Ausflugsziele im Innviertel
Pettenfirsthütte

Willkommen in der Pettenfirsthütte - dem idealen Ziel für Tagesausflüge! Die gemütliche Naturfreunde-Hütte liegt auf 710 m Seehöhe, am höchsten Punkt des "Pettenfirst".
Alpenpanoramablick! Der Pettenfirst ist der südöstlichste Ausläufer des Hausruckwaldes: Die herrliche Aussicht reicht vom Hochlecken über die Oberösterreichischen Voralpen des Salzkammergutes, über die Berge des Salzburgischen Tennengaues, bis hinaus in die Bayrischen Voralpen!
Zum Verweilen lädt der Gastraum mit Kachelofen ein, hier haben 35 Personen Platz. Das Stüberl im Nebengebäude bietet zusätzlich Platz für ca. 25 Personen - auch ideal für kleine Feiern geeignet. Aufgetischt werden regionale Schmankerln aus dem Hausruckviertel, beliebte Jaus´n-Gerichte und hausgemachte Kuchen. Die kleinen Gäste vergnügen sich derweilen am Kinderspielplatz.
Die Pettenfirsthütte ist zu Fuß am einfachsten von Zell am Pettenfirst (35 Gehminuten), von der "Rast" (25 Gehminuten) und von Thomasroith (20 Gehminuten) erreichbar.
Die Pettenfirsthütte ist über Thomasroith oder Ungenach direkt mit dem Auto erreichbar. Die Strecke ist ausgeschildert und bis auf wenige hundert Meter vor der Hütte asphaltiert. Parkplätze bei der Hütte stehen zur Verfügung. Die nächst gelegene Bahnstation ist der Bhf. Bergern (1 Std.), Busstationen gibt es in Zell am Pettenfirst und Thomasroith.
Für passionierte Wanderer bieten sich viele weitere Zugänge an: "Tanzboden" 1 3/4 Std. | Wolfsegg am Hausruck 4 Std. | Eberschwang 3,5 Std. | Hobelschlag 3,5 Std. | Haag am Hausruck 4,5 Std.
Die Pettenfirsthütte ist auch ein lohnendes Ziel für Mountainbiker!
Öffnungszeiten:
- SOMMER: April, Mai & Juni MO + DI Ruhetag, Juli & August MO Ruhetag! MI bis FR ab 12.00 Uhr, Wochenende und Feiertage ab 9.30 Uhr - immer OPEN END! September & Oktober MO + DI Ruhetag
WINTER: November bis März, Freitag ab 14.00 Uhr, Samstag ab 12.00 Uhr, Sonntag ab 10.00 Uhr offen. - Infos: Der Handyempfang ist sehr gut, WLAN gibt es (noch) nicht. Hunde sind willkommen. Getrennte WC-Anlagen mit Waschgelegenheit sind vorhanden. Keine Übernachtungsmöglichkeiten!
Pettenfirsthütte | Tilo Wolf | A-4842 Zell am Pettenfirst | Mobil: +43 (0) 676 7601661 | GPS: 48.07701800, 13.61118100 | | www.pettenfirsthuette.naturfreunde.at
DARINGER Kunstmuseum Aspach

ES GIBT PLÄTZE, DIE MAN BESUCHEN SOLLTE
Das DARINGER Kunstmuseum Aspach ist ein besonderes Museum: Hier wird Kunst menschennah und erlebnisorientiert präsentiert.
Kunst erleben, spüren, berühren
"Sie haben mit ihm gelebt!" Bei Führungen im DARINGER Kunstmuseum Aspach erzählen Weggefährten des Bildhauers Manfred Daringer (1942-2009) aus seinem interessanten Leben. Das Berühren und Fotografieren der aussagekräftigen Skulpturen ist in diesem Museum erlaubt, ja sogar erwünscht!
Der akademische Bildhauer Manfred Daringer stellte den Menschen in den Mittelpunkt seines Schaffens.
Er beschäftigte sich mit den großen Themen des Lebens – Liebe, Familie, Leid und Tod. Mit seinen in Marmor geformten Körperlandschaften hat er die hügelige Landschaft des Innviertels mit menschlich weichen Formen verbunden.
Der beim Museum beginnende Lebensweg der Kunst lädt mit zwölf Werken der Künstlerfamilie Daringer zu einem Rundgang durch den Ort Aspach ein (barrierefrei, ca. 900 m). Höhepunkt dieser interessanten Wanderung: Die im Originalzustand erhaltenen Bildhauerwerkstätten des Wotruba-Schülers Manfred Daringer.
Viele der sichtlich beeindruckten Gästen stellen immer wieder wertschätzend fest: Eine Führung durch die DARINGER Kunst - das ist ein besonderes Ausflugsprogramm ins Innviertel! Die Besucher werden bei ihren Gefühlen angesprochen. Sie können einzigartige, berührende Eindrücke mitnehmen.
Öffnungszeiten: Das DARINGER Kunstmuseum Aspach ist ganzjährig Freitag, Samstag, Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Führungen jeden Samstag um 14.00 Uhr und auf Anfrage unter E-Mail kunstmuseum[at]daringer.at oder unter den angegebenen Telefonnummern. An folgenden Feiertagen ist das Museum geschlossen: Allerheiligen, Heiligabend, Weihnachtstag, Stephanitag, Neujahrstag und Ostersonntag.
Kontakt: DARINGER Kunstmuseum Aspach | Marktplatz 9 | A-5252 Aspach | Tel.: +43 (0) 7755 7355-23 | Mobil: +43 (0) 676 3638260 | | www.daringer.at
Renn- und Reitverein Altheim

Grüß Gott im Reitverein Altheim, gegründet bereits im Jahr 1895, zieht sich die Liebe zu unseren vierbeinigen Gefährten nunmehr seit mehr als 115 Jahre durch unsere Vereinsgeschichte.
Die Geschichte des Vereins - unser Verein gründete sich im Jahr 1895 zur Förderung des Pferdesports und der Zucht als "Rennverein Altheim". Wurde das Gelände früher noch großzügig für die diversen Rennen zur Verfügung gestellt, ging der Besitz des Rennbahnareals 1973 an die Stadtgemeinde (damals noch Markt) Altheim über.
In der Vor- und Nachkriegszeit ließ sich die Rennbahn auch für Windhund- oder Speedwayrennen "zweckentfremden". Seit 1956 finden jährlich wiederkehrende Renn- und Reitveranstaltungen wie beispielsweise das traditionelle Trabrennen am 1. Mai statt...
Unser Verein bietet Einstellmöglichkeiten für Selbstversorger und ist sämtlichen Sparten des Pferdesports gegenüber aufgeschlossen. Ob Fahrer, Dressur-, Spring-, oder Westernreiter, vom Profi bis zum Freizeitreiter – uns ist jeder willkommen, der die Liebe zum Pferd und Pferdesport teilt.
Über die Turniere und den Terminen informieren Sie sich bitte auf unserer Webseite!
Besuchen Sie uns! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und vielleicht trifft man sich anläßlich der einen oder anderen Veranstaltung auf unserem Geläuf!
Renn- und Reitverein Altheim | Rennbahnstrasse 35 | A-4950 Altheim | Tel.: +43 (0) 7723 43616 |
Innschifffahrt Kapitän Schaurecker

Von Bord unserer Schiffe erleben Sie hautnah den gigantischen Inn-Durchbruch und die Sehenswürdigkeiten der Region...
...Burgen und Schlösser, Klöster sowie die hier angesiedelte Fauna und Flora.
Genießen Sie die wildromantische Natur und Landschaft am Unteren Inntal zwischen der so bezaubernden Barockstadt Schärding am Inn und der reizenden Dreiflüssestadt Passau.
Die Fahrtstrecke führt durch die Ausläufer des Natur- und Landschaftsschutzgebietes Europareservat Unterer Inn.
Während der Fahrt verwöhnen wir Sie gerne mit bodenständigen Speisen und Getränken.
Innschifffahrt Kapitän Schaureker | Kapitän Manfred Schaurecker | L.-Kaiserweg 1 | A-4780 Schärding | Tel.: +43 (0) 7712 7350 | Fax: +43 (0) 7712 735912 | | www.innschifffahrt.at