#machurlaubinösterreich
Bauernhofurlaub am Lothringerhof*** in Dorfgastein im Gasteinertal in Salzburg / Österreich

Urlaub im Gasteinertal

"Bad Gastein hat so sein ganz eigenes Flair und irgenwie fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt."

Wieso in den Flieger steigen, wenn man auch in Österreich entspannen und auf Abenteuerreise gehen kann? Bad Gastein erinnert an die Kaiserzeit. Die alten Häuser sind traumhaft und ein Spaziergang durch den Ort ist ein Muss. Der Wasserfall, der direkt durch Bad Gastein fließt ist super toll...

Thermenwelt & Wanderparadies

Entspannung und Erholung stiftende Thermenwelten, eingebettet in herrlicher Alpenwelt erwarten Sie bei Ihrem Urlaub im Gasteinertal.

Das 40 km lange Gasteinertal liegt im Pongau im Salzburger Land und beheimatet die traditionsreichen Ferienorte Bad Gastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein und Naßfeld-Sportgastein. Das Gasteinertal wird von der Ankogelgruppe und Goldberggruppe flankiert und von der Gasteiner Ache durchflossen, die im Norden in die Salzach mündet. Die schon seit dem Mittelalter bestehenden Kurorte haben sich zur begehrten Urlaubsdestination im Herzen der Alpen gewandelt und vereinigen die Heilkraft von mineralienreichem Thermalwasser und ionisierter Luft mit modernster Thermentechnologie und Architektur.

Almorama Gasteinertal - Eine mächtige Berglandschaft der Hohen Tauern bildet die "wanderbare" Kulisse für Ihren Sommerurlaub im Gasteinertal im Salzburger Land... eine einzigartige Oase der Entspannung und Erholung, in der die bezaubernde Mischung aus Natur-Schönheit, vielseitigen Aktivitäten und Wellness Harmonie und Vitalität vermitteln.

Die Alpentherme Gastein ist ein einzigartiger Komplex, der durch stilvolles Ambiente und vielseitiges Angebot bei Ihrem Urlaub in Gastein im Gasteinertal beeindruckt. Besinnliches Genießen in den Massage-, Geysiren- und Luftsprudelbecken mit direktem Ausblick auf die Alpen in der Ruhetherme "Relaxworld" - Familienspaß und digitale Unterhaltung in der Erlebnistherme "Family World" - anspruchsvolle und duftverführende Augenblicke in der Saunawelt - Wellness-Königreich für Ladies - wissenschaftliche Beratung im Sportbereich - Wellness-Küche - 360° Panorama bei abendlichem Getränk in der Lounge Bar.

Auch die Felsentherme Gastein bietet eine Vielzahl an Thermenbäder, Saunabereichen und Entspannungsflächen kombiniert mit variablen Wellnesstechniken, die Körper und Verstand balancieren und revitalisieren. Genießen Sie perfekte Wellness im Sommerurlaub im Gasteinertal auch im Solarbad Dorfgastein oder bei einem Badetag am Gasteiner Badesee. Das Gesundheitsangebot der Region wird durch den bekannten Gasteiner Heilstollen auf das Anspruchsvollste erweitert.

Wasser & Wellness & Bewegung

Die "Wellnessoase Gasteinertal" bietet als beste Zutat zum Sommer-Urlaub im Gasteinertal sportliche Aktivitäten in freier Natur. Die Umgebung lässt sich beim Wandern, Nordic Walken oder auch beim Spaziergehen auf zahlreichen, bestens beschilderten Routen erkunden.

Die Nähe des Nationalparks Hohe Tauern eröffnet die Erkundung der unberührten Schätze der Alpenwelt. Auch für Mountainbiker wird die bezaubernde Kulisse im Sommer-Urlaub im Gasteinertal zur abwechslungsreichen Bühne. Die bestens gepflegten Fairways und Greens des Golfplatzes versprechen ein Golferlebnis der höchsten Klasse. Geführte Wanderungen zeigen Ihnen die verborgenen Schönheiten der Natur und machen Ihren Urlaub im Gasteinertal zum besonderen Erlebnis. Bewirtschaftete Almen sorgen mit selbst Herstelltem für Speis und Trank.

Spannende und entspannende Gasteiner Bergwelt

Entdecken Sie die 4 Erlebnisberge des Gasteinertals: den Stubnerkogel, den Aussichtsberg im Gasteinertal, von dem Sie ein 360° Panorama inkl. Österreichs höchstem Berg, den Großglockner (3.798m) genießen - den Familienberg Schlossalm - den Graukogel mit seinem "Zirbenzauber" und "Abenteuer-Wasser und Wind" am Fulseck.

Der Felsenweg am Stubnerkogel:

Der Felsenweg Stubnerkogel ist als Rundweg mit Ziel- und Ausgangspunkt bei der Bergstation der Stubnerkogelbahn angelegt. Der Weg ist zum Teil als Steig in Stahlbauweise mit einem Gitterrostboden direkt an den Fels gehängt. Der Einstieg liegt rund 400 Meter südlich der Bergstation auf einer Seehöhe von 2.217 Meter. Der Steig führt durch steilere zerklüftete Felsbereiche bis zu einem markanten Aussichtspunkt auf gleicher Höhenlage. Von dort aus schließt die Runde zurück zum Stubnerkogel. Erleben Sie den Felsenweg bei Ihrem Urlaub im Gasteinertal in Salzburg - es lohnt sich!

Die Aussichtsplattform Glocknerblick eröffnet ein fantastisches Panorama, unter anderem auch den Blick zum Großglockner. Der Durchmesser des Plateaus beträgt 7m und liegt ca. 200m von der Bergstation (2.246m) der Stubnerkogelbahn entfernt. Die seitliche Absicherung der Besucher erfolgt durch ein blickdurchlässiges Maschendrahtgitter und am Boden befinden sich runde Blicköffnungen, welche mit Glas abgedeckt sind.

Die Hängebrücke auf dem Stubnerkogel ist eine weitere Attraktion am Stubnerkogel die Sie sich bei einem Urlaub im Gasteinertal nicht entgehen lassen sollten. Die 140 Meter lange Hängebrücke bricht gleich zwei Rekorde: Sie ist die erste Hängebrücke in 2.300 m Höhe und ganzjährig begehbar. Die Benützung ist kostenlos!

Der Zirbenweg am Graukogel:

Die Einzigartigkeit des zwei- bis dreihundert Jahre alte Zirbenbestand des Graukogels können Wanderer auf dem lehrreichen Zirbenweg erfahren. So soll den Urlaubern im Gasteinertal eine neue Naturerfahrung vermittelt werden, mit Zirben zum Spüren, Riechen, Schmecken und Trinken. Der Zirbenweg ist ein Rundweg mit Ausgangs- und Zielpunkt bei der Bergstation der Graukogelbahn. Bei wöchentlichen Führungen auf dem Zirbenweg gibt es für die Besucher die sich für einen Urlaub im Gasteinertal entschieden haben, viele interessante Informationen.

Wer noch mehr Abenteuer sucht, findet auf der Schloßalm 2 Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: der Klettersteig mit dem Schwierigkeitsgrad B/C auf die Mauskarspitze (2.373m) überwindet auf einer Länge von 340m einen Höhenunterschied von 140m und begeistert jeden Bergwanderer mit einer fast 30m langen Seilbrücke. Ein weiterer Klettersteig mit der Schwierigkeit C/D führt auf die Hirschkarspitze. Die schwierigeren Stellen können dabei umgangen werden. Für gemütliche Bergwanderer gibt es auf der Schlossalm mit schönen Erlebnisrundwegen natürlich auch das passende Angebot!

Ein wahrer Ort zum Krafttanken ist das Fulseck in Dorfgastein. Dort führt ein Naturlehrpfad von der Gipfelstation entlang von Kraftplätzen ins Tal. Ein besonderes Erlebnis ist auch der Barfußweg: hier werden beim Gehen auf verschiedenen Untergründen die Fußreflexzonen massiert. Der Weg führt rund um den Spiegelsee, wo Ruheoasen und besonderes Sitzelemente zum Verweilen einladen.

Kunst & Kultur im Gasteinertal

Auch ein interessantes Kulturleben erwartet die Gäste bei einem Urlaub im Gasteinertal. Bad Gastein ist mit seinen schmalen und schrägen Gassen eine Sehenswürdigkeit an sich selbst. Der Ort wurde rund um den Gasteiner Wasserfall, was eine herausragende Seltenheit ist, aufgebaut. Die vielen prächtigen Bauten, als auch die drei Kirchen - Preimskirche, Nikolauskirche und die Kirche Maria zum guten Rat, prägen das ästhetische Erscheinungsbild des Kurorts. Auch eine Reihe von Konzerten, Ausstellungen, Bälle oder Brauchtumsveranstaltungen sorgen für kulturelle Bereicherung und freudiges Beisammensein bei einem Urlaub im Gasteinertal.

Die Kulinarik im Gasteinertal

Die Gasteiner Hotelerie und Gastronomie kümmert sich mit familiärer Herzlichkeit und mit ausgezeichnetem Service um das individuelle Wohl der Urlaubsgäste. So entdeckt hier jeder bei seinem Urlaub im Gasteinertal sein ganz persönliches Märchen und lässt es gemeinsam mit den Gastgebern wahr werden.

Mit den bekannte Kasnockn, deftigen Ripperln und meist selbstproduzierten Spezialitäten, als kulinarische Visitenkarte, überzeugen Gastronomen und veredeln ihre regionalen Produkte mit viel Liebe zum Detail und bringen Sie im netten Ambiente zu Tisch.

Überall in der Region wird der Gast bei seinem Urlaub im Gasteinertal im SalzburgerLand mit Gutem und Besonderem, zumeist aus biologischem Anbau, verwöhnt. Ein Landstrich mit ureigenen Traditionen mit vorzüglichem, bodenständigem und deftigem Essen, ein bunter Reigen an Ursprung, Nachhaltigkeit und Überlieferung an Schätzen der Vorfahren.

Malerische, verträumte Almen entlang des Gasteinertals erwarten besucht zu werden. Verkosten, Probieren und Mitnehmen - erfahren Sie bei Ihrem Urlaub im Gasteinertal wissenswertes über die wunderschöne Landschaft und Ihren freundlichen Gastgebern. Kulinarischer Genuss ist bei einem Urlaub im Gasteinertal garantiert.

In der Gastronomie setzt man hier auf altbewährte Erfolgsrezepte: frische und einheimische Lebensmittel, natürlich von hoher Qualität, gepaart mit der nötigen Kreativität in den Küchen der einheimischen Gaststätten werden auch anspruchsvolle Gourmets zufrieden stellen.

Die Kulinarik hat im Gasteinertal lange Tradition und hat mit seiner besonders hohen Dichte an kulinarischen Stationen Weltruf erlangt. Frische Fische und das allseits beliebte Pongauer Wild - die Tische hier sind reich gedeckt.

Tradition schmeckt - kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt ist bleibend. Egal wo Sie es sich gut gehen lassen, nirgends schmeckt es gleich, denn die Rezepte, die Hingabe und Veredelung mit der gekocht wird und die Atmosphäre die Sie bei Ihrem Urlaub im Gasteinertal zu Tisch erwartet, sind so individuell wie der Gast selbst.

Aber nicht nur Haubenlokale geben ihr Bestes, um Sie in Ihrem Urlaub im Gasteinertal in Salzburg zu verwöhnen. Auch in allen anderen Restaurants, Wirtshäusern, Landgasthöfen, Almwirtschaften oder Hütten werden regionstypische Spezialitäten aufgetischt.

Im Zusammenspiel von Produzenten, Bauern und der Natur präsentieren Gastronomen exquisite Gaumenfreuden und lassen dabei keine Wünsche offen.


Winterurlaub im Gasteinertal

Aufladen. Aufleben. Abheben.

Belebende Freizeitaktivitäten und erholsame Gesundheitsangebote, das bieten die drei Orte Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein. Der Reichtum Gasteins zeigt sich vor allem anhand seiner einzigartigen Naturjuwelen - die beeindruckende Berglandschaft des Nationalparks Hohe Tauern, die weltbekannten Thermalquellen und die facettenreichen Seitentäler, die stets zu Erkundungstouren einladen.

Gastein - ein weitläufiges Wintersportgebiet:

Im Winter verwandelt sich die Region im Süden des Salzburger Landes in ein weißes und weitläufiges Wintersportgebiet, das alle Wünsche erfüllt. Gastein gilt als höchstgelegenes Skigebiet von Ski amadé und überzeugt mit breiten Pisten, anspruchsvollen Freeride-Routen und der längsten Talabfahrt im Salzburger Land. Insgesamt verfügt das Tal über 4 Skigebiete mit über 200 Pistenkilometern. Ein einzigartiges Naturerlebnis gibt es in Sportgastein, dort kann man beim Skifahren die Ruhe des Nationalparks genießen, für Freerider ist das Gebiet ein wahres Naturschnee-Eldorado.

Der Talboden in Sportgastein lädt auch zum Langlaufen ein. Auf über 1 500 m Seehöhe bietet sich dem ambitionierten Sportler hier eine ausgedehnte Langlauf-Saison. Insgesamt gibt es in Bad Gastein, Bad Hofgastein sowie Dorfgastein acht verschiedene Loipen und rund 40 Kilometer gespurte Langlaufstrecken. Abwechslungsreiche Routen führen an der Gasteiner Ache entlang, mitten durch den Kurpark oder tief hinein in eines der wildromantischen Seitentäler. Eisklettern auf vereisten Wasserfällen, Rodeln auf zwei Bahnen, Pferdeschlittenfahrten und Winterwanderungen auf 100 Kilometern präparierter Wege - Gastein bietet auch abseits der Pisten abwechslungsreiche Möglichkeiten, den Winterurlaub zu genießen.

Events in Gastein:

Gastein versorgt Gäste nicht nur mit abwechslungsreichen Wintersporterlebnissen, sondern auch mit hochkarätigen Events, wie die Musikveranstaltung Sound & Snow Gastein, der Snowboard Weltcup oder das zweijährig wiederkehrende Freeride-Event Red Bull Playstreets. Kunstgenuss hat in Gastein ebenfalls einen hohen Stellenwert: Schnee- und Eiskulpturen vom Feinsten liefert Art on Snow im Februar und für groovige Klänge sorgt Snow Jazz im März. Weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen im Winter sind dem Anhang zu entnehmen. Selbstverständlich wird bei der Durchführung auf höchstmögliche Sicherheit und die Einhaltung der geltenden Bestimmungen geachtet.

Kulinarik in Gastein:

Kulinarische Genüsse kommen ebenfalls nicht zu kurz. Die Gasteiner Skihauben versorgen Gäste den gesamten Winter hindurch auf sechs Skihütten mit sechs verschiedenen Gourmet-Gerichten auf Haubenniveau. Beim Markt:Auflauf im Jänner werden in den kleinen Hütten im Ortszentrum von Bad Hofgastein Produkte der regionalen Bauernschaft zu Vor-, Haupt- und Nachspeisen verarbeitet. Ein köstliches 4-Gänge-Menü in Sportgastein genießen - umgeben von den weiß leuchtenden 3.000ern des Nationalparks – das verspricht das Vollmond Dinner. In stimmungsvoller, morgendlicher Atmosphäre gibt es beim Early Morning Skiing in Bad Hofgastein und Dorfgastein neben dem exklusiven Pistengenuss ein reichhaltiges Frühstück zu genießen. Und in Sportgastein lädt ein ausgiebiges Gipfelfrühstück in eine Glas-Aluminium-Kuppel auf fast 2.700 Metern Höhe.

Von der Piste in die Therme:

Im Anschluss an einen sportlichen Tag können Lebensgeister in wohltuenden Thermalbädern wieder zur Ruhe gebracht werden. Sowohl die Felsentherme in Bad Gastein als auch die Alpentherme in Bad Hofgastein locken Skifahrer mit müden Waden, um die Akkus wieder aufzuladen. In den warmen Becken sprudelt das Thermalwasser und in der Sauna dampft der Aufguss, entspannt beobachtet man in der Bergwelt jene Hänge, die man zuvor bezwungen hat.

Heilsames Gastein:

Die Heilkraft der Natur erlebt man in Gastein das ganze Jahr. 17 heiße Quellen speisen die beiden Gasteiner Thermen. Darüber hinaus macht die langjährige und wissenschaftlich fundierte Erfahrung mit den ortsgebundenen Heilmitteln das Tal zur führenden Gesundheitsregion der Alpen. Wannenbad, Dunstbad und Heilstollen - die Therapieformen kombinieren natürlich vorkommendes Radon mit Wärme und der Höhenlage der Region.

Unterkünfte in Gastein:

Das große Spektrum an Beherbergungsbetrieben ist in Gastein so unterschiedlich wie die Landschaft selbst. Neben stillvollen und idyllisch gelegenen Familien-Hotels, modern interpretierten Traditionshäusern und exklusiven Design-Hotels versprühen elegante, ehrwürdige Hotelbauten im Stil der Belle-Époque und trendige Boutique-Hotels viel urbanen Lifestyle. Die besondere Gastfreundlichkeit der Einheimischen finden Gäste in allen Orten des Tales.

Gastein im Paket:

  • Schiwoche im traditionsreichen Gästehaus: 28.01. - 18.03.2023 mit 7 Tage Aufenthalt im Ein-/Doppelzimmer,  inkl. Frühstücksbuffet mit Bioecke, Kutschenfahrt durch das Zentrum von Bad Gastein & einem 6-tägigen Skipass für Ski Amadé
  • Ski & Therme Week: 02.12. bis 24.12.2022, 07.01. bis 28.01.2023, 18.03. bis 16.04.2023 mit 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie, 6-Tages-Skipass Ski amadé, je 1 x Eintritt in die Alpentherme (4h) und in die Felsentherme (4h), ab € 605,- pro Person.
  • Ski Woche Special: 02.12. bis 24.12.2022, 07.01. bis 28.01.2023, 18.03. bis 16.04.2023 mit 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie, 6-Tages-Skipass Ski amadé, ab € 585,- pro Person.
  • Ski & Therme Kurzaufenthalt: 01.12. bis 24.12.2022, 07.01. bis 28.01.2023, 18.03. bis 16.04.2023 mit 3 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie, 3-Tages-Skipass Ski amadé, 1 x Eintritt in die Alpentherme (4h) oder Felsentherme (4h), ab € 320,- pro Person.
  • Mini’s Week: 07.01. bis 22.01.2023 mit 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie, Skikurs und Skiverleih für Kinder unter 6 Jahre, Skikurs (3 Tage oder 5 halbe Tage), 6-Tages-Skipass, ab € 510,- pro Person.
  • Osterfamilienaktion: Vom 18.03. bis 16.04.2023 erhalten Kinder bis 15 Jahre beim Kauf eines 6-Tages-Skipasses für mindestens eines der Elternteile einen kostenlosen Skipass + 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie, 1 x 6-Tages-Skipass für Erwachsene, Kinder (Jahrgang 2007-2022) GRATIS, ab € 565,- pro Person.

Die vier Skigebiete Dorfgastein Großarltal, Graukogel, Schloßalm Angertal Stubnerkogel und Sportgastein bieten auf rund 208 Pistenkilometer ein ultimatives Skivergnügen für alle Könnensstufen.

Dazu sorgen die vielen verpulverten Abhänge für adrenalingeladene Freeridefahrten und der QParks Funpark Gastein bietet begnadeten Freestylern exzellenten Spielraum. Im Gasteinertal befindet sich der Wintersportgast zusätzlich auch im riesigen Gebiet der Ski Welt Amadé, wo 800 Pistenkilometer ein nahezu grenzenloses Fahrvergnügen bieten...

Sportgastein

In Sportgastein, dem höchstgelegenen Skigebiet Gasteins haben sportlich aktive Familien zum Winteropening die einmalige Gelegenheit, das brandaktuellste Equipment in Sachen Ski alpin, Langlauf und Tourenski wie die Profis auf Herz und Nieren zu testen!

Eine Höhenlage von 1.590 bis 2.690 Meter, garantierte Schneesicherheit, imposante Naturlandschaft - all das bietet das Skigebiet Sportgastein im Winterparadies Gasteinertal. Nicht verwunderlich also, dass dieses El Dorado des Wintersports als Austragungsort für das große Event zum Winterauftakt „Snow Start Gastein“ gewählt wurde.

Testen Sie das aktuelle Equipment der Saison und verbinden Sie dies mit einem Techniktraining, welches auf Ihre persönliche Leistungsstufe abgestimmt wird. Neben den technischen Ratschlägen erhalten Sie auch Tipps von Profis der Skiindustrie, um die richtige Materialpflege zu perfektionieren.

Das Programm des Wintersport Openings in Sportgastein ist so abgestimmt, dass für alle Familienmitglieder das Passende dabei ist. So zieht der Papa womöglich lange Carvingschwünge auf den perfekt präparierten Pisten von Sportgastein, oder lässt sich doch vom verlockenden Pulverschnee überzeugen, den Pistenteppich zu verlassen um durch den Tiefschnee zu wedeln. Die Mama dreht ihre Runden auf der Langlaufloipe und die kleinen Gäste haben die Möglichkeit, sich im Iglu bauen zu versuchen oder eine Eisskulptur zu schnitzen.

Freuen Sie sich auch auf den Besuch "tierischer" Sportler und trainieren Sie Ihre Stimmbänder beim Anfeuern der Schlittenhunde. Die wohl verdiente Erholung findet die ganze Familie im Anschluss im wohlig warmen und belebenden Thermalwasser der Alpen- oder Felsentherme Gastein.

Abseits der Pisten

Langlaufen als Quelle für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Bei kaum einer anderen Sportart werden Muskeln und Gelenke so gestärkt und dennoch geschont. In Gastein können Langläufer, je nach Schneelage, aus zahlreichen Loipen auswählen, bis zu 50km gespurte Langlaufloipen stehen zur Verfügung: auf 1.600 Höhenmeter in der atemberaubenden Naturarena von Sportgastein, der idyllischen Himmelwandloipe im Bad Gasteiner Kötschachtal, den beleuchteten Loipen in Böckstein und Bad Hofgastein, im schneesicheren Angertal, auf den Wiesen der Golfanlage und in Dorfgastein.

Eislaufen im Gasteinertal
Für alle, die nach einer lustigen und sportlichen Alternative zum Pistenspaß suchen. In Gastein gibt es in Bad Hofgastein und Bad Gastein die Möglichkeit zum Eislaufen. Hier können Sie Ihre Künste im Eislaufen verbessern oder einfach Ihr Talent in dieser beliebten Sportart entdecken. Falls Sie keine Ausrüstung haben, dann können Sie diese selbstverständlich vor Ort leihen.

Rodeln
Eine Schlittenfahrt in der herrlichen Winterlandschaft ist immer wieder ein Erlebnis: Dem Aufstieg mit dem Lift, oder zu Fuß folgt ein wenig Hüttenzauber und eine lustige Abfahrt auf der Rodel. Und wenn die Rodelbahnen mit Flutlicht beleuchtet werden, sorgt das für eine ganz besondere Stimmung. Eine gemeinsame Rodelpartie ist für viele einfach ein "Muss" im Winterurlaub und sorgt für viele positive Erinnerungen bei Jung und Alt.

Schneeschuhwandern - Wer bereits einmal den Zauber einer Schneeschuhwanderung durch eine verschneite Winterlandschaft erlebt hat, der möchte dieses Erlebnis nicht mehr missen. Schneeschuhwandern ist weit mehr, als querfeldein durch den Schnee zu stapfen. Es ist vielmehr eine Art die Natur intensiv zu geniessen und seinen eigenen Körper als Teil dieser Natur zu spüren. Ein besonders beeindruckendes Erlebnis ist eine Wanderung mit Schneeschuhen im Mondschein. Das Schneeschuhwandern ist leicht zu erlernen und man kann den Grad der Anstrengung den eigenen körperlichen Möglichkeiten entsprechend anpassen.

Schlossalmbahnen - Bad Hofgastein

Moderne Architektur, Multifunktional und Komfort PUR
Die Gasteiner Bergbahnen AG investiert von 2016 bis 2020 rund 85 Millionen Euro in die Modernisierung des Skigebietes Schlossalm. Die wesentlichen Bauvorhaben wurden dabei in den Jahren 2017 und 2018 abgewickelt. Am 1. Dezember 2018 war es dann soweit: die neue Schlossalmbahn wurde eröffnet. Wintersportler finden modernste Seilbahnanlagen und neu gestaltete Skipisten vor.

Im Mittelpunkt des größten Investitionsvorhabens, das je von den Gasteiner Bergbahnen umgesetzt wurde, steht der Neubau einer modernen Einseilumlaufbahn mit Kabinen für bis zu jeweils 10 Personen. Im unteren Teil ersetzt sie die Standseilbahn. Damit fällt das Umsteigen bei der Mittelstation weg. Die neue Devise heißt also "non stop to the top".  Noch dazu wird die Bergstation der neuen Bahn um einige Höhenmeter nach oben verlegt. Dadurch wird der optimale Verteilungspunkt erreicht. Von hier aus können die Skigäste zwischen drei Abfahrtsmöglichkeiten wählen: Schlossalm, Kleine Scharte oder Haitzingalm. Ein weiterer enormer Vorteil für die Wintersportler: Weil die Förderkapazität pro Stunde von 1.400 Personen auf 3.000 Personen mehr als verdoppelt wird, gibt es auch kein Warten mehr.

PERFEKTE VERKEHRSANBINDUNG

Die Verlegung des Talstationsgebäudes auf die andere Seite der Bundesstraße ermöglicht einen einfacheren und komfortableren Einstieg in das Skigebiet. So erreicht man vom Parkplatz oder vom Ortskern in wenigen Schritten das Talstationsgebäude. Die vom Architekturbüro Innerhofer oder Innerhofer entworfene Architektur ist spektakulär und macht Lust auf das Freizeitvergnügen am Berg. Alle Seilbahnbauten werden ein gestalterisches Ensemble. Tal-, Mittel- und Bergstation erhalten einen orange gestreiften Look. Der fließende und ruhende Verkehr wird völlig neu geregelt. Die Einfahrt Bad Hofgastein Mitte wurde über einen Kreisverkehr neu erschlossen. Es entstand ein Busbahnhof direkt an der Talstation und auch die Parkflächen werden neu strukturiert und gestaltet. Wie schon jetzt gibt es rund 900 Parkplätze für Pkw, ein Drittel davon im neuen Parkhaus.

GROSSZÜGIGES SKIDEPOT FÜR DIE AUSRÜSTUNG

Mit der Verlegung auf die taleinwärts gesehene linke Seite entfällt nicht nur die Unterführung mit Stiegen steigen. Nach einem sportlichen Skitag müssen sich die Skifahrer und Snowboarder künftig auch nicht mehr um den Transport der Skiausrüstung sorgen. Diese kann nämlich im großzügigen Skidepot (bedientes Depot und Selbstbedienungsdepot) der Talstation über Nacht gelagert werden. Der Weg zum Hotel funktioniert danach unbeschwert entlang einer neuen Flaniermeile. Fast alle Hotels in Bad Hofgastein sind in einem Radius von weniger als einem Kilometer von der Talstation.

Highlights im Veranstaltungskalender

Yoga on Snow

Bis 14.04.2023 heißt es jeden Freitag ab 09.40 Uhr bei der Skischule Dorfgastein "Yoga on Snow" - das österreichweit einzigartige Angebot bietet ein Ski-Erlebnis im Zeichen der inneren Balance. Zwischen den Abfahrten genießen Sie Sonnengrüße am Fulseck oder Meditationen an diversen Kraftplätzen. Die Übungen sollen Körper und Geist in Einklang bringen und sind speziell auf das Skifahren abgestimmt. Eine besondere Erfahrung für alle, die einmal etwas Außergewöhnliches versuchen möchten.

Musik:Wohnzimmer

Am Hamplplatz im Zentrum von Bad Hofgastein wird von zünftiger Volksmusik bis modernen Rock, von Pop bis Schlager ein breites Spektrum für alle Geschmäcker geboten. Bei dieser Musikveranstaltung im Freien ist jede Woche eine andere Live Band zu hören. Das Event findet immer donnerstags von 19.30 bis 22.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei!

Internationales Schlittenhunderennen in Sportgastein

Genießen Sie am 04.03.2023 ab 10.00 Uhr die einzigartige Atmosphäre des internationalen Schlittenhunderennens in Nassfeld/Sportgastein. Die Zuseher können über 600 Hunde mit 120 Startern aus 11 Nationen bewundern, welche die Bewerbe Skijöring und Pulka in den Klassen B, C, D, A und O absolvieren. Ein Hauch von Natur pur und Grönlandfeeling weht durch Sportgastein, wenn die durch Zurufe gesteuerten Hunde mit "gee und hoo" gekonnt durch die weichen Hügel des Sportgasteiner Talbodens gelenkt werden.