Sehenswürdigkeiten im Lammertal - Dachstein West
Heimatmuseum Arlerhof Abtenau

Das Heimatmuseum Arlerhof im Abtenauer Ortsteil Au gibt hautnahe Einblicke in das bäuerliche Leben im Salzburger Tennengau...
Mit dem wunderschön erhaltenen "Arlergut" am Fuße des Tennengebirges präsentiert das Museum einen für das Lammertal typischen Bauernhof der vorindustriellen Zeit. Die erste urkundliche Erwähnung des bis ins jahr 1980 bewirtschafteten Arlergutes erfolgte im Jahr 1325! Das Museum beherbergt ein Wohnhaus, ein Stallgebäude, einen "Troadkasten" (Getreidekasten), ein Bienenhaus, eine Mühle und ein Sägewerk.
Das Wohngebäude stammt aus der Mitte des 19. Jh. Der untere Teil des Gebäudes wurde mit Flusssteinen gemauert, der 1. Stock wurde aus Holz gezimmert. In der Rauchkuchl befindet sich ein gemauerter Kellerraum zum Aufbewahren von Speisen und Getränken. Zentraler Arbeitsraum war die Küche mit offener Feuerstelle. In der Kachelofen beheizten Stube befindet sich ein großer Esstisch und eine dreiseitige Sitzbank. Durch eine kleine Öffnung in der Decke der Stube wurde die Schlafkammer darüber gleich mitgeheizt.
Aus Brandschutzgründen wurde das Stallgebäude des Arlerhofes nicht mit dem Bauernhaus baulich verbunden. Der ehemalige Rinderstall wird heute als Veranstaltungsraum für ca. 70 - 100 Personen genutzt. Im Stallgebäude befindet sich auch ein Tiefstadel zur Lagerung der Heuvorräte und die Tenne, in der heute bäuerliche Arbeitsgeräte gezeigt werden. Auch ein Teil der Vogelsammlung des Erzstiftes St. Peter/Salzburg ist hier untergebracht.
Der "Troadkasten", in dem früher das Getreide sicher lagerte, beherbergt heute das Imkermuseum. Die Imkerei war immer eine wichtige Nebentätigkeit der bäuerlichen Bevölkerung und trug zur Versorgung mit Honig und Wachs bei. Neben dem Getreidekasten ist ein für das Lammertal typisches Bienenhaus zu sehen.
Säge und Mühle stehen in der Nähe des Dachserbaches. Die Säge aus dem Ortsteil Fischbach war bis 1980 in Betrieb. Sie ist mit einem Venezianer-Gatter ausgestattet und voll funktionstüchtig. Die Mühle stand ursprünglich 200 Meter flussaufwärts und wurde - wie zahlreiche Mühlen im Lammertal - mit einem oberschlächtigen Wasserrad angetrieben. Die Mühle ist ebenfalls voll funktionstüchtig.
Aspekte wie Nachhaltigkeit, Selbstversorgung und die Anpassung an den Wechsel der Jahreszeiten werden in den Gebäuden dieser großzügigen Hofanlage sichtbar und zeigen wie die Bewohner und ihr Vieh leben und überleben konnten.
Öffnungszeiten: Donnerstag, von 13.00 - 17.00 Uhr, Sonntag, von 14.00 - 17.00 Uhr. Eintritt frei! Vorführungen in der Mühle und der Säge auf Anfrage. Vom Abtenauer Ortszentrum aus kann man auch auf einem kurzen Wanderweg das Heimatmuseum Arlerhof im Ortsteil Au erreichen und dabei einen wunderbaren Ausblick auf den Ort und das Tennengebirge genießen.
Heimatmuseum Arlerhof Abtenau | Georg Bachler | Markt 21 | A-5441 Abtenau | Mobil: +43 (0) 664 1136003 | | www.museum-abtenau.at | © Heimatmuseum Arlerhof, Tourismusbüro Abtenau