Sehenswürdigkeiten in der Region Linz - Wels
OÖ. Feuerwehrmuseum St. Florian

Herzlich willkommen im Historischen Feuerwehrzeughaus St. Florian! Besuchen Sie unser Museum und entdecken Sie das Feuerwehrwesen mit all seinen interessanten Facetten!
Zu sehen sind historische Exponate wie Hand-, Dampf- und Motorspritzen, pferdebespannte Fahrzeuge, Oldtimer, Tanklöschfahrzeuge, Uniformen und persönliche Ausrüstungsgegenstände.
Sie erfahren Wissenswertes zur Entwicklung des Feuerwehrwesens als technische wie auch als gesellschaftliche Einrichtung.
Selbstverständlich sind in unsere Ausstellung auch Nachbarorganisationen der Feuerwehr miteingebunden, insbesondere die Brandverhütungsstelle für Oberösterreich und die OÖ. Feuerversicherer. Eigene Ausstellungsplätze haben die Geschichte des OÖ. Feuerwehrverbandes und der OÖ. Landes-Feuerwehrschule. Auch für die Feuerwehren der Städte Linz, Wels und Steyr sind eigene Ausstellungsstände vorgesehen, die stellvertretend für fast 1.000 Feuerwehren unseres Bundeslandes vom Wirken der Feuerwehren und des einzelnen Feuerwehrmannes zum Wohle der Gesamtheit berichten sollen.
Das Historische Feuerwehrzeughaus ist im barocken früheren Stiftsmeierhof, einem der markantesten Bauwerke des Augustiner Chorherrenstiftes St. Florian bei Linz untergebracht.
• Öffnungszeiten: Das Museum ist von 1. Mai bis 31. Oktober täglich außer Montag von 10-12 und von 14-17 Uhr geöffnet. Für Feuerwehrmitglieder aus Oberösterreich ist der Eintritt in IHR Feuerwehrmuseum frei!
• Eintrittspreise: Erwachsene € 5,- | Kinder bis 7 Jahre Eintritt frei | ermäßigter Eintritt € 3,50 | Gruppen ab 10 Pers. € 4,- | Gruppenführungen € 18,- pro Gruppe (max. 30 Personen)
• Kontakt: OÖ. Feuerwehrmuseum St. Florian | Stiftstraße 2 | A-4490 St. Florian | Tel.: +43 (0) 7224 4219 | Mobil: +43 (0) 650 9550613 | Kustos Erwin Chalupar | | www.feuerwehrmuseum-stflorian.at
Bauern - Technik - Museum Gallhuberhof

2 Museen unter einem Dach - da atmet man Geschichte!
Der seit 1420 an 27 Generationen weitergegebene Gallhuberhof im Traunviertel zwischen St.Florian und Steyr ist ein Zeitzeuge der bäuerlichen und bürgerlichen Kultur. Heute erwartet die Besucher auf dem imposanten Vierkanthof ein Museumsareal von ca. 8.000 m² auf dem die Vergangenheit wieder lebendig wird!
Im Teil I. - geprägt von der langen Tradition des Hofes - beherbergt das Museum Gallhuberhof 4.000 Ausstellungsgegenstände, in dem man die Alltagskultur im Bauerntum von Tracht bis Goldhaube, Möbel, Krautkeller, Handwerkzeuge und vieles mehr bewundern kann.
Im Teil II. geht es in den Ausstellungshallen unter dem Motto "Vom Ross bis zum Stahlross" um Technik. Bäuerliche Maschinen, Kraftfahrzeuge, Traktoren und Oldtimer lassen die Herzen aller Fans höher schlagen: Zu sehen sind » Göppel, Dampfmaschinen, Zündflanschmotore, Gasmotore » Steyr Daimler Puch vom Fahrrad (Waffenrad) bis zum PKW (Steyr-Baby) » Puch T3 bis zur Traktorproduktion Steyr 26 PS und LKW, BMW R71... vom ersten kleinen Rohölschlepper "12 Lanz" bis zum großen russischen K.700 Dreschmaschinen, Mähdrescher u.v.m.
Das Museum Gallhuberhof mit seiner Sammlung bäuerlicher Kultur und dem Maschinen- und Fuhrpark ist in seiner Vielfalt einzigartig - ein Erlebnis für Jung und Alt!
- Öffnungszeiten: Von März bis Oktober, Samstag und Sonntag für Einzelpersonen und ganzjährig für Gruppen auf Voranmeldung!
- Eintrittspreise: Erwachsene € 8,- | Senioren € 7,- | Busgruppen ab 20 Personen € 6,- | Familien (2 Erw. mit Kindern bis 14 Jahren) € 15,- | Kinder ab 6 Jahren € 3,- | Führung ca. 1,5 - 2 h € 25,-
Für das leibliche Wohl stehen die Tenne und die Heurigenstub`n für insgesamt bis zu 100 Personen zur Verfügung. Wir bieten Hausmannskost an - eine gute Jause, Schweinsbrat`l, Buffets kalt und warm und Kaffee und Bauernkrapfen. Natürlich alles auf Bestellung. Parkplatz ist vorhanden!
Bauern - Technik - Museum Gallhuberhof | Fam. Konsulent Ernst und Christine Sandmair | Thannstraße 22 | A-4407 Dietach bei Steyr | Tel.: +43 (0) 7252 38294 | | www.bauerntechnikmuseum.at
Erlebniswelt Pöstlingberg

Besuchen Sie die zauberhafte Erlebniswelt am Linzer Pöstlingberg!
Der Linzer Hausberg begeistert jedes Jahr Gäste aus aller Welt. Unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Linz-Besuchs ist die idyllische Fahrt mit der Pöstlingbergbahn – mit der modernen Niederflurbahn oder den revitalisierten Altfahrzeugen. An der Spitze des Bergs erwartet Sie neben dem beeindruckenden Rundblick über die oberösterreichische Landeshauptstadt bis ins Voralpenland auch die Grottenbahn – die Erlebniswelt für Groß und Klein.
Informationen zur Pöstlingbergbahn erhalten Sie auf www.poestlingbergbahn.at oder unter der Tel.: +43 (0) 732/3400-7000.
Die Fahrzeuge der Pöstlingbergbahn stehen für Sonderfahrten zur Verfügung. Ihre persönliche Limousine der besonderen Art bringt Sie und Ihre Gäste vom gewünschten Abfahrtsort in Linz direkt auf den Berg. Informationen zu Ihrer individuellen Anreise erhalten Sie auf www.poestlingbergbahn.at oder unter der Tel.: +43 (0) 732/3400-7000.
Grottenbahn – Zwergenreich und Märchenwelt am Pöstlingberg
Lassen Sie sich verzaubern!
Die Linzer Grottenbahn ist weit über die Landesgrenzen hinaus ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel. Seit dem Jahr 1906 staunen die Gäste schon beim Eingang – ist die Wunderwelt doch in einem Pulverturm der ehemaligen maximilianischen Befestigungsanlage untergebracht.
Zu den Highlights zählen die detailgetreue Nachbildung des Linzer Hauptplatzes um 1900 sowie der Drachenzug Lenzibald, der im Inneren des Berges seine Runden durch das bunte Reich der Zwerge dreht. Besonders beliebt ist auch das Märchenreich mit Szenen aus den weltberühmten Märchen der Gebrüder Grimm – nachgebildet mit lebensgroßen Figuren mit Licht- und Toneffekten. Ein Besuch in der Grottenbahn ist ein Erlebnis für Groß und Klein, bei jedem Wetter!
Informationen zur Grottenbahn erhalten Sie auf www.grottenbahn.at oder unter der Tel.: +43 (0) 732/3400-7506.
Das Pöstlingbergbahn-Museum
Für Nostalgiefans und Technik-Interessierte
In der ehemaligen Talstation der Pöstlingbergbahn wurde ein Museum eingerichtet: mit historischen Ausstellungsstücken, einem kleinen Erlebniskino und einem nachgebauten Führerstand mit Fahrsimulator. Als besonderes Highlight erwartet Sie ein offener Sommerwagen aus dem Jahr 1898 und ein geschlossener historischer Waggon. Informationen zum Pöstlingbergbahn-Museum erhalten Sie auf www.poestlingbergbahn.at oder unter der Tel.: +43 (0) 732/3400-7000
LINZ LINIEN GmbH AUSTRIA | Wiener Straße 151 | A-4021 Linz | Tel.: +43 (0) 732/3400-7000 | Fax: +43 (0) 732/3400-157000 | | www.linzag.at