#machurlaubinösterreich
Krimmler Tauernhaus im Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg / Österreich

Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern als einer der größten Naturschutzgebiete Europas hat sich zur Aufgabe gestellt, die Biosysteme der Alpen zu bewahren und allen Entdeckungsfreudigen seine Natur-, Kultur-, Tier- & Pflanzenwelt näher zu bringen.

Urlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern bedeutet - sich von der Faszination der Alpen, mit ihren Gletschern, Felsen, Wäldern und Almen verzaubern zu lassen - Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern verändert die Wahrnehmung, stiftet Ruhe und Lebenskraft.

Im Nationalpark Hohe Tauern gibt es insgesamt 342 Gletscher, 279 Bäche, 26 Wasserfälle, 10 Klammen und 551 Seen, davon 200 Seen im Salzburger Anteil des Nationalparks. Entdecken Sie die Lebenswelten von Bartgeier, Steinadler, Steinbock, Gämse und Murmeltier. Als einziges Gebiet im Alpenraum, sogar in ganz Mitteleuropa, kann man im Nationalpark Hohe Tauern regelmäßig wilde lebende Gänse- oder Weißkopfgeier beobachten!

Die Almwirtschaft im Nationalpark Hohe Tauern dient nicht nur der Landschaftspflege sondern auch der artgerechten Haltung von Nutztieren. So können Sie sich während Ihres Urlaubs im Nationalpark Hohe Tauern von den ausgezeichneten Almprodukten überzeugen.

Die Geologie der Hohen Tauern ist ein Ergebnis der Jahrmillionen andauernden Hebung sowie der natürlichen Abtragung durch Wind und Wasser. Wobei das so genannte "Tauernfenster" aus Gesteinsschichten besteht, die sonst nur weit unten lagern. Unter den Mineralienfunden der Hohen Tauern finden sich Kostbarkeiten wie Gold und Silber, aber auch Bergkristalle und Smaragde. Sie bilden den Kristallschatz der Hohen Tauern.

Aktiver Alpin-Urlaub - Die Salzburger Nationalparkgemeinden laden ein:

Der Nationalpark Hohe Tauern umfasst weite Gebiete des Alpenhauptkamms der Ostalpen, verteilt auf die Bundesländer Salzburg, Tirol und Kärnten mit insgesamt 31 Nationalparkgemeinden. Die Salzburger Nationalparkgemeinden Krimml, Wald, Neukirchen, Bramberg, Hollersbach, Mittersill, Stuhlfelden, Uttendorf, Niedernsill, Piesendorf, Kaprun, Bruck,  Fusch, Taxenbach, Rauris, Embach, Bad Gastein, Hüttschlag, Muhr sind der ideale Ort für einen erholsamen und aktiven Alpin-Urlaub und Ausgangspunkt für Wanderungen & Wildtiersafaris.

Die fesselnde Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern entfaltet sich vor den Augen des Wanderers - auf den Almwiesen, in den Zirbenwäldern, bis auf 3.400 m Höhe - begleitet von seltenen Blumen wie Edelweiß und Gletscherhahnenfuß. Spezielle Wegenetze bieten Einsicht in den Alltag der Tierwelt: Murmeltiere sonnen sich an den Ufern der Wasseroasen wie im Tal der Stürzenden Wasser, Salamander bewachen die unbebauten Gletscherbäche, Alpensteinböcke streifen durch die Urgesteinsfelder, Bartgeier schreien in die Gletscherschüssel und Adler krönen die stolzen Gipfel. Die Wunderwelt bietet Raum für Familienwanderungen auf Themenlehrwegen, als auch anspruchsvolle Bergtouren. Dazu werden zahlreiche Führungen mit Nationalpark-Rangern angeboten.

Mittersill - Hollersbach - Stuhlfelden

Zwischen den Dreitausendern des Nationalparks Hohe Tauern und den sanften Grasbergen der Kitzbüheler Alpen liegt die Urlaubsregion Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden. Die drei benachbarten Orte Mittersill (Das Nationalpark Wanderdorf), Hollersbach (Das Kräuterdorf) und Stuhlfelden (1. Bogendorf Europas) liegen alle im Oberpinzgau am Oberlauf der Salzach, des größten Flusses im Bundesland Salzburg und bilden den idealen Ausgangspunkt für Familien, Wanderer, Biker, Bogenschützen und allen Wintersportlern.

Die drei Orte im Herzen der Tauern bieten noch viele weitere Schätze. Sportliche Highlights, traditionelle und kulturelle Feierlichkeiten, Shopping-Erlebnisse der besonderen Art - Vielfalt und Abwechslung - gepaart mit der unvergleichlichen, intakten Natur des Nationalparks!

Weiter zur Region

Gletscherwelt Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern ist nicht nur Naturprojekt und Lebenswelt vieler seltener Tiere und Planzen sowie Kulturlandschaft, sondern bei Ihrem Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern entdecken Sie auch das größte zusammenhängende Gletschergebiet Österreichs!

In der faszinierenden Bergwelt ragen 266 Dreitausender, darunter der höchste Gipfel Österreichs, der Großglockner (3798 m ü. A.) und sein berühmter Nachbar der Großvenediger (3662 m ü. A.) in den Himmel. Der größte Gletscher der Ostalpen, das Pasterzenkees (9 km Länge) liegt am Fuße des Großglockners. Die Venedigergruppe speist das größte zusammenhängende Gletschergebiet Österreichs mit rund 20 km² atemberaubender Fläche.

Genussweg Hohe Tauern

Bei Ihrem Urlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg sind Sie auf der VIA CULINARIA unterwegs und spüren die für die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern typischen Genusspunkte auf.

Der Genussweg Hohe Tauern ist die regionale Interpretation der VIA CULINARIA. Der im SalzburgerLand unvergleichlich großen Dichte an Haubenrestaurants, Almen, Bio-Bauern, Lebensmittelproduzenten und Genussmöglichkeiten ist es zu verdanken, dass die Initiative "Genussweg Hohe Tauern" auf die ganzjährige Nutzung des breiten Angebotes abzielt. Von zünftig-originell, gutbürgerlich bis hin zu hauben- und sterne-gekrönt.

Der Genussweg Hohe Tauern hat das Ziel, die Vielfalt der regionalen Produkte in den Vordergrund zu rücken. Dabei werden die kulinarischen und landschaftlichen Schätze der Hohen Tauern präsentiert. Die Partnerbetriebe des Genussweges Hohe Tauern geben ein gutes Stück gewachsener Tradition an ihre Gäste weiter, verwöhnen mit kulinarischen Leckerbissen und traditionellen Schmankerln aus der Region.

Der Genussweg Hohe Tauern verbindet kulinarische und landschaftliche Schätze der Hohen Tauern und ist durch ein neues, attraktives Urlaubspackage erkundbar.

In der Fibel Genussweg Hohe Tauern lassen sich die Köche ganz genau in die Töpfe schauen. Man erfährt nicht nur viel Wissenswertes über regionale Produkte und Gerichte sowie Besonderheiten, was deren Zubereitung betrifft, sondern auch etwas über die Menschen, die dahinterstehen. Zudem werden inhaltlich kulturelle, landschaftliche und geschichtliche Brücken zu dem Thema Kulinarik geschlagen.

Bei den insgesamt elf Betrieben des Genusswegs Hohe Tauern haben Sie die Qual der Wahl...


Winter im Nationalpark Hohe Tauern

Der 1.800 km² große Nationalpark Hohe Tauern ist der erste Nationalpark Österreichs und das größte Schutzgebiet der gesamten Ostalpen. Er bildet eine einzigartige Ferienregion mit 19 Orten im Süden des SalzburgerLandes.

Die Kulisse von 266 Dreitausendern, 551 Bergseen und 342 Gletschern zieht das ganze Jahr über Naturliebhaber in ihren Bann. Der Winter unter der "Schirmherrschaft" von Österreichs höchstem Berg (Großglockner, 3.797 m) zeigt sich von einer bizarren Schönheit und Vielfalt. Acht Skigebiete mit 870 Kilometern Pisten und 260 "Aufsteigern" in die Hohen Tauern, die Kitzbüheler und die Zillertaler Alpen gehören zum Angebot der Region.

In Mittersill steht das Nationalparkzentrum. In der Ausstellung "NationalparkWelten" tauchen die Besucher in alle Facetten des Nationalparks ein und bekommen einen faszinierenden Überblick über dessen ganze Vielfalt. Der Winter draußen in den urigen Tauerntälern und abseits der Pisten zeigt sich voll landschaftlichem Zauber. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist ein Rückzugsgebiet für Menschen, die im Urlaub das Außergewöhnliche suchen und Tage voll erholsamer Ruhe in reiner Natur verbringen möchten.

Direkter Zugang zu 8 Skigebieten

Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern hat einen direkten Anschluss zu acht individuellen und modernen Skigebieten mit 760 Pistenkilometern. Zu den Skihighlights in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern zählen die Zillertal Arena (143 km Pisten), in die Brettlfans über Wald-Königsleiten den Einstieg schaffen.

Die Panoramabahn von Mittersill über den Resterkogel ist der richtige Zubringer für alle, die in das Skivergnügen in den Kitzbüheler Alpen (170 km) einsteigen und ihre "Legenden" rings um die Streif, den Ganslernhang und die Mausefalle erleben wollen. Natürlich sind auch die Salzburger Pisten im Skigroßraum Gasteinertal (215 km), der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein (68 km), in Zell am See-Kaprun (138 km) und der Ski-Arena Wildkogel (75 km) eine Erfahrung wert.

Selbst die kleinen Skigebiete wie das Familienskigebiet Weißsee (23 km) und die Rauriser Hochalmbahnen (22 km) glänzen mit großartigen Ausblicken und perfekt präparierten Pisten.

Alle Skigebiete der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern sind mit Gratisbussen verbunden. Wer möglichst viele der 870 Pistenkilometer erfahren möchte, unternimmt am besten eine Skisafari mit einem geprüften Skiführer. Mit der Salzburg Super Ski Card öffnen sich sogar die Drehkreuze zu über 2.300 Pistenkilometern im gesamten SalzburgerLand und über seine Grenzen hinaus.

200 Kilometer Loipenvergnügen

Mit über 200 Kilometern sorgt die "Pinzga Loipe" für grenzenlosen Langlaufgenuss! Dabei ist es möglich, mit den Langlaufskiern oder Skatern, die einzelnen Ortschaften entlang des Salzachtals zu erkunden und anschließend bequem mit der Pinzgauer Lokalbahn (zwischen Zell am See und Krimml) zum Ausgangspunkt retour zu fahren. Für das hervorragende Loipennetz wurde der Loipenverbund vom ADAC mit 5/5 Sternen ausgezeichnet.

Sollte es mit dem Schnee im Tal einmal eng werden, bieten sich Höhenloipen wie z.B. die Hochmoorloipe in Mittersill (22 km), die Höhenloipe in Hochkrimml (6 km), die Höhenloipe in Königsleiten (1,3 km), die Höhenloipe an der Saukaralm (3 km) oder die Sonnenloipe in Sportgastein (10,7 km) an. Traumhafte Aussichten auf die gewaltigen Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern sind dabei garantiert. Erstmalig wurden die Loipen in der Region per GPS-Daten erfasst. Sie werden in einem einheitlichen Beschilderungskonzept für Langläufer leicht verständlich, gekennzeichnet.

Auf Touren kommen

Skitourengehen erfreut sich unter den Bergsportlern zunehmender Beliebtheit. Die einsame Ruhe am Berg, der Aufstieg in alpines Gelände, die Aussicht vom Gipfel und zum Schluss die Abfahrt durch weichen Tiefschnee fasziniert viele.

Wenn es wärmer wird, geht es noch einmal in den Schnee - im Frühjahr lockt der Nationalpark Hohe Tauern Skitourengeher mit wahren Gipfel-Erlebnissen. Denn hier warten neben Salzburgs höchstem Gipfel noch zahllose weitere Tourenziele, die sich im Frühjahr von ihrer schönsten Seite zeigen. Im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern in der Weißsee Gletscherwelt bieten sich unzählige herrliche Skitouren-Möglichkeiten an. Ausgangspunkt im Skitourenparadies Uttendorf/Weißsee ist das Stubachtal/Enzingerboden (1.480m) und die Talstation der Weißsee Gletscherbahn. Hier eröffnet sich das Skitourengebiet der Granatspitzgruppe - umgeben von einem herrlichen hochalpinen Panorama mit 22 markanten Gipfeln, davon 12 über 3.000 Meter.

Das Gebiet rund um die Weißsee Gletscherwelt bietet sich für Tiefschneeabfahrten und Firnabfahrten auf Grund seiner Höhe besondersgut an. Die Anstiege zu den verschiedenen Starts (Scharten, Gipfel) sind je nach Aufstiegsrouten leicht bis anspruchsvoll (zwischen 2,5 und 7 Stunden) erreichbar. Die Abfahrtsroute richtet sich individuell nach Kenntnis des Gebietes und Können des Tourenskiläufers.

Das Gletscherparadies am Weißsee wurde zum besten Skitourengebiet Österreichs gekürt. Kurze Anstiege und kilometerlange Abfahrten im unberührten Gelände lassen das Herz jedes Skitourengehers höher schlagen. Erleben auch Sie diesen faszinierenden Sport.

Im Winter verwandelt sich diese Region in ein Naturschauspiel, das die Sinne verzaubert und zu Aktivitäten ins Freie verlockt. Die Skigebiete bieten abwechslungsreiches Skivergnügen für Anfänger, Profis und für die ganze Familie. Auch ein gut präpariertes Loipennetz bietet Langlaufvergnügen. Schneeschuhwanderungen, Eislaufen und Eisklettern runden das reiche Angebot ab.