Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Kalkalpen
Steyrtal Museumsbahn

17 km Bahnerlebnis auf schmaler Spur
Österreichs älteste Schmalspurbahn - alle Planzüge mit Dampfbetrieb
Die von der ÖGEG erhaltene, 17 km lange Teilstrecke der Steyrtal Museumsbahn führt durch die Landschaft entlang der Steyr und gehört zu den schönsten und reizvollsten Bahnstrecken in Österreich. Sie ist die einzige Schmalspurbahn in Österreich, auf der seit der Eröffnung immer nur Dampflokomotiven im Einsatz waren ⇒ Baugeschichte der Steyrtalbahn
Streckenbeschreibung:
Eine Fahrt mit der Steyrtalbahn beginnt am Lokalbahnhof in Steyr, 20 Gehminuten vom ÖBB-Bahnhof Steyr entfernt. Vorbei an der Wallfahrtskirche Christkindl (Station Unterhimmel-Christkindl) fährt die Steyrtal Museumsbahn durch Wiesen und Aulandschaften. Meist weitab von Ortschaften, folgt die Strecke dem Lauf der Steyr durch eines der reizvollsten Täler der Region Pyhrn-Eisenwurzen. Wir passieren die Haltestelle Schloss Rosenegg und den Bahnhof Pergern, wo früher die Strecke nach Sierning und weiter nach Bad Hall abzweigte.
Über Neuzeug und Letten kommen wir nach Aschach an der Steyr und weiter zur Haltestelle Sommerhubermühle, bevor kurz vor Grünburg der Fluss mit einer mächtigen Bogenbrücke überquert wird. Unmittelbar hinter diesem eindrucksvollen stählernen Denkmal der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts erreichen wir die Haltestelle Waldneukirchen.
Am Endbahnhof Grünburg schließlich können die Fahrzeuge, die Werkstatthalle und eine kleine Ausstellung über die Steyrtalbahn besichtigt werden. Tipp: 10 Gehminuten entfernt können Sie in Steinbach an der Steyr auch das dortige Messerermuseum besuchen oder sich in den gutbürgerlichen Gasthöfen von Steinbach und Grünburg verwöhnen lassen.
TIPP: Die ehemalige Strecke von Grünburg über Molln nach Klaus an der Pyhrnbahn wird heute als Radweg genutzt! Wer sein Fahrrad mitgenommen hat (Beförderung im Zug kostenlos nach Maßgabe des vorhandenen Laderaumes), kann auf der ehemaligen Bahntrasse über Molln bis Klaus (ÖBB-Bahnhof) fahren.
Im Planverkehr werden auf der Steyrtalbahn ausschließlich die hier angeführten Dampfloks eingesetzt. Darüber hinaus steht uns ein umfangreicher Wagenpark verschiedenster Typen zur Verfügung. Aber natürlich brauchen wir auch verschiedene Sonderfahrzeuge wie kleine Diesel-Verschubloks, Draisinen oder Wartungsfahrzeuge für den Oberbau.
Zug-Charter: Steyrtalbahn Sonderzüge exklusiv für SIE!
Neben den fahrplanmäßigen Zügen können auch Sonderzüge bei vorheriger Vereinbarung jederzeit geführt werden. Wir fahren für Sie zu jedem Anlass und nach Ihren Wünschen. Besondere Zugbildungen (bestimmte Lokomotiven und Waggons) sind ebenso möglich wie Fotohalte oder eine gemütliche Jause auf einem einsamen Bahnhof. Machen Sie Ihren besonderen Anlass zu einem Bahn-Erlebnis oder nutzen Sie - wie bereits einige namhafte Fotografen und Filmproduzenten - das historische Gepräge der Steyrtalbahn als stilechten Schauplatz für Fotos & Filmszenen.
Sommerfahrplan 2023:
» ab Steyr Lokalbahn
- 1. Mai 10.00 Uhr | 14.00 Uhr| 18.30 Uhr
- Juni Sonntag 14.00 Uhr| 18.30 Uhr
- Juli Sonntag 14.00 Uhr | 18.30 Uhr
- August: Samstag 14.00 | 18.30 Uhr sowie Sonntag 14.00 Uhr | 18.30 Uhr
- September: Samstag & Sonntag 14.00 Uhr | 18.30 Uhr
- 26. Oktober: 10.30 Uhr | 17.10 Uhr
» ab Grünburg
- 1. Mai 08.30 | 12.00 Uhr| 17.00 Uhr
- Juni Sonntag 11.00 Uhr| 17.00 Uhr
- Juli Sonntag 11.00 Uhr| 17.00 Uhr
- August: Samstag 11.00 Uhr | 17.00 Uhr sowie Sonntag 11.00 Uhr | 17.00 Uhr
- September: Samstag & Sonntag 11.00 Uhr | 17.00 Uhr
- 26. Oktober: 08.30 | 15.30 Uhr
Fahrpreise 2023 | einfache Fahrt | Hin- u. Rückfahrt |
---|---|---|
Erwachsene | € 19,00 | € 26,00 |
Kinder 6–15 Jahre | € 9,50 | € 13,00 |
Familien (2 Erwachsene + Kinder bis 15 Jahre) | € 52,00 | |
Gruppenermäßigung für 20 Personen pauschal jede weitere Person | € 380,00 € 9,50 | € 520,00 € 13,00 |
INFORMATIONEN:
Mit OÖ-Familienkarte fahren Kinder bis 15 Jahre gratis. Für Personen mit Gästekarte und für Behinderte (mit Ausweis) gibt es Ermäßigungen. Alle Preisdetails finden Sie auf unserer Webseite!
Fahrzeit Steyr - Grünburg oder umgekehrt: ca. 1 Stunde. Die Züge halten bei Bedarf in allen Haltestellen, für die auch die örtlichen Abfahrtszeiten veröffentlicht sind. Die Fahrkarten erhalten Sie in Steyr und Grünburg am Schalter, sonst beim Schaffner im Zug. Bitte machen Sie sich bei Annäherung eines Zuges bemerkbar, wenn Sie an einer Haltestelle einsteigen wollen. Für Zugfahrten gelten die jeweiligen Corona-Bestimmungen.
Die Züge der Steyrtal-Museumsbahn können mit den Abfahrtszeiten von allen Bahnhöfen und Haltestellen auch in der elektronischen Fahrplanauskunft "Scotty" der ÖBB abgefragt werden.
Erleben Sie die einmalige Symbiose zwischen traditionsreichen Dampfzügen und verträumten Naturlandschaften, steigen Sie ein und lassen Sie die Seele baumeln - nicht nur im Sommer, sondern auch bei unseren romantischen Adventfahrten.
Steyrtal Museumsbahn | Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte ÖGEG | Ehrensteinweg 4 | A-4020 Linz | Mobil: +43 (0) 676 5368717, Herr Süß | | www.oegeg.at/schmalspur-steyrtalbahn