#machurlaubinösterreich

Ausflugsziele im Böhmerwald

Mühlviertler Ölmühle in Haslach

Mühlviertler Ölmühle in Haslach - Ausflugsziel & heimische Produkte im Böhmerwald in Oberösterreich

"TRADITIONEN & AROMEN" - Die Reise in die Welt des Ölmüllers von damals bis heute!

Die Mühlviertler Ölmühle ist ein Haslacher Traditionsbetrieb, in dem aus Leinsamen kostbares Leinöl gewonnen wird. Auch andere hochwertige Speiseöle werden gepresst. Dem Produktionsbetrieb im malerischen Ambiente der alten Mühle ist eine Ausstellung mit historischen Geräten angeschlossen, die im Rahmen einer Betriebsführung besichtigt werden kann. Während der Führung werden die Geschichte der Ölmühle und die historischen Produktionsmethoden der wertvollen Öle erzählt. Am Ende erwartet Sie eine Öl-Verkostung.

Leistungspaket "Die Reise in die Welt des Ölmüllers"
Dauer: 1 Std.

  • Geführter Rundgang in der restaurierten Museumsmühle und in der neuen Produktion
  • Einkaufsmöglichkeiten im neuen Mühlviertler Ölmühle Shop
  • Verkostung verschiedener wertvoller Öle
  • SPECIAL NUR FÜR GRUPPEN: Verkostung von Leinölkäse im historischen Ambiente (gegen Aufpreis von 1,00€/Person)

GRUPPENANGEBOT
Gruppenführungen mit Ölverkostung gegen Voranmeldung

Gruppen ab 10 Personen
MO-FR: € 5,50/Person
SA-SO: € 6,50/Person

Gruppen unter 10 Personen
MO-FR: € 55,00 pauschal
SA-SO: € 65,00 pauschal

Schülergruppen (MO-FR)
ab 10 Schülern: € 2,90/SchülerIn
LehrerInnen: bis zwei Personen frei

Jetzt anfragen unter +43 7289 / 71 216 oder info[at]oelmuehle-haslach.at

ABENTEUER DONNERSTAG
Führungen für Einzelpersonen mit Ölverkostung immer donnerstags um 11.00 Uhr

Erwachsene € 5,90
Kinder 6-15 Jahren € 3,90
Kinder unter 6 Jahren Frei

Keine Voranmeldung notwendig!

Unsere Produkte:

100% reines kaltgepresstes Leinsamenöl, 100% reines warmgepresstes Leinöl, Distelöl, Sonnenblumenöl, Hanföl, Sesamöl, Mohnöl, Kürbiskernöl, Rapsöl, Öl-Geschenksbox, Öl-Geschenksedition. Die meisten unserer Öle erhalten Sie in 0,25 & 0,5l Gebinden oder als formschöne Geschenksflasche (0,25l). Öffnungszeiten Mühlviertler Ölmühle: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 und 14.30 - 17.00 Uhr.

Unsere Produkte können Sie auch über unseren ONLINE SHOP bestellen!

TIPP: Das Mühlviertler Ölmühle Online Magazin - für alle Freunde der Mühlviertler Ölmühle. Aus dem Einfachen das Besondere machen - das gelingt uns mit viel Liebe zur Natur, großem Wissen um gesunde Ernährung und mit den sorgsamen Überlieferungen, die in einem Familienbetrieb wie dem unseren von Generation zu Generation weitergegeben werden...

Mühlviertler Ölmühle | Koblmiller GmbH | Stahlmühle 1-2 | A-4170 Haslach | Tel.: +43 (0) 7289 71216 | Fax: +43 (0) 7289 72247 | Jetzt Anfragen | www.oelmuehle-haslach.at

Bio-Heilkräutergarten Klaffer am Hochficht "Österreichs größter Bio-Heilkräutergarten"

Heilkräutergarten Klaffer am Hochficht - Ausflugsziel im Böhmerwald in Oberösterreich

Unsere einzigartige Gartenanlage im Dreiländereck Oberösterreich - Bayern - Böhmen ist mit rund 1000 verschiedenen Heilpflanzen der größte Bio-Heilkräutergarten Österreichs!

Der 1. OÖ. Heilkräuter-, Schau- und Lehrgarten liegt am Fuße des Böhmerwaldes in der Kräutergemeinde Klaffer am Hochficht. Die beeindruckende Sortenvielfalt erstreckt sich über eine Fläche von rund 7.800 m².

Gut ausgewählt und übersichtlich gestaltet lädt die Anlage zum Verweilen ein - eine Oase der Entspannung, sowie ein Ort zum Staunen für Groß und Klein. Für besonders interessierte bieten wir auch Fortbildungen und Seminare an, bei denen Sie die Welt der Heilkräuter mit allen Sinnen kennenlernen kann.

Gleich beim Eingang erwartet die Besucher ein Bildstock, der der Hl. Hildegard von Bingen gewidmet ist. Entlang des mittleren Weges liegt als zentraler Teil der Lehrgarten, in dem die Heilpflanzen nach ihrer Wirkung gruppiert sind. Erkunden Sie den Hildegard von Bingen-Pfad, das Alpinum, den Jahreszeitenkreis, den Bauerngarten, ein zauberhaftes Stück Heidelandschaft, die Schmetterlings- und Wildbienenfütterung u.v.m

Zum Ausruhen und Träumen finden sich überall lauschige Plätzchen. Es ist immer wieder faszinierend, mit welch prachtvoller Schönheit und teils zauberhaftem Duft Kräuter und Heilpflanzen für buntes Treiben sorgen können! Lassen Sie das herrliche Panorama auf sich wirken und nehmen Sie diese Rarität im Herzen mit nach Hause.

Besucherinfos & Führungen:

  • Der größte Bio-Heilkräutergarten Österreichs ist von Mai bis Anfang Oktober Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Montags ist der Heilkräutergarten geschlossen.
  • Sie wollten immer schon an einer Führung durch den Kräutergarten teilnehmen? Jeden ersten Samstag im Monat wird eine Führung durch den Bio-Kräutergarten, an der Einzelpersonen oder Kleingruppen teilnehmen können, angeboten.
  • Gerne ist eine fachkundige Führung ab 10 Personen möglich - bitte vorherige Anmeldung.
  • Kinder- & Schulgruppen: Unseren Schau- und Lehrgarten lernen Kinder bei einer altersgerecht angepassten Führung kennen.
Eintrittspreise 
Erwachsene Tageskarte/Jahreskarte€ 3,50/€ 15,00
Jugendliche 7-15 Jahre (bis 6 Jahre frei)€ 2,50
Familienkarte€ 9,00

Wir freuen uns auf das Kräuterjahr 2023!

Bio-Heilkräutergarten Klaffer am Hochficht | Verein Kräutergarten Klaffer am Hochficht, Obfrau Christine Dittlbacher | Am Kräutergarten 1 | A-4163 Klaffer am Hochficht | Tel.: Kräutergarten +43 (0) 7288 6419 | Tel.: Tourismusbüro +43 (0) 7288 7026-13 | Fax: +43 (0) 7288 7026-15 | Jetzt Anfragen | www.kraeutergarten-klaffer.at

Hochseilpark Böhmerwald

Hochseilpark Böhmerwald in Schöneben beim Ulrichsberg in Oberösterreich

HOCH HINAUS im größten Hochseilpark von Oberösterreich - das Klettererlebnis in den Bäumen des Böhmerwalds!

Erleben Sie eines der größten Waldgebiete Europas - den Böhmerwald - aus einer völlig neuen Perspektive: von Oben. Auf Seilen, Leitern und bei Übungen in bis zu 12 m Höhe - zwischen Himmel und Erde - Sie mittendrin. Klettern, schwingen, balancieren und rutschen Sie von Baum zu Baum, von Plateau zu Plateau. Beweisen Sie auf den unterschiedlich schwierigen Parcours Mut, Körpergefühl, Kraft und Ausdauer, und verbringen Sie spannende Stunden im einzigartigen Hochseilpark Böhmerwald. Zurzeit gibt es 8 Kletterparcours:

  • 2 Eistiegparcours
  • 2 einfache blaue Parcours
  • 1 anspruchsvolleren roten Parcours
  • 1 kraft- und mutfordernden schwarzen Parcours, der mit 3 Flying-Fox-Bahnen endet
  • 1 Rutschparcours

Die Höhe, in der die verschiedenen Übungen absolviert werden, können variiert werden von 1 bis 12 Metern. Die Parcours werden laufend um neue spannende Übungen erweitert.

Schul- und Jugendgruppen (Schultarif): Diese können im Rahmen von Ausflügen, Wandertagen, im Sportunterricht oder als Projekttage/-wochen den Hochseilpark Böhmerwald nutzen und neue Erfahrungen sammeln: Teamfähigkeit und Kommunikation werden bei der Begehung eines Hochseilparks besonders geschult. Auch durch die pädagogischen Aspekte des Kletterns eignet sich dieser Sport besonders für Jugendgruppen.

Firmen und Vereine (für Gruppen ab 15 Personen Gruppentarif, Rahmenprogramm auf Anfrage): Besuchen Sie uns mit Ihrem Verein oder gestalten Sie den etwas anderen Betriebsausflug. Entdecken Sie gemeinsam neue Perspektiven und klettern Sie mit Ihren Freunden/Kollegen HOCH HINAUS.

Öffnungszeiten 2017 bis 29. Oktober: 1. Juli - 10. Sept. täglich 10.00 - 18.00 Uhr | 29. April - 30. Juni Samstag sowie 11. Sept. - 29. Okt.: Sonn- und Feiertag 10.00 - 18.00 Uhr | 30. Okt. - 28. April Winterpause. Infos: Kinder unter 14 Jahre und kleiner als 1,30 m benötigen die Begleitung eines Erwachsenen. Für Gruppen öffnen wir jederzeit nach Vereinbarung! Falls das Wetter es zulässt, starten wir bereits etwas früher in die Saison.

Das Baumbett ist gemacht - Klettern und Träumen in den Bäumen

Warum nach einem erlebnisreichen Tagesprogramm nach Hause fahren, wenn man in den Baumwipfeln des Böhmerwaldes schlafen kann... Baumbett für bis zu 2 Erwachsene und 2 Kinder auf dem angrenzenden Waldgelände des Hochseilpark Böhmerwald:

Über eine hölzerne Leiter direkt am Baum, gelangt ihr in die Lounge, in ca. 5 m Höhe. Sie dient als Aufenthaltsraum und bietet Platz für Gepäck. Von dort steigt ihr zum Schlafen und Träumen in das Baumbett. Butterweich, freihängend, wogend mit dem Wind, verbringt Ihr die Nacht in einem gemütlichen Bett mit einem Alkoven, der bei klarem Sternenhimmel zur Seite gerollt werden kann.

Hochseilpark Böhmerwald | Günter Hofbauer | Schöneben 23 | A-4161 Ulrichsberg | Mobil: +43 (0) 664 3282482 | Jetzt Anfragen | www.seilpark.eu

Wildpark Altenfelden - Natur zum Anfassen

Wildpark Altenfelden in Altenfelden im Böhmerwald in Oberösterreich

Der Wildpark Altenfelden liegt im Herzen des oberen Mühlviertel und hat 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.

Unser privat geführter Zoo ist das Zuhause von rund 213 verschiedenen Tierarten und zählt mit mehr als 800 Tieren zu den größten Tierparks Österreichs.

Die Artenvielfalt reicht vom kleinen Chacosperlingskauz bis hin zu Wolf, Zebra oder auch Berberaffen. Auch verschiedene Kleinkatzen wie Serval, Rotluchs, Ozelot, Puma und das schnellste Landsäugetier, der Gepard können bei uns bestaunt werden. Zu sehen sind weiters Steinböcke, Rotwild, Zwergesel und Wildweine.

Auf rund 80 ha können Sie auf bestens gepflegten Wanderwegen "Natur Pur" erleben. Für Wanderbegeisterte besteht die Möglichkeit zum Rabenstein zu wandern, dieser Rundweg dauert in etwa 5 Stunden. Der kleinere Rundweg führt an allen Tieren vorbei und dauert ca. 2 Stunden.

Ab April fliegen sie wieder, die Könige der Lüfte! Greifvogel - Flugschau 2014: April bis Oktober täglich (außer Montag) um 11.00 und 15.00 Uhr. Gepardenfütterung täglich um 16.00 Uhr.

Tiererlebnis, Bummelzugfahrten und Spielplatzvergnügen erwartet Familien im Wildpark Altenfelden. Für Hungrige und Durstige gibt es zudem ein Selbstbedienungsbuffet. Im Winter können Sie die Wärme vom Kachelofen genießen, im Sommer draußen im Biergarten sitzen.

Der Wildpark Altenfelden liegt an den Ausläufen des Böhmerwalds, ca. 35km nordwestlich von Linz und ist über die B127 in 30 Minuten erreichbar. Hunde sind an der kurzen Leine und außerhalb der Gatter erlaubt.

Wildpark Altenfelden | Atzesberg 8 | A-4121 Altenfelden | Tel.: +43 (0) 0664 5769851 | Fax: +43 (0) 7282 5590-4 | Jetzt Anfragen | www.wildpark-altenfelden.at

Treadwells Galerie - Superhumanism Art

Treadwells Galerie - Superhumanism Art in Aigen im Mühlkreis - Kunst & Kultur im Böhmerwald in Oberösterreich

Die Sammlung Treadwell in Aigen umfasst mehr als 500 Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen und Originaldrucke von 1962 bis in die Gegenwart. Sie dokumentiert die Entwicklung der Superhumanism Art durch Jahrzehnte gesellschaftlichen Wandels und zeichnet damit ein breites Spektrum menschlichen Daseins.

Zahlreiche Werke tun dies auf humoristische Weise, sodass die Sammlung neben ihrer künstlerischen Bedeutung auch für Unterhaltung sorgt und als Denkanstoß verstanden werden will.

Mit der Idee Kunst zu den Menschen zu bringen begann die Geschichte der Galerie Treadwell 1962 zuerst als mobile Galerie, bis Nick Treadwell 1968 schließlich eine Galerie in der Londoner Chiltern Street eröffnete, die er 1978 um "Denne Hill", ein viktorianisches Anwesen bei Dover erweiterte. Anfang der Achzigerjahre folgten zahlreiche internationale Ausstellungen und der Umzug in die nordenglische Stadt Bradford.

Seit 2005 beherbergt das ehemalige Gerichtsgebäude und Gefängnis von Aigen im Mühlkreis die Galerie Treadwell. Das historische Gebäude in der Idylle des Böhmerwaldes, unweit des Dreiländerecks Österreich-Tschechien-Deutschland bildet einen bezeichnenden Rahmen für die Treadwell Sammlung.

Hier präsentiert sich die Kunstrichtung Superhumanism, die sich mit der Existenz und ihren Bedingungen in Bezug auf gesellschaftliche Werte wie "Gut und Böse, Richtig oder Falsch" auseinandersetzt, in eindrucksvoller Weise. In 9 perfekt adaptierten Räumen werden die Sammlung Treadwell, aktuelle Werke der Verkaufsausstellung und zeitlich wechselnde Ausstellungen gezeigt.

In Treadwells Galerie, bekannt für ihre Skulpturen sind Werke von Graham Ibbeson, Robert Knight, Mandy Havers, Malcolm Poynter, Saskia de Boer, Kevin Harrison, Michele Howarth, Dean Barrett und Matt Ensor, als auch Zeichnungen und Gemälde von Liz Atkin, Alun Jury, Bob Robinson, Jeramy Turner, Sara Rossberg, Mike Gorman u.v.a. zu sehen. Hervorzuheben ist die Werksammlung von Robert Knight sowie Arbeiten von Malcolm Poynter, Tim Noble, Sue Webster und eine Reihe von Tuschzeichnungen und Gemälde des österreichischen Künstlers Gottfried Helnwein.

Neben den Exponaten der Superhumanism Art sind auch Werke der Pop Art von Jann Haworth, Nick Monro, der indischen Künstler Francis Souza und Sadanand Bakre, des abstrakten Expressionisten Aubrey Williams, des Aquarellmalers William Newcombe sowie der Figurenmaler Marek Zulawski und Tony Underhill zu bewundern.

Die Galerie ist nach telefonischer Voranmeldung zu besichtigen!

Treadwells Galerie - Superhumanism Art | Nicholas Treadwell | Kirchengasse 4 | A-4160 Aigen im Mühlkreis | Tel.: +43 (0) 7281 20000 | Mobil: +43 (0) 664 3449543 | Jetzt Anfragen