Regionstypische Hütten in der Ferienregion Dachstein-Salzkammergut
Gjaid Alm

Die Gjaid Alm liegt auf der Obertrauner Seite des Dachsteins im Bereich Krippenstein. Das Gebiet gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist durch seine atemberaubende Bergwelt inklusive Gletscherblick berühmt!
Bis zu 100 Schlafplätze in Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern sowie Lager. Sonnenterrasse mit Liegestühlen - und tatsächlich alles abseits vom Strom. Regionale Küche versteht sich von selbst!
400m von der Station "Gjaid Alm" der Krippenstein-Bahn, einfacher Weg, Gepäcktransport möglich. Aufstieg vom Tal 4 Std., von der Mittelstation (Schönbergalm) 3 Std., von der Bergstation (Krippenstein) 45 Min bis 2,5 Std. (je nach Weg).
Die Hütte ist das ganze Jahr über geöffnet. Zwischen Juni und September tummeln sich Kühe und Pferde völlig frei auf der ganzen Alm, natürliche Grenzen verwehren ihnen den Abstieg ins Tal, wenn sie denn überhaupt wollten! Zahlreiche einfache und fordernde Wanderungen mit bezaubernden und meditativen Einblicken in die einzigartige Dachstein-Natur- und Bergwelt bewegen und beglücken den aufmerksamen Besucher. Sportliche und auch Kinder finden Klettersteige und Kletterrouten in allen Kategorien unweit der Hütte.
Im Winter ist die Hütte ideal für ein individuelles romantisches Pärchenwochenende oder einen Familien-Skiurlaub! Die Gjaid Alm liegt nämlich nicht direkt an der Skipiste, sondern wenige Meter abseits, so lassen Sie die Massen buchstäblich links liegen und die Genießer kommen bei Ruhe und absoluter Windgeschütztheit, auf der Sonnenterrasse voll auf ihre Kosten!
Tourenmöglichkeiten: Krippenstein (2100m - Aussichtsplattform), Modereckalm, Zwölferkogel (2000m), Taubenkogel (2300m), Hoher Gjaidstein (2800m), Hoher Dachstein (3000m)...
Gjaid Alm | Patrick Endl | Winkl 31 | A-4831 Obertraun | Tel.: +43 (0) 6131 596 | Mobil: +43 (0) 680 3253138 | | www.gjaid.at
Zwieselalm - Frühstückspension Jäger

Die Gast- und Almwirtschaft Zwieselalmhütte ist ein ideales Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker - leicht erreichbar auch für Familien ab Bergstation Gosaukammbahn!
Die ca. 300 Jahre alte, urgemütliche Almhütte liegt auf 1440 m Seehöhe. Hier finden Sie Ruhe und Entspannung - was schon der jungen Kaiserin Sissi einen Besuch wert war! Wir servieren österreichische Gerichte, die nach wie vor auf dem Holzofen zubereitet werden.
Auch Übernachtungsmöglichkeiten können wir anbieten: 17 Matratzenlager und 14 Betten. Geöffnet ist die Zwieselalm von Mitte Juni bis Ende September.
Sie erreichen unsere Alm entweder von Gosau oder dem Gosausee über gut erhaltene Wanderwege. Als dritte Möglichkeit steht Ihnen der Aufstieg mit der Gosaukammbahn zur Auswahl. Von der Bergstation wandern Sie gemütlich zur Almhütte. Der 30minütige Fußweg führt an herrlichen Flora- und Berglandschaften vorbei und ist auf jeden Fall ein lohnenswerter Ausflug.
⇒ Zu unserer Zwieselalm gehört auch die Frühstückspension Jäger in Gosau in sonniger, ruhiger Lage mit herrlichem Ausblick auf das Gosaukamm-Massiv.
Das Haus ist ein ehemaliger Bauernhof am Fuße des Gosaukammes. Wanderwege und die Langlaufloipe führen direkt am Haus vorbei und Gaststätten sind bequem zu Fuß zu erreichen. Im Winter sind die Schilifte der Skiregion Dachstein-West nur 3 Autominuten entfernt.
Urlaub in familienfreundlicher Atmosphäre - Wir bieten ein Appartement für 4-6 Personen, geräumige Gästezimmer, einen Frühstücksraum, einen Aufenthaltsraum mit TV, eine gemütliche alte Bauernstube mit Kachelofen und eine große Terrasse.
Die 6 Gästezimmer sind alle mit Dusche, WC und Balkon ausgestattet. Das Appartement ist 64m² groß, liegt im 1. Stock und besteht aus einer Wohnküche, 2 geräumigen Doppelzimmern mit SAT-TV, Bad und einem großen Balkon. Eine zusätzliche Schlafmöglichkeit besteht durch eine Couch, die zu einem Ausklappbett umfunktioniert werden kann. Kinderbett auf Wunsch. Die voll ausgestattete Küchenzeile lässt keine Wünsche offen. Das WC ist räumlich vom Bad mit Dusche getrennt. Für größere Gruppen kann ein räumlich getrenntes Doppelzimmer im gleichen Stockwerk angemietet werden.
Rundum im Gosautal gibt es leichte, schwierige, lange und kurze Wandertouren. Auf unserer Webseite finden Sie eine Beschreibung der schönsten Touren, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Verpassen Sie nicht das traumhafte Wandergebiet Zwieselalm mit der gleichnamigen Almhütte der Familie Jäger!
Frühstückspension Jäger - Josef Kressl, Gosauseestraße 116 | Zwieselalm - Margit Jäger, Hintertal 55 | A-4824 Gosau | Tel.: +43 (0) 6136 8389 | Fax: +43 (0) 6136 8389 | | www.pensionjaeger.at
Hütteneckalm

Einer der schönsten Plätze des Salzkammergutes ist zweifellos die Hütteneckalm auf 1240 m Seehöhe.
Der atemberaubende Ausblick auf das gesamte Weltkulturerbe des Salzkammergutes inklusive dem faszinierenden Dachsteingletscher, sowie die Versteinerungen am "Muschelstein" und ein Steinbruch, in dem Kinder auf kleineren Felsen rumklettern können, machen die Wanderung zu unserer Hütte zum Erlebnis.
Sie liegt im Gemeindegebiet von Bad Goisern und kann von jedermann ohne große Anstrengung auf einem breiten Wanderweg erreicht werden. Sie ist auch ein beliebter Radlertreff.
Die Hüttenwirtin verwöhnt Sie mit Jause und hausgemachten Mehlspeisen aus natürlichen Produkten, die aus der eigenen Landwirtschaft stammen. Bei Schönwetter genießt man die typischen Hüttengerichte wie Schüsselkäse und Kaiserschmarrn auf der Sonnenterrasse für 120 Personen.
Sehenwert ist auch das Sissy Salettl, ein original nachgebautes Salettl der Kaiserin Elisabeth.
Bewirtschaftet ist die Alm von Mitte Mai bis 26. Oktober. Im Winter bei Schönwetter jeden Sonntag geöffnet.
Von der Bergstation Predigstuhl wandern Sie in weniger als 1 Stunde zur Hütteneckalm. Im Winter ist die Hütteneckalm ein beliebtes Ziel für Skitourengeher, Rodler, Schneeschuhwanderer oder Winterwanderer.
Hütteneckalm | Familie Peinsteiner | Rehkogl 36 | A-4822 Bad Goisern am Hallstättersee | Tel.: +43 (0) 664 4215560 | Mobil: +43 (0) 664 4253492 | | www.huetteneckalm.at
Erlbachhütte

Die Erlbachhütte liegt auf der Salzburger Postalm, dem größten zusammenhängenden Almgebiet Österreichs und dem zweitgrößten Europas.
Die alte, urige Almhütte (Familienbetrieb) wird von Ende Mai bis Anfang November bewirtschaftet. Die Speisen werden, teilweise aus eigenen Almprodukten, alle selbst gemacht. Hausspezialitäten sind Schweinsbraten, Kaspressknödel und hausgemachte Mehlspeisen. Sitzmöglichkeiten: innen 20, außen 70.
Als Schlafplätze gibt es ein Lager für 6 - 8 Personen (Bad/WC).
Erreichbarkeit: über die Postalmstraße (Mautstraße) von Strobl oder Abtenau zum Postalmparkplatz 3 und von dort in 20 Min. Gehzeit über eine Forststraße leicht und familiengerecht (auch mit Kinderwagen) zu erwandern. Für Kinder bietet die Erlbachhütte einen kleinen Streichelzoo und einen Sandkasten.
Tourenmöglichkieten: Wieslerhorn, Tohrhöhe, Braunedel, Pitschenberg, Labenberg...
Erlbachhütte | Andrea Höll | Schattau 43 | A-5442 Rußbach | Tel.:+43 (0) 664 2441944 | | www.huettenguide.net/Erlbachhuette