Sport & Freizeit in der Wienerwald Thermenregion
Traben in Baden - Die Trabrennbahn in Baden bei Wien

Traben hautnah erleben...
Die Trabrennbahn in Baden bei Wien gilt als die schönste historische Sommerrennbahn Europas und die Gründung des Trabrennvereins geht in das Jahr 1892 zurück. Da es das finanziell gut gestellte Publikum aus Wien während der warmen Sommermonate in den Süden zog, entstand damals die Idee Trabrennen in Baden zu veranstalten. 1895 führte der Verein dann erstmals die "Championship von Europa" durch, die sich bald zum bedeutendsten Rennen des Kontinents entwickelte und jährlich die Elite der europäischen Traber begrüßte.
Zwischen 26. Juni und 11. September 2022 werden in Baden zwölf Renntage stattfinden, davon sechs mit PMU-Übertragungen. Zur Austragung kommen wieder sechs Zuchtrennen sowie zwei "Einsatzrennen" um je € 4.000,- Dotation - neben dem bekannten "Heinrich-Preis" auch ein "Club-Rennen".
Da die Ansetzung der PMU-Termine aus Frankreich vorgegeben wird, gibt es wie bereits im Vorjahr ein Sommer-Weekend-Meeting (13. & 14. August). Wichtige Fixpunkte sind auch die diversen Themen-Veranstaltungen mit den Nachbargemeinden sowie die Kult-Highlights "Nacht des Pferdes", "Badener Ascot", "Palio von Baden" oder der "Glücksrenntag".
Ein ganz besonderes Augenmerkt liegt heuer natürlich auf dem "50-Jahr-Jubiläum" des Großen Badener Zucht-Preises der Dreijährigen und der traditionellen internationalen Badener Meile, die dank der Spende eines tollen neuen Sponsors um eine Dotation von € 10.000,- gelaufen wird. Auch viele weitere spannende Attraktionen erwarten Besucher an diesem Tag!
Die Renn- & Veranstaltungstermine 2022 auf einen Blick:
- "Heinrich-Preis" am Sonntag, den 26. Juni
- "Club-Rennen" am Sonntag, den 03. Juli
- "58. Internationale Badener Meile" & "31. Traber Saint Leger" am Sonntag, den 10. Juli
- "Nacht des Pferdes" am Donnerstag, 21. Juli
- "PMU, Vorentscheidung Super Trot-Cup & 34. Österreichisches Stuten-Derby" am Sonntag, den 31. Juli
- "Palio von Baden" am Sonntag, den 07. August
- "Badener Ascot" am Samstag, den 13. August
- "PMU" am 07., 13., 20. & 24. August
- "PMU & 50. Großer Badener Zucht-Preis" am Sonntag, den 14. August
- "PMU, 3. KR Johann Hochstaffl-Memorial der 3 + 4-jährigen & 24. Österreichisches Sattel-Derby" am Sonntag, den 04. September
- "Glücksrenntag" am Sonntag, den 11. September
- "30. Badener Zukunfts-Preis & 7. Championat der 5 + 6-jährigen" am Sonntag, den 11. September
Aktuelle Infos zu den Veranstaltungen finden Sie direkt auf unserer Webseite!
Traben in Baden - Badener Trabrennverein | Wiener Straße 84 | A-2500 Baden | Tel.: +43 (0) 2252 88773 | | www.traben-in-baden.at
MAGNA RACINO

Nur 20 Minuten von Wien präsentiert sich dem Besucher ein wahres Pferde- und Reiterparadies und eine außergewöhnliche Event-Location.
Der Pferdesportpark MAGNA RACINO wartet auf einem über 200 ha großen Areal mit allem auf, was man sich für Pferdesportveranstaltungen oder auch als Einsteller wünschen kann. Auf den weitläufigen Reitplätzen sorgt ein Ebbe- und Flutsystem für stets ideale Bodenverhältnisse. Es gibt einen Longierplatz und eine großräumige helle Longierhalle.
900 fixe Boxen stehen Einstellern sowie Turnierteilnehmern zur Verfügung und die asphaltierten Parkplätze sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet, um Turnierteilnehmern mit LKW den Aufenthalt so komfortabel wie möglich zu gestalten. Dank der fix stationierten Tierklinik sind im Pferdesportpark auch die vierbeinigen Athleten rund um die Uhr bestens betreut.
Die überdachte Tribüne ist nicht nur der Treffpunkt zum gemütlichen Essen, hier wird mitgefiebert, angefeuert oder einfach nur bei bestem Blick auf den Turnierplatz entspannt. Der Event- und Gastronomiebereich kann sowohl In- als auch Outdoor genutzt werden.
Die Turniersaison des MAGNA RACINO startet im April und bietet ein Programm der Extraklasse. Es gibt eine äußerste Galopprennbahn TURF (Gras), 1760m Länge (9 furlongs), eine mittlere Galopprennbahn Sand, 1.600m Länge (8 furlongs) und eine innerste Trabrennbahn Sand mit 1.025m Länge. ⇒ aktuelle Turniere
Die Reitschule MAGNA RACINO ist kompetenter Ansprechpartner für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersklassen und bietet maßgeschneiderte Angebote für Turniereinsteiger und Menschen, die Ausgleich zum Alltag suchen. In unserer Reitschule steht die Faszination Pferd und vor allem die Wertschätzung unseren vierbeinigen Partnern gegenüber im Mittelpunkt.
Sie haben ein Event? Wir haben die Location. Das MAGNA RACINO Entertainmentcenter mit einer multifunktionalen Fläche von 1.200 m² ermöglicht die Durchführung verschiedenster Events, wie Konferenzen, Tagungen, Ausstellungen und Bällen.
Die Ton- und Lichtanlage in den Räumlichkeiten entspricht modernster High-End-Technik. Zusätzlich garantiert unser hauseigenes Technik-Team einen reibungslosen Ablauf Ihrer Präsentation. Mit 11 verschiedenen Räumlichkeiten an einem Standort (inkl. 900 m² Eventhalle) kann das MAGNA RACINO Veranstaltungen von Geburtstagsfeiern und Hochzeiten bis zu Clubbings, Messen, Roadshows und Open Air Events den passenden Rahmen verleihen. Das großzügige Areal ohne Nachbarn erlaubt Ihnen völlige Individualität, Flexibilität und Kreativität bei der Umsetzung Ihres Events.
MAGNA RACINO | Racinoplatz 1 | A-2483 Ebreichsdorf | Tel.: +43 (0) 2254 9000-1423 | | www.magnaracino.at
Wellnessoase Leobersdorf

Erholung mit allen Sinnen bestimmt das ultimative Entspannungserlebnis! Über bequeme Anreiserouten gelangen die Besucher zu unserer Wellnessoase, die ihrem Namen gerecht wird.
Bei uns können Sie Ihre Seele baumeln lassen und mit verschiedensten Wellnessangeboten etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun! Unsere klassischen Saunaeinrichtungen und innovativen Wellnessbereiche auf allen Temperaturebenen garantieren stressfreie Stunden für Körper, Geist und Seele:
Finnische Sauna, Finnische Sauna außen, Biosauna, Kräutersauna, Weingartensauna, Ägyptisches Tepidarium und Orientalisches Dampfbad lassen keine Wünsche offen.
Das Kneipp-Rondel, die Splish-Splash Duschen und schöne Ruheräume bieten Erholung für alle Sinne. Besonders der Außenbereich mit dem Freibecken ist ein Blickfang der besonderen Art und bietet Entspannung pur.
Hinter der Weingartensauna befindet sich eine abgetrennte Liegewiese, die nach dem Saunagang ein nahtloses Bräunen möglich macht. Ein zentrales Element ist unser in der Nacht beleuchtetes Tauchbecken, das nicht nur zum Abkühlen, sondern auch zum Nacktbaden einlädt. Über den Außenbereich können Sie im Sommer über das Drehkreuz auch in unser Freibad gelangen.
Zu den Angeboten der weit über die Ortsgrenze bekannten Leobersdorfer Wellnessoase zählen auch Solarien, Infrarotkabine sowie ein Massage- und Fußpflegebereich. Von der klassischen Massage bis über die neu angebotene Kräuter-Peeling Massage erhalten Sie weiters Akupunkturmassage, Hot Stone Massage, Lymphdrainage, Thailändische Massage, Fussreflexzonenmassage ect. Eine Wellness-Besonderheit sind unsere "Leobersdorfer Mostaufgüsse".
Entspannung und pure Erholung finden unsere Gäste nicht nur in den Ruheräumen, sondern auch im gemütlichen Kaminzimmer mit Bücherecke, offenem Kamin und bequemen Fauteuils.
» Gut Essen und Trinken, auch das ist Wellness! Wir begrüßen Sie recht herzlich im Saunastüberl Leobersdorf. Lassen Sie sich in unserem Restaurant in gemütlicher Atmosphäre verwöhnen und genießen Sie unsere Köstlichkeiten von der leichten Sommerküche & Vitalkost, bis zur deftigen Hausmannskost. Dazu reichen wir Ihnen eine große Auswahl an erfrischenden Getränken.
Öffnungszeiten: Dienstag 14.00 - 22.00 Uhr | Mittwoch nur für Damen 10.00 - 16.00 Uhr. Gemischt 16.00 - 22.00 Uhr | Donnerstag und Freitag 13.00 - 22.00 Uhr | Samstag, Sonn- und Feiertag 10.00 - 22.00 Uhr. Montag Ruhetag (ausgenommen Feiertag)!
Niederösterreich Card - Die Wellnessoase Leobersdorf zählt zum Angebot der Niederösterreich Card. Kartenbesitzer können 1 Tag in der Saison die Saunalandschaft kostenlos nutzen!
Wellnessoase Leobersdorf | Obere Grabengasse 18 | A-2544 Leobersdorf | Tel.: +43 (0) 2256 63225 | Mobil: +43 (0) 676 5423092 - Massage Terminvereinbarung | | www.wellnessoase.co.at
Golf ARENA Baden

Stil mal acht in der Golf ARENA Baden.
Der Charme der Kaiserstadt ist auf den acht Courses zu spüren, die im Umkreis zwischen 5 und 45 km Entfernung in traumhafter Natur die Golf ARENA Baden bilden.
Einer davon ist der Golf- und Sportclub Fontana, der unter den besten europäischen Golfplätzen zu finden ist und internationale Pros wie Colin Montgomerie oder Markus Brier immer wieder aufs Neue fasziniert.
Die acht Clubs und neun Hotels der Golf ARENA Baden arbeiten in Ausstattung und Dienstleistung nach strengen Qualitätskriterien und werden regelmäßig überprüft. So wird Stil erlebbar und begleitet durch unvergessliche Tage.
Informieren Sie sich über Spezialarangements zu Golf und Lifestyle auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns.
Golf ARENA Baden | Brusattiplatz 3 | A-2500 Baden bei Wien | Tel.: +43 (0) 2252 22600-600 | Fax: +43 (0) 2252 80733 |
Golfclub Wienerwald

Der 9-Loch-Platz des GC Wienerwald liegt in der schönsten Gegend des Wienerwaldes, zwischen Laaben und Klausen-Leopoldsdorf.
Im Jahr 2008 wurde der GC Wienerwald von der Murhof Gruppe übernommen und am Ende des Jahres wurden die Greens und Abschläge neu gebaut, das alles unter der Berücksichtigung, den strengen Bestimmungen eines Landschaftsschutzgebietes Rechnung zu tragen.
Wenn Sie auf eine ruhige Runde Golf in einer idyllischen Lage Wert legen und nichts gegen naturnahe Fairwayseinzuwenden haben, dann probieren Sie's doch mal hier!
Golfclub Wienerwald | Forsthof 211 | A-3053 Brand/Laaben | Tel.: +43 (0) 2235 437900 | | www.gcww.at