Ausflugsziele in Bad Ischl
Naturmuseum Salzkammergut - Treffpunkt Natur

Das Naturmuseum Salzkammergut lädt Sie dazu ein, Natur und Artenvielfalt in all ihren Facetten in Ruhe für sich zu entdecken sowie kennen zu lernen!
Im Naturmuseum Salzkammergut werden ausgesuchte Lebensräume in vielen abwechslungsreichen Dioramen dargestellt. So werden ökologische Nischen, wie z. B. Schottergruben und Steinbrüche, als wertvolle Lebensräume für seltene, vegetationsarme Habitate bevorzugende Tier- und Pflanzenarten vorgestellt. Die Bergwelt wird Ihnen als Lebens- und Rückzugsraum für bedrohte Arten ebenso nahegebracht, wie beispielsweise der Wald, der viel mehr als bloß Holz und Bäume darstellt. Denn wer kennt schon den bei uns lebenden Baumschläfer oder den seltensten Specht Österreichs, den Weißrückenspecht? Auch Seen, Flüsse und Feuchtgebieten, die der Landschaft des Salzkammergutes ihre Einmaligkeit verleihen, werden im Museum hervorgehoben.
Unser "Treffpunkt Natur" soll nicht nur momentane Eindrücke hinterlassen, sondern den Besuchern auch dabei helfen, die Natur besser zu verstehen. Nach dem Besuch begreift so mancher, warum sich Kaiser und Künstler von der Einmaligkeit der Natur dieser seit Jahrtausenden besiedelten Kulturlandschaft bezaubern ließen.
Mit einer Reihe langanhaltender Eindrücke behaftet werden Sie nach dem Besuch versuchen, Tiere und Pflanzen auch in freier Natur zu sehen und sie für sich zu entdecken - plötzlich wird aus einem "bunten Vogel" in der Wand ein Mauerläufer, aus einer "gelben Blume" ein Petergstam, sowie aus einem "weißen Schmetterling mit roten Augen" ein Apollofalter, und man wird sich bewusst, dass man von diesen Schönheiten täglich umgeben war, sie aber nicht beachtet hat.
Im Sommer bietet Ihnen ein umfangreiches Insektenleben wie z. B. Schmetterlinge und Libellen sowie eine große Zahl an feuchtigkeitsliebenden Pflanzen am angrenzenden Teich die Möglichkeit zur Beobachtung und Naturfotografie. Viele Bilder die in dieser Umgebung bereits gemacht wurden, können im Museum betrachtet werden.
SchülerInnen in die Museen:
Im Rahmen der «Aktion Schule und Museum» können durch das Amt Direktion Kultur, der Oö. Landesregierung, Museumsbesuche für Schülerinnen und Schüler oberösterreichischer Schulen finanziell gefördert werden. Neu: vom 01.05. 2019 - 30.10.2020 ist die Sonderausstellung «Das Wunder der Vielfalt - Oberösterreichs Natur kennen und verstehen» zu sehen. Diese Sonderausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Abteilung Naturschutz des Landes OÖ erarbeitet und ist speziell für die Unterrichtsergänzung geeignet.
Bei Anmeldung von Klassen ist eine didaktische Führung gratis und wir gewähren einen ermässigten Eintritt von 4,50 € pro Schüler.
Führungen durch die Ausstellung müssen aus organisatorischen Gründen vor einem Besuch verbindlich vereinbart werden!
Präparationsarbeit:
Wir führen nicht nur das Naturmuseum Salzkammergut, sondern sind auch ein auf Konservierung und Gestaltung Zoologischer Präparate spezialisierter Fachbetrieb. Wir erarbeiten für private Interessenten, Jäger, Museen und Ausstellungsgestalter Präparate und Naturraumdarstellungen in sehr hoher Qualität und Natürlichkeit. Wir wenden sichere Methoden und moderne Techniken an, die es uns ermöglichen ihr Tier zu "neuem Leben" zu erwecken.
Aktuelle Ausstellungen:
- Einheimische Specht Arten - weltweit leben rund 200 Arten von Spechten. In Österreich sind es insgesamt nur 10, die sich bestens an sehr verschiedene Waldformen in allen Höhenlagen angepasst haben. Alle in Österreich vorkommenden Arten sind ausgestellt!
- Das Rätsel der Krokodil-Mumie - die vermutlich mehr als ca. 2000 Jahre alte Ägyptische Tiermumie wurde dem Naturmuseum Salzkammergut schenkungsweise von der Besitzerin überlassen, zuvor war sie jahrzehntelang, mehr oder weniger, unbeachtet in einer Vitrine in Bad Wimsbach-Neydharting verstaut gewesen.
- Wildes Salzkammergut - kaum eine Landschaft Europas bietet von den Tallagen bis in die höchsten Erhebungen noch so viel «wilde Natur» wie das Salzkammergut. Insbesondere auf den ausgedehnten Karstplateaus des Dachsteinmassivs, des Toten Gebirges und des Höllengebirges, hat sich eine noch weitgehend unberührte Landschaft und Natur erhalten, wie sie sonst nur noch in Nationalparks zu finden ist.
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag von 09.00 - 17.00 Uhr.
- Samstag und Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr.
Eintrittspreise | |
---|---|
Erwachsene | € 6,90 |
Kinder | € 4,90 |
Familien | € 18,70 |
Gruppen (ab 20 Personen) p. P. | € 6,50 |
Gruppen inkl. Führung p. P. | € 8,50 |
Schüler (mit und ohne Führung) | € 4,50 |
Partnermuseum des Landes "Schüler in die Museen" - bitte vor dem Besuch über dieses Förderangebot bei uns oder beim Land informieren!
Das Naturmuseum Salzkammergut in Ebensee liegt direkt an Rad- und Wanderwegen und eignet sich ideal um einen Ausflug mit einem Museumsbesuch zu verbinden!
Naturmuseum Salzkammergut - Treffpunkt Natur | Langwieserstraße 111 | A-4802 Ebensee | Mobil: +43 (0) 664 2210151 | | www.naturmuseum-salzkammergut.at