#machurlaubinösterreich
Naturerlebniszentrum Alpengarten Bad Aussee und Libellenweg - Urlaub in der Ferienregion Dachstein-Salzkammergut in Oberösterreich / Österreich

Ausflugsziele in der Ferienregion Dachstein-Salzkammergut

Naturerlebniszentrum Alpengarten Bad Aussee

Naturerlebniszentrum Alpengarten Bad Aussee - Urlaub in der Ferienregion Dachstein-Salzkammergut

Nehmen Sie sich Zeit und erleben Sie die Vielfalt im einzigen Alpengarten der Steiermark!

Der Alpengarten Bad Aussee beherbergt auf 12.000 m² zahlreiche Arten von Alpenpflanzen, Stauden und Gehölzen sowie pflanzliche Raritäten aus aller Welt. In Themengärten werden Heilpflanzen, Kräuter, Duftpflanzen, Orchideen u.v.m. präsentiert.

Bei einer Führung ermöglichen Ihnen die Gärtner einen Einblick in die verborgene Welt des Alpengartens und informieren in unterhaltsamer Weise über ihre vielfältige Arbeit. Jeden Montag von Mitte Mai bis Mitte September findet um 14.30 Uhr eine Gratis-Führung statt.

Suchen, schauen und staunen:

Unsere Schulprogramme bieten verschiedene Naturerlebnismodule. Dabei erfahren die Kinder auf welch vielfältige Weise Menschen Pflanzen nutzen. Duftpflanzen, Heil- und Küchenkräuter laden zum Riechen und Schmecken ein. Mit Bewegungs- und Wahrnehmungsspielen wird den Kindern ein positiver Zugang zur Natur vermittelt.

Besucherinfos:

  • Der liebevoll gestaltete Alpengarten liegt auf ca. 800 Meter Seehöhe und ist bequem mit dem Auto erreichbar.
  • Öffnungszeiten: Von Mai bis September täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr, von Oktober bis April Eintritt gratis!
  • Fixe Führungszeit jeden Montag um 14.30 Uhr gratis oder nach tel. Anmeldung unter +43 (0) 676 / 83622543
  • Eintrittspreise: Erwachsene € 5,00 | Kinder von 6-16: € 2,50 | Familien (2 Erw. mit Kindern): € 12,00
    Gruppen ab 8 Pers.) pro Person € 3,50 | Führungspauschale € 20,00 (zusätzl. zum Eintritt)
  • Das Mitbringen von Hunden in den Alpengarten ist erlaubt.

Sie wollen einander an einem besonderen Ort unter freiem Himmel das "Ja-Wort" geben? Im Alpengarten Bad Aussee haben Sie die Gelegenheit vor einer wunderschönen Kulisse zu heiraten. Bei Schlechtwetter bietet sich als Alternative das Alpengartenhaus an. Das NEZA-Haus kann auch für unterschiedlichste Veranstaltungen gemietet werden!

Naturerlebniszentrum Alpengarten Bad Aussee und Libellenweg | Thomas Steiner | Ischlbergstrasse 67 | A-8990 Bad Aussee | Mobil: +43 (0) 676 83622543 Jetzt Anfragen | www.neza.at

Gjaid Alm

Die Gjaid Alm in Obertraun in der Ferienregion Dachstein-Salzkammergut in Oberösterreich

Die Gjaid Alm liegt auf der Obertrauner Seite des Dachsteins im Bereich Krippenstein. Das Gebiet gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist durch seine atemberaubende Bergwelt inklusive Gletscherblick berühmt!

Bis zu 100 Schlafplätze in Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern sowie Lager. Sonnenterrasse mit Liegestühlen - und tatsächlich alles abseits vom Strom. Regionale Küche versteht sich von selbst!

400m von der Station "Gjaid Alm" der Krippenstein-Bahn, einfacher Weg, Gepäcktransport möglich. Aufstieg vom Tal 4 Std., von der Mittelstation (Schönbergalm) 3 Std., von der Bergstation (Krippenstein) 45 Min bis 2,5 Std. (je nach Weg).

Die Hütte ist das ganze Jahr über geöffnet. Zwischen Juni und September tummeln sich Kühe und Pferde völlig frei auf der ganzen Alm, natürliche Grenzen verwehren ihnen den Abstieg ins Tal, wenn sie denn überhaupt wollten! Zahlreiche einfache und fordernde Wanderungen mit bezaubernden und meditativen Einblicken in die einzigartige Dachstein-Natur- und Bergwelt bewegen und beglücken den aufmerksamen Besucher. Sportliche und auch Kinder finden Klettersteige und Kletterrouten in allen Kategorien unweit der Hütte.

Im Winter ist die Hütte ideal für ein individuelles romantisches Pärchenwochenende oder einen Familien-Skiurlaub! Die Gjaid Alm liegt nämlich nicht direkt an der Skipiste, sondern wenige Meter abseits, so lassen Sie die Massen buchstäblich links liegen und die Genießer kommen bei Ruhe und absoluter Windgeschütztheit, auf der Sonnenterrasse voll auf ihre Kosten!

Tourenmöglichkeiten: Krippenstein (2100m - Aussichtsplattform), Modereckalm, Zwölferkogel (2000m), Taubenkogel (2300m), Hoher Gjaidstein (2800m), Hoher Dachstein (3000m)...

Gjaid Alm | Patrick Endl | Winkl 31 | A-4831 Obertraun | Tel.: +43 (0) 6131 596 | Mobil: +43 (0) 680 3253138 | Jetzt Anfragen | www.gjaid.at

Gosauer Stein- und Fossilienschleiferei Gapp

Gosauer Stein- und Fossilienschleiferei Gapp in Gosau in der Ferienregion Dachstein-Salzkammergut in Oberösterreich

"Wenn Du einen Stein auseinander schneidest, bist Du jedes mal gespannt, wie der innen ausschaut" - Gustav Gapp.

Unsere Familie kann auf eine lange Tradition als Steinschleifer zurückblicken und führt den Familienbetrieb in der vierten Generation. Gelernt haben alle den Beruf des Holzdrechslers da es eine eigene Steindrechlser-Ausbildung nicht gibt. Die Fertigkeit, Steine zu bearbeiten und die verborgene Schönheit für jedermanns Auge sichtbar zu machen haben wir uns also selbst erarbeitet.

Inzwischen sind wir die einzigen Steinschleifer in Österreich. Wir stellen alle Produkte in unserer Werkstatt in Gosau in liebevoller Handarbeit her. Dazu verwenden wir hauptsächlich Stein aus Gosau, den sogenannten Dachstein-Marmor bei dem man auch fossile Einschlüsse finden kann. Daneben verarbeiten wir auch edle Steine aus aller Welt. Jedes Stück ist ein Unikat. Der Stein "erzählt" uns welche Formen er preisgibt. Ob groß oder klein, Vase oder Anhänger, viele Formen sind möglich.

Auf Wusch können wir (fast) alle Steine für Sie auch mit einer Gravur versehen - eine besondere Idee für viele Anlässe. Sie haben einen schönen Stein gefunden und wollen wissen was drinsteckt? Gerne bestimmen wir für Sie die Fundstücke und schneiden oder polieren die kleinen Kostbarkeiten.

Besichtigen Sie unsere umfangreiche Steinsammlung in unserem Museum und lassen Sie sich im Geschäft beraten.

Für angenehme und erholsame Urlaubstage sorgen unsere gepflegten, behaglichen Ferienwohnungen!

Gosauer Stein- und Fossilienschleiferei Gapp | Gustav Gapp | Gosau 709 | A-4824 Gosau | Tel.: +43 (0) 6136 8753 | Fax: +43 (0) 6136 8753 | Jetzt Anfragen | www.fossilien-gapp.at