Urlaub in Salzburg
Wenn die Wiesen hoch oben auf der Alm saftig grün erblühen, auch die letzten Schneefelder längst geschmolzen sind und die klare Bergluft erfüllt ist vom Insektensummen und Glockengeläut - dann beginnt der Salzburger Almsommer. Die Senner beziehen ihre urigen Almhütten, um während der Sommermonate nach den Kühen, Schafen und Ziegen auf den Almen zu sehen. Die Hüttenwirte bereichern mit echter Gastfreundschaft den Almsommer mit aus Leidenschaft selbst erzeugten kulinarischen Spezialitäten.
Der Salzburger Almsommer ist jedoch nicht nur die gelebte Tradition der Almbewirtschaftung, er ist auch Synonym für das umfassende Angebot an qualitätsgeprüften Almsommerhütten, bewirtschafteten Almen, Wanderwegen und buchbaren Pauschalen im Land Salzburg. Doch vor allem ist der Almsommer ein Gefühl, das jeder Besucher mit allen Sinnen erleben kann. Unvergesslich ist der Duft von sonnenwarmen Heu wenn man durch die frisch gemähten Wiesen Richtung Gipfel wandert und den Bauern beim rhythmischen Schwingen der scharfen Sensen zusieht.
Das Dengeln der Sensenblätter ist schon von Weitem zu hören, genau so wie der eine oder andere fröhliche Juchitzer oder Jodler, der von einer Talseite zur anderen erklingt. Eine Rast entlang des Weges lohnt sich! Denn nirgendwo lässt sich das majestätische Bergpanorama besser betrachten, als weich gebettet auf moosigen Almböden. Hier, zwischen blühenden Blaubeersträuchern oder duftenden Latschen verliert sich der Blick am Horizont und mit jedem Atemzug kehrt Zufriedenheit und Stille ein.
Wanderer finden auf den Bergen des SalzburgerLands ein schier grenzenloses Netz an perfekt ausgeschilderten Wanderwegen aller Schwierigkeitsgrade. Eine Besonderheit ist mit Sicherheit der Salzburger Almenweg, der über 31 Etappen von Alm zu Alm durchs gesamte Land Salzburg führt. Ausgezeichnete Sommerbahnen bringen die Genusswanderer komfortabel an den Start ihrer Tour. Hungrige Bergfexe sind auf den über 1.800 bewirtschaften Almen und 550 Hütten des SalzburgerLands herzlich willkommen, um sich mit frischen regionalen Produkten kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Willkommen-Österreich empfiehlt
Dorfkäserei Pötzelsberger

Käse. Tradition. Genuss. Alles was das regionale Feinschmeckerherz begehrt!
Wir von der Dorfkäserei Pötzelsberger aus Adnet im Salzburger Land stehen für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen. Für die Bereitstellung hochwertiger, gesunder Käseprodukte setzen wir unser gesamtes Fachwissen ein. In unserer Käserei werden nach dem traditionellen Käsereiverfahren ausschließlich die naturbelassene Rohmilch und natürliche Zugaben verwendet und sie werden in alten Steinkellern naturgereift.
Die Adneter Bauern liefern ihre Heumilch täglich auf kürzestem Weg in unsere Dorfkäserei, wo sie sofort frisch verarbeitet wird. Die Adneter Milchbauern wirtschaften biologisch. Biologische Landwirtschaft bedeutet Wirtschaften in Harmonie mit der Natur, im ursprünglichen Kreislauf von Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Das, was die Pflanzen dem Boden an Nährstoffen entziehen, wird durch natürliche Dünger zurückgegeben.
Die natürlich gewonnene Heumilch bietet die beste Voraussetzung für die Erzeugung von köstlichem Bio-Käse: Magdalenenkäse, Magerkäse, Bergkäse, Adneter-Bergkäse, Adneter-Dorfkäse, Adneter-Emmentaler, Magerkas, Bergsteiger, Rauchkuchl-Kas, Alpenperle, Kürbisperle, Heublumenkäse, Bauernkas u.v.m.
Unter www.biokas.at erfahren Sie alles über unser vielfältiges Bio Käsesortiment. Dort finden Sie auch die besten Rezepte rund um den Käse! Sie wollen sich Ihren Pötzelsberger Biokäse liefern lassen? Mit unserem Online Shop können wir Sie in ganz Österreich und Deutschland mit bester Qualität versorgen.
In unserem Kaslad’n können Sie gustieren und unsere Produkte erwerben. Wir verwöhnen Sie mit bestem Biokäse, Fleischspezialitäten, hausgemachte Knödel und weitere Schmankerln aus der eigenen Landwirtschaft sowie von den Adneter Bäuerinnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten Kaslad’n:
- Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr, Freitag 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 7.00 - 11.00 Uhr.
- Sonntag & Montag geschlossen!
Dorfkäserei Pötzelsberger | Franz Georg Pötzelsberger | Waidach 27 | A-5421 Adnet | Tel.: +43 (0) 6245 83228 | Fax: +43 (0) 6245 83228-4 | | www.biokas.at
Annaberg Lungötz

...ein ursprüngliches Stück Österreich und eine gute Adresse im Ski-und Wanderparadies Lammertal Dachstein West - Heimatort von Skistar Marcel Hirscher
Idyllisch eingebettet in die Salzburger Berge, umgeben vom Dachsteinmassiv und dem Gosaukamm mit der Bischofsmütze, finden Sie hier beste Voraussetzungen, Ihren Urlaub in erholsamer Natur und gesunder Luft zu verbringen. Mit der Donnerkogelbahn in Annaberg-Lungötz erreicht man bequem das Wandergebiet rund um Gosaukamm, Riedlkar und Zwieselalm mit herrlicher Aussicht bis zum Dachstein. Ein beliebtes Wanderhighlight ist die Wanderung auf den Spuren von Kaiserin Sisi jeden Donnerstag von Juni bis September.
Die Salzburger Bergwelt erleben:
Auf über 300 markierten Wanderwegen erleben Sie die zahlreichen Facetten der Salzburger Bergwelt. Darunter auch seltene Orchideen, wie z. B. der Frauenschuh, aromatische Kräuter und scheue Bergtiere. Wir nehmen Sie mit: Erleben Sie den Sonnenaufgang am Berg, lassen Sie sich vom Bergpanorama verzaubern wie einst Kaiserin Sisi und erfahren Sie mehr über die mystische Schwarze Lacke auf einer der geführten Wanderungen.
Gekennzeichnete Mountainbikerouten, wie die bekannte Dachsteinrunde, die neu angelegte Watzmann-Hochkönigsrunde und die Salzburger Almentour führen durch das Lammertal, wobei Annaberg und Lungötz beliebte Stationen für einen Zwischenstopp sind. Urige Hütten und Almen rund um Annaberg-Lungötz laden Sie ein, zu rasten und zu genießen. Ein besonderes Highlight für alle Pilgergäste ist ein Besuch der aus Zirbe geschnitzten Hl. Anna auf dem Kopfberg, die als Ortspatronin hoch über Annaberg wacht. Ein wahrer Logenplatz mit wohltuender innerer Einkehr. Allein dieses Gefühl ist den Weg hinauf wert. Annaberg-Lungötz liegt direkt am Salzalpensteig und Weitwanderer lieben die Salzalpentour am Fuße des Gosaukammes.
Waldbad Lungötz - Baden vor der imposanten Kulisse der Salzburger Berge:
Die idyllische Naturbadeanlage ist bei Urlaubsgästen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Während die Kinder im Wasser toben oder am vielseitigen Kinderspielplatz neue Freunde finden, können die Erwachsenen auf der großen, sonnigen Liegewiese relaxen und entspannen. Wer sich sportlich betätigen möchte, findet bei Tischtennis oder Beach-Volleyball eine willkommene Abwechslung. Die Anlage ist ab Ende Mai täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Kulinarisch gestärkt im Seestüberl, lässt es sich im Waldbad Lungötz bis in die späten Nachmittagsstunden aushalten.
Einzigartig in Annaberg-Lungötz: Gaudigolf, Naturgenuss und Spass für Groß und Klein am Fuße der Bischofsmütze. Ideal für Schul- und Fimenausflüge. Informationen beim Tourismusbüro Annaberg!
21. Lammertaler HeuART-Fest, 27. August 2023 im Lammertal:
Inspirierend, verblüffend, einzigartig... Beim Lammertaler HeuART-Fest - einem Höhepunkte des Salzburger Bauernherbstes - können zahlreiche Riesenskulpturen aus Heu, prächtig geschmückte Gespanne und wunderschöne Heuelfen beim weltgrößten Heuskulpturen-Umzug bewundert werden. Begleitet wird das HeuART-Fest von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Genüssen. Das Programm zum HeuART-Fest finden Sie auf www.heuart.at
TIPP: Viele der Heufiguren finden nach dem Fest ihren festen Platz auf dem Heufiguren-Weg im Zentrum von Annaberg, Richtung Kopfberg. Dort können sie beinahe das ganze Jahr über bestaunt werden.
Winterurlaub in der Skiregion Dachstein West:
Die Gemeinde Annaberg-Lungötz ist mit der Kopfbergbahn und mit der Donnerkogelbahn direkt an die familienfreundliche Skiregion Dachstein West eingebunden. Pisten mit unterschiedlichen Anforderungen, romantische Winterwanderwege, perfekt präparierte Loipen (auch abends mit Flutlicht), sowie zahlreiche spannende Freizeitaktivitäten, wie z.B. ein kostenloser Schnupper Langlaufkurs, kostenlose Schneeschuhwanderung etc. machen Ihren Familienurlaub zum beglückenden Erlebnis.
Sommer wie Winter bietet die Gästekarte Annaberg-Lungötz zahlreiche Vorteile & Vergünstigungen wie z. B.:
- einmalige kostenlose Benützung der Donnerkogelbahn (Sommer)
- kostenloser Eintritt in das Waldbad Lungötz
- kostenlose Benützung Sportplatz und Tennisplatz
- Kostenlos mit öffentlichem Verkehrsmittel im gesamten Tennengau, bis Gosau und bis in die Mozartstadt Salzburg
- Gratis Skibus, sowie zahlreiche ermäßigte Leistungen für Wintersportler
Kontakt: Tourismusverband Annaberg-Lungötz, Bürozeiten: Montag bis Samstag 08.00 bis 12.30 Uhr | Annaberg 215, A-5524 Annaberg, Tel.: +43 (0) 6463 8690, Fax: +43 (0) 6463 60015, , www.annaberg-lungoetz.com
Faistenauer Hofkäserei - Oberhinteregger´s Erlebnisbauernhof - Kathi´s Blumencafé
KULINARIK GENIEßEN IM SALZBURGERLAND
Auf unserem Erlebnisbauernhof mit Hofkäserei im malerischen Faistenau lohnt ein Besuch für die ganze Familie - erweitert wird das Angebot durch KATHIS BLUMENCAFE!
In unserer Hofkäserei erzeugen wir Rohmilch Schnittkäse mit natürlichem Fettgehalt. Bei der Verarbeitung unserer Milch wird besonderer Wert auf Frische, Hygiene und regelmäßige Produktkontrolle gelegt. Durch viel Handarbeit bei der Käseerzeugung, entsteht beste Qualität. Die Herkunft unserer Produkte ist von der Herstellung am Hof bis zum Gast nachvollziehbar.
- Im Sàgstüberl können Sie gemütlich feiern, essen und verkosten.
- Weiters können Sie bei uns Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Bauernjause u.v.m. genießen.
- Die Produkte aus unserer Käserei, Imkerei und viele Spezialitäten werden im Hofladen angeboten.
- Im selben Gebäude wie der Hofladen befindet sich auch Kathi´s Blumencafé!
- Wir bieten Führungen durch Imkerei, Käserei, Backstube, Kräutergarten, Hofladen, Kräuter Stüberl mit komplettem Programm + Essen für Busse und Gruppen.
- Auch Schaubacken, Schaukäsen und Naturkosmetik Zubereitung ist möglich.
Bei uns am Bauernhof wird Holzofenbrot nach eigenem Rezept hergestellt. Wir haben für Sie Sauerteig-, Sonnenblumen-, Nuss-, Weiß-, Dinkelvollkornbrot und viele andere Sorten. Passend zum köstlichen Bauernbrot stehen verschiedene Aufstriche und Käsesorten aus der eigenen Käserei zur Wahl. Im hofeigenen Räucherhäuschen mit Backofen bäckt Frau Klaushofer das herrliche Bauernbrot und räuchert Fisch.
Naturtrübe Säfte und verschiedenste Kräutersirups löschen nicht nur den Durst, sondern sind auch gesund und schmecken köstlich. Besondere Köstlichkeiten sind auch unsere Marmeladen, Holunderliköre, Schnäpse sowie Naturkosmetik mit Holunder!
In der Hofimkerei kann man Fachleuten über die Schulter schauen und erkunden, wie man die Bienen pflegt und den guten Bienenhonig gewinnt. Wichtig ist uns ein hoher Waldanteil (besonders naturbelassene Mischwälder) nicht nur wegen des Waldhonigs, sondern weil die Blüte der Waldränder und Hecken mit einem vielfältigen Angebot an verschiedenen Pollen- und Nektararten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Vitalität der Bienen leistet. Vom Blütenhonig bis zu Naturkosmetik mit Bienenwachs reicht unser Angebot!
Kathi´s Blumencafé:
Kathi ist Konditorin aus Leidenschaft. Alle ihre Kreationen enthalten Kräuter, Gewürze und Blumen aus dem hofeigenen Hollergarten oder der Wiese. Dadurch besitzen ihre Torten, Desserts und Pralinen nicht nur den gewohnten Genuss von Süßspeisen, sondern auch eine heilende Wirkung auf den Körper. Da der Holunder ein großes Thema ist, wird er auch in Cremen, Pralinen, Süßspeisen, Torten, Schokoladen und Keksen verwendet.
- Das Blumencafé hat Donnerstag bis Samstag von 8.45 - 18.15 Uhr für Sie geöffnet!
- Besuchen sie es doch auch auf facebook.
Am Erlebnisbauernhof Oberhinteregg kann auch der mit viel Liebe zum Detail angepflanzte Kräutergarten bestaunt werden. Aufgeteilt in verschiedene Themen, angefangen vom Kopfbereich, Hals-Nasen-Ohren, Atemwege über Herz-Kreislauf, Margen-Darm, bis hin zu Haut und Bewegungsapparat hat der Kräutergarten beim Oberhinteregghof vieles zu bieten! Mit viel Freude und fachlichem Wissen erklärt Hausherrin Brigitta Klaushofer den Besuchern jegliche Pflanze und die dazugehörige Wirkung und Verwendung.
Natürlich gibt es aber auch die Möglichkeit sich selbst auf den Weg durch den Garten zu machen. Insgesamt sind es über 200 Kräuter und Pflanzen, die sich hier verstecken. Von bekannten Namen wie Thymian, Pfefferminze, Kamille, Lorbeeren & Lavendel bis hin zu seltenen Arten wie beispielsweise Beinwell, Gänsefingerkraut, Blutwurz & Blutweiderich findet man in diesem Garten alles.
Ein besonderes Hobby von Frau Klaushofer ist die Naturkosmetik. Aus verschiedenen Kräutern und Pflanzen fertigt sie spezielle, "natürliche" Kosmetikartikel an. Stöbert man neugierig durch das "Kräuterstüberl" findet man so einiges! Wie die Verarbeitung der Kräuter zur Naturkosmetik genau funktioniert, erklärt Euch am besten Brigitta Klaushofer beim nächsten Besuch am Oberhinteregghof selbst.
Wer eine kurze Rast einlegen möchte, die Sonnenterrasse direkt am Kräutergarten bietet die perfekte Gelegenheit dazu und man kann die gesamten Eindrücke wirken lassen. Natürlich kann man sich auch kulinarisch mit selbstgemachten Spezialitäten verwöhnen lassen.
Faistenauer Hofkäserei - Oberhinteregger´s Erlebnisbauernhof | Familie Klaushofer | Tiefbrunnaustraße 17 | A-5324 Faistenau | Mobil: +43 (0) 664 5564026 | | www.faistenauer-hofkaeserei.at
Kulinarik im Salzburger Land
Das Salzburger Land ist in vielerlei Hinsicht echte Spitze: hier stehen österreichweit die meisten Haubenköche am Herd und mit einem Anteil von 50 Prozent Bio-Bauern ist das Bundesland sogar europaweit unangefochten.
Zehn ausgezeichnete Genussregionen gibt es bei einem Urlaub im Salzburger Land zu entdecken. Sie verknüpfen besondere Schmankerln mit ihrer Herkunftsregion und sind dadurch der beste Beweis für die herausragenden kulinarischen Köstlichkeiten.
Zu den Produkten der zehn ausgezeichneten Salzburger Genussregionen zählen das Walser Gemüse, der Flachgauer Heumilchkäse, die Salzkammergut Reinanken, der Tennengauer Almkäse, das Tennengauer Berglamm, der Bramberger Obstsaft, der Pinzgauer Bierkäse, das Pinzgauer Kitz, das Pinzgauer Rind und der Lungauer Eachtling (Kartoffelsorte).
Die beliebte Via Culinaria rückt die Vielfalt der regionalen Salzburger Produkte in den Vordergrund und verknüpft auf einzigartige Weise den Urlaub im Salzburger Land mit dem guten Geschmack und der Freude am Essen.
Die sieben Genusswege für Feinspitze, Fischfans, Naschkatzen, Bierverkoster & Schnapsfreunde, Käsefreaks, Fleischtiger und Hüttenhocker umfassen 202 Genusspunkte: von Hauben-Restaurants über Schnappsbrennereien bis hin zu Fischräuchereien, Confiserien und Feinkostläden ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Dem einzigartig großen und vielfältigen Angebot an Haubenrestaurants, Almen, Bio-Bauern, Lebensmittelproduzenten und Genussmöglichkeiten ist es zu verdanken, dass man hier bei einem Urlaub in Salzburg ganzjährlich auf Genussreise gehen kann.
Lassen Sie sich von der Urlaubsregion verzaubern
Das Gebiet des Salzburger Landes umfasst die fünf von Norden nach Süden verlaufenden Gauen - Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau und Lungau, und grenzt im Nordwesten an Bayern/Deutschland und zu einem kleinen Teil im Südwesten an Südtirol/Italien, im Westen und Südwesten an Tirol, im Nordosten an Oberösterreich, im Osten an die Steiermark und im Süden an Kärnten.
Die Naturgebiete, die wieder vom Norden nach Süden verlaufen und das Landschaftsbild prägen, sind das Salzburger Voralpenland mit den zu den nördlichen Kalkalpen gehörenden Osterhorngruppe, das Tennengebirge mit dem breiten Salzachtal, der Anteil an den Hohen Tauern sowie im Lungau an den Niederen Tauern bishin zu dem höchsten Gipfel des Landes - dem Großvenediger mit seinen 3.662 Metern.
Ein Land dessen sinnesverführende Naturräume fürs Leben verzaubern, dessen Glockentürme den Klang der jahrhundertlangen Tradition aufleben lassen, dessen Hochkultur das Gemüt zutiefst bewegt und dessen Almen zur besinnlichen Entspannung inmitten dieser zauberhaften Bergkulisse bei einem Urlaub in Salzburg verleiten.
Österreich Kulturreichtum ist gerade hier im Salzburg enorm – angefangen von der Musikkultur, die bis weit über die Ländergrenzen hinaus für Interesse sorgt, über die verführerische Kulinarik der regionalen Küche bis hin zur historischen Architektur der verschiedensten Zeitepochen.
Das SalzburgerLand bietet echte, unverfälschte Natur. Man entdeckt sie in grünen Wäldern, auf blühenden Almwiesen und in glasklaren Gewässern. Wer Zeit zum Entschleunigen und Entspannen sucht, wird in Österreichs Naturräumen sicher fündig.
Nicht zufällig werden Salzburg und Kultur fast als Synonyme betrachtet. Hier kann man eine Dichte von Museen und Galerien vorfinden, die alle Künste, Themen und Epochen umfasst.
Das Salzburger Barockmuseum, das Museum der Moderne am Mönchsberg, Mozarts Geburtshaus, das Marionettenmuseum oder das Museum am Dom zu Salzburg als auch eine Vielzahl von erstklassigen Galerien und Kunstläden teilen ihre Schätze dem anspruchsvollen Publikum mit.
Natürlich ist die Festung Hohensalzburg, die stolz die Stadt überragt, ein unübersehbares Highlight: Zu Fuß oder mit der Festungsbahn ist sie leicht zu erreichen. In der größten Festungsanlage Mitteleuropas sind neben Ausstellungen und Konzerten auch Audio-Touren, die einen Einblick in die ereignisreiche Geschichte der Festung verschaffen, zu erleben - und natürlich der herrliche Blick auf die Stadt an der Salzach und die Berge des Umlandes zu genießen.
Von großem Vorteil ist es, dass man sich mit der Salzburg Card Eintritt in alle Museen, die Festungs- und die Untersbergbahn, die öffentlichen Verkehrsmittel und Vergünstigungen bei Konzert- oder Theaterbesuchen verschaffen kann.
Salzburg Stadt
Die Anziehungskraft von Salzburg liegt in ihrer einzigartigen Atmosphäre, die mit einer eindrucksvollen Mischung aus musikalischer Hochkultur, barocker Architektur, modernem Stadtleben und malerischer Natur in Österreich immer wieder fasziniert.
Aber die Mozart Stadt ist viel mehr - die Vielseitigkeit ihrer Erscheinungsformen kann nur "mitten drin" gespürt und erlebt werden. Das Herz der Stadt ist ihre, am türkisen Gewässer der Salzach liegende Altstadt.
Die reichlich verzierten, meistens im italienischen Barock gehaltenen Bauten bilden eine einzigartige Kulisse, die durch das Entdecken der einzelnen Details sich als ein großzügiges Gesamtkunstwerk offenbart. Mittelpunkt des Altstadtensemble ist der staunenswerte Dom zu Salzburg, von dem man gleich nebenan die Pracht der Fürsterzbischöflichen Residenz findet, wo die Prunkräume des Carabinierisaals und Rittersaals eine Eklektik an Kunstwerken innezuhaben anbieten.
Auf der Entdeckungsreise durch die kleinen Gassen der historischen Stadt werden Sie sicherlich auf die Getreidegasse stoßen. Sie ist die berühmteste und traditionsreichste Einkaufsstraße der Stadt. In ihr befindet sich auch das Geburtshaus von Mozart - der Anziehungspunkt für alle Salzburg-Besucher.
Die schmalen, zierlich mit formvollendeten Zunftzeichen geschmückten Häuserreihen, hinter denen sich kleine, mit Säulen, Reliefs, Wandmalereien und Blumen geschmückte Innenhöfe befinden, bilden eine Einheit mit den exklusiven Geschäften der Festspielstadt.
Diese einzigartige Kombination, zusammen mit den labyrinthartigen, gewölbten Durchgängen, den herrlichen Wasserspielen wie sie am Kapitelplatz, Residenzplatz oder Domplatz zu betrachten sind und den kleinen geheimnisvollen Ecken, Innenhöfen und Stiegen prägen die Stadt-Atmosphäre Salzburgs.
Kultur in Salzburg
Das musikalische Leben der Mozart Stadt verspricht für Liebhaber erstklassiger Kulturaufführungen ein Erlebnis par excellence.
Weltbekannt und ruhmreich sind die Salzburger Festspiele im Sommer, die Osterfestspiele, die Pfingstfestspiele sowie die zahlreichen Konzerte und Opern, die im kunstvollen Ambiente des Salzburger Festspielhauses, der Felsenreitschule... zu genießen sind.
Dazu kann man sich von den Konzerten und vom abwechslungsreichen Programm des Mozarteums, im Marmorsaal auf Schloss Mirabell, im Rokkokosaal Stift St. Peter, auf der Festung Hohensalzburg und in vielen kleineren Konzertsälen begeistern lassen. Das musikalische Angebot wird mit Orgelkonzerten, Jazzfestivals, Volksmusik und alternativem Sound vervollständigt.
Naturschauspiele im Salzburger Land
Wer die vielseitigen Naturschauspiele im Salzburger Land als Kulisse für den entspannten Urlaub in Salzburg gewählt hat, hat sicher die beste Entscheidung getroffen, da die Salzburger Natur eine andere Seite der Schönheit und der intensiven Erfahrung präsentiert - unangetastete Natur: Schifffahrten auf azurblauen Seen, unmittelbare Berührung mit Ausschnitten der Geschichte, Unterbergwelten oder einfach den stillen Genuss auf der Alm.
Für Liebhaber der ausgelassenen Wanderungen steht eine reiche Auswahl an Möglichkeiten bei einem Urlaub in Salzburg bereit: der Salzburger Almenweg mit seinen 350 km Genusswanderwegen garantiert ein vollkommenes Eintauchen in die Natur. Im Salzburger Land gibt es zahlreiche Themen- und Erlebniswege: vom Bienenlehrpfad über Alpenblumen- und Kräuterlehrpfade bis hin zum Baumzipfelweg "erwandert" man sich Wissen zu verschiedensten Themen und tut was für Geist und Sinne.
Inmitten dieser überwältigend schönen Landschaft liegen mehr als 185 kristallklare Bergseen. Am Fuschlsee, Wolfgangsee und vielen anderen paradiesischen Himmelsspiegeln können die unterschiedlichsten Vergnügen beim Urlaub in Salzburg erlebt werden: adrenalingeladene Wasserschifahrten, geheimnisvolle Tauchreisen, vom Wind gespannte Segel- und Surferlebnisse oder auch eine gemächliche Schifffahrt.
Staunen und Dankbarkeit gebühren dem Nationalpark Hohe Tauern. Eines der größten Naturschutzgebiete Europas hat die Biosysteme der Alpinen Welt bewahrt und es geschafft sie dem Entdeckungsfreudigen bei einem Urlaub in Salzburg ohne Gefahr für die Tier- und Pflanzenpopulationen näherzubringen. Die Faszination von majestätischen Bergformationen, die selten gewordenen Tiere und intesiv duftende Blumen, angeschlossen an mittelhohen Wäldern und Almen und die erhaltene bäuerliche Kulturlandschaft, verändert die Weltwahrnehmung, stiftet Ruhe und Lebenskraft.
Auch die Gebiete von Naturpark Riedingtal, Naturpark Weißbach und Naturpark Buchberg versprechen ausgelassene Urlaubstage inmitten der Naturpracht des Salzburger Landes.
Die Vielzahl der sommerlichen Outdoor Aktivitäten bietet für die Liebhaber der aktiven Erholung in freier Natur bei einem Urlaub in Salzburg einen weiten Spielraum: Familienspaß beim Sommerrodeln, Balancetraining im Hochseilgarten, Tennis, Reiten, Angeln, atmosphärische Reittouren, Alpinfischen und Fliegenfischen, Klettern auf großartigen Routen und Klettersteigen auf 3.000 m, Rafting und Canyoning und zahlreiche Frei- und Hallenschwimmbäder versprechen einen aktiven und balancierten Urlaub.
Für begeisterte Radfahrer sind die Geheimnisse der großartigen Landschaft durch eine Vielzahl von Radtouren zu erforschen. Die gut beschilderten und übersichtlichen Touren Mozart Radweg 410 km, Tauern Radweg 325 km und Salzkammergut Radweg 345 km versprechen die intensive Erfahrung von abwechslungsreichen Terrains und lokalen Sehenswürdigkeiten für alle Niveaus des Fahrens. Für Genussradler und Mountainbiker stehen rund um den Großglockner über 26 gut markierte und übersichtliche Tagestouren mit 755 km Länge zur Verfügung.