Ausflugsziele im Nationalpark Hohe Tauern
Sigmund-Thun-Klamm

Wenn Kinder und Eltern die Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun erkunden, verstehen sie die Worte von Graf Sigmund von Thun, dem historischen Stadthalter Salzburgs: "Tosend und mächtig eilen uns die Fluthen entgegen", und ebenso erscheint es heute den Besuchern...
Der Steg durch die Sigmund-Thun-Klamm bildet gemeinsam mit dem naturkundlichen Lehrweg um den Klammsee und dem Schauraum des Krafthauses Kaprun-Hauptstufe ein Kernstück des "Erlebnis- & Erholungsraumes Bürgkogel Klammsee". Dieser wunderbare Bereich des Kapruner Tales im Vorland des Nationalparks Hohe Tauern soll dem Wanderer und Erholungssuchenden als Ort der Regeneration und der Begegnung mit der Natur und Geschichte des Kaprunertales dienen.
In der Späteiszeit vor etwa 14.000 Jahren war das Kaprunertal von einem mächtigen Gletscher bedeckt. Langsam talwärts fließend bearbeitete er die harten Kalkglimmerschieferfelsen des Mais- und Bürgkogels. Der abgeschmolzene Gletscher hinterließ einen Taleinschnitt, durch den die Kapruner Ache talwärts strömte. Bis zu 32 m tief hat sich die Kapruner Ache bisher auf ihrem 320 m langen Weg durch die Sigmund-Thun-Klamm eingeschnitten und markante Glättungen, Strudeltöpfe und Kolke gebildet.
Die Sigmund-Thun-Klamm wurde bereits in den vergangenen Jahrhunderten zum Flößen benutzt. Ende des 19 Jhd. begann die touristische Entwicklung des Kaprunertales, das mit seinen imposanten Talstufen eines der beliebtesten Tauerntäler im Pinzgau wurde. Im Jahre 1893 wurde auch die Klamm durch eine Holzsteganlage erschlossen und erhielt ihren heutigen Namen nach dem Stadthalter von Salzburg, Sigmund Graf von Thun. 1938 wurde die Steganlage aufgelassen.
Angespornt durch die Geschichte der Sigmund-Thun-Klamm und des angrenzenden Bürgkogels wurde vom Verein VSF-Kaprun die Wiedererschließung der Sigmund-Thun-Klamm beschlossen und nach 5 Monaten Bauzeit konnte am 29. August 1992 die neue Steganlage für Besucher geöffnet werden.
Öffnungszeiten 2015: 16. Mai bis voraussichtlich 28. September, täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr. Treffpunkt: Sigmund Thun Klamm, 20.00 Uhr. Abmarsch: Sigmund Thun Klamm, 20.15 Uhr.
Sigmund-Thun-Klamm | Tel.: Kassa während der Öffnungszeiten +43 (0) 50313 23228 | Tel.: Büro Verbund Tourismus +43 (0) 50313 23201 | | www.kaprunmuseum.at
Weißsee Gletscherwelt

Die Weißsee Gletscherwelt - das Ausflugserlebnis im Salzburger Land für die ganze Familie - Mitten ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern!
Als erstes führt der Weg von Uttendorf über die mautfreie Panoramastraße Stubachtal durch eines der beeindruckendsten Tauerntäler zum Ausgangspunkt des Bergerlebnisses, dem "Enzingerboden" auf 1480 m.
Von hier schwebt man in bequemen 6-er Gondeln über die Mittelstation "Grünsee" (1740 m) zur Bergstation Berghotel Rudolfshütte am Weißsee (2315 m) in ein hochalpines Wander- und Aussichtseldorado, eine Welt der Gletscher und 3000er Gipfel.
Die Doppelsesselbahn Medelz führt weiter zum Medelzplateau auf 2600 m Seehöhe mit herrlichem Panoramarundblick auf 17 Gipfel über 3000 m!
Spaziergänger finden Wege in der Umgebung der Mittelstation am Grünsee, am Weißsee beim Berghotel Rudolfshütte oder am Aussichtsplateau Medelz auf 2600 m Seehöhe. Hier eröffnet sich ein gewaltiges Panorama bis ins berühmte Dorfertal nach Kals am Großglockner.
Wanderer erwarten mehr als 40 km markierte Wanderwege bis auf knapp 3000 m, darunter interessante Gletscherwege und Alpenüberquerungen!
Bergprofis freuen sich auf variantenreiche, geführte Gletscherhochtouren. Weiters gibt es in der Nähe der Bergstation Klettermöglichkeiten mit den Schwierigkeitsgraden III bis X.
Weißsee Gletscherwelt | Stubach 90 | A-5723 Uttendorf | Tel.: +43 (0) 6563 20150 | Fax: +43 (0) 6563 20150-20 | | www.gletscherwelt-weissee.at