Heimische Produkte Nationalpark Hohe Tauern
Heimische Produkte aus dem Nationalpark Hohe Tauern
Litzlhofalm

Herzlich willkommen auf der Litzlhofalm - das ideale Auflugsziel für die ganze Familie!
Seit mehr als 130 Jahren wird die Litzlhofalm im Seidlwinkeltal bewirtschaftet. Sie ist eine urige Alm wie damals, jedoch ohne, dass die Zeit stehen gelieben ist. In den letzten 30 Jahren haben die Eigentümer Anton und Marianne Pichler ein zeitgemäßes Arbeiten auf der Alm sichergestellt. Eine Seilbahn versorgt die Hütte mit Produkten, ein kleines Wasserkraftwerk liefert Strom, der Stall wurde neu erbaut und in der Hütte wurde ein Milchverarbeitungsraum eingerichtet, sowie der Gastraum und der Wohnbereich neu gestaltet.
Der Weg zur Hütte selbst ist ein ehemaliger Säumerpfad - für mehrere Jahrhunderte wurden über diesen Weg Waren mithilfe von Pferden zwischen Salzburg und Kärnten ausgetauscht. Ursprünglichkeit trifft Kreativität - in, aber auch vor der Hütte. Hier finden Wanderer selbstgefertigte Sitzecken aus Almholz, wobei die krummen Bauteile eine entsprechende Konstruktion ergeben. Direkt neben der Hütte plätschert ein kleiner Bach mit Wasserrad - die Hintergrundmusik im Seidlwinkeltal.
Die kleinen Gäste freunden sich meist auch mit "Alma" an, die duldsame Holzkuh, bei der man das Melken schon mal üben kann. Unsere beiden Sennerinnen hingegen können es schon und wenn sich die Gäste dann am späten Nachmittag wieder verabschieden, endet ihr Arbeitstag wie er begonnen hat: mit dem Melken der Kühe.
Kulinarische Schmankerln auf der Alm:
Wer seine Jause auf der Litzlhofalm zusammenstellt, wählt aus einer Fülle selbst hergestellter Produkte. Direkt auf der Alm verarbeiten die beiden Sennerinnen täglich die Milch von 10 Kühen. Aus den circa 200 Litern Milch entstehen eine Reihe von Produkten: im Steinkeller gereifter Bio-Schnittkäse, Frischkäse in Kräuteröl eingelegt, verschiedene Topfenaufstriche, Bio-Butter, mildes Naturjoghurt mit unterschiedlichen selbstgemachten Marmeladen sowie Butter- und Sauermilch. Neben den auf der Alm gefertigten Produkten gibt es Kulinarisches aus Eigenfertigung vom Heimbetrieb: geräucherter Schinkenspeck, Bauchspeck und Hauswürstl, Vollkornbrot nach Hausrezept und für die Süßen Original Kärntner Reindling und andere Köstlichkeiten in Kuchenform.
Auch für den Durst gibt es Selbstgemachtes: Holundersaft, naturtrüber Apfelsaft, Apfelmost und Zirbenschnaps lassen eine kurze Rast manchmal zu einer längeren Hüttengaudi werden. Ein Teil der selbst hergestellten Produkte wird auch Ab-Hof am Heimbetrieb und auf der Alm verkauft: Bio-Käse, naturtrüber Bio-Apfelsaft und Bio-Apfelmost. Die hohe Qualität der Litzlhof-Produkte wurde bereits mehrfach auf Landes- und Bundesebene ausgezeichnet.
Weg zur Alm:
Die Litzlhofalm liegt in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern und ist zu ausschließlich zu Fuß auf zwei verschiedenen Wanderwegen erreichbar:
- Großglockner Hochalpenstraße - Litzlhofalm: Die Großglockner Hochalpenstraße ist die berühmteste Alpenstraße und führt auf 48 km von Heiligenblut in Kärnten bis Bruck in Salzburg. Unweit vom höchsten Punkt der Großglocknerstraße – der Edelweißspitze mit 2571 Metern Seehöhe - befinden sich 2 mögliche Ausgangspunkte für die Wanderung zur Litzlhofalm (1.718 m). Nach der Litzlhofalm kann die Wanderung Richtung Rauris fortgesetzt werden.
- Rauris in Salzburg - Litzlhofalm: Das Raurisertal im Bundesland Salzburg bietet 295 km markierte Wanderwege. Eines der 5 Seitenarme des Raurisertals ist das Seidlwinkltal, an dessen Talschluss die Litzlhofalm liegt. Der Wanderweg führt vom Parkplatz Fleckweide entlang des Gebirgsflusses Seidlwinkl-Ache bis zur Litzlhofalm. Am Weg liegen die Gollehenalm (1286 m), die Palfneralm (1334 m) und das 500 Jahre alte Rauriser Tauernhaus (1526 m). Der Weg vom Parkplatz bis zum Tauernhaus ist ein Schotterweg, der auch für Mountainbiker sehr gut geeignet ist. Für Wanderer kann der Weg durch das Raurisertal Tälertaxi abgekürzt werden (Fahrplan in der Tourismusinformation Rauris erhältlich).
Besuchen Sie uns auf der Litzlhofalm und entdecken Sie das Almleben mit traumhafter Aussicht, kulinarischen Köstlichkeiten und herzlicher Gastfreundschaft in Rauris. Für Kinder gibt es die Holzkuh "Milka", bei der man das Melken einmal selbst ausprobieren kann. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
Litzlhofalm | Anton & Marianne Pichler | Sagritz 16 | A-9843 Großkirchheim | Tel.: +43 (0) 4825 234 | | www.litzlhofalm.at