Bibo-Bär"-Familien-Skipark, der direkt im Ortszentrum an der Edelweiss-Bahn entstand. Er ist nach neuesten Erkenntnissen hinsichtlich der motorischen und mentalen Förderung von ganz kleinen und auch größeren Skianfängern ausgestattet. Die einfachste Strecke, welche die Grundlagen des Skifahrens vermittelt, führt in ein "Dorf der Tiere". Anschließend wird in einem „Stangenjungel“ das Kurvenfahren und Carven geübt. Zum Schluss geht es auf die "Rumpelpiste", auf der Geschick und Standvermögen auch in schwierigerem Gelände vermittelt werden.
Auch in Sachen des Lift- und Seilbahnkomforts für Familien schloss Obertauern letzte Lücken. In den letzten Jahren wurde die unmittelbar am Ortseingang gelegene Grünwaldkopfbahn zu einer Kombibahn aus 8er-Sessel und 10er-Gondel umgebaut. Die Einstiege und die Sicherheitseinrichtungen sind nun für Eltern mit kleineren Kindern noch komfortabler. Außerdem werden die Wartezeiten minimiert, da die neue Bahn 3.470 Personen pro Stunde bis zum Treff 2000 auf 1.970 Meter Höhe befördert.
In Sichtweite der Grünwaldkopf-Bergstation wartet auch die Hochalmbahn mit Neuerungen auf. Die bestehende Bahn wurde in eine kuppelbare 6er-Sesselbahn umgewandelt, die mit Wetterschutz und Sitzheizung den Komfort für große und kleine Skiläufer deutlich erhöht. Die Hochhalmbahn hat eine Beförderungskapazität von 2.600 Personen pro Stunde und führt bis auf 2.036 Meter Höhe.
Saisonstart & Highlights Winter 2022/23
Das schneereiche Winter Wonderland Obertauern startet am 17. November 2022 in die Saison und die Vorfreude ist groß, denn jeder Ski- und Winterfan kommt hier voll auf seine Kosten: Ob Namaski, ein neuer Yoga on Ski-Trend, Action- und Tiefschnee Skikurseoder Snowbikes - die Region Obertauern bietet Action für die Sporthungrigen oder Ruhe und Erholung für Familien.
Highlight-Veranstaltungen in der Saison 2022/2023:
- Liftstart am 17. November 2022
- Skiopening-Wochenende von 30.11. - 04.12.2022 mit Live-Konzert am 02.12.2022!
- Tauernadvent ab dem 25. November 2022, der höchstgelegenste Christkindlmarkt in Salzburg
- Gamsleitenkriterium am 15.04.2023
Saisonzeiten im Obertauern-Skiwinter 2022/23:
- 17.11.2022 - 23.12.2022: Eröffnungswochen (Pauschalskipass bis 25.12.)
- 24.12.2022 - 06.01.2023: Weihnachts- und Silvesterwochen
- 07.01.2023 - 27.01.2023: Pulverschneewochen (Pauschalskipass bis 29.01.)
- 28.01.2023 - 17.02.2023: Familienwochen
- 18.02.2023 - 24.02.2023: Faschingswoche
- 25.02.2023 - 24.03.2023: Snowtime-Wochen
- 25.03.2023 - 31.03.2023: Sun & Fun-Woche (Pauschalskipass bis 02.04.)
- 01.04.2023 - 14.04.2023: Karwoche & Osterwoche
- 15.04.2023 - 01.05.2023: Sun & Fun-Wochen (Pauschalskipass ab 15.04.)
Österreichs beliebteste Skiregion
Inmitten der fantastischen Salzburger Bergwelt, zwischen 1.630 und 2.313 m, erwarten Sie 1 Kabinenbahn, 18 Sessellifte, 1 Sessel-/Kabinen-Kombibahn und 6 Schlepplifte.
Ski-in/Ski-out Garantie - vom Bett auf die Piste - "ganz oben" in Obertauern können Sie von jeder Unterkunft direkt und ohne Skibus in die 100 Pistenkilometer einsteigen.
Jede Menge Après-Ski, ein aufregendes Nachtleben, modernster Hotelkomfort, ein Top-Wellness- und Fitness-Angebot, 26 km Langlaufloipen, zahlreiche Alternativangebote zum Skifahren und nicht zuletzt eine herrlich unbeschwerte Urlaubsstimmung!
Obertauern ist einer der "hot spots" unter den großen Skizentren der Alpen. Die Ski-Runde Super Seven führt anspruchsvolle Skifahrer auf die 7 höchsten Gipfel um Obertauern. Obertauern ist auch Vorreiter, was Snowkiten, Freeriden und Freestylen angeht. Für die Familien stehen kinderfreundliche Hotels und das "Kinderland Obertauern" zur Verfügung.
Ein hasenschlaues Angebot für Schneekinder
Bibo Bär Familien-Skipark Obertauern:
Im Bibo Bär Familien-Skipark kommen auch die Kleinsten auf ihre Kosten und können auf drei eigens entwickelte Pisten ihre Begeisterung fürs Skifahren ausleben, spannende Lerninhalte entdecken und ihre motorischen Fähigkeiten trainieren. Von den einheimische Tieren Anton Adler, Gundi Gämse, Harry Hase und Ricky Reh hat auch Bibo Bär alles über das Skifahren gelernt.
Und auch unsere Kinder bekommen im Familien-Skipark wichtige Grundlagen des Schifahrens mit: Konzentration und Wachsamkeit, Orientierung auf der Piste, ausreichend Balancegefühl, Gewöhnung an das Tempo, Kurven, Carven und noch vieles, vieles mehr.
Obertauern bringt den Schneehasen das Skifahren bei:
Auch bei "Bobby’s Schneeabenteuer" gibt’s für unsere Kleinen so einiges zu erleben. Schneehasen blühen ja erst so richtig auf, wenn es etwas wärmer wird. Beim Skiabenteuer mit dem Obertauern-Schneehasen Bobby können die Kinder ihre Daunenjacke getrost zu Hause lassen. Die Kurse (für Kinder bis 5 und für Kinder von 6 -14) finden im Jänner oder Anfang April statt. Dann, wenn die Sonnenstrahlen schon richtig kräftig sind und ein einzigartiges Skierlebnis ermöglichen.
Die GEISTERBAHN im Märchenpark an der Schaidbergbahn:
Für die ganz mutigen - egal ob Groß oder Klein - hat Obertauern einen ganz besonderen Leckerbissen im Angebot. "Grusel-Spaß direkt auf der Piste" - seit der letzten Saison gibt es bei uns in Obertauern nämlich eine eigene Gruselpiste. Nur die mutigsten Skifahrer und Snowboarder trauen sich in den 30 Meter langen Holztunnel in dem so manche (liebevoll geschnitzte) Grusel-Figur wartet. Ein ganz besonderes Abenteuer.
Abenteuerlustige aufgepasst!
Snowbiken:
Was? Beim Snowbiken tauschst du deine Ski gegen ein Snowbike mit dem du dann die Pisten „runterpfeifen“ kannst. Bereits nach einer kurzen Einschulung kann es losgehen. Ein unvergessliches Erlebnis mit Tempo- Garantie.
Wo? Die Schischule Koch in Obertauern bietet eigene Schnupperkurse, sowie geführte Touren und die sehr spezielle Moonlight-Tour, inklusive Aufwärmen in der Hütte, an.
Snowkiten:
Was? Für die richtig Mutigen hat Obertauern noch eine weitere Sportart zu bieten - Snowkiten. Bei dieser atemberaubenden Trendsportart stehst du auf deinen Ski oder deinem Snowboard - dein Antrieb ein Kite-Schirm und ordentlich Wind. Snowkiten ist, für durchschnittlich geübte Wintersportler, relativ leicht und in nur wenigen Stunden zu erlernen. Snowkiten - Abenteuer mit Adrenalin-Kick-Garantie.
Wo? Die Snowkiteschule Obertauern bietet auf ihrer großflächigen Snowkite-Area Kurse für alle Könnensstufen an.
Freeriden:
Die freie Entscheidung für Kenner, Süd-, Nord-, West- oder Osthang zu fahren. Das Hotel Mitten im Bergkessel, direkt an der Piste. Die Hütten für den APRES-SKI direkt am Pistenrand. Das gibt’s nur in Obertauern. Die Salzburger Bergwelt begeistert. Alt und Jung. Gast und Einheimischen. Genießer und Draufgänger. Obertauern bietet allen Etwas!
Auf jeden Fall 100 Pistenkilometer und Schneesicherheit von Ende November bis Anfang Mai. Wer wirkliche Freiheit schmecken will, muss schon nach „ganz oben“. Dorthin wo weiße Gipfel, unbefahrene Hänge und der tiefblaue Himmel so richtig Lust machen. Freeriden steht bekanntlich für das Gefühl der Freiheit. Links und rechts pfeifen die Felsen und Bäume nur so vorbei. Der Pulverschnee staubt auf der noch unbefahrenen Route. Auch Sprünge sind voll erlaubt. Obertauern bietet diese Freiheit, gemischt mit der Sicherheit jederzeit und in wenigen Minuten wieder das Urlaubszuhause erreichen zu können. Obertauern. Voller Genuß. Absolute Freiheit. Maximaler Komfort - sozusagen.
Der Freeride Checkpoint befindet sich im Bereich der Bergstationen der Hochalmbahn und der Kringsalmbahn.
Auf diesen Tafeln erhalten Sie spezielle Infos und Verhaltensregeln beim Freeriden:
- Aktuelle Lawinenwarnstufe
- LVS-Gerät Checkpoint
- Schneehöhe
- Gefährliche Hangexposition
- Temparatur und Schneehöhe
CHECK YOUR RIDE:
Beachten Sie unbedingt die Informationen des Lawinenwarndienstes Salzburg, kontrollieren Sie Ihre Freeride Ausrüstung und prüfen Sie die Funktion Ihres LVS Gerätes bevor Sie in freies und ungesichertes Gelände fahren. Fahren Sie nie allein und ohne LVS Gerät in ungesichertes Gelände.