Urlaub am Hochkönig
Die majestätische Bergkulisse des Hochkönigs lockt mit ihren unmittelbaren und verborgenen Naturschätzen...
Das Hochkönigmassiv im Salzburger Land ist ein Teil der Berchtesgadener Alpen. Im Westen grenzt es an das Steinerne Meer, im Osten wird es durch das Salzachtal vom Tennengebirge getrennt und im Norden und Süden ist das Hochkönigmassiv von sanften Bergketten umgeben.
Aber es ist nicht nur die faszinierende Landschaft, die diese Region um den mächtigen Hochkönig so beliebt und einzigartig macht, die 3 Ferienorte Maria Alm, Dienten und Mühlbach haben sich auch der Aufgabe verschrieben, mit einem kreativen Wechselspiel aus alpenländischer Tradition und innovativem Geist ein Urlaubsparadies zu schaffen, das durch die einmalige Verbindung von Natur- und Kulturerlebnissen mit vielseitigen Aktivitäten den perfekten Urlaub im Salzburger Land möglich macht.
Die Menschen in der Region Hochkönig pflegen Brauchtum, Heimatliebe und echte Gastfreundschaft. Gäste werden wie Freunde empfangen. Hier lebt man mit Tradition im Herzen, Gefühl im Leben und Innovation im Denken. In Maria Alm, Dienten und Mühlbach werden Idylle, Ruhe und Herzlichkeit spürbar. Aktivurlauber finden hier die besten Möglichkeiten für Wandern, Biken, Bergsteigen, Klettern oder Trail running. Genießer schätzen die regionale Kulinarik, die Almhüttenkultur, das Naturerlebnis sowie Brauchtum und Tradition beim Bauernherbst. Am Hochkönig ist das Urlaubsgefühl zuhause.
Sommerferien mit der Hochkönig Card
Ein Gipfel der Gefühle, eine Karte: Mit der Hochkönig-Card erleben Sie das umfassende Aktiv-Angebot unserer Urlaubs- und Ausflugsregion. Gestalten Sie Ihren persönlichen Urlaubsgipfel!
Die Hochkönig-Card ist kostenlos den ganzen Aufenthalt hindurch und wird Ihnen von Ihrem Gastgeber (Hochkönig-Card Unterkunft) am Anreisetag ausgestellt. Die Vorteile der Hochkönig-Card können Sie bis zum Zeitpunkt Ihrer Abreise in Anspruch nehmen.
Wanderkönigreich mit Gütesiegel
Um die Gemeinden der Region Hochkönig finden Sie ein gepflegtes und perfekt beschildertes Netz an Wanderwegen für jeden Anspruch.
Das "Wanderkönigreich" gehört zum Urlaubsspezialisten "Österreichs Wanderdörfer" und bietet rund 340 km gut markierte Wanderwege: Von mehrstündigen oder Tageswanderungen durch blumenbedeckte Wiesen zu den Höhen, wo viele malerische Almen und Hütten mit gemütlicher Einkehr belohnen, bis zu anspruchsvollen Touren zu den versteckten Seiten des Bergmassivs, zu seinen steilen Felswänden und dem Gletscherplateau "Übergossene Alm", oder eine unvergessliche Gipfeltour auf den Hochkönig, von wo sich ein atemberaubendes Panorama bietet.
Almsommer am Hochkönig - Wer schon frühmorgens durch den Bergwald wandert, erlebt den Sonnenaufgang "hoch oben am König", läßt sich vom Senner mit einem fröhlichen „Griaß di“ begrüßen und genießt ein herzhaftes Almfrühstück mit frischer Milch.
Unter dem Hochkönig mit seinen 2941 m Seehöhe erstreckt sich eine hügelige Landschaft, die als Wanderparadies berühmt ist und zur Erholung einlädt. Wer das intensive Wandererlebnis sucht, wird auch auf den Weitwanderrouten Via Alpina, Salzburger Almenweg und Arnoweg fündig. Ein besonderes Erlebnis bietet der Königsweg, der majestätische Weitwanderweg hat eine Länge von 74 km.
Königsweg - Weitwandern am Hochkönig, Salzburg
Die Region Hochkönig ist stolz auf einen Weg, der eines Königs würdig ist. Der Königsweg führt die Weitwanderer 74 km entlang des Hochkönigmassivs, durch das Steinerne Meer und die Dientner Grasberge sowie durch Maria Alm, Dienten und Mühlbach. Beim gemütlichen Wandern kann man Landschaft, Almhütten und Berggipfel in vollem Umfang genießen und lernt die schönsten Seiten der Region kennen. Wer sich wie ein König fühlen möchte, kann spezielle Wanderpauschalen buchen und ganz ohne Gepäck wandern. Wandern auch Sie wie ein König!
Sagenwanderungen, Wald & Schmetterlingserlebnisweg, Erlebniswanderweg Bockluft, Naturerlebnis Murmeltierpfad, Mitterberger Erzweg (Themenweg Bergbau), die Pausenberg Galerie u.v.m. machen Lust aufs Entdecken... An den Erlebniswegen regen interaktive Stationen zum Mitmachen an. Mit allen Sinnen wird die Wunderwelt der Region Hochkönig erfahren.
"Gut geführte" Naturerlebnisse
Erkunden Sie die Wanderregion Hochkönig mit einem geprüften Wanderführer! Er zeigt Ihnen die schönsten Plätze und die beste Einkehr!
Wie welche Blume und welches Kräuterchen heißt weis er auch und wie man am besten die wunderschöne Natur genießen kann sowieso. Auf den urigen Almen und Hütten bei zünftiger Jause wird nicht nur Körper und Seele in Einklang gebracht, es geht auch ums Zusammensein und Spass haben.
Bei den Erlebniswanderungen mit Augenmerk auf Themen wie Sagen, Wald & Schmetterlinge oder Murmeltiere gerät das Wandern zwischendurch zur Nebensache. Wanderer haben eine große Auswahl von Routen aller Längen und Schwierigkeitsgrade. Die Gäste können sich den einmal wöchentlich angebotenen geführten Wanderungen anschließen. Denn gemeinsam macht das Naturerlebnis noch mehr Spaß, außerdem kennt der Guide alle Wiesenblumen und Bergkräuter beim Namen.
• Mit dem Erhalt des Wandergütesiegels ist nun bestätigt, was die Sommergäste der Region Hochkönig längst wissen: das Gebiet um die Orte Maria Alm, Dienten und Mühlbach ist eine der besten Wanderregionen Österreichs.
Die Auszeichnung bezieht sich nicht nur auf die Länge von stattlichen 340 km Wegenetz, sondern auch auf die Vielfalt der Wandermöglichkeiten, die Aktivurlauber aller Altersgruppen immer wieder begeistert. Sei es auf dem Pilgerwanderweg mit vier unterschiedlichen Längen- und Schwierigkeitsvarianten oder auf Weitwanderwegen wie dem Königsweg. Besonderes Highlight für Familien: Beim Trendsport Geocaching, wo es mit GPS-Geräten auf Schatzsuche geht, werden Kinder und Jugendliche plötzlich Feuer und Flamme fürs Wandern.
Höchster Bauernmarkt der Alpen
Was der Hochkönig-Gast auf keinen Fall verpassen darf? Die lauschigen Berghütten mit ihrer Kulinarik auf höchstem Niveau – im wahrsten Sinne des Wortes. Wintersportler erleben rund um den Hochkönig den besten Einkehrschwung, denn der Genuss wird hier groß geschrieben, gelebt und aufgetischt. Dazu finden spezielle Veranstaltungen wie die Ski- und Weingenusswoche oder die Skihüttenroas mit dem höchsten Bauernmarkt der Alpen statt. Genussmenschen und Volksmusikfans wedeln von Hütte zu Hütte, verkosten heimische Produkte regionaler Produzenten, genießen Köstlichkeiten aus dem Pinz- und Pongau und schwingen das Tanzbein zu verschiedenen Live-Musikgruppen, verteilt im ganzen Skigebiet.
Zum Ende der Skisaison sorgt der Osterhase entlang der Königstour mit dem Osternestsuchen für einen amüsanten Abschluss eines aufregenden Veranstaltungskalenders am Gipfel der Gefühle.
Region Hochkönig - Bergsport pur

Die 3 Ferienorte Maria Alm, Dienten und Mühlbach bieten auch abseits der Wanderwege vielseitige Möglichkeiten für einen aktiven und erholsamen Urlaub.
Für Bergsteiger und Kletterer hat das Objekt der Begierde einen Namen: Hochkönig. Mit seinen abwechslungsreichen Routen bis zum höchsten Schwierigkeitsgrad genießt der 2943 Meter hohe Gebirgsstock in der internationalen Kletterwelt einen Ruf wie Donnerhall. Der kletterfreundliche Kalk, das herausfordernde Relief der Berge und perfekt gewartete Touren versprechen die ultimative Kletterherausforderung. Geführte Touren können Sie vor Ort buchen!
In der Urlaubsregion genießt der Bergsport einen legendären Ruf. Unter Kennern wird er in einem Atemzug mit der Kletter-Eldorados Arco (Italien) oder Chamomix (Frankreich) genannt. Die abwechslungsreichen Aufstiege und Routen, bis in die höchsten Schwierigkeitsstufen, machen den Hochkönig zu einem Kletter und Bergsportparadies. Die österreichische Kletterlegende Albert Precht hat am Hochkönig seine alpine Heimat gefunden. Niemand kennt die charakteristischen Gebirgszüge des Hochkönigs mit seinen Merkmalen so wie er. Öffnen auch Sie Ihr Kletterherz, erfahren Sie den magischen Kletterfels unserer einzigartigen Bergregion.
Anspruchsvoll, herausfordernd und damit ein wahres Eldorado für Mountainbiker und E-Biker - das ist die Berglandschaft des Hochkönigs. Natürlich bietet das Gebiet rund um Maria Alm, Dienten und Mühlbach auch für die gemütlichen Radfahrer eine tolle Auswahl an gut markierten Lang- und Kurzstrecken. A g´schmackige Jause wartet anschließend selbstverständlich auf alle. Und zwar in den urigen Almhütten der Region. Und alle jene, die kein eigenes Rad mitbringen, werden von den lokalen Radverleihern vorsorgt.
Wecken Sie neue Lebenskraft...
...mit sanftem Ausdauertraining in ursprünglicher Natur! Gezieltes Herz-Kreislauf-Training fördert beim Nordic Walking nicht nur die Gesundheit, sondern beflügelt auch die Inspiration und weckt frische Lebenskraft. Der Aktiv Fitness Park in Maria Alm bietet 15 Nordic Walking Strecken und 11 beschilderte Wege zum Gesundwandern. Dabei ist es ganz egal, ob man Anfänger ist oder bereits gute Kondition und Erfahrung mitbringt.
Der Golfplatz Urslautal zieht Golfliebhaber mit seinem wunderschönen Ambiente an. Auch Seilgehen im Slacklinepark, Bogenschießen, Angeln, Tennis, Minigolf, Reiten, Sommerrodeln oder Paragleiten versprechen Spaß & Action oder entspannte Erholung.
Urlaubsspaß für Groß & Klein
Das familienfreundliche Feriengebiet Hochkönig hält auch viele Überraschungen für den gemeinsamen Urlaubsspaß bereit.
- Ein Besuch des 100 m langen Triefenwasserfalls
- Beobachtung der Wildtierfütterung von Hirschen, Rehen und Muflons beim Gasthof Jufen
- Das lustige Programm der 7 Streichelzoos in Mühlbach oder das Bergdorf der Tiere
- Das Zirkuscamp, das die Kleinen in die phantastische Zirkuswelt einführt und ausbildet
- Die packenden Spaßanlagen im Kinder Erlebnispark Dienten
- Schwimmen und Sonnen, Sommerrodeln oder
einfach mit der Seilbahn hochfahren und die Seele baumeln lassen...
Ein Winter voller Gefühle
Der Winter 2022/23 in der Region Hochkönig - dem Gipfel der Gefühle:
HOCHKÖNIG. Winter, Berge, Gefühle - drei Stichworte, eine Region. Am Hochkönig findet der Winterurlauber alles was das Herz begehrt inklusive Schneegarantie und unlimitierter Endorphine: 120 perfekt präparierte Pistenkilometer schenken Skifahrern und Snowboardern das Gefühl der Freiheit und verbinden die drei charmanten Bergdörfer Maria Alm, Dienten und Mühlbach auf königliche Art und Weise. Außerdem hängt die Region Hochkönig mit dem größten Skivergnügen Österreichs, dem Skiverbund "Ski Amadé", zusammen. Pistenvergnügen? - Endlos! Wobei Sie immer den mächtigen Hochkönig im Blick haben, ein Berg, der bewegende Momente verspricht. Auch der Winter rund um den Hochkönig zieht mit seiner märchenhaften Bergkulisse und seinen vortrefflichen Aktivitätsmöglichkeiten an. Auch Familien und Einsteiger fühlen sich wohl in der abwechslungsreichen und gastfreundlichen Wintersportregion. Dazu ist man eigentlich mittendrin in der Skiwelt Amadé, was ein nahezu unbegrenztes Fahrvergnügen voraussetzt.
Auch viele gut präparierte Langlaufloipen, Schneeschuhtouren, Rodelwege und Reittouren runden das königliche Angebot ab.
Ein wahres Ferienparadies, das jeden Urlaub am Hochkönig eine Krone aufsetzt:
Wintersportorte haben längst nicht mehr nur Skiabfahrten zu bieten. Die Region Hochkönig im Salzburger Land ist ein Eldorado sowohl für Wintersportler als auch Genießer. Für alles, was auf der Piste, in der Loipe und im Schnee Spaß macht, ist gesorgt. Ob Abenteuer, Erholung oder Romantik, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch kulinarisch zeigt die Region Vielseitigkeit.
Early morning skiing:
Frühaufsteher werden diesen Winter mit einem besonderen Aufwachprogramm belohnt. Beim "Early morning skiing" gehören der knirschend-frische Schnee und die jungfräulichen Pisten den aktiven Erwachern ganz alleine. Als besonderes Highlight werden die Morgen-Skifahrer von der Geschäftsführung und Betriebsleitung der Hochkönig Bergbahnen begleitet und mit Insiderinfos beim anschließenden reichhaltigen Hüttenfrühstück ausgestattet.
Etwas später treffen sich Freestyle-Anfänger und Helden der Lüfte in den hochkarätigen Snowparks um ihre Freestyle-Tricks auszuprobieren und durch den Himmel zu segeln. Die Funslope verspricht Spaßgarantie mit Suchtfaktor! Wer einmal über die Wellen surft, in den Steilkurven carvt und durch den Tunnel cruist, nimmt gleich die nächste Bahn und den zweiten, dritten und vierten Anlauf. Auf beeindruckenden Skitouren, weiten Langlaufloipen und friedlichen Winterwanderwegen atmen aktive Genießer tief durch und erholen sich in Bewegung rund um das imposante Hochkönigmassiv. Ob am Tag oder bei Einbruch der Nacht, romantisch sind die Pferdekutschenfahrten und spannend die Rodelbahnen.
Genuss und sicherer Schnee
Genussskifahrer und sonnenhungrige Familien genießen den Ausblick auf die majestätische Bergwelt des Hochkönigs am besten in einer der 18 ausgewiesenen Schmankerlhütten, die himmlische kulinarische Schätze, wie Pinzgauer Kasnock´n und Pongauer Almkäse servieren.
Nach dem "Einkehrschwung" startet man wieder gestärkt auf den weitläufigen Pisten durch: Das großzügige und kinderfreundliche Skigebiet ist besonders durch seine Schneesicherheit bekannt. Geschützt durch den Hochkönig im Norden und den Schneeberg im Süden meint es Frau Holle besonders gut. Macht sie einmal Pause, sorgen 145 Schneemaschinen und 286 Schneelanzen für ausgezeichnete Pistenverhältnisse.
Königstour
Erleben Sie eine der schönsten und atemberaubendsten Skirunden der Alpen und entdecken Sie sich neu - an nur einem einzigen Tag. Die Königstour verbindet die drei Orte Maria Alm, Dienten und Mühlbach und umfasst unglaubliche 35 Pistenkilometer sowie 7.500 Höhenmeter.
Königstour mit 6 Gipfel:
Der Haupteinstiegspunkt der Königstour war bislang in Maria Alm nur per Bus oder Auto erreichbar. Endlich unabhängig von den Verkehrsmitteln, bietet die neue Anbindung die schnellste, bequemste und vor allem umweltfreundlichste Verbindung zum Gipfel der Gefühle und direkt zur Königstour. Die bestehenden fünf Gipfel werden um den Natrun erweitert. Auf sechs Gipfel und unglaublichen 35 Pistenkilometern mit 7.500 Höhenmeter entstehen inmitten von romantischen Berghütten und dem atemberaubenden Panorama neue Hochgefühle.
Winterzeit für Gourmets
Kulinarik wird in der Region Hochkönig groß geschrieben. Neben den altbekannten Skihüttenspeisen finden Sie auf unseren Skihütten viele regionale Schmankerl, modern interpretiert. Möglichkeiten sich davon überzeugen zu lassen bieten unter anderem unsere kulinarischen Königstouren, bei denen neben einem aufregenden Tag im Skigebiet Hochkönig auch Gourmets voll auf ihre Kosten kommen.
Wer beim Skiurlaub im März neben Sonnenskilauf auf gute Küche und ausgefallene Events nicht verzichten möchte, der findet in der Region Hochkönig bei den Ski & Weingenusswochen oder dem Höchsten Bauernmarkt der Alpen bestimmt das Richtige. Für Weinliebhaber empfiehlt sich das Winzergondeln in der Karbachalmbahn in Mühlbach: bis zu 15 qualitätsbewusste, österreichische Weinbauern bieten ihre Rot-/Weiß- und Schaumweinvielfalt zur Verkostung während einer Gondelfahrt an. Etwas ausgefallener und moderner geht es beim Gondel.Alm.Genuss oder dem Alpine Craft Festival zu.
Unser Tipp: Gutscheine für die Events gibt es direkt in unserem Hochkönig Onlineshop.
Veganer und Vegetarier aufgepasst: die Region Hochkönig gilt als die einzige, vegan zertifizierte Region in ganz Österreich. Auf einigen unserer urigen Skihütten können Sie vegane und vegetarische Köstlichkeiten genießen.