Regionstypische Hütten im Lungau
Hansalhütte

Herzlich willkommen auf der Hansalhütte im Hüttendorf Göriach!
Ein wahrhaft besonderes Erlebnis in Ihrem Sommerurlaub im Salzburger Lungau ist eine Wanderung ins idyllische Göriacher Hüttendorf, ein in dieser Art einzigartiges Almdorf, welches problemlos für Familien mit Kleinkindern und Kinderwagen aber auch ältere Gäste leicht zu erreichen ist.
Vom letzten Parkplatz aus sind es nur ca. 5 Gehminuten zu unserer Hütte und bei einer zünftigen Jause können Sie Energie tanken oder einfach nur die schöne Umgebung genießen. Die Hansalhütte ist bekannt für deftige, frisch zubereitete Hausmannskost und ist von Mai - Oktober geöffnet (auch mit dem Auto erreichbar).
Von unserer Hütte aus kann man auch den höchsten Berg der Niederen Tauern, den Hoch Golling (2.863 m) besteigen - die Wasserfälle, reine Gebirgsluft und Stille der Bergwelt lassen Sie garantiert in kürzester Zeit Ihre Sorgen sowie den Alltagsstress vergessen!
Feiern auf der Hansalhütte:
Ganz egal, ob gemütliche Musikabende mit unseren Gästen, Geburtstagsfeiern, Familien- oder Jubiläumsfeste, Schafaufprateln oder Gaudipartien - bei uns ist alles möglich und (je nach Wunsch) sorgt der Chef persönlich für die Unterhaltung.
Freizeittipps im Salzburger Lungau:
Abschalten vom Alltag und mit der gesamten Familie Spaß, Action oder Entspannung genießen. Der Salzburger Lungau ist dafür genau richtig - 15 idyllische Orte in der sonnenreichsten Region Österreichs, eingebettet zwischen den Radstädter- und Hohen Tauern und den Nockbergen.
Hier ist der ideale Ausgangspunkt für diverse Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Mountainbiken, Wandern, Nordic Walking, Golfen, Motorradfahren, Paragliding oder einiges mehr. Ein Radurlaub in der höchsten E-Bike Region Österreichs ist unser Geheimtipp für Sie. Wer auch im Sommer gerne am Berg ist, kann dafür die Sommerbergbahnen nutzen. Mit der LungauCard erhalten Sie dafür eine freie Berg- und Talfahrt, so wie mehr an unzähligen ermäßigten Aktivitäten.
Erleben Sie nicht nur im Sommer die schönste Zeit des Jahres im Lungau - auch der Winter bringt viele Möglichkeiten mit sich. Für Skifahrer und Snowboarder, Langläufer und Skitourengeher oder für jene die sich lieber abseits der Piste aufhalten. Da sinken die Temperaturen im Lungau, doch die Herzen der Wintersportler schlagen dafür umso höher. Abwechslung für Groß und Klein ist garantiert! Dafür sorgen die unterschiedlichen Skigebiete Katschberg, Grosseck-Speiereck, Fanningberg und Obertauern mit mehr als 250 Pistenkilometern.
Anreise nach Göriach: Autobahn München - Salzburg, A10 - Tauernautobahn bis Ausfahrt St. Michael oder auf der B99 über Radstadt - Obertauern.
Hansalhütte | Hansalgut - Familie Wirnsperger | Hintergöriach 45 | A-5574 Göriach | Tel.: +43 (0) 6483 208 | Mobil: +43 (0) 664 1130080 | | www.hansalgut.com
Örgenhias Alm

Willkommen auf unserer urigen Almhütte in den Niederen Tauern!
Die Almtradition ist seit Jahrhunderten nicht mehr aus Salzburg wegzudenken, so auch die Örgenhias-Alm, die urkundlich seit 250 Jahren besteht und durchgehend bewirtschaftet wurde. Mit viel Fleiß und Freude führt die Familie Schiefer seit Generationen diese Alm und zieht in jedem Frühsommer mit dem gesamten Hausstand sowie allen Tieren ihres Bauernhofs hinauf auf die in 1.710 m Seehöhe gelegene Hütte, wo sie die Sommermonate verbringen.
Um den Vorschriften der heutigen Zeit zu entsprechen wurde die Alm in liebevoller Detailarbeit vor 20 Jahren auf den Grundmauern der ehemaligen Hütte neu errichtet. Das Melken der Milchkühe, die Verarbeitung der Milch sowie die Pflege und Betreuung der Tiere sind die zentralen Punkte des täglichen Almlebens - wir laden Sie herzlich dazu ein, dies hautnah zu erfahren.
Besonderheiten auf unserer Hütte:
Unsere Alm ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug im Naturpark Riedingtal. Hier kann man in aller Ruhe mit der Familie, Freunden oder Kollegen ein paar schöne Stunden verbringen und die Köstlichkeiten der Almhütte genießen. Wir richten gerne auch größere Jausenplatten oder Brote für Sie her und versuchen die individuellen Wünsche unserer Gäste so gut wie nur möglich zu erfüllen. Auf schöne Feiern und ein gemütliches Zusammensein freuen wir uns!
Nicht versäumen sollte man auch die kulinarischen Spezialitäten der Sennerinnen, dazu gehört die einzigartige Käsejause mit vielen verschiedenen selbstgemachten Käsesorten sowie die Bauernkrapfen und das Rahmkoch. Alle Produkte werden direkt bei uns auf der Örgenhias Alm sowie auf dem Heimbetrieb produziert.
Übernachten auf der Alm:
In unserer Hütte finden müde Wanderer oder naturbegeisterte Urlauber Platz zum Übernachten. In 3-Bett-Zimmern kann man sich von einer anstrengenden Bergtour gut erholen. Wir bieten Nächtigungsmöglichkeiten während der Almsaison von Mitte Juni bis Ende September an (Reservierungen werden jederzeit gerne entgegen genommen).
Preise auf Anfrage!
Freizeitgestaltung im Naturpark Riedingtal:
Der Naturpark Riedingtal in der Gemeinde Zederhaus im Bundesland Salzburg liegt am Südrand der Niederen Tauern, zwischen Radstädter Tauern und Ausläufern der Ankogel-Gruppe. Erreicht der Besucher den Eingang des Riedingtales, so wird er sogleich vom beeindruckenden Blick auf Schlierersee und Riedingspitze überrascht, welche pyramidenförmig mit 2.266 m in die Höhe ragt. Von der Schliereralm breitet sich der Naturpark nach Westen aus, dessen höchste Erhebung das 2.711 m hohe Weißeck ist.
Der Charakter des Bergtales wird von einer für die Alpen typischen Natur- u. Kulturlandschaft geprägt: im Tal befinden sich zahlreiche Almen, Almwiesen und Bergwälder, durchbrochen vom Riedingbach, der unverbaut bis zum Schlierersee naturbelassen das Tal durchquert. Die steilen Hänge sind von reich strukturierten Bergwäldern geprägt. In der Gipelwelt hat sich eine unberührte Hobhgebirgsszenerie mit bizarren Felsen und saftigen Begwiesen erhalten.
Zwischen Schliereralm und Örgenhiasalm wurde ein Infozone errichtet, die zur Auseinandersetzung mit der Natur und Kultur anregt. Neben dem Naturparkzentrum wurden eine Aussichtsplattform an der Brünnwandquelle und ein Themenweg um den Schlierersee errichtet. Der Almwanderweg verbindet bewirtschaftete Almen und erzählt von deren Eigenheiten, vom Leben auf der Alm früher und heute und deren Umgang mit den Gesetzen der Natur.
In der Bergregion geht es entlang des Tauernweitwanderweges um die Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen. Der Themenweg "Kraft der stillen Wasser" lässt den Besucher den Naturraum bewusst erleben und erfahren. Die Naturzone bleibt der ursprünglichen, lang entwickelten Landschaft vorbehalten. Etliche Pflanzen im Riedingtal sind von der Roten Liste gefährdetet Pflanzenarten erfasst und die Tierwelt macht mit mehreren Besonderheiten auf sich aufmerksam.
Der Naturpark Riedingtal bietet Wanderungen in jeder Schwierigkeitsstufe: Von breiten, idyllischen Talwanderwegen bis zu hochalpinen Steigen. Gemütliche Hütten und Almen bieten lokale Produkte und Spezialitäten an. Sie laden zum Verweilen an.
Anreise: Wer über die Autobahn kommt, nimmt die Ausfahrt Zederhaus und dann die Abzweigung Riedingtal. Über eine Mautstraße bzw. mit dem Tälerbus gelangt man direkt bis zur Königalm. Von dort geht man zu Fuß etwa 15 Minuten bis zur Örgenhias-Alm.
Örgenhias Alm | Familie Schiefer | Dasl 15 | A-5584 Zederhaus | Tel.: +43 (0) 6477 7294 | Mobil: +43 (0) 664 4593392 | | www.oergenhias-alm.at