Essen & Trinken Großarltal
Wirtshauskultur im Großarltal
Der Talwirt im Nationalpark

Das Ausflugsziel im Grossarltal - Der Talwirt im Talschluss der Nationalparkgemeinde Hüttschlag!
Sommer wie Winter können wir mit unserem Paradies viele Gäste verzaubern. Bereits die Fahrt von St. Johann im Pongau nach Hüttschlag ist ein unvergessliches Erlebnis. Ganz am Ende dieser Strecke liegt unser Gastbetrieb. Zahlreiche Freizeit- und Wandermöglichkeiten rund um den Talwirt werden lhren Ausflug zu einer gelungenen Fahrt machen.
In unserem À LA CARTE Restaurant (warme Küche ab 11.30 Uhr) gibt es eine gemütliche Bauernstube und unseren Barbarasaal (bis zu 250 Sitzplätze) für festliche Anlässe. Auch Busreisegruppen sind herzlich willkommen (vorherige Anmeldung erwünscht, großer Busparkplatz vorhanden).
Mit unserer bodenständigen Küche sind wir stets bemüht jeden einzelnen unserer Gäste zu verwöhnen. Durchgehend warme Küche mit vielen verschiedenen Spezialitäten von vegetarisch bis zum Wild! Auf unserer herrlichen Sonnenterrasse mit Blick auf die atemberaubende Bergwelt lassen sich unsere Gäste gerne nieder. Kinder erforschen inzwischen den angrenzenden Spielplatz.
• Talwirts Rauchkuchlspeck - Vom gelernten Fleischermeister wird hier beim Talwirt nach alter Tradition in der neu erbauten Rauchkuchl Speck ganz besonderer Art erzeugt. Ausgewählte Fleischstücke werden trocken gesalzen, gewürzt und ca. 3 Wochen ins Fass eingelegt. Anschließend wird unser Produkt mit mildem Erlenrauch mit größter Sorgfalt langsam kalt geräuchert. Um ein zartes Qualitätsprodukt zu erzeugen, benötigt unser Rauchkuchlspeck insgesamt ca. 3 Monate.
• Talwirt`s Rauchkuchlspezialitäten sind auch online unter www.talwirt.com bestellbar!
• Kaufladen im Talwirt - Hier können Sie unsere Rauchkuchlspezialitäten, Honig, Marmeladen, Schnäpse und Liköre, sowie viele pflegende Produkte erwerben.
• Krampuswerkstätte im Talwirt - Der Ausstellungsraum mit vielen selbst geschnitzte Masken ist bei freiem Eintritt zu besichtigen.
• Ausstellung "Bergwald" im Talwirt - Hier findet man Schätze und Wunder der Natur (ganzjährig, 1. Stock, im Winter freier Eintritt).
• Salzburger Bergadvent im Talschluß - Auch zur Adventzeit laden wir Reisegruppen und Busse herzlichst ein, bei uns im Talwirt Station zu machen. Zur Mittagszeit eine genussvolle Pause und anschließend zum stimmungsvollen Programm des Salzburger Bergadvents im Großarltal!
Öffnungszeiten: Adventwochenenden: 11.00 - 15.00 Uhr geöffnet | Von 25. Dez. bis April: ab 11.00 Uhr (Montag Ruhetag) | Ab Muttertag bis Ende Oktober tägl. ab 10.00 Uhr.
Der Talwirt im Nationalpark | Familie Prommegger | See 30 | A-5612 Hüttschlag | Tel.: +43 (0) 6417 444 | Fax: +43 (0) 6417 444-18 | | www.talwirt.com | Hausprospekt Talwirt
Landgasthäuser im Großarltal
Hotel & Berggasthaus Alpenklang

Ihr 4-Sterne-Hotel & Berggasthaus Alpenklang in Großarl - so klingen die Alpen!
In den Bergen finden Sie Ihr Urlaubsglück, denn in unserem Hotel erleben Sie Verwöhnmomente und Herzlichkeit. Auf der sonnigen Anhöhe auf 1.050 m können Sie Ihren Aufenthalt aktiv, entspannend und familiär gestalten - ganz nach Ihren persönlichen Wünschen. In den komfortablen Zimmern und Suiten liegen Sie genau richtig, denn der geschmackvolle Landhausstil im Hotel sowie die hochwertige Einrichtung sorgen für Erholung pur!
Bereits beim Aufwachen haben Sie einen traumhaften Panorama-Ausblick auf das herrliche Großarltal. Eltern und Kinder schätzen das Hotel Alpenklang besonders wegen der zahlreichen Familien-Leistungen, Ausflugsmöglichkeiten und der ruhigen aber doch sehr zentralen Lage am Sonnenhang. Verbringen Sie bei uns einen unvergesslichen Urlaub mit Ihren Liebsten.
Unsere Zimmer & Suiten:
- Doppelzimmer "Alpenklang" Zirbe trio: Schöner, geräumiger Zimmertyp im Landhausstil mit Zirbenholz ausgestattet mit Dusche oder Bad/WC, Sat-TV, Telefon, WLAN (kostenlos), Haarföhn und Südbalkon.
- Doppelzimmer "Harmonie": Geschmackvolle, schöne Standard-Doppelzimmer im Landhaus-Stil mit Dusche/WC, Sat-TV, Telefon, gratis WLAN, Föhn und Balkon (großteils).
- Doppelzimmer "Alpenklang" Zirbe: Mit Zirbenholz, im Landhaus-Stil gehalten und ausgestattet mit Sat-TV, Dusche/WC, Telefon, kostenlosem WLAN, Haarföhn und südseitigem Balkon.
- Doppelzimmer "Alpenklang" Zirbe family: Geschmackvoll eingerichtet in Zirbe, mit Dusche oder Bad/WC, Telefon, Haarföhn, gratis WLAN und Südbalkon.
- Doppelzimmer "Alpenklang" Fichte: Schöne, großzügige Zimmer im Landhaus-Stil, ausgestattet mit Sat-TV, Telefon, kostenlosem WLAN, Dusche oder BAD/WC, Föhn und Balkon mit Talblick.
- Familienzimmer "Bergklang": Geräumig und geschmackvoll mit 2 getrennten Schlafzimmern mit Verbindungstür, 1x Dusche/WC, 1x BAD/WC, 2x Sat-TV, 2x Telefon, gratis WLAN, Haarföhn und Balkon mit Talblick.
- Einzelzimmer "Alpenklang": Schönes Zimmer mit französischem Bett im Landhaus-Stil, ausgestattet mit Dusche/WC, Sat-TV, Telefon, gratis WLAN und Balkon (großteils).
- Junior-Suite "Melodie": 1 Schlaf- und 1 Wohn-Schlafraum im geschmackvollen Landhaus-Stil in Fichte gehalten mit Dusche und getrenntem WC, 2x Sat-TV, Telefon, kostenlosem WLAN, Föhn und Balkon mit Talblick.
Die aktuellen Preise finden Sie direkt auf unserer Website!
Kulinarik & Inklusivleistungen:
Lassen Sie sich von den kulinarischen Köstlichkeiten im Rahmen unserer Alpenklang-Halbpension verwöhnen. Unser Küchenteam serviert Ihnen heimische Schmankerln und internationale Gerichte. Im Sommer können Sie Ihr Frühstück und Abendessen auf unserer herrlichen Panorama-Terrasse genießen, mit beeindruckendem Blick auf die Großarler Gipfelwelt. Nachmittags gibt es hausgemachte Mehlspeisen und Eisbecher!
- Frühstücksbuffet & Abendessen mit 5 Gängen
- Vorspeisen vom Buffet, Suppen, Salate, 3 Wahl-Hauptgerichte (davon 1 vegetarisch), Dessert
- 1x wöchentlich italienisches Menü & typisches Salzburger Menü
- Im Sommer Grillabend mit Buffet 1x pro Woche
- Im Winter 1x wöchentlich Fondue-Abend & Galadinner sowie am Nachmittag Skijause (2x pro Woche)
- Eigene Gerichte für Kinder
- Allergikerfreundliche Speisen (auf Wunsch)
- Frische Zutaten aus der Region sind uns wichtig!
Berg-Wellness im Hotel Alpenklang:
Sanft umgibt Sie die wohltuende Ruhe des neuen Wellnessbereichs. Hier finden Sie Zeit um loszulassen und Geist sowie Körper zu verwöhnen. Nach einer ausgedehnten Wanderung oder einem aktiven Skitag stehen Ihnen die Zirben-Bio-Sauna, die finnische Sauna, die Infrarotkabine und die Ruheräume mit Wasserbetten zur Verfügung. In der harmonischen Bereichen werden Sie sich rundum geboren fühlen.
Freizeitgestaltung in Großarl:
Die Urlaubsregion erwartet Sie mit vielfältigen Möglichkeiten zur Urlaubsgestaltung, sei es sportlich aktiv, kulturell oder lieber ganz entspannt - hier bei uns findet jeder Gast das Richtige! Im Sommer können Sie Wandern, Bergsteigen, Klettern, Reiten, Golfen und Radfahren, während in der kalten Jahreszeit natürlich das Skifahren im Vordergrund steht. Ebenso stehen aber auch Langlaufen, Skitouren gehen, Rodeln und Winterwandern auf dem Programm.
Besuchen Sie unser 4-Sterne-Hotel und den Berggasthof Alpenklang in Großarl und überzeugen Sie sich einfach selbst von den unzähligen Angeboten im Salzburger Land. Hier erfahren Sie noch echte Salzburger Gastfreundschat, kombiniert mit Moderne und Gemütlichkeit - wir freuen uns auf Sie!
Hotel & Berggasthaus Alpenklang | Familie Rohrmoser | Schiedweg 47 | A-5611 Großarl | Tel: +43 (0) 6414 575 | Fax: +43 (0) 6414 575-55 | | www.alpenklang.info
Regionstypische Hütten
Gehwolfalm

Die Gehwolfalm - das urig romantische Berghotel im Großarltal, im Salzburger Land.
Eingebettet in die malerische Bergwelt des Großarltales entdecken Sie bei uns auf der Gehwolfalm einen Urlaub der ganz besonderen Art. Auf einer Höhe von 1.686 Metern spüren Sie von der ersten Minute an den Charme unseres bezaubernden Berghotels. Wir, die Familie Gschwandtl, betreiben die "Gehwolfalm" Sommer wie Winter mit Leib und Seele - besonders am Herzen liegt uns dabei das persönliche Bemühen um unsere Gäste.
Teile des Hauses sind bereits über 250 Jahre alt, wir haben das Hotel in den letzten Jahren immer wieder restauriert und instand gehalten. Das Highlight jeden Besuchs auf unserer Alm ist mit Sicherheit die überdachte Sonnenterrasse mit atemberaubendem Blick auf die umliegende Bergwelt! Im Restaurant verwöhnen wir Sie mit regionaler, guter Küche und Köstlichkeiten aus ganz Österreich.
Urig und echt vereint mit modernem Komfort:
Verbringen Sie einen gelungenen Sommer- oder Winterurlaub bei uns auf der "Gehwolfalm" und lassen sie sich von der Magie verzaubern. Bei Kerzenlicht in netter Runde wird die Gemütlichkeit und Romantik lebendig. Im Sommer ist die Hütte der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen in den Hohen Tauern und die vielen bewirtschafteten Almen machen dem Beinamen "Tal der Almen" alle Ehre.
Im Winter hingegen ist die traumhafte Lage direkt an der Piste ein Paradies für jeden Wintersportler. Schnallen Sie sich die Ski oder das Snowboard gleich vor der Alm an und mit einem Schwung sind Sie auf den Abfahrten der größten Skiregionen Österreichs - Ski Amadé!
Schlafen auf der Gehwolfalm:
Die komfortablen und gemütlichen Zimmer mit rustikalem aber gleichzeitig elegantem Charme sind alle mit Dusche, WC, Föhn und TV ausgestattet. Sie können mit 2, 3 oder 4 Personen belegt werden, da jedes Zimmer über eine Schlafcouch verfügt. Im Familienzimmer ist Platz für 6 - 8 Personen und im Großraumzimmer können sogar bis zu 12 Personen bequem untergebracht werden. Kinderbetten stellen wir auf Anfrage natürlich gerne bereit!
Preise | HS (18.06. - 23.09.) | NS (30.05. - 17.06. & 24.09 - Saisonende) |
---|---|---|
2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC ab | € 86,- | € 84,- |
3-Bett-Zimmer mit Dusche/WC ab | € 80,- | € 78,- |
4-5-Bett-Zimmer mit Dusche/WC ab | € 80,- | € 78,- |
6-8-Bett-Zimmer mit Dusche/WC ab | € 74,- | € 72,- |
Großraumzimmer für 6 - 12 Personen mit Dusche/WC ab | € 74,- | € 72,- |
Hund pro Tag | € 5,- | € 5,- |
Die angegebenen Preise gelten in den Nebensaisonen pro Person/Nacht jeweils bei maximaler Zimmerbelegung.
Wellness & Entspannung:
In unserem Wellnessbereich können Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen und auch hier zieht sich, wie auch im angrenzenden Ruheraum, die biologische Philosophie des Hauses durch. So spannen wir den Bogen vom morgendlichen Frühstücksbuffet bis zum Tagesausklang! Ausgestattet mit natürlichen Materialien sorgt das verwendete Altholz für viel Wärme und Entspannung.
- Sauna
- Saunarium
- Kneippanlage mit Wasserfall
- Ruheraum
Gehwolfschirm - Aprés Ski in Großarl:
Freunde der Gehwolfalm treffen sich nach dem Ski- oder Snowboardfahren noch zum Einkehrschwung im Gehwolfschirm. Direkt von der Piste geht es hinein ins Partygeschehen und die Schirmbar befindet sich gar nicht weit von der Gehwolfalm entfernt, gegenüber der Bergstation der Panoramabahn in der Skischaukel Großarltal-Dorfgastein!
Großarler Sinnesweg:
Der Sinnesweg ist seit Ende Juli 2018 anhand der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser aufgebaut. Jede Station stellt ein Element dar und wird für unsere Gäste spielerisch erlebbar gemacht. Ergänzt wird er durch den tollen Naturerlebnisspielplatz für Groß und Klein, denn Besucher aller Altersklassen sollen im Moment verweilen können und den Sinnesweg bewusst erleben.
Verbringen Sie ein paar unbeschwerte Tage auf der Gehwolfalm - Ihrem Urlaubszuhause.
"Mia gfrein ins auf enk´!" Karin & Rupert Gschwandtl und das Team von der Gehwolfalm!
Gehwolfalm | Familie Gschwandtl | Bergstraße 117 | 5611 Großarl | Tel.: +43 (0) 6414 86460 | | www.gehwolfalm.com
Unterwandalm

Herzlich willkommen auf der Unterwandalm am Salzburger Almenweg!
Die Unterwandalm liegt auf rund 1.600 m Seehöhe und ist in ca. 1 ½ Std. Gehzeit erreichbar. Sie können die Unterwandalm entlang des Wanderwegs oder entlang der Forststraße erreichen. Auch Mountainbiker radeln bergwärts auf der Forststraße. Ab der Unterwandalm geht´s dann weiter zur Karseggalm und zur Breitenebealm.
Verwöhnt werden die Wanderer und Mountainbiker mit Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion wie Brot, Butter, Käse, Speck oder Wurst. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz mit Streicheltieren.
Verweilen Sie auf der großen Sonnenterrasse - und sollte es einmal später werden - die Sonnenuntergänge sind traumhaft.
Wir machen Musik! Familie Gratz sorgt nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für gute Unterhaltung. Auf der Unterwandalm wird gerne musiziert und gesungen. Da läßt sich die Aussicht und die Jause gleich doppelt genießen. Daber ist die "Unterwand" auch bei Freunden der Volksmusik ein begehrtes Ausflugsziel bei jedem Wetter.
Die Unterwandalm hat eine lange Geschichte: seit 1710 gibt es diese Almwirtschaft!
Zustiege:
- Forstweg von der Sonneggbrücke (Parkplätze am Wanderausgangspunkt sind vorhanden)
- Steig vom Unterwandbauer
- Rundweg von der Breitenebenalm über die Karseggalm zur Unterwandalm
Wanderziele von der Unterwandalm
- Maurachalm
- Kitzstein/Gabel
- Penkkopf
- Sonntagskogel
- Kleinarler Hütte
Die Unterwandalm wird jedes Jahr von Pfingsten bis Mitte Oktober bewirtschaftet und hat dann durchgehend geöffnet. Nach Voranmeldung werden auch Übernachtungsmöglichkeiten geboten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Großarler Almsommer!
Unterwandalm | Familie Herbert Gratz | Sonneggweg 41 | A-5611 Großarl | Mobil: +43 (0) 664 2412908 | | de-de.facebook.com/Unterwandalm/
Hinteraschauhütte

Die Hinteraschauhütte ist ein 400 Jahre altes Bauernhaus und liegt am Ende des Großarltals, ca. 4 km nach der Ortsmitte der Nationalparkgemeinde Hüttschlag.
Ideal ist die Hütte für einen Familienurlaub mit Kindern oder für einen Urlaub mit Freunden! Das 150 m² große Haus wurde von uns neu renoviert und bietet im rustikalen Stil, aber mit großzügiger und komfortabler Ausstattung Platz für bis zu 10 Personen.
Unser Bauernhof befindet sich nur wenige Meter von der Hütte entfernt! Auf Anfrage können uns Ihre Kinder gerne bei der Bauernhofarbeit begleiten. Direkt am Hof können Sie hofeigene Produkte wie Brot, Butter, Milch oder Eier bekommen. Zudem bieten wir auf Anfrage Kutschen- und Pferdeschlittenfahrten!
Die Hinteraschauhütte bietet eine geräumige Wohnküche mit gemütlicher Sitzecke. Die zentralbeheizte Hütte besitzt im Wohnbereich zusätzlich einen Kachelofen. 1 Stockbettzimmer, 4 Doppelzimmer (davon 3 mit Waschbecken), 3 Duschen und 3 WC´s stehen zur Verfügung. Zusatz- und Gitterbett kostenlos auf Anfrage. Bettwäsche, Hand- und Geschirrtücher können gemietet werden. Vom großen Balkon genießen Sie die bilderbuchhafte Aussicht in den Talschluss des Großarltales. Nach einem anstrengenden und erlebnisreichen Urlaubstag sorgt die Finnisch-Dampfsauna mit eigener Dusche für einen entspannenden Tagesausklang.
Ausstattung: Küche inkl. E-Herd, Backrohr, Geschirrspüler, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Aufschnittmaschine, Kühlschrank, Wasserkocher, Toaster, extra Getränkekühlschrank im Flur. DVD-Video, CD Player/Radio, Gratis WLAN im gesamten Hüttenbereich! Brötchenservice auf Wunsch, Parkmöglichkeit vor der Hütte - im Winter Schneeketten nicht vergessen! Der Gratis Skibus hält 100 m entfernt.
Der Kinderspielplatz (Schaukel, Rutsche, Baumhaus mit Seilrutsche, Sandkiste) und die Liegewiese mit Gartenmöbel und Gartengrill befinden sich direkt neben der Hütte, so haben Sie Ihre Kinder immer im Blickfeld. Gratis Fahrräder, Go-Karts, Gratis Rodelverleih!
Erleben Sie das Großarltal auf Winterwanderwegen als tiefverschneite Landschaft! Nur ein paar Meter von der Hinteraschauhütte entfernt, können Sie in eine 30 km lange, bestens präparierte Langlaufloipe einsteigen. In 20 Autominuten erreichen Sie die Schischaukel Großarl-Dorfgastein im Verbund Ski Amadé. Sie möchten ein ganz besonderes Urlaubserlebnis? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Mit Voranmeldung können Sie gegen Aufpreis, eine Pferdeschlittenfahrt durch die verschneite Nationalpark-Winterlandschaft erleben.
Das Großarltal ist das "Tal der Almen", ca. 40 bewirtschaftete Almen können erwandert werden und warten mit köstlichen Produkten und einer herrlichen Aussicht auf. Kletterer freuen sich über den neuen Klettersteig durch die Hüttschlager Wand.
Hinteraschauhütte | Familie Kreer | See 1 | A-5612 Hüttschlag | Tel.: +43 (0) 6417 250 | Mobil: +43 (0) 664 51180 99 | | www.hinteraschau.at
Almwirtschaften im Großarltal
Unterwandalm

Herzlich willkommen auf der Unterwandalm am Salzburger Almenweg!
Die Unterwandalm liegt auf rund 1.600 m Seehöhe und ist in ca. 1 ½ Std. Gehzeit erreichbar. Sie können die Unterwandalm entlang des Wanderwegs oder entlang der Forststraße erreichen. Auch Mountainbiker radeln bergwärts auf der Forststraße. Ab der Unterwandalm geht´s dann weiter zur Karseggalm und zur Breitenebealm.
Verwöhnt werden die Wanderer und Mountainbiker mit Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion wie Brot, Butter, Käse, Speck oder Wurst. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz mit Streicheltieren.
Verweilen Sie auf der großen Sonnenterrasse - und sollte es einmal später werden - die Sonnenuntergänge sind traumhaft.
Wir machen Musik! Familie Gratz sorgt nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für gute Unterhaltung. Auf der Unterwandalm wird gerne musiziert und gesungen. Da läßt sich die Aussicht und die Jause gleich doppelt genießen. Daber ist die "Unterwand" auch bei Freunden der Volksmusik ein begehrtes Ausflugsziel bei jedem Wetter.
Die Unterwandalm hat eine lange Geschichte: seit 1710 gibt es diese Almwirtschaft!
Zustiege:
- Forstweg von der Sonneggbrücke (Parkplätze am Wanderausgangspunkt sind vorhanden)
- Steig vom Unterwandbauer
- Rundweg von der Breitenebenalm über die Karseggalm zur Unterwandalm
Wanderziele von der Unterwandalm
- Maurachalm
- Kitzstein/Gabel
- Penkkopf
- Sonntagskogel
- Kleinarler Hütte
Die Unterwandalm wird jedes Jahr von Pfingsten bis Mitte Oktober bewirtschaftet und hat dann durchgehend geöffnet. Nach Voranmeldung werden auch Übernachtungsmöglichkeiten geboten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Großarler Almsommer!
Unterwandalm | Familie Herbert Gratz | Sonneggweg 41 | A-5611 Großarl | Mobil: +43 (0) 664 2412908 | | de-de.facebook.com/Unterwandalm/